- Gaston Egmond Thorn
-
Gaston Egmond Thorn (* 3. September 1928 in Luxemburg; † 26. August 2007 ebenda) war ein luxemburgischer Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Frühes Leben
Während der deutschen Okkupation Luxemburgs im Zweiten Weltkrieg war Thorn mehrere Monate lang KZ-Häftling. Später studierte er Jura in Montpellier, Lausanne und Paris. 1953 wurde er Präsident der Studentenvereinigung UNEL (Union nationale des étudiant(e)s du Luxembourg). 1959 wurde er Mitglied des Europäischen (EP) und des Luxemburger Parlaments; im EP verblieb er bis 1969. Thorn war von 1961 bis 1980 Vorsitzender der Demokratischen Partei Luxemburgs.
Regierung und EG-Kommission
1969 wurde er Sport- und Außenminister des Großherzogtums. Nach den Wahlen 1974 übernahm er zusätzlich das Amt des Premierministers. Diese Ämter hielt er bis 1979 inne - er ist bis heute der einzige Premierminister Luxemburgs, der nicht der CSV angehörte. Thorn leitete 1975 als Präsident die 30. UN-Generalversammlung. 1979/1980 war Thorn Luxemburgs Wirtschafts-, Justiz- und Außenminister.
Vom 6. Januar 1981 bis 5. Januar 1985 war er Präsident der Europäischen Kommission (Kommission Thorn). Während seiner Präsidentschaft wuchs die Macht der Kommission erheblich, sowohl zuungunsten des Ministerrates als auch des Europäischen Parlaments, mit dem seine Kommission in häufigem Machtkampf stand.
„Nachpolitisches“ Leben
1987 wurde Thorn Generaldirektor von Radio Luxemburg und der Medienholding CLT. Mit der Fusion 1997 der CLT und der UFA zur CLT-UFA, Eigentümerin u. a. von RTL Television und seit 2000 Teil der RTL Group, wurde er Vorsitzender des Verwaltungsrats des Unternehmens. 2004 trat Thorn in den Ruhestand.
Thorn war verheiratet.
Ehrungen
- Robert-Schuman-Preis (1977)
- Ehrensenator der Universitäten des Saarlandes (1981) und von Graz (1984)
- Schärfste-Klinge-Preis der Stadt Solingen (1978)
Literatur
- Literatur von und über Gaston Thorn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Weblinks
EGKS (1952–1967): Jean Monnet | René Mayer | Paul Finet | Piero Malvestiti | Dino Del Bo
Euratom (1958–1967): Louis Armand | Étienne Hirsch | Pierre Chatenet
EWG (1958–1967): Walter Hallstein
EG/EU: Jean Rey | Franco Maria Malfatti | Sicco Mansholt | François-Xavier Ortoli | Roy Jenkins | Gaston Thorn | Jacques Delors | Jacques Santer | Romano Prodi | José Manuel Durão Barroso
Frans Andriessen | Richard Burke | Claude Cheysson, ab Mai 1981 Edgard Pisani | Giorgios Contogeorgis | Poul Dalsager | Étienne Davignon | Antonio Giolitti | Finn Olav Gundelach | Wilhelm Haferkamp | Karl-Heinz Narjes | Lorenzo Natali | Michael O'Kennedy | Ivor Richard | Gaston Thorn | Christopher Tugendhat
Gaspard de la Fontaine | Jean-Jacques Willmar | Charles-Mathias Simons | Victor de Tornaco | Emmanuel Servais | Félix de Blochausen | Édouard Thilges | Paul Eyschen | Mathias Mongenast | Hubert Loutsch | Victor Thorn | Léon Kauffmann | Émile Reuter | Pierre Prüm | Joseph Bech | Pierre Dupong | Joseph Bech | Pierre Frieden | Pierre Werner | Gaston Thorn | Pierre Werner | Jacques Santer | Jean-Claude Juncker
1940er Jahre: Spaak (BEL) | Aranha (BRA) | Arce (ARG) | Evatt (AUS) | Rómulo (PHI) – 1950er Jahre: Entezam (IRI) | Nervo (MEX) | Pearson (CAN) | Pandit (IND) | van Kleffens (NED) | Maza (CHI) | Masson (CHI) | Waithayakon (THA) | Munro (NZL) | Malik (LIB) | Belaúnde (PER) – 1960er Jahre: Boland (IRL) | Slim (TUN) | Khan (PAK) | Rodríguez (VEN) | Quaison-Sackey (GHA) | Fanfani (ITA) | Pazhwak (AFG) | Mănescu (ROM) | Catalán (GUA) | Brooks (LBR) – 1970er Jahre: Hambro (NOR) | Malik (INA) | Trepczynski (POL) | Benítes (ECU) | Bouteflika (ALG) | Thorn (LUX) | Amerasinghe (SRI) | Mojsov (YUG) | Liévano (COL) | Salim (TAN) – 1980er Jahre: Wechmar (BRD) | Kittani (IRQ) | Hollai (HUN) | Illueca (PAN) | Lusaka (ZAM) | Piniés (ESP) | Choudhury (BAN) | Florin (DDR) | Caputo (ARG) | Garba (NGR) – 1990er Jahre: de Marco (MLT) | Shihabi (KSA) | Ganew (BUL) | Insanally (GUY) | Essy (CIV) | Ismail (MAS) | Udowenko (UKR) | Opertti (URU) | Gurirab (NAM) – 2000er Jahre: Holkeri (FIN) | Seung-soo (KOR) | Kavan (CZE) | Hunte (LCA) | Ping (GAB) | Eliasson (SWE) | Al Chalifa (BAH) | Kerim (MK) | Brockmann (NIC)
Personendaten NAME Thorn, Gaston Egmond KURZBESCHREIBUNG luxemburgischer Politiker GEBURTSDATUM 3. September 1928 GEBURTSORT Luxemburg (Stadt) STERBEDATUM 26. August 2007 STERBEORT Luxemburg (Stadt)
Wikimedia Foundation.