- Bafana Bafana
- Dieser Artikel befasst sich mit der Südafrikanischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Südafrikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen.
- 15. Dezember 1995, Johannesburg 0:0
- 15. November 1997, Düsseldorf 0:3
- 7. September 2005, Bremen 2:4
- Bisher keine Begegnungen
Dieter Widmann (1985–94)
Clive Barker (1994–97)
Jomo Sono (1998)
Philippe Troussier (1998)
Trott Moloto (1998–2000)
Carlos Queiroz (2000–02)
Jomo Sono (2002)
Ephraim Mashaba (2002–04)
Carlos Alberto Parreira (2007–08)
Joel Santana (2008–…)
- Steven Pienaar (Zwischen 2006 und 2007 in der Bundesliga für Borussia Dortmund aktiv)
- Andre Arendse
- Shaun Bartlett
- Bradley Carnell (Seit 1998 in der Bundesliga für VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach und Karlsruher SC aktiv)
- Rowen Fernandez (Seit 2007 in der Bundesliga für Arminia Bielefeld aktiv)
- Mark Fish
- Quinton Fortune
- Pierre Issa
- Doctor Khumalo
- Calvin Marlin
- Phil Masinga
- Benni McCarthy
- Aaron Mokoena
- John Moshoeu
- Siyabonga Nomvete
- Lucas Radebe
- Hans Vonk
- Sibusiso Zuma (Zwischen 2004 und 2008 in der Bundesliga für Arminia Bielefeld aktiv)
- George Koumantarakis (Zwischen 2005 und 2005 in der 2. Bundesliga für FC Rot-Weiß Erfurt und SpVgg Greuther Fürth aktiv)
- Delron Buckley (Seit 1995 in der Bundesliga und 2. Bundesliga für VfL Bochum, Arminia Bielefeld, Borussia Dortmund und FSV Mainz 05 aktiv)
- Siyabonga Nkosi (Zwischen 2007 und 2008 in der Bundesliga für Arminia Bielefeld aktiv)
- Website der SAFA
- Alle Spiele Südafrikas vom 7. Juli 1992 bis 25. April 2001
- Alle Spiele Südafrikas vom 29. April 2001 bis zum 31. März 2009
![]() |
|||
Spitzname(n) | Bafana Bafana | ||
Verband | South African Football Association | ||
Konföderation | CAF | ||
Technischer Sponsor | adidas | ||
Trainer | Joel Santana | ||
Kapitän | Aaron Mokoena | ||
Rekordtorschütze | Benni McCarthy (32) | ||
Rekordspieler | Aaron Mokoena (84) | ||
Heimstadion | First National Bank Stadium | ||
FIFA-Code | RSA | ||
FIFA-Rang | 77 (453 Punkte) Stand: 8.04.09 | ||
|
|||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Amsterdam, Niederlande; 2. November 1924) |
|||
Höchster Sieg![]() ![]() (Newcastle, Australien; 7. Juni 1947) |
|||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Monastir, Tunesien; 31. Januar 2004) |
|||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 2 (Erste: 1998) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1998, 2002 | ||
Afrikameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 7 (Erste: 1996) | ||
Beste Ergebnisse | Sieger 1996 | ||
Konföderationen-Pokal | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 1997) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1997 | ||
(Stand: 11. Oktober 2008) |
Die südafrikanische Fußballnationalmannschaft ist das Auswahlteam der South African Football Association. Der höchste je erreichte Platz in der FIFA-Weltrangliste war ein 16. Platz.
Inhaltsverzeichnis |
Teilnahme an Fußball-Weltmeisterschaften
1930 in Uruguay | nicht teilgenommen |
1934 in Italien | nicht teilgenommen |
1938 in Frankreich | nicht teilgenommen |
1950 in Brasilien | nicht teilgenommen |
1954 in der Schweiz | nicht teilgenommen |
1958 in Schweden | nicht teilgenommen |
1962 in Chile | nicht teilgenommen |
1966 in England | von der FIFA suspendiert |
1970 in Mexiko | nicht teilgenommen |
1974 in Deutschland | nicht teilgenommen |
1978 in Argentinien | nicht teilgenommen |
1982 in Spanien | nicht teilgenommen |
1986 in Mexiko | nicht teilgenommen |
1990 in Italien | nicht teilgenommen |
1994 in den USA | nicht qualifiziert |
1998 in Frankreich | Vorrunde |
2002 in Südkorea/Japan | Vorrunde |
2006 in Deutschland | nicht qualifiziert |
2010 in Südafrika | als Gastgeber qualifiziert |
Teilnahme an der Fußball-Afrikameisterschaft
1957 im Sudan | ausgeschlossen |
1959 in Ägypten | nicht teilgenommen |
1962 in Äthiopien | nicht teilgenommen |
1963 in Ghana | nicht teilgenommen |
1965 in Tunesien | nicht teilgenommen |
1968 in Äthiopien | nicht teilgenommen |
1970 in Sudan | nicht teilgenommen |
1972 in Kamerun | nicht teilgenommen |
1974 in Ägypten | nicht teilgenommen |
1976 in Äthiopien | nicht teilgenommen |
1978 in Ghana | nicht teilgenommen |
1980 in Nigeria | nicht teilgenommen |
1982 in Libyen | nicht teilgenommen |
1984 in der Elfenbeinküste | nicht teilgenommen |
1986 in Ägypten | nicht teilgenommen |
1988 in Marokko | nicht teilgenommen |
1990 in Algerien | nicht teilgenommen |
1992 in Senegal | nicht teilgenommen |
1994 in Tunesien | nicht qualifiziert |
1996 in Südafrika | Afrikameister |
1998 in Burkina Faso | 2. Platz |
2000 in Ghana und Nigeria | 3. Platz |
2002 in Mali | Viertelfinale |
2004 in Tunesien | Vorrunde 3. Platz |
2006 in Ägypten | Vorrunde 4. Platz |
2008 in Ghana | Vorrunde 4. Platz |
Die südafrikanische Nationalmannschaft wurde wegen der Apartheidpolitik im Land von 1957 bis 1992 auf internationaler Ebene von der FIFA suspendiert.
Teilnahmen am COSAFA Cup
1997 | nicht teilgenommen |
1998 | nicht qualifiziert |
1999 | Viertelfinale |
2000 | Halbfinale |
2001 | Viertelfinale |
2002 | Südafrikameister |
2003 | Viertelfinale |
2004 | nicht qualifiziert |
2005 | Halbfinale |
2006 | nicht qualifiziert |
2007 | Südafrikameister |
2008 | Südafrikameister |
Länderspiele gegen Deutschland
(Ergebnisse stets aus südafrikanischer Sicht)
Länderspiele gegen die Schweiz und Liechtenstein
Trainer
Bekannte Spieler
Siehe auch
Weblinks
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
Réunion
Ehemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)
Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.