- Stetten (Pfalz)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.6719444444448.0938888888889235Koordinaten: 49° 40′ N, 8° 6′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Donnersbergkreis Verbandsgemeinde: Kirchheimbolanden Höhe: 235 m ü. NN Fläche: 6,54 km² Einwohner: 644 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km² Postleitzahl: 67294 Vorwahl: 06355 Kfz-Kennzeichen: KIB Gemeindeschlüssel: 07 3 33 076 Adresse der Verbandsverwaltung: Neue Allee 2
67292 KirchheimbolandenWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Kai-Uwe Angermayer Lage der Ortsgemeinde Stetten im Donnersbergkreis Stetten ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Klima
Der Jahresniederschlag beträgt 536 mm. Die Niederschläge sind sehr niedrig. Sie liegen im unteren Zehntel der in Deutschland erfassten Werte. An 8% der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Januar, die meisten Niederschläge fallen im Juli. Im Juli fallen 1,8 mal mehr Niederschläge als im Januar. Die Niederschläge variieren kaum und sind gleichmäßig übers Jahr verteilt. An nur 18% der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.
Geschichte
Stetten wurde 835 erstmals urkundlich genannt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Stetten besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Gold auf blauem Dreiberg ein wachsender, ein silbernes Schwert mit goldenem Griff schwingender blaubewehrter, rotbezungter roter Löwe“.
Es wurde 1985 durch die Bezirksregierung Neustadt genehmigt und geht zurück auf ein Siegel aus dem Jahr 1534.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Stetten gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule, die auch für Gauersheim und Ilbesheim zuständig ist.
Über die A 63 (Kaiserslautern-Mainz) im Osten besteht Anschluss an den Fernverkehr. Die Ballungsräume Rhein-Main, Rhein-Neckar und Kaiserslautern sind in 30 Minuten erreichbar.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Georg Ohligmacher (1855–1938), Politiker
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
Siehe auch
Weblinks
Commons: Stetten (Pfalz) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im DonnersbergkreisAlbisheim (Pfrimm) | Alsenz | Bayerfeld-Steckweiler | Bennhausen | Biedesheim | Bischheim | Bisterschied | Bolanden | Börrstadt | Breunigweiler | Bubenheim | Dannenfels | Dielkirchen | Dörrmoschel | Dreisen | Einselthum | Eisenberg (Pfalz) | Falkenstein | Finkenbach-Gersweiler | Gauersheim | Gaugrehweiler | Gehrweiler | Gerbach | Göllheim | Gonbach | Gundersweiler | Höringen | Ilbesheim | Immesheim | Imsbach | Imsweiler | Jakobsweiler | Kalkofen | Katzenbach | Kerzenheim | Kirchheimbolanden | Kriegsfeld | Lautersheim | Lohnsfeld | Mannweiler-Cölln | Marnheim | Morschheim | Mörsfeld | Münchweiler an der Alsenz | Münsterappel | Niederhausen an der Appel | Niedermoschel | Oberhausen an der Appel | Obermoschel | Oberndorf | Oberwiesen | Orbis | Ottersheim | Ramsen | Ransweiler | Rathskirchen | Reichsthal | Rittersheim | Rockenhausen | Ruppertsecken | Rüssingen | Sankt Alban | Schiersfeld | Schönborn | Schweisweiler | Seelen | Sippersfeld | Sitters | Stahlberg | Standenbühl | Steinbach am Donnersberg | Stetten | Teschenmoschel | Unkenbach | Waldgrehweiler | Wartenberg-Rohrbach | Weitersweiler | Winnweiler | Winterborn | Würzweiler | Zellertal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stetten — ist der Name folgender Orte: Inhaltsverzeichnis 1 Gemeinden 2 Ortsteile 3 Adelsgeschlechter und Personen 4 Siehe auch Gemein … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Stetten (Pfalz) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Stetten sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Stetten aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März 2011). Einzeldenkmäler Backesberg 3:… … Deutsch Wikipedia
Pfalz (Weinanbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Pfalz Bundesland: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: 1. Jh. (Römerzeit) Weinbaufläche: Anteil an Region: 233,8 km² (2008) 5 % Weinlagen … Deutsch Wikipedia
Stetten, Rhineland-Palatinate — Infobox German Location Name = Stetten Wappen = lat deg = 49 | lat min = 40 | lat sec = 19 lon deg = 8 | lon min = 5 | lon sec = 38 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Donnersbergkreis Verbandsgemeinde = Kirchheimbolanden Höhe =… … Wikipedia
Pfalz (Weinbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Pfalz Bundesland: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: 1. Jh. (Römerzeit) Weinbaufläche: Anteil an Region: 233,8 km² (2008) 5 % Wei … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in Rheinland-Pfalz — Das deutsche Bundesland Rheinland Pfalz besteht aus insgesamt 2306 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. April 2008). Diese verteilen sich wie folgt: 123 Städte, darunter 12 kreisfreie Städte, 8 große kreisangehörige Städte,… … Deutsch Wikipedia
Weinbaugebiet Pfalz — Daten Weinbaugebiet: Pfalz Bundesland: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: 1. Jh. (Römerzeit) Weinbaufläche: Anteil an Region: 233,8 km² (2008) 5 % Weinlagen … Deutsch Wikipedia
Winterborn (Rheinland-Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Langmeil (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Weinlagen der Pfalz — Weinberge bei Gimmeldingen … Deutsch Wikipedia