- Gottlob Berger
-
Gottlob Berger (* 16. Juli 1896 in Gerstetten; † 25. Januar 1975 in Stuttgart) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich Chef des SS-Hauptamtes, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. Nach Kriegsende wurde Berger im Wilhelmstraßen-Prozess zu einer Gefängnisstrafe von 25 Jahren verurteilt, 1951 jedoch vorzeitig entlassen.
Inhaltsverzeichnis
Militärlaufbahn und NSDAP-Mitgliedschaft
Der Sohn eines Sägewerkbesitzers absolvierte nach dem Besuch der Volks- und Realschule von 1910 bis 1914 das Lehrerseminar in Nürtingen.[1] Beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges meldete sich Berger als Kriegsfreiwilliger, wurde an der Westfront eingesetzt und während der Ypernschlacht im Oktober 1914 schwer verwundet. Zuletzt Ordonnanzoffizier, hatte Berger bei Kriegsende den Rang eines Leutnants erreicht und war mit beiden Klassen des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden.
Am 31. Januar 1919 demobilisiert, schloss sich Berger verschiedenen Freikorps an: Zwischen März 1919 und März 1921 war er Zugführer der Einwohnerwehr von Heilbronn; im September 1920 bewachte er das dortige Elektrizitätswerk, um eine Besetzung durch streikende Arbeiter zu verhindern. Im April 1921 wechselte er zum „Grenzschutz West“, einer paramilitärischen Organisation, die zur Schwarzen Reichswehr gehörte.[2] Diesen von der Reichswehr entgegen den Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages geförderten Formationen ist auch die „Organisation F“ zuzurechnen, der Berger von April 1924 bis April 1929 angehörte. Bis November 1928 führte er die Freischar „Alb-Ost“ der „Organisation F“, anschließend kommandierte er das Truppenkommando Württemberg-Mitte der gleichen Organisation.
Frühe politische Betätigung
Berger trat im November 1922 erstmals der NSDAP bei. Im Frühjahr 1923 war er an der Gründung der NSDAP-Ortsgruppe in seiner Heimatgemeinde Gerstetten beteiligt. Im Oktober und November 1923 führte Berger das „nationalsozialistische Bataillon Ulm/Land“. Dabei wurde er im Oktober 1923 in Gerstetten wegen Waffenbesitzes, der Bildung bewaffneter Haufen und wegen Amtsanmaßung vorübergehend verhaftet. Mit dem Verbot der NSDAP nach dem Hitler-Ludendorff-Putsch endete vorerst Bergers Parteimitgliedschaft.
1920 und 1921 besuchte Berger eine Akademie für Turn- und Sportlehrer in Tübingen. Von 1928 bis 1933 arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule in Wankheim in der Nähe von Tübingen. 1921 heiratete Berger. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor.
Für die NSDAP engagierte sich Berger wieder im März 1929, als er an der Neugründung der Ortsgruppe Gerstetten beteiligt war.[3] Offiziell trat er der Partei am 1. Januar 1931 (Mitglieds-Nr. 426.875) bei.[4] Zuvor, am 15. November 1930, war er Mitglied der SA geworden. Berger führte bis 1. August 1931 den Tübinger SA-Sturm; ab 29. Juli 1932 war er für die SA-Untergruppe Württemberg verantwortlich. In dieser Funktion wurde er am 15. Oktober 1932 zum SA-Oberführer befördert.
Nach der „Machtergreifung“ in Württemberg
Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten war Berger im März und April 1933 ehrenamtlicher Sonderkommissar der Obersten SA-Führung im Württembergischen Innenministerium. In dieser Funktion war er für die Aufstellung einer Hilfspolizei und für die Verhängung von „Schutzhaft“ zuständig, eine Kompetenz, die formal in den Verantwortungsbereich des Innenministers fiel.[5] Ausgehend von seinen Erfahrungen in paramilitärischen Verbänden und seiner Ausbildung als Sportlehrer hielt er zudem zahlreiche Vorträge über die vormilitärische Jugenderziehung. Im April[5] oder Juni[6] 1933 musste Berger nach einem Schiedsgerichtsverfahren alle Ämter in der SA aufgeben und trat aus der Organisation aus. Vorübergehend saß Berger als Nachfolger eines wegen des Verbots seiner Partei „ausgeschiedenen“ KPD-Abgeordneten im Württembergischen Landtag, ehe der Landtag im Oktober 1933 aufgelöst wurde. Am 30. Oktober 1933 wandte er sich an den württembergischen Gauleiter, Staatspräsidenten und Reichsstatthalter Wilhelm Murr mit der Bitte, Rektor einer Knabenschule in Esslingen am Neckar zu werden. Berger leitete diese Schule bis 30. September 1935 und wechselte dann als Referent für die körperliche Erziehung der Jugend ins Württembergische Kultusministerium. Zwischen September 1934 und Januar 1936 hatte Berger zudem regionale Funktionen bei der Organisation „Chef des Ausbildungswesens“ inne, die unter Leitung von Friedrich Wilhelm Krüger stand.
Bergers Wirken in Württemberg war von zahlreichen innerparteilichen Konflikten begleitet. Insbesondere sein Verhältnis zum Gauleiter Wilhelm Murr war von starker Rivalität gekennzeichnet; aus Bergers Sicht war Murr unfähig und ungebildet.[7] Hintergrund seines Ausscheidens aus der SA waren persönliche Auseinandersetzungen mit jüngeren SA-Führern wie Hanns Ludin, politische Gründe gab es nicht.[5] Ludin charakterisierte ihn folgendermaßen:
„Berger ist auf den ersten Eindruck eine außerordentlich gewinnende Persönlichkeit, das Herz liegt ihm auf der Zunge. Er versteht es, Kameraden und Untergebene zu fesseln, allerdings oft mit Methoden, die ich nicht gutheiße. Wenn Berger z.B. sagte ›gebt mir 10 entschlossene Männer und ich mache die Revolution in Württemberg‹, so klingt das kolossal und macht auf primitive Männer einen starken Eindruck. Es steckt aber nichts dahinter.“[8]
Karriere in der SS
Chef des Ergänzungsamtes
Am 30. Januar 1936 trat Berger im Rang eines Oberführers der SS (Mitglieds-Nr. 275.991) bei. Berger wurde zunächst dem SS-Oberabschnitt „Südwest“ als Sportreferent zugeordnet. Gleichzeitig war er zwischen April 1936 und Juni 1938 Rektor der Württembergischen Landesturnanstalt in Stuttgart sowie Referent für Leibeserziehung im Reichserziehungsministerium in Berlin. Am 1. Oktober 1937 wechselte Berger als Führer zum Stab des Reichsführers-SS, Himmler. In seinen Stellungen im Staatsdienst war er zumeist für den Dienst in der SS beurlaubt, im Frühjahr 1939 schied er aus dem Württembergischen Kultusministerium endgültig aus. Bergers Lebensmittelpunkt verlagerte sich nach Berlin, ohne dass er seine Kontakte nach Württemberg abbrach.
Am 1. Juli 1938 ernannte Himmler Berger zum Chef des neugeschaffenen Ergänzungsamtes (Amt VIII) im SS-Hauptamt, einen Monat später übernahm Berger auch die Leitung des Erfassungsamtes (Amt VI) und das Amt für Leibesübungen (Amt X). Als Chef des Ergänzungsamtes war Berger zuständig für die Rekrutierung für die bewaffneten SS-Verbände, die SS-Verfügungstruppe und die SS-Totenkopfverbände, letztere verantwortlich für die Bewachung der Konzentrationslager.[9] Hitler hatte 1938 die Stellung der bewaffneten SS-Verbände gegenüber der Wehrmacht gestärkt. Himmler hatte unter der Beteiligung Bergers mit der Reichsjugendführung zwei Vereinbarungen geschlossen, in deren Folge 32.000 Rekruten – vorwiegend aus der Hitlerjugend – zu den bewaffneten SS-Verbänden kamen.
Beim „Anschluss“ Österreichs gehörte Berger zu dem Vorauskommando unter Himmler, das am 12. März 1938 in Wien eintraf. Während der Sudetenkrise im September und Oktober 1938 wurde Berger der Verbindungsoffizier Himmlers zum Führer der Sudetendeutschen, Konrad Henlein und dem Sudetendeutschen Freikorps. Als Verbindungsoffizier war er für die Auswahl von Sudetendeutschen als Mitglieder der SS oder der Verfügungstruppe verantwortlich. Nach dem deutschen Angriff auf Polen beauftragte Himmler Berger am 26. September 1939 mit der Aufstellung des Volksdeutschen Selbstschutzes.[10] Diese aus Angehörigen der Deutschen Minderheit in Polen unter Führung der SS gebildeten Einheiten waren an der Ermordung oder Vertreibung tausender polnischer Bürger beteiligt.
Chef des SS-Hauptamtes
Am 20. April 1939 zum SS-Brigadeführer befördert, löste Berger am 1. April 1940[11] August Heißmeyer als Chef des SS-Hauptamtes ab. Berger reorganisierte das Hauptamt und ersetzte Mitarbeiter Heißmeyers. Zentrales Betätigungsfeld Bergers war die Rekrutierung von Freiwilligen für die mittlerweile entstandene Waffen-SS.[12] Hierzu griff er auf Volksdeutsche, beispielsweise aus Rumänien, zurück, die in Durchgangslagern der Volksdeutschen Mittelstelle geworben wurden. Über die Berger unterstehende „Germanische Leitstelle“, geleitet von Franz Riedweg, wurden zudem Ausländische Freiwillige für die Waffen-SS geworben. Anfänglich beschränkte sich die Werbung auf Länder, die aus nationalsozialistischer Sicht „germanisch“ waren; im weiteren Verlauf des Zweiten Weltkrieges fielen diese Beschränkungen. Berger selbst räumte ein, dass die Rekrutierungen nur „teilweise freiwillig“[13] erfolgten und „in den Arbeitslagern etwas gewaltsam geworben“[14] wurde. Bergers Rekrutierungsversuche in Finnland führten 1941 zur Verärgerung der dortigen Regierung und zum Streit mit dem deutschen Auswärtigen Amt.[15]
Ausgehend von der Werbung ausländischer Freiwilliger für die Waffen-SS beschäftigte sich Berger zunehmend mit „Europaideen“:[16] In Bergers Vorstellungen bildeten die ausländischen Freiwilligen das Fundament, auf dem ein „Germanisches Reich“ errichtet werden sollte. In einem Europa, in dem jegliche Opposition mit militärischen Mitteln ausgeschaltet war, sollten sich die germanischen Länder unter deutscher Führung vereinigen, ohne ihre eigenes „Volkstum“ und ihre eigene Kultur aufzugeben.
