- Asselfingen
-
Wappen Deutschlandkarte 48.52944444444410.192777777778504Koordinaten: 48° 32′ N, 10° 12′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Tübingen Landkreis: Alb-Donau-Kreis Höhe: 504 m ü. NN Fläche: 12,85 km² Einwohner: 1.011 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km² Postleitzahl: 89176 Vorwahl: 07345 Kfz-Kennzeichen: UL Gemeindeschlüssel: 08 4 25 011 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Lindenstraße 6
89176 AsselfingenWebpräsenz: Bürgermeister: Armin Bollinger Lage der Gemeinde Asselfingen im Alb-Donau-Kreis Asselfingen ist eine Gemeinde im östlichen Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Die Gemeinde Asselfingen liegt auf einem Höhenrücken südlich des Lonetals und am nördlichen Rand des Schwäbischen Donaumooses, rund 20 Kilometer nordöstlich von Ulm. Sie ist damit die östlichste Gemeinde des Alb-Donau-Kreises.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an den Ortsteil Bissingen der Stadt Herbrechtingen, im Osten an die Stadt Niederstotzingen, beide im Landkreis Heidenheim, im Süden an die bayerische Stadt Leipheim und im Westen an Rammingen.
Geschichte
Asselfingen wurde erstmals im Jahr 1143 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Anhausen an der Brenz erwähnt. 1504 kam der Ort in den Besitz der Freien Reichsstadt Ulm und wurde daher im Zuge der Reformation protestantisch. 1803 verlor die Stadt Ulm ihren Status als freie Reichsstadt und kam mit allen Besitzungen zu Bayern. 1810 wurde die Grenze zwischen Bayern und Württemberg durch einen Vertrag endgültig geregelt, dabei wurde Asselfingen württembergisch.
Im Jahr 1939 wurde in der Höhle Hohlenstein-Stadel der Löwenmensch gefunden, eine Elfenbein-Figur aus der Altsteinzeit, die als eine der ältesten bekannten menschlichen Skulpturen gilt.
Politik
Die Gemeinde gehört dem Gemeindeverwaltungsverband Langenau mit Sitz in Langenau an.
Gemeinderat
Der Gemeinderat wird derzeit ausschließlich von Mitgliedern zweier Wählergemeinschaften gestellt.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Asselfingen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Alb-Donau-KreisAllmendingen | Altheim | Altheim (Alb) | Amstetten | Asselfingen | Ballendorf | Balzheim | Beimerstetten | Berghülen | Bernstadt | Blaubeuren | Blaustein | Börslingen | Breitingen | Dietenheim | Dornstadt | Ehingen (Donau) | Emeringen | Emerkingen | Erbach | Griesingen | Grundsheim | Hausen am Bussen | Heroldstatt | Holzkirch | Hüttisheim | Illerkirchberg | Illerrieden | Laichingen | Langenau | Lauterach | Lonsee | Merklingen | Munderkingen | Neenstetten | Nellingen | Nerenstetten | Oberdischingen | Obermarchtal | Oberstadion | Öllingen | Öpfingen | Rammingen | Rechtenstein | Rottenacker | Schelklingen | Schnürpflingen | Setzingen | Staig | Untermarchtal | Unterstadion | Unterwachingen | Weidenstetten | Westerheim | Westerstetten
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Asselfingen — Asselfingen … Wikipédia en Français
Asselfingen — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Asselfingen Wappen.png lat deg = 48 |lat min = 31 |lat sec = 46 lon deg = 10 |lon min = 11 |lon sec = 34 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Tübingen Landkreis = Alb Donau … Wikipedia
Asselfingen — Original name in latin Asselfingen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.52959 latitude 10.19166 altitude 497 Population 1075 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Bürgele Asselfingen — p1p3 Bürgele Asselfingen Entstehungszeit: 1300 bis 1400 Erhaltungszustand: Burgstall Ständische Stellung: Adlige … Deutsch Wikipedia
Burg Asselfingen — p1p3 Burg Asselfingen Entstehungszeit: um 1282 Burgentyp: Ortslage Erhaltungszustand: Reste in neueren Teilen, Graben … Deutsch Wikipedia
Burgrest Asselfingen — p1p3 Burgrest Asselfingen Entstehungszeit: um 1430 Erhaltungszustand: Burgstall Ort: Asselfingen … Deutsch Wikipedia
Kirchenbezirk Ulm — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Ulm Fläche: km² Gliederung: 38 Kirchengemeinden … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Baden Württemberg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Baden Württemberg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Alb-Donau-Kreis — Karte des Alb Donau Kreis Die Liste der Gemeinden im Alb Donau Kreis gibt einen Überblick über die 55 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Acht der Gemeinden sind Städte. Die Große Kreisstadt Ehingen (Donau) ist eine Mittelstadt, die… … Deutsch Wikipedia