- Immesheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.6380555555568.1055555555556198Koordinaten: 49° 38′ N, 8° 6′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Donnersbergkreis Verbandsgemeinde: Göllheim Höhe: 198 m ü. NN Fläche: 2,99 km² Einwohner: 141 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner je km² Postleitzahl: 67308 Vorwahl: 06355 Kfz-Kennzeichen: KIB Gemeindeschlüssel: 07 3 33 032 Adresse der Verbandsverwaltung: Freiherr-vom-Stein-Straße 1 - 3
67307 GöllheimWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Friedrich Lanninger Lage der Ortsgemeinde Immesheim im Donnersbergkreis Immesheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Göllheim an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Immesheim liegt als kleinste Ortschaft der Verbandsgemeinde Göllheim im Südteil des Alzeyer Hügellands rund 31 km nordöstlich von Kaiserslautern, knapp 18 km westlich von Worms und rund 7 km südöstlich von Kirchheimbolanden (je Luftlinie). Das Dorf befindet sich unweit nördlich des Naturparks Pfälzerwald bzw. südlich oberhalb des Zellertals, durch das die Pfrimm nach Osten fließt. Rund 1 km west-südwestlich von Immesheim befindet sich der Saukopf (294 m ü. NN).
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Immesheim besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wirtschaft und Infrastruktur
Der nächstgelegene Bahnhof, Albisheim (Pfrimm), liegt nur gut 1 km von Immesheim entfernt an der Zellertalbahn; er wird jedoch nur an Sonn- und Feiertagen im Sommerhalbjahr bedient. Die nächsten täglich bedienten Bahnhöfe sind
- Ebertsheim an der Eistalbahn Grünstadt–Ramsen,
- Kirchheimbolanden an der Donnersbergbahn nach Alzey und
- Monsheim an der Rheinhessenbahn Bingen–Worms und der Pfälzer Nordbahn nach Neustadt an der Weinstraße,
jeweils etwa 10 km entfernt.
Nördlich von Immesheim verläuft die B 47. Die nächstgelegene Autobahn ist die A 63 (Mainz - Kaiserslautern).
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Albisheim (Pfrimm) | Alsenz | Bayerfeld-Steckweiler | Bennhausen | Biedesheim | Bischheim | Bisterschied | Bolanden | Börrstadt | Breunigweiler | Bubenheim | Dannenfels | Dielkirchen | Dörrmoschel | Dreisen | Einselthum | Eisenberg (Pfalz) | Falkenstein | Finkenbach-Gersweiler | Gauersheim | Gaugrehweiler | Gehrweiler | Gerbach | Göllheim | Gonbach | Gundersweiler | Höringen | Ilbesheim | Immesheim | Imsbach | Imsweiler | Jakobsweiler | Kalkofen | Katzenbach | Kerzenheim | Kirchheimbolanden | Kriegsfeld | Lautersheim | Lohnsfeld | Mannweiler-Cölln | Marnheim | Morschheim | Mörsfeld | Münchweiler an der Alsenz | Münsterappel | Niederhausen an der Appel | Niedermoschel | Oberhausen an der Appel | Obermoschel | Oberndorf | Oberwiesen | Orbis | Ottersheim | Ramsen | Ransweiler | Rathskirchen | Reichsthal | Rittersheim | Rockenhausen | Ruppertsecken | Rüssingen | Sankt Alban | Schiersfeld | Schönborn | Schweisweiler | Seelen | Sippersfeld | Sitters | Stahlberg | Standenbühl | Steinbach am Donnersberg | Stetten | Teschenmoschel | Unkenbach | Waldgrehweiler | Wartenberg-Rohrbach | Weitersweiler | Winnweiler | Winterborn | Würzweiler | Zellertal
Wikimedia Foundation.