- Bayerfeld-Steckweiler
-
Wappen Deutschlandkarte 49.6786111111117.7977194444445185Koordinaten: 49° 41′ N, 7° 48′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Donnersbergkreis Verbandsgemeinde: Rockenhausen Höhe: 185 m ü. NN Fläche: 8,6 km² Einwohner: 448 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km² Postleitzahl: 67808 Vorwahlen: 06362 für Bayerfeld
06361 für SteckweilerKfz-Kennzeichen: KIB Gemeindeschlüssel: 07 3 33 004 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Bezirksamtsstraße 7
67806 RockenhausenWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Heinrich Dindorf Lage der Ortsgemeinde Bayerfeld-Steckweiler im Donnersbergkreis Bayerfeld-Steckweiler ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rockenhausen an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt im Alsenztal im Nordpfälzer Bergland nordwestlich des Donnersbergs zwischen Kaiserslautern und Bad Kreuznach. Steckweiler ist der kleinere der beiden Ortsteile und liegt rund sechs Kilometer von Rockenhausen entfernt.
Zu Bayerfeld-Steckweiler gehören auch die Wohnplätze Bremricherhof, Neubau, Schmalfelderhof und Stolzenbergerhof.[2]
Klima
Der Jahresniederschlag beträgt 574mm. Die Niederschläge sind niedrig. Sie liegen im unteren Viertel der in Deutschland erfassten Werte. An 16% der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monate ist der Januar, die meisten Niederschläge fallen im Juni. Im Juni fallen 1,7 mal mehr Niederschläge als im Januar. Die Niederschläge variieren kaum und sind sehr gleichmäßig übers Jahr verteilt. An nur 7% der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.
Geschichte
Die katholische Kirche wurde 1767 erbaut. Nach der Französischen Revolution wurde der Ort in das französische Département Donnersberg eingegliedert. In Folge des Wiener Kongresses war er von 1816 bis 1945 bayerisch. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem der Ort sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, war Bayerfeld-Steckweiler zunächst Teil der französischen Besatzungszone und wurde 1946 in das damals neugebildete Land Rheinland-Pfalz eingegliedert.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Bayerfeld-Steckweiler besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Wirtschaft und Infrastruktur
Weinbau
An den Hängen der Alsenz wird schon seit Jahrhunderten Weinbau betrieben. In früheren Jahren war dies eine der Haupteinnahmequellen. An den steilen Hängen wird überwiegend Weißwein angebaut. Die wenigen verbliebenen Winzer gehören zum Anbaugebiet Nahe.
Verkehr
Durch den Ort führt die Bundesstraße 48. Über die Anschlussstelle Winnweiler der Bundesautobahn 63 im Südosten besteht Anschluss an den Fernverkehr. In Rockenhausen ist ein Bahnhof der Alsenztalbahn.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Bayerfeld-Steckweiler – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 90 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Städte und Gemeinden im DonnersbergkreisAlbisheim (Pfrimm) | Alsenz | Bayerfeld-Steckweiler | Bennhausen | Biedesheim | Bischheim | Bisterschied | Bolanden | Börrstadt | Breunigweiler | Bubenheim | Dannenfels | Dielkirchen | Dörrmoschel | Dreisen | Einselthum | Eisenberg (Pfalz) | Falkenstein | Finkenbach-Gersweiler | Gauersheim | Gaugrehweiler | Gehrweiler | Gerbach | Göllheim | Gonbach | Gundersweiler | Höringen | Ilbesheim | Immesheim | Imsbach | Imsweiler | Jakobsweiler | Kalkofen | Katzenbach | Kerzenheim | Kirchheimbolanden | Kriegsfeld | Lautersheim | Lohnsfeld | Mannweiler-Cölln | Marnheim | Morschheim | Mörsfeld | Münchweiler an der Alsenz | Münsterappel | Niederhausen an der Appel | Niedermoschel | Oberhausen an der Appel | Obermoschel | Oberndorf | Oberwiesen | Orbis | Ottersheim | Ramsen | Ransweiler | Rathskirchen | Reichsthal | Rittersheim | Rockenhausen | Ruppertsecken | Rüssingen | Sankt Alban | Schiersfeld | Schönborn | Schweisweiler | Seelen | Sippersfeld | Sitters | Stahlberg | Standenbühl | Steinbach am Donnersberg | Stetten | Teschenmoschel | Unkenbach | Waldgrehweiler | Wartenberg-Rohrbach | Weitersweiler | Winnweiler | Winterborn | Würzweiler | Zellertal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bayerfeld-Steckweiler — Bayerfeld Steckweiler … Wikipédia en Français
Bayerfeld-Steckweiler — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Bayerfeld Steckweiler.png lat deg = 49 | lat min = 40 | lat sec = 43 lon deg = 7 | lon min = 47 | lon sec = 51.79 Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Donnersbergkreis Verbandsgemeinde … Wikipedia
Bayerfeld-Steckweiler — Original name in latin Bayerfeld Steckweiler Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.68333 latitude 7.8 altitude 172 Population 446 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Bayerfeld-Steckweiler — In der Liste der Kulturdenkmäler in Bayerfeld Steckweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Bayerfeld Steckweiler aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März 2011).… … Deutsch Wikipedia
Stolzenburg (Pfalz) — p1Koordinaten fehlen! Hilf mit.p3 Stolzenburg Entstehungszeit: um 1256 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: geringe Mauerreste … Deutsch Wikipedia
Bezirksamt Rockenhausen — Der Landkreis Rockenhausen war ein Landkreis in Rheinland Pfalz, der im Zuge der dortigen Gebietsreform aufgelöst wurde. Der größte Teil des Kreis wurde mit dem größten Teil des Landkreises Kirchheimbolanden zum Donnersbergkreis vereinigt, zwei… … Deutsch Wikipedia
Stolzenburg (Nordpfälzer Bergland) — p1 Stolzenburg Entstehungszeit: um 1256 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: geringe Mauerreste Ständische Stellun … Deutsch Wikipedia
Байерфельд-Штеквайлер — Коммуна Байерфельд Штеквайлер Bayerfeld Steckweiler Герб … Википедия
Dielkirchen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Albisheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia