- Gundersweiler
-
Wappen Deutschlandkarte 49.5944444444447.7852777777778231Koordinaten: 49° 36′ N, 7° 47′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Donnersbergkreis Verbandsgemeinde: Rockenhausen Höhe: 231 m ü. NN Fläche: 10,44 km² Einwohner: 495 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner je km² Postleitzahl: 67724 Vorwahl: 06361 Kfz-Kennzeichen: KIB Gemeindeschlüssel: 07 3 33 028 Adresse der Verbandsverwaltung: Bezirksamtsstraße 7
67806 RockenhausenWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Berthold Grimm Lage der Ortsgemeinde Gundersweiler im Donnersbergkreis Gundersweiler ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rockenhausen an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Gundersweiler liegt im Tal des Moschelbachs im Nordpfälzer Bergland südwestlich des Donnersbergs zwischen Kaiserslautern und Bad Kreuznach.
Zu Gundersweiler gehören auch die Wohnplätze Erlenhof und Messersbacherhof.[2]
Geschichte
Gundersweiler wurde erstmals 891 erwähnt (als novale Gunthari). Der Name stammt von einem der ersten Siedler, Gunthari. In einer Urkunde aus dem Jahre 1290 wird erstmals Guntzwilre erwähnt. 1355 wurde Gundersweiler ein kurpfälzisches Lehnsdorf und kam 1515 zum kurpfälzischen Unteramt Rockenhausen, quasi dem Vorläufer der heutigen Verbandsgemeinde Rockenhausen.
Im 17. Jahrhundert litt die Gegend erheblich unter Raubrittern, wie dem berüchtigten Waldemar von Odenbach, so dass die Straße durch das Moschelbachtal von bewaffneten Rittern bewacht werden musste. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Gundersweiler wie alle Dörfer der Gegend fast vollständig zerstört.
Nach der Französischen Revolution wurde der Ort in das französische Département Donnersberg eingegliedert. In Folge des Wiener Kongresses war er von 1816 bis 1945 bayerisch. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gundersweiler zunächst Teil der französischen Besatzungszone und wurde dann in das damals neugebildete Land Rheinland-Pfalz eingegliedert.
Religionen
Die Bevölkerung von Gundersweiler ist überwiegend protestantisch. Für den Gottesdienst steht ihr die 1727 erbaute Saalkirche im spätbarocken Stil zur Verfügung. Das Gotteshaus wurde 2000 unter Denkmalschutz gestellt.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Gundersweiler besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Sandsteinquaderbau, klassizistische und barocke Motive, bezeichnet 1911, Architekt H. Stier
- Protestantische Pfarrkirche, kleiner spätbarocker Saalbau, bezeichnet 1727
- Protestantisches Pfarrhaus; klassizistischer Walmdachbau, bezeichnet 1824, Torpfeiler bezeichnet 1826, Pfarrgarten
- Hakenhof; barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1731, Viehstall, teilweise Fachwerk, Scheune und Ställe 19. Jahrhundert
- repräsentatives Eckwohnhaus, Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1905, Architekt H. Stier, Stall mit Speichergeschoss
- Messersbacherhof: spätbarockes Doppelwohnhaus, wohl drittes Viertel des 18. Jahrhunderts
- Messersbacherhof: streuhofartige Hofanlage; Wohnhaus, teilweise Fachwerk (teilweise verputzt), wohl erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Wirtschaftsgebäude 19. Jahrhundert; Bruchsteinscheune, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1778, Backhaus, Scheune bezeichnet 1835[4]
- siehe auch Liste der Kulturdenkmäler in Gundersweiler
Bildergalerie
Wirtschaft und Infrastruktur
Gundersweiler verfügt über einen eigenen Kindergarten. Der Schulbesuch muss in den umliegenden Orten stattfinden.
Literatur
- Alexander Thon: Gundersweiler. In: Jürgen Keddigkeit (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon. Beiträge zur pfälzischen Geschichte Bd. 12/2, Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern 2002, ISBN 3-927754-48-X, S. 242f.
Weblinks
Commons: Gundersweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Ortsgemeinde Gundersweiler auf den Seiten der Verbandsgemeinde Rockenhausen
- Kurzporträt mit Filmbeitrag über Gundersweiler bei SWR Fernsehen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 91 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ http://denkmallisten.gdke-rlp.de/Donnersbergkreis.pdf
Städte und Gemeinden im DonnersbergkreisAlbisheim (Pfrimm) | Alsenz | Bayerfeld-Steckweiler | Bennhausen | Biedesheim | Bischheim | Bisterschied | Bolanden | Börrstadt | Breunigweiler | Bubenheim | Dannenfels | Dielkirchen | Dörrmoschel | Dreisen | Einselthum | Eisenberg (Pfalz) | Falkenstein | Finkenbach-Gersweiler | Gauersheim | Gaugrehweiler | Gehrweiler | Gerbach | Göllheim | Gonbach | Gundersweiler | Höringen | Ilbesheim | Immesheim | Imsbach | Imsweiler | Jakobsweiler | Kalkofen | Katzenbach | Kerzenheim | Kirchheimbolanden | Kriegsfeld | Lautersheim | Lohnsfeld | Mannweiler-Cölln | Marnheim | Morschheim | Mörsfeld | Münchweiler an der Alsenz | Münsterappel | Niederhausen an der Appel | Niedermoschel | Oberhausen an der Appel | Obermoschel | Oberndorf | Oberwiesen | Orbis | Ottersheim | Ramsen | Ransweiler | Rathskirchen | Reichsthal | Rittersheim | Rockenhausen | Ruppertsecken | Rüssingen | Sankt Alban | Schiersfeld | Schönborn | Schweisweiler | Seelen | Sippersfeld | Sitters | Stahlberg | Standenbühl | Steinbach am Donnersberg | Stetten | Teschenmoschel | Unkenbach | Waldgrehweiler | Wartenberg-Rohrbach | Weitersweiler | Winnweiler | Winterborn | Würzweiler | Zellertal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gundersweiler — Gundersweiler … Wikipédia en Français
Gundersweiler — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Gundersweiler.png lat deg = 49 |lat min = 35 |lat sec =40 lon deg = 7 |lon min = 47 |lon sec = 07 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Donnersbergkreis Verbandsgemeinde =… … Wikipedia
Gundersweiler — Original name in latin Gundersweiler Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.6 latitude 7.78333 altitude 244 Population 568 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Gundersweiler — Protestantische Pfarrkirche In der Liste der Kulturdenkmäler in Gundersweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Gundersweiler aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März… … Deutsch Wikipedia
Bezirksamt Rockenhausen — Der Landkreis Rockenhausen war ein Landkreis in Rheinland Pfalz, der im Zuge der dortigen Gebietsreform aufgelöst wurde. Der größte Teil des Kreis wurde mit dem größten Teil des Landkreises Kirchheimbolanden zum Donnersbergkreis vereinigt, zwei… … Deutsch Wikipedia
Albisheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Börrstadt am Donnersberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Imsweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Rockenhausen — Der Landkreis Rockenhausen war ein Landkreis in Rheinland Pfalz, der im Zuge der dortigen Gebietsreform aufgelöst wurde. Der größte Teil des Kreis wurde mit dem größten Teil des Landkreises Kirchheimbolanden zum Donnersbergkreis vereinigt, zwei… … Deutsch Wikipedia
Langmeil — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia