- Weingarten (Thüringen)
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.97416666666710.538888888889350Koordinaten: 50° 58′ N, 10° 32′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Gotha Verwaltungs-
gemeinschaft:Hörsel Höhe: 350 m ü. NN Fläche: 4,02 km² Einwohner: 157 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km² Postleitzahl: 99869 Vorwahl: 036254 Kfz-Kennzeichen: GTH Gemeindeschlüssel: 16 0 67 077 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Waltershäuser Str. 16a
99880 HörselgauBürgermeister: Klaus Klar Lage der Gemeinde Weingarten im Landkreis Gotha Weingarten ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Hörsel im thüringischen Landkreis Gotha.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf liegt nördlich des Thüringer Waldes, etwa 14 km von der Kreisstadt Gotha und etwa 45 km von der Landeshauptstadt Erfurt entfernt. Weingarten liegt im Norden des 390 m ü. NN hohen Haynberges, der das Tal der Hörsel (etwa 276 m ü. NN) vom tiefer gelegenen Nessetal (etwa 254 m ü. NN) als flache Anhöhe trennt. Die nächstliegenden Dörfer sind Friedrichswerth im Norden, Sonneborn im Nordosten, Neufrankenroda im Südosten, Teutleben im Süden und Ebenheim im Westen. Am südlichen Ortsrand liegt der Dorfteich, Quellteich des Gliemen-Bachs, der in Richtung Osten fließt und zwischen Sonneborn und Friedrichswerth die Nesse erreicht.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Weingartens findet sich in einer undatierten Urkunde des Fuldaer Abts Burchard (1168–1176).[2]
Entwicklung der Einwohnerzahl (jeweils 31. Dezember):
- 1994 – 202
- 1995 – 203
- 1996 – 193
- 1997 – 186
- 1998 – 186
- 1999 – 176
- 2000 – 176
- 2001 – 183
- 2002 – 189
- 2003 – 183
- 2004 – 183
- 2005 – 180
- 2007 – 162
- 2008 – 171
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Weingarten wurde 1997 Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft "Hörsel".
Der Gemeinderat hat sechs Mitglieder. Drei gehören der Freien Wählergemeinschaft an, darunter der Bürgermeister Klaus Klar, und drei der Wählergemeinschaft Feuerwehrverein Weingarten e.V.
Wirtschaft
Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt, wobei der größte Teil der Ackerflächen von einem Betrieb mit Sitz in Sonneborn bewirtschaftet wird.
Sehenswürdigkeiten
Die wichtigste Sehenswürdigkeit des Ortes ist die namenlose[3] Dorfkirche. Die kleine Kirche ist sehr alt. Urkunden, in denen die Kirche erwähnt wird, besagen, dass sie bereits im 13. Jahrhundert bestanden hat. Es wird vermutet, dass es sich hier um die älteste Dorfkirche Thüringens handelt. Vermutlich wurde sie im Zuge der Reisen des Bonifatius aus Ohrdruf im 8. Jahrhundert erbaut. In einer quadratischen Einlassung im quaderförmigen, steinernen Altar treffen sich unter bestimmten Voraussetzungen die Sonnenstrahlen, eine Tatsache, die auf eine heidnische Kultstätte hinweist, die vielleicht im Zuge der Missionierung durch Bonifatius von den Einheimischen zu einer christlichen Kirche umgebaut wurde. Die Kirche beinhaltet zwei Emporen und etwa 120 Sitzplätze, ein Raumangebot, das dem Gottesdienstbesuch früherer Zeiten entsprochen hat.[4] Die Kirchgemeinde gehört zum Kirchspiel Metebach, dem weiterhin die Kirchgemeinden Neufrankenroda, Asbach und Ebenheim angehören.
Verkehr
Der nächste Bahnhof ist in Mechterstädt oder Fröttstädt (Kreis Gotha) etwa sieben Kilometer südlich von Weingarten. Die Buslinie 820 der Regionalen Verkehrsgemeinschaft Gotha verbindet Weingarten mit der Kreisstadt Gotha.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Ernst Friedrich Johann Dronke (Hrsg.): Codex Diplomaticus Fuldensis. Cassel 1850, Nr. 831, S. 410.
- ↑ Nach Aussage des Pfarrvikars, Christian Schaube, ist bisher in Akten und Urkunden noch kein Name der Kirche gefunden worden.
- ↑ Angaben auf der Website des evangelischen Kirchenamtes
Weblinks
Aspach | Ballstädt | Bienstädt | Brüheim | Bufleben | Crawinkel | Dachwig | Döllstädt | Drei Gleichen | Ebenheim | Emleben | Emsetal | Eschenbergen | Friedrichroda | Friedrichswerth | Friemar | Fröttstädt | Georgenthal | Gierstädt | Goldbach | Gotha | Gräfenhain | Großfahner | Günthersleben-Wechmar | Haina | Herrenhof | Hochheim | Hohenkirchen | Hörselgau | Laucha | Leinatal | Luisenthal | Mechterstädt | Metebach | Molschleben | Nesse-Apfelstädt | Nottleben | Ohrdruf | Petriroda | Pferdingsleben | Remstädt | Schwabhausen | Sonneborn | Tabarz/Thüringer Wald | Tambach-Dietharz | Teutleben | Tonna | Tröchtelborn | Trügleben | Tüttleben | Waltershausen | Wangenheim | Warza | Weingarten | Westhausen | Wölfis | Zimmernsupra
Wikimedia Foundation.