- Hahnheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.8605555555568.2366666666667124Koordinaten: 49° 52′ N, 8° 14′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mainz Bingen Verbandsgemeinde: Nierstein-Oppenheim Höhe: 124 m ü. NN Fläche: 6,39 km² Einwohner: 1.577 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 247 Einwohner je km² Postleitzahl: 55278 Vorwahl: 06737 Kfz-Kennzeichen: MZ Gemeindeschlüssel: 07 3 39 025 Adresse der Verbandsverwaltung: Sant’Ambrogio-Ring 33
55276 OppenheimWebpräsenz: Ortsbürgermeisterin: Sigrid Mangold-Wegner (SPD) Lage der Ortsgemeinde Hahnheim im Mainz Bingen Hahnheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Weinort liegt in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms an der Selz.
Zu Hahnheim gehören auch die Wohnplätze Eberbacherhof, Sonnenhof und Wahlheimerhof.[2]
Geschichte
Archäologische Funde aus der Bronze-, Eisen- und Römerzeit weisen auf eine frühe Besiedlung hin.
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte am 12. Juni 764, als das fränkische „Gut Hahnheim“ im Lorscher Codex erwähnt wurde. Später wurde der Ort reichsritterschaftlich. Ortsherren waren von 1560 bis Ende des 18. Jahrhunderts die Freiherren von Dienheim.[3]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Hahnheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzende.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[4]
SPD CDU WGR Gesamt 2009 7 4 5 16 Sitze 2004 5 4 7 16 Sitze Sehenswürdigkeiten und Kultur
Judenfriedhof
In der Gemarkung in Richtung Köngernheim befindet sich an der Landstraße in Richtung B 420 ein alter Judenfriedhof.
Biotope
In der Gemarkung wurden vor allem an der Selz und an der ehemaligen Bahnstrecke Alzey–Bodenheim, der „Amiche“, mehrere Biotope angelegt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Gemeinde wird durchquert von der Landesstraße 432. Zur B 420 sind es in südlicher Richtung 2 km. Die Bundesautobahnen 60 und 63 sind mit dem Auto in etwa 20 bzw. 10 Minuten zu erreichen.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Johann Hoffmann (1862−1937), Neurologe und Neuropathologe
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 107 (PDF)
- ↑ Kurt Rosendorn: Die rheinhessischen Simultankirchen bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, Speyer: Jaeger, 1958, Seite 226
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Appenheim | Aspisheim | Bacharach | Badenheim | Bingen am Rhein | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Algesheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Heidesheim am Rhein | Hillesheim | Horrweiler | Ingelheim am Rhein | Jugenheim in Rheinhessen | Klein-Winternheim | Köngernheim | Lörzweiler | Ludwigshöhe | Manubach | Mommenheim | Münster-Sarmsheim | Nackenheim | Nieder-Hilbersheim | Nieder-Olm | Niederheimbach | Nierstein | Ober-Hilbersheim | Ober-Olm | Oberdiebach | Oberheimbach | Ockenheim | Oppenheim | Sankt Johann | Schwabenheim an der Selz | Selzen | Sörgenloch | Sprendlingen | Stadecken-Elsheim | Trechtingshausen | Uelversheim | Undenheim | Wackernheim | Waldalgesheim | Weiler bei Bingen | Weinolsheim | Welgesheim | Wintersheim | Wolfsheim | Zornheim | Zotzenheim
Wikimedia Foundation.