Berger übernahm den Vorsitz der Deutsch-Kroatischen-Gesellschaft und leitete die Deutsch-Flämische Studiengesellschaft (DEFLAG), eine mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierende Organisation flämischer Separatisten. In Dänemark versuchte Berger, den Führer des SS-Freikorps „Danmark“ gegen den Parteiführer der dänischen Nationalsozialisten, Frits Clausen auszuspielen.[17]Ab März 1940 hatte Berger maßgeblichen Anteil an der Aufstellung eines „Wilddiebkommandos“ unter Führung von Oskar Dirlewanger, aus dem heraus sich die SS-Sondereinheit Dirlewanger entwickelte.[18] Dirlewanger stammte aus Württemberg und diente zusammen mit Berger im Ersten Weltkrieg in der gleichen Einheit. 1937 war Dirlewanger wegen Unzucht mit einem minderjährigen Mädchen zu einer zweijährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden, auf Bergers Betreiben wurde er vorzeitig entlassen. Im April 1940 setzte sich Berger für die Aufnahme Dirlewangers in die Waffen-SS ein. Dirlewangers Einheit wurde insbesondere bei der „Bandenbekämpfung“ in Weißrussland eingesetzt, bei der zahlreiche Zivilisten ermordet wurden. Die „Bandenbekämpfung“ war begleitet von Massenvergewaltigungen und weiteren Exzessen, die Opfer waren häufig minderjährige Frauen und Kinder. Hieran war teilweise auch der eigens dazu aus Berlin angereiste Berger beteiligt.[19] Berger war es auch, der Dirlewanger vor Kritik – auch innerhalb der SS – schützte.[20] Ein Schreiben Dirlewangers an den Adjutanten Gottlob Bergers vom März 1944 dokumentiert ein Entgelt von je zwei Flaschen Schnaps pro Frau für insgesamt zehn Zwangsarbeiterinnen, die Dirlewanger für das SS-Hauptamt „beschaffte“.[21]
In der zweiten Jahreshälfte 1944 entwickelte Berger Pläne zur Vereinheitlichung der Rekrutierung im Deutschen Reich:[22] Himmler sollte ein „Militärisches Meldeamt“ unterstehen, das zentral für die Rekrutierungen für Wehrmacht, Waffen-SS, Polizei, Reichsarbeitsdienst, Organisation Todt und dem zivilen Arbeitssektor zuständig war. Angesichts des Kriegsendes blieben die Pläne Fiktion.
Verhältnis zu Himmler
Berger gelang es, bald nach seinem Eintritt in die SS einen Kontakt zu Himmler herzustellen.[23] In den Auseinandersetzungen führender Nationalsozialisten verhielt er sich als „ein getreuer Gefolgsmann Himmlers“,[24] beriet den Reichsführer der SS in einer „Mischung aus Byzantinismus, Bauernschläue und Offenheit“[25] und erlangte so eine Vertrauensstellung bei Himmler. Im Oktober 1943 äußerte sich Berger gegenüber Himmler über die innenpolitische Lage und die Rolle von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels:
„Reichsminister Goebbels glaubt, er habe das Volk in der Hand. Er hält sich für einen Fakir, auf dessen Pfeifen und Rufen die Viper und die Brillenschlange tanzt. Nun ist das deutsche Volk keine Brillenschlange, dazu ist es viel zu schwerfällig, hat auch zu wenig Gift und Dr. Goebbels ist kein Fakir. Hier entsteht für uns, meiner Meinung nach, eine ganz ungeheure Verantwortung, darüber zu wachen, daß immer der Krieg als ein Krieg für das Reich, nie als ein Krieg für den Führer, die NSDAP und die SS herausgestellt wird.“[26]
Zu dem erhaltenen Schriftverkehr zwischen Berger und Himmler gehört ein Schreiben Bergers vom April 1944, in dem er zu folgender Beurteilung des ostpreußischen Gauleiters und Reichskommissars für die Ukraine, Erich Koch, kam:
„Die Besprechung nahm zeitweise derart unschöne und unsachliche Formen an, daß ich mich zutiefst geschämt habe. Koch selbst macht – ich versuche, Reichsführer, sehr objektiv und über den Dingen stehend zu urteilen – den Eindruck eines Säufers im letzten Stadium. Er hat eine fahle, blauweiße Gesichtsfarbe mit vielen unregelmäßig über das ganze Gesicht verteilten Falten und Rillen. Zu einer geordneten Verhandlungsführung ist er nicht fähig, da er bei jeder Anordnung aufbraust und sie mit Beleidigungen quittiert.“[27]
Über das Ausmaß des Holocaust war Berger als Zuhörer bei der Posener Rede Himmlers vom 4. Oktober 1943 informiert, in der Himmler die Rolle der SS bei der „Ausrottung des jüdischen Volkes“ offen aussprach.[28] Schon zuvor, am 28. Juli 1942, hatte sich Himmler gegenüber Berger schriftlich dagegen ausgesprochen, dass eine Verordnung über den Begriff „Jude“ herauskommt: „Mit all diesen törichten Festlegungen binden wir uns ja selbst die Hände. Die besetzten Ostgebiete werden judenfrei. Die Durchführung dieses sehr schweren Befehls hat der Führer auf meine Schultern gelegt. Die Verantwortung kann mir ohnedies niemand abnehmen. Also verbiete ich mir alles mitreden.“[29]
Am 11. September 1943 schrieb Himmler an Berger in der Sache „Koranstellen, die sich auf den Führer beziehen sollen“. Im Zuge der Zusammenarbeit von Islamisten und Nationalsozialisten um Mufti Mohammed Amin al-Husseini herum wurden entsprechende Flugblätter auf Arabisch gedruckt, mit Koranzitaten am Anfang und Ende, aber es war umstritten, ob man Hitler wirklich als den erwarteten Messias bezeichnen soll oder nicht.[30] Jeffrey Herf hat die Unterlagen im Bundesarchiv gesichtet; ein großer Kreis von RSHA-Leuten war mit der Diskussion darüber befasst. Berger gehörte zu dieser Islam-Connection; das erklärt auch seine Ägypten-Reise nach 1945, denn hier saßen jetzt etliche Beteiligte, vor allem Johann von Leers.[31]
Ostministerium und Kriegsende
Ab 1. April 1943 arbeitete Berger als Verbindungsmann Himmlers im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete unter Alfred Rosenberg.[32] Bereits im Januar 1943 hatten Himmler und Rosenberg Probleme zwischen der SS und dem Ostministerium erörtert; zudem spielten Auseinandersetzungen mit den Reichskommissaren Erich Koch (Ukraine) und Hinrich Lohse (Ostland) eine Rolle. Gleichzeitig wollten Himmler und Berger in den Machtbereich Rosenbergs eindringen und die Werbung von Rekruten der Waffen-SS insbesondere in der Ukraine, Lettland und Estland erleichtert wissen. Eine zeitweise erwogene Ernennung Bergers zum Staatssekretär im Ostministerium kam nicht zustande. Erich von dem Bach-Zelewski, Höherer SS- und Polizeiführer Russland-Mitte und dort für die „Bandenbekämpfung“ zuständig, versprach sich im April 1943 von Bergers Funktion im Ostministerium eine verbesserte Bewaffnung seiner Verbände und hoffte, dass Berger „seinen Einfluß in der Richtung einer geschmeidigeren Ostpolitik geltend machen würde.“[33]
Berger, am 20. April 1941 zum SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS und am 21. Juni 1943 zum SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS befördert, leitete bereits ab März 1942 den SS-Postschutz.[34] Dieser war unter anderem für den Rücktransport von Verwundeten und Erkrankten aus den Kampfgebieten zuständig. Am 5. August 1943 erhielt Berger ein Mandat im bedeutungslosen Reichstag, der nach 1942 nicht mehr zusammentrat.
Eine besondere Beziehung pflegte Berger zu dem kleinen Dorf Bergersdorf in Mähren. Der zur Iglauer Sprachinsel gehörige und von Deutschen besiedelte Ort galt als ein landwirtschaftliches Musterdorf. Berger nahm das Dorf unter seine persönliche Patenschaft und verlieh dem Ort 1943 den Titel SS-Dorf.
Berger gehörte im Sommer 1944 zu den Verantwortlichen der Heu-Aktion.[35] Dabei wurden zehn- bis fünfzehnjährige Kinder aus Osteuropa nach Deutschland verschleppt, um dort als Zwangsarbeiter eingesetzt zu werden. Am 31. August 1944, zwei Tage nach Ausbruch des Slowakischen Nationalaufstandes, wurde Berger zur Niederschlagung des Aufstandes in die Slowakei entsandt.[36] Ab 6. September 1944 im Amt eines „Deutschen Generals in der Slowakei“, unterstand er direkt Adolf Hitler und Keitel. Berger zog deutsche Verbände wie die Tatra Division, Einheiten des SS-Postschutzes sowie das Sonderkommando Dirlewanger zusammen; zudem kamen kollaborierende slowakische Gruppen wie die Hlinka-Garde zum Einsatz. Im Gefolge der Einheiten gingen Adolf Eichmann und Josef Witiska auf die Suche nach Juden. Wegen seiner Erfolge in der Slowakei stand Berger bei Hitler in hoher Gunst.[37] Am 19. September wurde Berger in der Slowakei durch den SS-Obergruppenführer Hermann Höfle abgelöst. Berger wurde zum Stabsführer des neu aufzubauenden Deutschen Volkssturms ernannt; Hitler übertrug ihm zudem zum 1. Oktober 1944 als „Generalinspekteur für das Kriegsgefangenwesen“ die Zuständigkeit für Kriegsgefangene und Internierte. In dieser Funktion war Berger die ungenügende Versorgung der Kriegsgefangenen bekannt.[38] Am 20. Februar 1945 berichtete er an Himmler über die Aufstellung von Arbeitskommandos aus amerikanischen Kriegsgefangenen.[39] Bergers Vorgehen wurde von Himmlers Stab als „sehr problematisch“ bezeichnet; Berger wurde aufgefordert, dass „wirklich nur echte freiwillige Meldungen“[39] berücksichtigt werden.
„Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“[40] setzte sich Berger für Albrecht Fischer ein, einen leitenden Mitarbeiter der Stuttgarter Robert Bosch GmbH, der nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 verhaftet worden war. Fischer war nach einem erfolgreichen Staatsstreich als Beauftragter für den Stuttgarter Wehrkreis vorgesehen.[41] Berger wurde auf Bitten des Bosch-„Betriebsführers“, Hans Walz, tätig; möglicherweise trat Berger an Himmler oder den Präsidenten des Volksgerichtshofs, Roland Freisler, heran. Bergers eigene Angabe nach Kriegsende, er habe sich direkt an Hitler gewandt, ist nicht nachweisbar und gilt als wenig wahrscheinlich.[42] Im Prozess vor dem Volksgerichtshof wurde Albrecht Fischer auch nach seiner eigener Wahrnehmung zurückhaltend behandelt.[43] Berger war der Robert Bosch GmbH bereits zuvor verbunden gewesen: Bergers Vater war zusammen mit dem Firmengründer Robert Bosch Soldat gewesen, mehrfach hatte sich Berger schon früher für Belange des Stuttgarter Unternehmens eingesetzt. Als mögliche Motive Bergers gelten diese Verbindungen, die anhaltende Rivalität zum württembergischen Gauleiter Murr sowie eine persönliche Vorsorge für die Zeit nach dem absehbaren Ende des nationalsozialistischen Regimes.[44] Zudem dürfte Berger das Ausmaß der Verbindungen führender Mitarbeiter Boschs zu den Verschwörern des 20. Juli nicht bekannt gewesen sein.
Bei Kriegsende gehörte Berger am 17. April 1945 zu einem Tribunal, das in der Privatwohnung von Goebbels unter dessen Vorsitz Karl Brandt zum Tode verurteilte.[45] Brandt, dem ehemaligen Begleitarzt Hitlers und zuletzt Reichskommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen, war Defätismus vorgeworfen worden. Das Todesurteil gegen Brandt wurde bis Kriegsende nicht vollstreckt.
Mit Hitler traf Berger zuletzt am 22. April 1945 im Führerbunker zusammen.[46] Zuvor war Berger zum „militärischen Bevollmächtigten des Führers“ für Bayern ernannt worden. In der Nacht zum 23. April flog Berger von Berlin nach Süddeutschland. In Bayern unterstanden ihm prominente Kriegsgefangene, die dort als Geiseln zusammengezogen worden waren. Zuletzt flüchtete Berger in ein Jagdrevier Robert Boschs im Tannheimer Tal. Nach widersprüchlichen Angaben wurde er dort oder in Berchtesgaden von einem französischen Kommando am 8. Mai 1945 gefangengenommen.
Nach Kriegsende
Angeklagter im Wilhelmstraßen-Prozess
Zwischen Juni und August 1945 wurde Berger im London Cage des britischen Geheimdienstes festgehalten; nach seiner Rückkehr nach Deutschland war er überwiegend in Nürnberg und Dachau inhaftiert.[47] Das nach Kriegsende aufgefundene Aktenmaterial belastete Berger und führte zum Entschluss der zuständigen amerikanischen Behörden, ihn in einem der Nachfolgeprozesse des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses anzuklagen. Berger war einer der zwölf Angeklagten im elften Nachfolgeprozess, auch als „Wilhelmstraßen-Prozess“ bezeichnet, da die überwiegende Zahl der Angeklagten dem Auswärtigen Amt angehört hatte.[48] Berger wurde vor und während des Prozesses häufig vernommen, unter anderem zum Tod des kriegsgefangenen französischen Generals Mesny, der am 19. Januar 1945 auf Befehl Hitlers ermordet worden war.[49] Bergers Behauptungen, er habe erst nach 1945 vom Mord an den europäischen Juden erfahren, erwiesen sich angesichts aufgefundener Dokumente als wenig glaubhaft; auch widersprach im Prozess der als Zeuge vernommene ehemalige Reichsamtsleiter im Ostministerium, Georg Leibbrandt. Berger wurde auch für die Broschüre „Der Untermensch“ verantwortlich gemacht, die im von ihm geleiteten SS-Hauptamt entstanden war und Slawen als „geistig, seelisch […] tiefer stehend als jedes Tier“[50] darstellte. Weitere Themen der Vernehmungen waren die Verantwortung Bergers für die Heu-Aktion, die zwangsweise Einziehung von Ausländern zur Waffen-SS sowie seine Protektion für Oskar Dirlewanger und dessen Sonderkommando.
Am 13. April 1949 wurde Berger im Wilhelmstraßen-Prozess als Kriegsverbrecher zu 25 Jahren Haft verurteilt. Am 31. Januar 1951 reduzierte der amerikanische Hohe Kommissar John J. McCloy nach einem Gnadengesuch Bergers die Strafe auf 10 Jahre.[51] McCloy entschied an diesem Tag über 89 Gnadengesuche. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland war es zu verbreiteter Kritik in der deutschen Öffentlichkeit an den Nürnberger Urteilen gekommen, der sich einzelne Stimmen in den USA anschlossen. Bemängelt wurde insbesondere die fehlende Möglichkeit der Überprüfung der Urteile. In seiner Begründung verwies McCloy auf Bergers Verantwortung für vieles, was in der Zeit des Nationalsozialismus rechtswidrig und unmenschlich gewesen sei und auf Bergers enge Beziehung zu Himmler.[52] Im Fall des ermordeten Generals Mesny sah McCloy auf Grund unklarer Befehlswege keine Verantwortung Bergers. Er hielt dem Inhaftierten zudem zugute, dass er sich zumindest zeitweise für die Belange von Gefangenen eingesetzt habe.
Unter Anrechnung eines Strafnachlasses von zehn Tagen pro Haftmonat wegen guter Führung wurde Berger am 15. Dezember 1951 aus dem Kriegsverbrechergefängnis Landsberg entlassen.
Nach der Haftentlassung
Schon vor Haftentlassung hatte sich die Robert Bosch GmbH bemüht, Berger bei der Entnazifizierung behilflich zu sein. Das Privatsekretariat der Firma wandte sich am 27. November 1951 an einen potentiellen Entlastungszeugen:
„Auch Herr Berger muß natürlich entnazifiziert werden. Das Verfahren haben wir für ihn in der französischen Zone Württembergs vorbereitet, wo es bedeutend einfacher sei, als in der US-Zone. Herr Berger muß ebenfalls eine größere Zahl von Entlastungserklärungen beibringen. Wären Sie bereit, für ihn ein solches Zeugnis auszustellen? Wenn ich mich recht erinnere, haben Sie im Wilhelmstraßenprozeß auch schon ein Affidavit für ihn abgegeben. Es würde genügen, wenn Sie die Erklärung für die Entnazifizierung in ähnlichem Sinne formulieren.“[53]
Die Besatzungsbehörden hatten Bergers Vermögen beschlagnahmt. Auf Vermittlung der Firma Bosch arbeitete Berger als Gebäude- und Maschinenverwalter bei einer Stuttgarter Zeitung, an der Bosch beteiligt war. Im Mai 1953 schied Berger bei der Zeitung aus: Es gelang ihm nicht, sich in die untergeordnete Position einzuordnen; zudem betrieb er im Kollegenkreis nationalsozialistische Propaganda.[54] Im Juli 1953 fand er eine Beschäftigung in einer Fabrik für Vorhangschienen in Musberg im Kreis Böblingen.
Berger stand nach seiner Haftentlassung unter Beobachtung von amerikanischen Nachrichtendiensten. Eine Anweisung vom 27. Dezember 1951 bezeichnete ihn als potentielles Sicherheitsrisiko und man hielt eine regelmäßige Beobachtung für notwendig.[55] Bergers Post wurde kontrolliert, aus dem Januar 1956 ist der Bericht eines Agenten erhalten, dem Berger Auskunft über seine politischen Ansichten gegeben hatte: Berger sei, so der Bericht, ein glühender deutscher Nationalist, der die Bundesrepublik mit der Weimarer Republik vergleiche. Vor dem Hintergrund des Verfahrens zum Verbot der KPD vertrat Berger die Ansicht, dass die Kommunisten zu lax behandelt würden und zu viel Bewegungsfreiheit hätten. Die KPD solle sofort eliminiert werden, so Berger.[56] Besonderen Argwohn der amerikanischen Behörden erweckte seine Ägyptenreise im Juni 1954. Dort wurde Bergers Freund Oskar Dirlewanger vermutet; erst 1960 wurde geklärt, dass Dirlewanger 1945 kurz nach Kriegsende gestorben war.[57]
1953 veröffentlichte Berger in der rechtsextremen Monatszeitschrift Nation Europa einen Aufsatz zum „Ausbau der Waffen-SS“.[58] Zahlenangaben in dieser Veröffentlichung erwiesen sich als ebenso unzutreffend wie eine eidesstattliche Erklärung Bergers vom März 1953, in der er die Urheberschaft eines 1945 gefälschten Briefes dem schwedischen Vermittler Folke Bernadotte zuschrieb.[59] Im September 1964 sagte Berger als Zeuge im Strafprozess gegen Karl Wolff aus. Etwa zur gleichen Zeit erhielt er von der Robert Bosch GmbH den Auftrag, gegen Bezahlung seine Lebenserinnerungen niederzuschreiben.[60] Die Stuttgarter Firma gewährte Berger weitere finanzielle Hilfen und zudem juristischen Beistand, so dass es Berger gelang, für seine Zeit als Lehrer vor 1933 eine Pension zu beziehen. Den Lebensabend nach seiner Pensionierung Ende Dezember 1964 verbrachte Berger in seinem Heimatort Gerstetten.
Literatur
- Gerhard Rempel: Gottlob Berger – "Ein Schwabengeneral der Tat", In: Ronald Smelser, Enrico Syring (Hrsg.): Die SS: Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2000, ISBN 3-506-78562-1, S. 45-59.
- Joachim Scholtyseck: Der »Schwabenherzog« Gottlob Berger, SS-Obergruppenführer, In: Michael Kißener, Joachim Scholtyseck (Hrsg.): Die Führer der Provinz: NS-Biographien aus Baden und Württemberg. (= Karlsruher Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Band 2) Universitätsverlag, Konstanz 1997, ISBN 3-87940-566-2, S. 77-110.
- Alfred Hoffmann: "Der General". Die Große Zeit des Gottlob Berger (1896–1975), Typoskript Heidenheim 1997, mit Nachträgen bis 2006.
- Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 55.
- Knut Stang: Ritter, Landsknecht, Legionär. Militärmythische Leitbilder in der Ideologie der SS, Peter Lang, Frankfurt 2008.
Einzelnachweise
- ↑ Biographische Angaben zu Berger bei Rempel, Berger, passim; Scholtyseck, Schwabenherzog, passim sowie Joachim Lilla (Bearbeiter): Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Droste Verlag, Düsseldorf, 2004. ISBN 3-7700-5254-4, S. 33ff.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 79f, Zeitangaben bei Lilla, Statisten, S. 33.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 80.
- ↑ Beitrittsdatum siehe Führerfragebogen der Obersten SA-Führung vom 20. Oktober 1932, im Faksimile beim Simon Wiesenthal Center. Siehe auch Lilla, Statisten, S. 33. Hiervon abweichend bei Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 77 das Beitrittsdatum März 1929.
- ↑ a b c Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 81.
- ↑ Lilla, Statisten, S. 33.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 81f. Siehe auch: Schreiben Bergers an Heinrich Himmler vom 8. September 1941. In: Helmut Heiber (Hrsg.): Reichsführer! Briefe an und von Himmler. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1970, Dokument 86.
- ↑ Schreiben Ludins an die SA-Führung Sondergericht-München, 7. Dezember 1934, zitiert bei: Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 80. – Das bei Scholtyseck Kuhn zugeordnete Schreiben stammt nach den Angaben bei Hoffmann, General, von Ludin.
- ↑ Zur Bedeutung des Ergänzungsamtes siehe Rempel: Berger, S. 49.
- ↑ Schreiben Himmlers vom 26. September 1939 im Faksimile beim Simon Wiesenthal Center.
- ↑ Datum bei Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 77, hiervon abweichend bei Lilla, Statisten, das Datum 20. April 1941 genannt. Die Jahresangabe 1940 auch bei Rempel, Berger, S. 48 und in SS-Personalhauptamt, Fernschreiben vom 4. Februar 1943, im Faksimile beim Simon Wiesenthal Center.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 87f; Rempel, Berger, S. 48f.
- ↑ Vernehmung Bergers am 4. März 1947, zitiert bei Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 88.
- ↑ Schreiben Bergers an Himmler vom 10. Oktober 1943, im Faksimile beim Simon Wiesenthal Center.
- ↑ George Stein, Peter Krosby: Das finnische Freiwilligen-Bataillon der Waffen-SS. Eine Studie zur SS-Diplomatie und zur ausländischen Freiwilligenbewegung. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 4/1966, S. 413-453. (pdf-Datei, 6,3 MB)
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 86f; Heinz Höhne: Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS. Weltbild Verlag, Augsburg 1992, ISBN 3-89350-549-0, S. 463.
- ↑ Höhne, Orden, S. 399. Siehe auch: Werner Heyde: Bericht über die mit SS-Sturmbannführer Dr. Clausen vom 30.3. bis 5.4. durch Dänemark unternommene Reise, im Faksimile beim Simon Wiesenthal Center.
- ↑ Zur Beziehung zwischen Berger und Dirlewanger siehe: Knut Stang: Dr. Oskar Dirlewanger – Protagonist der Terrorkriegsführung. In: Klaus-Michael Mallmann, Gerhard Paul (Historiker) Hgg.: Karrieren der Gewalt. Nationalsozialistische Täterbiographien. WBG, Darmstadt 2004, ISBN 3-534-16654-X, S. 69, wieder: 2005, wieder: WBG und Primus, Darmstadt 2011; Rempel, Berger, S. 46.
- ↑ Bezugnehmend auf Nachkriegsaussagen (unter anderem Nürnberger Dokument NO-867): Stang, Dirlewanger, S. 71.
- ↑ Stang, Dirlewanger, S. 70f.
- ↑ Schreiben Dirlewangers an Bergers Adjutanten Blessau vom 11. März 1944, siehe Stang, Dirlewanger, S. 71. Das Schreiben und die Antwort Blessaus abgedruckt bei Rolf Michaelis: Das SS-Sonderkommando Dirlewanger. Der Einsatz in Weißrussland 1941–1944. 2., revidierte Auflage, Michaelis, Berlin 2006, ISBN 978-3-930849-38-3, S. 111.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 96; Rempel, Berger, S. 51.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 83f.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 90.
- ↑ Höhne, Orden, S. 420.
- ↑ Schreiben Bergers an Himmler vom 10. Oktober 1943, im Faksimile beim Simon Wiesenthal Center. Siehe auch Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 93f.
- ↑ Schreiben Bergers an Himmler vom 22. April 1944, zitiert bei Heiber, Reichsführer, Dokument 308. Bei Heiber zahlreiche weitere Briefe Bergers dokumentiert.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 92f.
- ↑ Schreiben Himmlers an Berger vom 28. Juli 1942, zitiert bei Scholyseck, Schwabenherzog, S. 92.
- ↑ Berger und Mufti werden auch sonst als enge Partner betrachtet: Pieter Sjoerd van Koningsveld: The Training of Imams by the Third Reich. Kap. 12, S. 333ff von Online , auch als Buch vorhanden Universität Leiden UP 2008 ISBN 9789087280253, hier S. 335
- ↑ Herf, Nazi propaganda for the Arab world, Yale UP, New Haven 2009, S. 200ff und Anm. 14
- ↑ Scholyseck, Schwabenherzog, S. 89f; Rempel, Berger, S. 52.
- ↑ Aktenvermerk des Reichssicherheitshauptamtes vom 14. April 1943, zitiert bei Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 93.
- ↑ Rempel, Berger, S. 52.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 91.
- ↑ Rempel, Berger, S. 54; Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 95.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 98f.
- ↑ Bezugnehmend auf Nachkriegsaussagen Bergers: Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 95f.
- ↑ a b Schreiben Bergers an Himmler vom 20. Februar 1945, im Faksimile beim Simon Wiesenthal Center; Aktenvermerk vom 9. März 1945, im Faksimile beim Simon Wiesenthal Center.
- ↑ Diese Bewertung bei Scholtyseck, Schwabenherzog, S.101. Zur Firma Bosch und dem 20. Juli 1944 ebenda, S. 96ff. Siehe auch Rempel, Berger, S. 46f.
- ↑ Biographie Fischers bei der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- ↑ Ausführliche Darstellung der Gründe bei Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 99f.
- ↑ Bezugnehmend auf Erinnerungen Fischers: Schmoltyseck, Schwabenherzog, S. 97.
- ↑ Zu Bergers Motiven und Kenntnisstand: Rempel, Berger, S. 47; Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 97, 101.
- ↑ Winfried Süß: Der „Volkskörper“ im Krieg. Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1945. Oldenbourg, München 2003, ISBN 3-486-56719-5, S. 177.
- ↑ Zum Kriegsende siehe Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 103f. Ebenda S. 104 zum Verhaftungsort.
- ↑ Angaben zu den Haftzeiten bei Lilla, Statisten, S. 34.
- ↑ Rainer Blasius: Fall 11: Der Wilhelmstraßen-Prozeß gegen das Auswärtige Amt und andere Ministerien. In: Gerd R. Ueberschär (Hrsg.): Der Nationalsozialismus vor Gericht. Die alliierten Prozesse gegen Kriegsverbrecher und Soldaten 1943–1952. Fischer-Taschenbuch, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-596-13589-3, S. 187-198.
- ↑ Zu den Vernehmungen Bergers: Schmoltyseck, Schwabenherzog, S. 93, 101, 105f.
- ↑ zitiert nach Höhne, Orden, S. 465
- ↑ Zu den Umständen der Strafreduzierungen siehe Thomas Alan Schwarz: „Die Begnadigung deutscher Kriegsverbrecher. John J. McCloy und die Häftlinge von Landsberg.“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 38 (1990), S. 375ff. (PDF-Datei, 7,3 MB).
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 106f.
- ↑ Schreiben aus dem Archiv der Robert Bosch GmbH, zitiert bei Scholtyseck, S. 107.
- ↑ Scholtyseck, S. 108.
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 107
- ↑ Auszüge aus dem Bericht bei Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 109
- ↑ Es gab jedenfalls zu dieser Zeit eine mehrköpfige, aktive SS-Gruppe in Ägypten; vgl. Johann von Leers. Berger gilt als besonderer Freund des Amin al-Husseini, wie SS-Mann Olzscha berichtet: al-Husaini had great influence upon its (d. i. SS-Hauptamt) head Berger. Siehe S. 335 und das anschließend hier in Deutsch abgedruckte Dok. aus dem Bundesarchiv; auch als Buch lieferbar
- ↑ Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 108.
- ↑ Gerald Fleming: Die Herkunft des »Bernadotte-Briefs« an Himmler, 10. März 1945. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 4/1978, S. 571-600. (pdf-Datei, 8,4 MB) Hier S. 576ff. und S. 597.
- ↑ Es entstanden Tonbandaufnahmen, siehe Scholtyseck, Schwabenherzog, S. 109. Ebenda zur Hilfe Boschs bei Bergers Pension.
Weblinks
- Literatur von und über Gottlob Berger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie und Bilder von Berger bei www.olokaustos.org (Italienisch)
- 124 Dokumente von und über Berger aus dem Simon Wiesenthal Center, L.A.
- Geschichtliches Unikum – Wie ein SS-Mann ein ganzes Dorf adoptierte
Kategorien:- Angeklagter in den Nürnberger Prozessen
- Person (Deutsche Besetzung Polens 1939–1945)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Erste Slowakische Republik)
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich 1933–1945)
- Landtagsabgeordneter (Volksstaat Württemberg)
- Angehöriger der Waffen-SS
- SS-Mitglied
- SA-Mitglied
- NSDAP-Mitglied
- Freikorps-Mitglied
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Deutscher
- Geboren 1896
- Gestorben 1975
- Mann
Wikimedia Foundation.