Wolfgang Abendroth

Wolfgang Abendroth

Wolfgang Walter Arnulf Abendroth (* 2. Mai 1906 in Elberfeld; † 15. September 1985 in Frankfurt am Main) war ein sozialistischer deutscher Politologe und Rechtswissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Weimarer Republik

Wolfgang Abendroth wurde am 2. Mai 1906 als Sohn eines Mittelschullehrers in Elberfeld (heute Wuppertal) geboren. Er besuchte erst das Helmholtz-Gymnasium, später das Realgymnasium Musterschule in Frankfurt am Main und studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Tübingen, Münster und Frankfurt am Main, wo er 1930 die erste juristische Staatsprüfung „voll befriedigend“ bestand (bei Juristen ein Prädikatsexamen). Von 1930 bis 1933 arbeitete er als Gerichtsreferendar in Hechingen.

Abendroth war als Sohn überzeugter Sozialdemokraten schon früh in der proletarischen Jugendbewegung tätig. Im November 1920 wurde er Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes (KJVD), später auch der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), außerdem schloss er sich der Roten Hilfe an. Zugleich war er im Deutschen Freidenkerverband aktiv und als Mitglied der Bundesleitung des Bundes freier sozialistischer Jugend verantwortlich für die marxistische Erziehung einiger darin zusammengeschlossener Gruppen, die aus der Jugendbewegung hervorgegangen waren. Nachdem er aus der KPD ausgeschlossen worden war, weil er den Kurs der KPD und die damit verbundene „Sozialfaschismustheorie“ kritisiert hatte, schloss er sich 1928 der Kommunistischen Partei-Opposition an.

Widerstand im Dritten Reich

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Abendroth weitere juristische Arbeit untersagt. Politisch war er ab 1933 in verschiedenen illegalen Organisationen (KP-Opposition, Rote Hilfe, Neu Beginnen, usw.) aktiv. 1935 promovierte er summa cum laude mit einer völkerrechtlichen Dissertation an der juristischen Fakultät der Universität Bern. Seine Dissertation, Die völkerrechtliche Stellung der B-und C-Mandate, wurde Ende 1936 vom Verlag Marcus in Breslau veröffentlicht, jedoch kurz danach von der Gestapo beschlagnahmt. Im Oktober 1936 gelang es ihm, in einem Berliner Bankgeschäft eine Volontärstelle zu erhalten, im Februar 1937 aber wurde er von der Gestapo verhaftet und am 30. November desselben Jahres vom Oberlandesgericht Kassel wegen Hochverrats zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt, die er in Luckau verbüßte.

Nach seiner Entlassung im Juni 1941 zog Abendroth zu seinen Eltern nach Potsdam-Babelsberg und arbeitete zunächst als Revisionsassistent bei dem Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater Erhard Oewerdieck sowie anschließend als Wirtschaftsjurist bei einer Außenhandelsfirma in Berlin. Unmittelbar nach seiner Entlassung lernte er die Studentin Lisa Hörmeyer kennen und zwar durch eine ihrer Kommilitoninnen, die er wiederum aus dem Sozialistischen Schülerbund, SSB und der Freien Sozialistischen Jugend kannte. Eine Heirat mit Lisa Hörmeyer konnte aber nicht stattfinden, weil er Anfang 1943 als „Bewährungssoldat“ zur Strafdivision 999 eingezogen wurde. In Griechenland auf der Insel Lemnos eingesetzt, arbeitete er dort mit dem griechischen Widerstand zusammen und desertierte 1944 zur griechischen Widerstandsorganisation ELAS. Im Oktober 1944 wurde er als britischer Kriegsgefangener nach Ägypten überführt. Im Gefangenenlager in der ägyptischen Wüste begann er mit politischer Schulungsarbeit, in der Absicht, Kader auszubilden und auf Verwaltungsarbeit vorzubereiten, die nach der Niederlage des Nazi-Regimes bevorstehen würde. Später wurde Abendroth ins Umerziehungslager Wilton Park Training Centre überbracht, wo „geeignet erscheinende Kriegsgefangene auf ihre Rückkehr nach Deutschland und die Mitarbeit am Aufbau der Demokratie vorbereitet wurden“.

Politologe und Rechtswissenschaftler im Nachkriegsdeutschland

Ende November 1946 wurde er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen und versuchte zunächst in Marburg als Jurist Fuß zu fassen. Da ihm noch das zweite Staatsexamen fehlte, entschied er sich auf Rat von Georg August Zinn, Weggefährte aus Studententagen und neu ernannter hessischer Justizminister, das fehlende Examen in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) abzulegen. Von Zinn mit einem (inoffiziellen) Empfehlungsschreiben für Eugen Fischer, den Leiter der Justizverwaltung der SBZ, ausgestattet, kehrte Abendroth nach Potsdam zurück.

Im Januar 1947 wurde Abendroth zum Richter beim Landgericht Potsdam bestellt, wobei er zugleich in den Dienst des Justizministeriums der Mark Brandenburg eintrat, ab 1. April als Regierungsrat. Nach einer Assessorprüfung wurde er im Sommer 1947 von der Justizverwaltung der SBZ als Oberjustizrat angestellt. Im September 1947 erfolgte dann die Ernennung zum Dozenten an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ende 1947 wurde er an die Universität Leipzig berufen und mit Wirkung vom 1. April 1948 zum Professor für Völkerrecht ernannt. Im Oktober 1948 erhielt er von der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Professur für öffentliches Recht, die aber ebenfalls nur wenige Monate dauerte.

Da er immer weniger mit den politischen Entwicklungen in der sowjetischen Besatzungszone einverstanden war, verließ er im Dezember 1948, zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter, Jena und zog nach Bremen zu seinen Schwiegereltern. Abendroth, vor dem Krieg Kommunist, war angesichts des stalinistischen Terrors noch als britischer Kriegsgefangener in die SPD eingetreten. Da er offiziell in West-Berlin gemeldet war, wurde er nach der Zwangsvereinigung von SPD und KPD nicht automatisch Mitglied der SED. Er musste vielmehr beobachten, wie nun diejenigen Sozialdemokraten, die sich weigerten, in die SED einzutreten, politischen Verfolgungen ausgesetzt waren.

In Bremen begründete er der thüringischen Volksbildungsministerin Marie Torhorst schriftlich seinen Rücktritt, mit einem Durchschlag an Hilde Benjamin. Abendroth sprach sich gegen die sich abzeichnende Herausbildung des Blocksystems aus, versprach aber, sich nicht gegen den Sozialismus im Osten instrumentalisieren zu lassen, da er trotz der Aufgabe seiner Tätigkeiten Sozialist bleibe.[1]

Schon am 21. Dezember 1948 wurde Abendroth zum ordentlichen Professor für öffentliches Recht und Politik an der Hochschule für Arbeit, Politik und Wirtschaft in Wilhelmshaven-Rüstersiel ernannt.[2]

Im darauf folgenden Jahr wurde er zum ordentlichen Mitglied des Staatsgerichtshofs des Landes Bremen gewählt. Am 15. November 1950 erhielt er, wiederum durch Mithilfe Zinns (nun hessischer Ministerpräsident), eine Professur für wissenschaftliche Politik an der Philosophischen Fakultät der Philipps-Universität in Marburg, und blieb an dieser Universität bis zu seiner Emeritierung 1972. In diese Zeit fällt auch die zwischen ihm und Ernst Forsthoff um die Bedeutung der Sozialstaatlichkeit im Grundgesetz geführte Forsthoff-Abendroth-Kontroverse. Von 1959 bis 1963 war er außerdem Mitglied des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen.

Zu den wichtigsten Publikationen Abendroths gehören Die deutschen Gewerkschaften (1954), Bürokratischer Verwaltungsstaat und soziale Demokratie (1955), Aufstieg und Krise der deutschen Sozialdemokratie (1964), Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung (1965), Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie in der Bundesrepublik (1965) und Das Grundgesetz. Eine Einführung in seine politischen Probleme (1966). Daneben veröffentlichte er zahlreiche kleinere Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften und Zeitungen.

Bei Abendroth wurden zwei bedeutende wissenschaftliche Studien zum Wandel der Öffentlichkeit angefertigt: Rüdiger Altmann promovierte bei ihm mit einer Studie, die „Das Problem der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die moderne Demokratie“ behandelte. Jürgen Habermas habilitierte sich bei Abendroth mit seinem Werk über den „Strukturwandel der Öffentlichkeit“.

Abendroth war als Wissenschaftler und wegen seiner politischen Stellungnahmen in der Bundesrepublik immer umstritten, da der Marxismus in den Jahren des „Kalten Krieges“ als unvereinbar mit der parlamentarischen Demokratie galt. Für ihn aber waren die rechtsstaatlichen Grundrechte immer eine Voraussetzung für die Realisierung einer sozialistischen Gesellschaft, und zugleich konnte er sich den Sozialismus nur im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung der Menschenrechte und der bürgerlichen Freiheiten vorstellen. Wolfgang Abendroth hatte gute Beziehungen zum Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS), der Studentenorganisation der SPD, auch nachdem der SDS sich zum Marxismus bekannte und die SPD jede Verbindung mit der Studentenorganisation abgebrochen hatte. Daraufhin wurden er und einige andere Professoren vom Parteivorstand aufgefordert, ihre Unterstützung des SDS aufzugeben. Seine Ablehnung bedeutete den Ausschluss aus der SPD im Jahre 1961.

Abendroth gehörte dann zu den Gründern des Sozialistischen Bundes. Er fungierte als erster Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstands dieser Organisation. Zusammen mit Ernst Bloch, Ossip K. Flechtheim und Erich Kästner war er Ende der sechziger Jahre Mitglied des Kuratoriums der Kampagne für Demokratie und Abrüstung – Ostermarsch. Ferner setzte er sich für die Aufhebung des KPD-Verbots bzw. für die Wiederzulassung einer kommunistischen Partei in der Bundesrepublik ein. Nach der Konstituierung der DKP gehörte er zusammen mit anderen Vertretern der sogenannten Marburger Schule und DKP-nahen Wissenschaftlern aus anderen Städten der Bundesrepublik dem Wissenschaftlichen Beirat des in Frankfurt am Main ansässigen DKP-eigenen Instituts für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) an.

Abendroths Grab auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt

Abendroth gilt als einer der wichtigsten Befürworter der studentischen Rebellion der 1960er Jahre, obwohl er nie mit revolutionären Bestrebungen einer (intellektuellen) Minderheit einverstanden war. Seine Hoffnungen galten stets einer Revolutionierung der Arbeiterbewegung.

Nach seiner Emeritierung lehrte er an der Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main.

Zeitweise war er auch im Vorstand der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer.

Abendroth gehörte zu den Gründungsmitgliedern der 1974 entstandenen Martin-Niemöller-Stiftung.[3]

Stimmen über Wolfgang Abendroth

„Partisanenprofessor im Lande der Mitläufer“

Jürgen Habermas

Nachwirkung

Im Dezember 2007 wurde bekannt, dass der Verein WAsG seinen Fortbestand unter dem Namen „Wolfgang-Abendroth-Stiftungs-Gesellschaft“ beschlossen hat.[4]

Marburger Schule

Gruppe von Abendroth-Schülern, die in den 1960er Jahren bei Wolfgang Abendroth über Organisationen der Arbeiterbewegung in der Zeit der Weimarer Republik promovierten:

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Bürokratischer Verwaltungsstaat und soziale Demokratie. (1955)
  • Die deutschen Gewerkschaften. Weg demokratischer Integration. (1954), DVK 1989, ISBN 3-88107-052-4
  • Aufstieg und Krise der deutschen Sozialdemokratie. Stimme 1964
  • Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung. Suhrkamp 1965
  • Gerda Zorn, Stadt im Widerstand. Mit einem Vorwort von Wolfgang Abendroth, Röderberg 1965
  • Das Grundgesetz. Einführung in seine politischen Probleme. 1966
  • Antagonistische Gesellschaft und politische Demokratie. Aufsätze zur politischen Soziologie. Luchterhand 1968
  • Wolfgang Abendroth – Ein Leben in der Arbeiterbewegung. Suhrkamp 1976 (Autobiografischer Interview-Band)
  • Einführung in die Geschichte der Arbeiterbewegung. Distel 1997, ISBN 3-929348-08-X
  • Gesammelte Schriften Band 1 (1926--1948), Offizin 2006, ISBN 3-930345-49-8 (geb.), ISBN 3-930345-49-8 (kart.)
  • Gesammelte Schriften Band 2 (1949--1955), Offizin 2008, ISBN 978-3-930345-56-4 (geb.), ISBN 978-3-930345-57-1 (kart.)

Literatur

  • Friedrich-Martin Balzer, Hans Manfred Bock, Uli Schöler (Hrsg.): Wolfgang Abendroth. Wissenschaftlicher Politiker, Bio-bibliographische Beiträge. Leske und Budrich, Opladen 2001, ISBN 3-8100-3135-6
  • Friedrich-Martin Balzer (Hrsg.): Wolfgang Abendroth für Einsteiger und Fortgeschrittene. Aufstieg und Krise der deutschen Sozialdemokratie + Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen. CD-ROM. 2. Auflage. Pahl-Rugenstein, Bonn 2006, ISBN 3-89144-371-4
  • Richard Albrecht: „…denkt immer an den ‚mittleren Funktionär‘…“ Wolfgang Abendroth (2. Mai 1906 bis 15. September 1985). In: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 4, 2004, ISSN 0046-8428, S. 465-487 (erweiterte kostenlose Onlineversion)
  • Andreas Diers: Arbeiterbewegung – Demokratie – Staat. Wolfgang Abendroth – Leben und Werk 1906-1948. VSA-Verlag, Hamburg 2006, ISBN 3-89965-168-5
  • Richard Heigl: Oppositionspolitik. Wolfgang Abendroth und die Entstehung der Neuen Linken (1950–1968). Argument-Verlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3-88619-333-2 (Text der zugrundeliegenden Dissertation)
  • Sebastian Lasch: Bürgerliche Wissenschaft und demokratische Politik. Martin Drath und Wolfgang Abendroth an der Universität Jena. In: Uwe Hoßfeld, Tobias Kaiser, Heinz Mestrup (Hrsg.): Hochschule im Sozialismus. Studien zur Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945-1990). 2 Bände. Böhlau, Köln u. a. 2007, ISBN 3-412-34505-9, Band 2, S. 1993–2018
  • Joachim Perels: Der soziale Rechtsstaat im Widerstreit. Zur Verfassungsinterpretation Wolfgang Abendroths aus Anlass seines 100. Geburtstags. In: Kritische Justiz 39, 2006, ISSN 0023-4834, S. 295–302
  • Uli Schöler: Die DDR und Wolfgang Abendroth -- Wolfgang Abendroth und die DDR. Kritik einer Kampagne. Offizin, Hannover 2008, ISBN 978-3-930345-65-6
  • Abendroth-Schule. In: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Band 1. 2. Auflage. Argument, Hamburg 1996, ISBN 3-88619-431-0, S. 21-29

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der ganze Brief findet sich in seinen Gesammelten Schriften, 1. Band (1926–1948).
  2. [1]
  3. http://www.martin-niemoeller-stiftung.de/2/geschichte/a35_print
  4. „Linker Think-Tank“, junge Welt, 10. Dezember 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Abendroth — (2 May 1906 15 September 1985) was a socialist German jurist and political scientist. Abendroth was an important contributor to the constitutional foundation of postwar West Germany. He briefly held a professorship in law in East Germany. As he… …   Wikipedia

  • Wolfgang Abendroth — (2 de mayo de 1906 15 de septiembre de 1985) fue un jurista y politólogo alemán. Contribuyó de manera notable en la creación de los fundamentos constitucionales de Alemania Occidental de posguerra. Fue profesor de leyes durante un corto tiempo en …   Wikipedia Español

  • Abendroth-Schule — Wolfgang Abendroth (* 2. Mai 1906 in Elberfeld; † 15. September 1985 in Frankfurt am Main) war ein sozialistischer deutscher Politologe und Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Abendroth — ist der Familienname folgender Personen: Amandus Augustus Abendroth (1767–1842), Hamburger Senator, „1. Polizeiherr“ und Initiator der Gründung der Hamburger Sparkasse August Abendroth (1796–1867), deutscher Advokat und Philanthrop Carl Eduard… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendroth — Abendroth: Irene Abendroth, née Thaller von Draga Hermann (Paul Maximilian) Abendroth Walter Abendroth (de) Wolfgang Abendroth Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título …   Wikipedia Español

  • Abendroth — is a German surname (from German Abendrot , evening red , afterglow ) and may refer to: * Amandus Augustus Abendroth (1767 1842), German jurist * Hermann Abendroth (1883–1956), German conductor * Wolfgang Abendroth (1906–1985), German jurist See… …   Wikipedia

  • Wolfgang Hofmann (Komponist) — Wolfgang Hofmann (* 6. September 1922 in Karlsruhe; † 19. März 2003 in Mannheim) war ein deutscher Geiger, Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Jugendjahre und Studium 2 Orchester und Solistenjahre 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Abendroth — Abendroth,   1) Hermann, Dirigent, * Frankfurt am Main 19. 1. 1883, ✝ Jena 29. 5. 1956; 1915 34 Leiter der Gürzenichkonzerte und Direktor des Konservatoriums in Köln, seit 1918 Städtischer Generalmusikdirektor, 1934 45 Gewandhauskapellmeister in… …   Universal-Lexikon

  • Wolfgang Bäseler — (* 29. November 1888 in Arnstadt; † 14. August 1984 in Gauting) war ein deutscher Eisenbahningenieur.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfindungen und Vorschläge …   Deutsch Wikipedia

  • Forsthoff-Abendroth-Debatte — Die Forsthoff Abendroth Kontroverse oder auch Forsthoff Abendroth Debatte ist eine insbesondere Mitte der 1950er Jahren zwischen den Staatsrechtlern Ernst Forsthoff und Wolfgang Abendroth geführte Auseinandersetzung um die Bedeutung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”