- Klein-Winternheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.9380555555568.2116666666667160Koordinaten: 49° 56′ N, 8° 13′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mainz-Bingen Verbandsgemeinde: Nieder-Olm Höhe: 160 m ü. NN Fläche: 5,51 km² Einwohner: 3.542 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 643 Einwohner je km² Postleitzahl: 55270 Vorwahl: 06136 Kfz-Kennzeichen: MZ Gemeindeschlüssel: 07 3 39 032 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Pariser Straße 110
55268 Nieder-OlmWebpräsenz: Ortsbürgermeisterin: Ute Granold (CDU) Lage der Ortsgemeinde Klein-Winternheim im Landkreis Mainz-Bingen Klein-Winternheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Weinort gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Klein-Winternheim liegt sieben Kilometer südlich von Mainz in Rheinhessen.
Geschichte
Im ältesten Mainzer Domnekrolog um 1100 taucht der Name Winterheim zum ersten Mal auf.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Klein-Winternheim besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzende.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]
SPD CDU FDP FWG GAL Gesamt 2009 6 8 1 3 2 20 Sitze 2004 4 9 1 4 2 20 Sitze Städtepartnerschaften
Eine Partnerschaft besteht mit der französischen Gemeinde Muizon und seit 1990 sind enge Kontakte mit der thüringischen Gemeinde Elxleben (Landkreis Sömmerda) vorhanden.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft der Gemeinde wurde lange durch Wein- und Obstbau dominiert. Die Nähe zur Landeshauptstadt Mainz lockte jedoch auch zahlreiche Gewerbebetriebe auf das Gemeindegebiet. So kann der technische Zustand von Automobilen durch die Gesellschaft für Technische Überwachung zertifiziert werden.
Schankanlagenservice wird angeboten und für die Winzer gibt es ein großes Fachgeschäft für Kellereibedarf mit einzigartiger Expertise (über 50 Jahre) im Umgang mit Schwefeldioxid. Als einziger deutscher Anbieter deckt er das komplette Spektrum von der eigentlichen Produkt über Behälter, Zubehör, Leitungskomponenten bis zu Dosiereinrichtungen ab.
Verkehr
Die Gemeinde liegt in unmittelbarer Nähe der Bundesautobahn 63 mit der Anschlussstelle Klein-Winternheim (3). Der Bahnhof Klein Winternheim-Ober Olm der Deutschen Bahn befindet sich im Ort (Bahnstrecke Alzey–Mainz). Das Bahnhofsgebäude ist am 12. Juni 1985 kurz nach einer Renovierung vollständig abgebrannt[3] und wurde seither nicht durch ein neues Gebäude ersetzt.
Von Mainz aus wird Klein-Winternheim von der Omnibusverkehr Rhein-Nahe-Regionalbuslinie 652 (sie verkehrt über die Autobahn direkt in die Mainzer Innenstadt) und der MVG/ORN-Gemeinschaftslinie 68 (sie verkehrt über Ober-Olm–Mainz-Lerchenberg–Mainz-Universität) angeschlossen.
Persönlichkeiten
- Ludger Schenke (*1940), seit 1972 Theologieprofessor an der Universität Mainz
- Franz Falk (1840-1909) Pfarrer, Bistumsarchivar und Kirchenhistoriker in Mainz
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Freiwillige Feuerwehr Klein-Winternheim
Siehe auch
Weblinks
Commons: Klein-Winternheim – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Mainz-BingenAppenheim | Aspisheim | Bacharach | Badenheim | Bingen am Rhein | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Algesheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Heidesheim am Rhein | Hillesheim | Horrweiler | Ingelheim am Rhein | Jugenheim in Rheinhessen | Klein-Winternheim | Köngernheim | Lörzweiler | Ludwigshöhe | Manubach | Mommenheim | Münster-Sarmsheim | Nackenheim | Nieder-Hilbersheim | Nieder-Olm | Niederheimbach | Nierstein | Ober-Hilbersheim | Ober-Olm | Oberdiebach | Oberheimbach | Ockenheim | Oppenheim | Sankt Johann | Schwabenheim an der Selz | Selzen | Sörgenloch | Sprendlingen | Stadecken-Elsheim | Trechtingshausen | Uelversheim | Undenheim | Wackernheim | Waldalgesheim | Weiler bei Bingen | Weinolsheim | Welgesheim | Wintersheim | Wolfsheim | Zornheim | Zotzenheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klein-Winternheim — Klein Winternheim … Wikipédia en Français
Klein-Winternheim — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen von Klein Winternheim.png lat deg = 49 |lat min = 56 |lat sec = 17 lon deg = 8 |lon min = 12 |lon sec = 42 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Mainz Bingen Verbandsgemeinde … Wikipedia
Klein-Winternheim — Original name in latin Klein Winternheim Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.93833 latitude 8.21194 altitude 156 Population 3485 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Klein-Winternheim — Klosterstraße 24: Katholische Pfarrkirche St. Andreas In der Liste der Kulturdenkmäler in Klein Winternheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Klein Winternheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes… … Deutsch Wikipedia
A63 — Basisdaten Gesamtlänge: 73 km Bundesland: Rheinland Pfalz Karte … Deutsch Wikipedia
A 63 — Basisdaten Gesamtlänge: 73 km Bundesland: Rheinland Pfalz Karte … Deutsch Wikipedia
BAB 63 — Basisdaten Gesamtlänge: 73 km Bundesland: Rheinland Pfalz Karte … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 63 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE A Bundesautobahn 63 in Deutschland Karte … Deutsch Wikipedia
Heidenfahrt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heidesheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia