Geschichte Harburgs

Geschichte Harburgs

Inhaltsverzeichnis

Die Horeburg

Wappen des Fürstentums Lüneburg

Ungefähr 800 n. Chr. wurde die Horeburg („Sumpfburg“) am Südufer der Süderelbe, auf der später so genannten Schlossinsel, im heutigen Harburger Binnenhafen vermutlich als Grenzfestung der Grafen von Stade angelegt. Heute finden sich hier die Reste des Harburger Schlosses. Zwischen 1133 und 1137 wird die Horeburg erstmals urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert war Harburg als Grenzfestung im Besitz des Stiftes Bremen, fiel dann an das Herzogtum Braunschweig.[1] Unterhalb der Burg bildete sich entlang eines Dammes, der durch die Marsch von der Burg zur Geest führte und dem Straßenverlauf der heutigen Harburger Schlossstraße entspricht, eine Siedlung, die ebenfalls Harburg genannt wurde. Hier lebten Burgmannen, Handwerker und andere Personen, die der Versorgung der Burg dienten. Diesem oppidum wurden am 6. Mai 1288 durch eine Urkunde König Rudolfs von Habsburg Freiheitsrechte verliehen: Harburg wurde war nun ein eigener Rechts- und Gerichtsbezirk innerhalb des Fürstentums Celle-Lüneburg. Anlass der Beurkundung war Vermählung Mechthilds, der Enkeltochter König Rudolfs, mit Herzog Otto II. von Braunschweig, denen beiden die Siedlung, die Burg und die Vogtei zu Lehen gegeben wurden.[2] Diese Herauslösung aus dem Landrecht war eine wichtige Voraussetzung für die weitere Entwicklung der Siedlung zur Stadt.[3].

1297 erhielt die Siedlung Harburg das Stadtrecht nach Vorbild Lüneburgs. 1303 war Harburg noch unbefestigt, eine Stadtbefestigung ist 1389 durch die Nennung eines Stadttores dokumentiert. 1307 wird eine Kapelle erwähnt, eine eigene Pfarrgemeinde bildete sich erst im 15. Jahrhundert. Zuvor unterstand die Stadt dem Pfarrer von Wilstorf.

In den Jahren 1397 bis 1517 verpfändeten die Herzöge aus Geldmangel Schloss, Amt und Stadt an die Hansestädte Hamburg und Lüneburg. In der Folge wurde Harburg von beiden Städten ausgebeutet. Keine hatte Interesse, eine konkurrierende Stadt unter eigener Regentschaft zu haben[4].

1527 heiratete Otto zu Braunschweig und Lüneburg die nicht ebenbürtige Meta von Campe und wurde mit einem eigenen Herrschaftsbereich, der Herrschaft Harburg auf Schloss Harburg, abgefunden. Unter Herzog Otto bis zum letzten Harburger Herzog 1642, war Harburg ein eigenes Herzogtum. Die Herzöge bauten das Harburger Schloss zu einem Renaissance-Schloss aus. Von 1620/1621 an bestand die Anlage aus drei Gebäudeflügeln.

1533 traten Harburger Schiffer als Gilde in Erscheinung. Mit durchschnittlich 17 kleinen und großen Ewern transportieren und lagerten sie Waren Hamburger Kaufleute. Harburg diente als Umschlagplatz für den Warenverkehr zwischen Hamburg und dem Binnenland südlich der Elbe. Dabei wurden die Harburger Kaufleute im Nahbereich durch Fuhrleute aus Hamburg, im Fernbereich durch mitteldeutsche Frachtfahrer unterstützt. Schiffer und Fuhrleute entwickelten sich zur führenden sozialen Schicht in Harburg, die den Rat der Stadt stellte[3].

Festung Harburg

Festung Harburg 1654 auf einem Stich von Merian
Wappen des Kurfürstentums Hannover

Nach dem Aussterben der Herzogslinie 1641 fiel Harburg wieder an das Fürstentum Celle-Lüneburg zurück[3]. In Hinblick auf die unruhigen Zeiten in der Endphase des dreißigjährigen Krieges sowie die Tatsache, dass Schweden im benachbarten Bremen-Verden und Dänemark in Holstein militärisch präsent waren, ließen die Celler Herzöge zwischen 1644 und 1660 um das alte Schloss eine moderne Festung nach niederländischem Muster errichten. Die Schloßinsel erhielt ihre fünfeckige Sternform. Dem Festungsbau fiel ab 1650 das gesamte Nordende der Altstadt zum Opfer. Die Marienkirche mit den Pastorenhäusern und Schule musste ebenso abgebrochen werden wie das gegenüberliegende Lagerhaus mit Kran und Waage. Der Kirchengemeinde wurde von der Regierung das Gelände des ehemaligen herzoglichen Lustgartens als Ersatz zur Verfügung gestellt (heutige Dreifaltigkeitskirche und Umgebung). Für den Wiederaufbau des Lagerhauses bestimmte die Regierung das Gelände der ehemaligen herzoglichen Ziegelei (heute an der Buxtehuder Straße, Ecke Blohmstraße). Damit hatte sich Harburgs wirtschaftliches und kulturelles Zentrum nach Süden hin verlagert.

Mit dem Anschluss des Fürstentum Lüneburg an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg wurde Harburg 1705 Teil des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg (umgangssprachl. "Kurfürstentum Hannover").

Mit der Festung änderte sich Harburgs Sozialstruktur radikal: Es wurde Garnisonstadt. Die Garnison war teils auf der Festung kaserniert, teils in Bürgerquartieren untergebracht. Solange Harburg Grenzfestung war, d.h. bis 1715, als die ehemals schwedischen Herzögtümer Bremen-Verden endgültig an Kurhannover fielen, besaß die Garnison eine beträchtliche Stärke. Danach nahm sie ab; die Festung wurde vernachlässigt, bis man sie im Winter 1783/84 teilweise entfestigte. Die arbeitsfähige Bevölkerung Harburgs bestand nun überwiegend aus ehemaligen Soldaten, ihren Frauen und Witwen. Beschäftigung fanden sie hauptsächlich in der Textilindustrie.

Franzosenzeit

Karte der franz. Besetzung von 1812

Während des Siebenjähriger Krieges wurde die Festung Harburg 1757 durch französische Truppen belagert und am 27. Dez. 1757 nach Kapitulation des Herzogs Ferdinand von Braunschweig eingenommen[1].

Im Jahre 1805 wurde auf Befehl Napoleons die erste Brücke von Harburg nach Wilhelmsburg in nur 100 Tagen errichtet. Harburg gelangte unter der Herrschaft Napoleons[5] zu erstem wirtschaftlichem Aufschwung. Dies erforderte aber auch hohe Abgaben, Zwangsausweisungen und Zwangsarbeitseinsätze zum Beispiel beim Bau einer Heerstraße, der Bremer Chaussee in Eißendorf (seit 1856 in Bremer Straße umbenannt).

Vom 1. Januar 1811 an gehörte Harburg zum Département des Bouches de l’Elbe.

Im April 1813 besetzte Louis-Nicolas Davout die Stadt und behielt sie bis zum ersten Pariser Frieden 1814.[6] Nach Ende der französischen Besatzung 1814 wurde die Holzbrücke von 1805 wieder abgerissen.

19. Jahrhundert

Flagge des Königreichs Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Noch zu Beginn des 19.Jahrhunderts hatte Harburg etwa 3000 Einwohner. Diese Zahl änderte sich schlagartig als die Industrialisierung einsetzte und Harburg 1847 an die Kreuzbahn angeschlossen wurde. Die Eröffnung der Strecke Celle–Harburg erfolgte am 1. Mai 1847 durch die Königlich Hannöverschen Staatseisenbahnen.

Ab 1818 bestand eine regelmäßige Dampfschiffsverbindung mit der Nachbarstadt Hamburg, zu der ab 1853 eine feste Chaussee über Wilhelmsburg mit Fähr- und regelmäßiger Pferdeomnibusbedienung hinzu kam.

1845 bis 1849 baute der Hannoversche Staat die alten Festungsgräben zu einem für damalige Zeiten modernen Seeschiffhafen aus. Wichtigste Voraussetzung für die Industrialisierung Harburgs war aber der Anschluss des Königreichs Hannover 1854 an den Deutschen Zollverein (nachdem der Steuerverein gescheitert war). Da Hamburg jedoch bis 1888 Zollausland blieb erfolgte der Grundstein für eine moderne Industrie durch Unternehmer aus Hamburg oder mit Hilfe Hamburgischen Kapitals.

Fertigungsgebäude der „New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie“in Hamburg-Harburg
(unter Denkmalschutz)

1854 verlegte der Hamburger Fabrikant Heinrich Christian Meyer eine Teil seiner Fabrik, in der außer Stöcken vor allem Stuhlrohr und Fischbein hergestellt wurden, nach Harburg. Zur Verarbeitung der von ihm in Hamburg aus Rohkautschuk angefertigten Hartgummiplatten für Kämme wurde dann 1856 unter führender Beteiligung Meyers die „Harburger Gummi-Kamm-Compagnie“ gegründet (später New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie). Ebenfalls 1854 gegründet der Würtemberger German Koeber eine Maschinenfabrik , die später die Kautschuk- und Pflanzenölbranche mit Spezialmaschinen belieferte: die Harburger Eisen- und Bronzewerke (später Krupp, heute Harburg-Freudenberger).

1855 erbaute Henri Noblée aus Lille eine Hydrocarbonfabrik (Gasanstalt) zur belieferung einer zuvor installierten Straßenbeleuchtung in Hamburg. Aus der später zusätzlich aufgenommenen Verarbeitung ölhaltiger Palmkerne entwickelten sich dann die Ölfabriken und Speisefettraffinerien der Firma Noblée und Thörl, heute Archer Daniels Midland (ADM).

1856 ließen sich die aus einer Hamburger jüdischen Familie stammenden Brüder Albert und Louis Cohen in Harburg nieder und begannen mit der Herstellung von Gummischuhen und vulkanisiertem Gummi. Sie war die erste ihrer Art in Deutschland. Die Brüder konnten auf die in Frankreich gesammelten Erfahrungen zurückgreifen. Noch heute Als „Phoenix AG“ ist sie damals wie heute größter Industriebetrieb Harburgs.

Harburg in Preußen

preuß. Amtsgericht Harburg von 1872
preuß. Rathaus Harburg von 1892

1866 verlor das Königreich Hannover seine Unabhängigkeit nach dem verlorenen Krieg mit Preußen. Die hannoversche Armee musste nach anfänglichen Erfolgen in der Schlacht bei Langensalza gegenüber den preußischen Truppen am 29.Juni 1866 kapitulieren, die Welfen wurden entthront, das Königreich Hannover wurde annektiert und zur preußischen Provinz Hannover.

1870 - 1871 kommt es nach dem siegreichen Krieg Preußens gegen Frankreich zur Ausrufung des Deutschen Reiches. Auch an diesem Krieg nahmen Harburger, selber gerade erst seit vier Jahren Preußen, teil. Ihnen und den Gefallenen zu Ehren wurde das Kriegerdenkmal gestiftet, welches heute im Schwarzenbergpark steht.

1870/72 Bau der Elbbrücke und damit Eisenbahnanschluss nach Norden (Hamburg, Altona/Elbe, Kiel, Glückstadt).

1872 - Das neue Amtsgericht an der Buxtehuder Straße wird gebaut. Um 1875 war Harburg bereits ein Industriezentrum mit 49 größeren Betrieben und 18.000 Einwohnern[7]. Zwei der größten Harburger Fabriken lagen an der Wilstorfer Straße: Die Kohleöl- und Gasfabrik des Franzosen Noblée und die Gummifabrik der Hamburger Albert und Louis Cohen. Im Jahre 1888 wurde ein Bebauungsplan von der Stadt Harburg verabschiedet, um Wohnraum für die dort beschäftigten Arbeiter zu schaffen[8]. Um 1895 war das Gebiet des Phoenix-Viertels bereits vollständig bebaut.

1888 - Eingemeindung von Heimfeld, Wilstorf, des Schloss- und Hafenbezirkes sowie eines Teiles von Neuland in die Stadt Harburg.

1889 bis 1892 - Das neue, Harburgs Drittes Rathaus am Rathausplatz wird erbaut.

1889 Gründung des Helms-Museums.

Alte Elbbrücke von 1899 (nach Wilhelmsburg)
Alte Elbbrücke von 1899 (nach Hamburg)

1890 Das neue Kaiserliche Postamt wird feierlich eingeweiht.

1891 bis 1892 Das neue Städtische Gas- und Wasserwerk wird an der Stader Straße erbaut.

1893 Das Städtische Schlachthaus wird fertig gestellt.

1897 Die Städtische Turnhalle am Rathausplatz wird errichtet. Nach dem Bau der Niederelbebahn wird der neue Hauptbahnhof eröffnet.

1899 Die alte Harburger Elbbrücke wird am 30. September von Kaiser Wilhelm II. eröffnet.

Geschichte Wilhelmsburgs

1333 schließen Mitglieder des adeligen Geschlechts der Schaken mit den Bewohnern Ochsenwerders einen Vertrag, dass diese einen Teil der Insel Stillhorn eindeichen. Das so gewonnene Land wollten die Schaken dann den Deichern gegen eine jährliche Abgabe überlassen. Etwa 30 Jahre später erwarben die Groten, ebenfalls ein Lüneburger Adelsgeschlecht, das bereits Georgswerder und Rotehaus besaß, auch die Insel Stillhorn von den Schaken. Sie setzten die Eindeichung fort, jedoch an der entgegengesetzten Seite. Später schloss man dann das zwischen den Eindeichugen gelegene Land durch Deiche ab, das sogenannte Siedefeld (1368). Etwa 120 Jahre später (1491) wurde endlich das letzte Stück Stillhorns, das Schönefeld, eingedeicht. Der letzte große Deichbruch auf Wilhelmsburg war 1855. Vier Menschen starben. Als bald darauf Frost eintrat, bildete die ganze Insel eine Eisfläche. Erst im März verlief sich das Wasser wieder.

Die Insel Wilhelmsburg gehörte offenbar dem Erzbischof von Hamburg, von dem sie im Jahre 1158 als Stiftung des Bistums Ratzeburg an Heinrich den Löwen abgetreten wurde. Stillhorn war später im Besitz der Grafen von Schaumburg,die in Holstein saßen und denen auch Hamburg gehörte. Den nördlichen Teil der Insel besaß dagegen der Herzog von Lüneburg. Der Graf belehnte dann Stillhorn den Schaken, der Herzog den Goten. In den Jahren 1361 und 1367 erwarben letztere durch Kauf auch Stillhorn. Aus dem daraus entstehenden komplexen Lehnsverhältnis entstanden schwere Verwicklungen[9].

Am 4. September 1672 erwarb Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle die Elbinseln, die darauf hin durch Verbindungsdeiche vereint worden sind. Sie trugen fortan den Namen Wilhelmsburg. Nach dem Tode Georg Wilhelms fiel Wilhelmsburg an das Haus Hannover und wurde in ein Amt verwandelt. Das Amt bestand bis 1859, dann wurde es mit dem Kreis Harburg vereint.

1925 wird Wilhelmsburg aus dem Landkreis Harburg herausgelöst und zum Stadtkreis. Dieser wurde 1927 mit dem benachbarten Stadtkreis Harburg unter Oberbürgermeister Walter Dudek zum Stadtkreis Harburg-Wilhelmsburg vereinigt

Streit mit Hamburg

Das 1977 außer Dienst gestellte Leuchtfeuer Bunthaus an der Bunthäuser Spitze, der Teilung der Elbe in Norder- und Süderelbe

Aufgrund des Freibriefs des Kaisers Barbarossa beanspruchte Hamburg die Herrschaft auf Unter- und Oberelbe. Um zu erreichen, das die Schiffe ihre Waren in Hamburg niederlegten, baute Hamburg 1250 eine Zollstätte an der Elbe. Im Jahre 1337 sperrte Hamburg auch in Moorburg den Elbstrom durch eine Zollschranke. 1395 erwarb Hamburg Ochsenwerder und Moorwerder. Einmal, 1566, kam es sogar zu Blutvergießen. Und zwar wegen einer Leiche eines Ertrunkenen, die sowohl die eine, als auch die andere Partei beanspruchte.[10] Im Jahre 1611 kam ein Vertrag zustande, in dem Hamburg versprach sich fernerer Angriffe zu enthalten. Der Reiherstieg sollte Harburger Schiffen überlassen werden. Doch Hamburg beachtete den Vertrag wenig. Im Jahre 1619 fällte das Reichskammergericht ein Urteil. Es bestimmte, das Hamburg die freie Schifffahrt auf der Süderelbe nicht hindern dürfe. Auch das kümmerte Hamburg wenig. Erst als der Herzog von Lüneburg sich mit Brandenburg verbündete ging Hamburgs Alleinherrschaft über die Süderelbe allmählich zu Ende. Mit dem Kampf über Herrschaft über die Elbe ging der Kampf um das tiefe Wasser Hand in Hand. Im Gegensatz zu heute nahm der größere Teil des Wassers seinen Weg durch die Süderelbe. Diese bildete den Hauptlauf der Elbe. Hamburg suchte nun die ihm gehörigen Vierlande zu schützen und deichte die Gose- und Dove Elbe ab. Damit war der Lüneburger Herzog nicht einverstanden, weil nun Abspülungen am Südufer der Elbe entstanden. Es entspann sich ein Streit, der ungefähr 150 Jahre dauerte. Schließlich griff der Herzog zur Selbsthilfe und schickte in Jahre 1620 Soldaten über die Elbe und ließ den Gummerdeich (Kirchwerder) wieder aufreißen. Danach stellte sich heraus, dass das Wasser seinen alten Lauf nicht wieder verfolgte, sondern den neuen beibehielt. Die Mühe der Lüneburger war vergeblich und Hamburg bekam seinen Willen.

Im Jahre 1570 wurde die Elbe bei Spadenland begradigt. Im Jahre 1604 durchstach Hamburg den Grasbrook, wodurch sich der Lauf der Norderelbe wieder bedeutend verkürzte. Die Süderelbe versandete nun mehr und mehr.

Im Jahre 1908 wurde der Streit um das tiefe Wasser zwischen Preußen und Hamburg durch den sogenannten (dritten) Köhlbrandvertrag geregelt.

20. Jahrhundert

1903 wurde Harburg an das Netz der elektrischen Straßenbahn Hamburg angeschlossen.

1902 Die Harburger Reederei zählte 479 eigene Seeschiffe. Import und Export hielten sich ungefähr die Waage. (1902 liefen 698 Seeschiffe mit 99.637 BRT ein und 707 Schiffe mit 100.631 BRT aus. Auf der Süderelbe liefen im gleichen Zeitraum 15.214 Schiffe mit 897.109 t Ladung ein und 15.129 Schiffe mit 880.295 t Ladung aus[1]).

1904-1907 Hafenerweiterungen, dem das Dorf Lauenbruch zum Opfer fällt. Drei tideoffene Seehafenbecken entstehen, ein viertes ist geplant (1927 Baubeginn).

1905 Harburg hat: mehrere Eisengießereien, Maschinenfabriken und Kesselschmiedereien, Dampfbootbau, bedeutende Palmkernöl-, Gummi- und Guttaperchawarenfabrikation, chemische Fabriken, Schwefel- und Petroleumraffinerie, Fabrikation von Öl, Salpeter, Glas, Mineralwasser, künstlichem Dünger, Leder, Briketts, Reis- und Stärkemehl, Piassavabesen, Bürsten, Rohrstöcken und Fischbein, Jutespinnerei und -Weberei, ein Dampfschmirgelwerk, Mühlenbetrieb, Dampf-Holzsägerei, Bierbrauerei und andere[1].

Der Handelsverkehr wird unterstützt durch eine Handelskammer, eine Reichsbanknebenstelle, eine Filiale der Hannoverschen Bank, der Norddeutschen Bank in Hamburg und andere[1]. Für den Eisenbahnverkehr war Harburg Knotenpunkt der Staatsbahnlinien nach Hamburg, Lehrte, Sagehorn und Cuxhaven.

Harburg hatte ein Realgymnasium mit angeschlossener Realschule, ein Theater und ist Sitz eines Amtsgerichts, eines Generalsuperintendenten, des Landratsamts (für den Landkreis Harburg), eines Hauptzollamts und einer Oberförsterei. Die städtischen Behörden zählten fünf Magistratsmitglieder und 18 Bürgervorsteher.

In der Nähe der Schwarzenberg ......... mit großartiger Aussicht[1].

Erst die Revolution von 1918 eröffnete mit der Demokratisierung des kommunalen Wahlrechts der Harburger Arbeiterbevölkerung die Chance, vor Ort auf Entscheidungsprozesse Einfluss zu nehmen. 1919 rückte die SPD erstmalig ins Bürgervorsteherkollegium ein. Von 48 Sitzen eroberte sie 29, fünf weitere fielen an die "Unabhängigen Sozialisten". Sie behielt die politische Macht bis zum 11. März 1933.

Im Mai 1926 wurde der Harburger Stadtpark offiziell eröffnet. Die Volksparkanlage wurde vom Königlich Preußischen Gartenbaudirektor F.G.Hölscher konzipiert.

Mit dem Bau des 4. Seehafenbeckens als Mineralölhafen 1927 entwickelte sich ab 1929 die Mineralölindustrie dann als dritte bedeutende Harburger Industriebranche. Es wurden hier die beiden großen heute noch vorhandenen Raffinerien der Rhenania-Ossag (heute Shell) und Ebano Asphaltwerke AG (heute Holborn) errichtet.

Wappen der Stadt Harburg
Wappen der Stadt Wilhelmsburg
Wappen der Stadt Harburg-Wilhelmsburg

Am 1. Juli 1927 wurden die Städte Harburg und Wilhelmsburg zur Großstadt Harburg-Wilhelmsburg mit über 110.000 Einwohnern zusammengeschlossen.

Das alte Harburger Wappen zeigte ein weißes Torhaus auf weißem Grund mit drei Türmen und geöffnetem Tor, in dem der braunschweigische Löwe steht. Mit dem Wappen wurde an die Zugehörigkeit der Stadt Harburg zum Territorium der Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg erinnert.

Das neue Harburger Wappen wurde um zwei Lilien aus dem alten Wilhelmsburger Wappen über den Zinnen der äußeren Türme ergänzt.

Heute gilt das Wappen von 1927 nicht mehr als offizielles Hoheitszeichen, es wird jedoch noch heute auf Drucksachen der Harburger Bezirksversammlung verwendet. Damit wird an die Zugehörigkeit von Wilhelmsburg zum Territorium des Bezirks Harburg erinnert.

1929 erhielt Harburg sein erstes Kino, den "Gloria-Palast" in der Wilstorfer Straße an der Ecke zum Krummholzberg.

In den 1930er Jahren betrieb die Hamburger Hochbahn ein umfangreiches Straßenbahnnetz. Die Linien verkehrten über die alte Elbbrücke unter anderem nach Rönneburg, Wilstorf und Heimfeld. Am Sand war der zentrale Umsteigeplatz. Zudem verkehrten mehrere O-Buslinien, da der Harburger Nahverkehr weitgehend elektrifiziert war.

1932 wurden die beiden Landkreise Harburg und Winsen/Luhe zum neuen Kreis Harburg vereinigt. Harburg blieb weiterhin Kreisstadt, obwohl es als eigener Stadtkreis Harburg-Wilhelmsburg nicht zum Kreisgebiet gehörte.

Harburg im Dritten Reich

Groß-Hamburg-Gesetz: Das ursprüng- liche Gebiet Hamburgs (weiß) wurde um die eingefärbten preuß. Gebiete erweitert

Das Harburger Rathaus wurde am 11. März 1933 von Mitgliedern der SA und SS besetzt und auf dem Rathaus sowie auf dem Rathausplatz wurden Hakenkreuzfahnen gehisst. Oberbürgermeister Dr. Dudek verließ unter Protest das Rathaus. Die Reichsregierung erließ 1937 das "Groß-Hamburg-Gesetz". Mit diesem Gesetz gingen zum 1. April 1937 die Stadt Harburg-Wilhelmsburg und aus dem Landkreis Harburg zahlreiche umliegende Orte von Preußen an das Land Hamburg über. In den Folgejahren gingen sie in der neu gebildeten Einheitsgemeinde 'Hansestadt Hamburg' bzw. in einem der 110 Bezirke mit 178 Ortsteilen im 'Reichsgau Hamburg' auf.

Die Rüstungsproduktion in einem gemeinsamen Wirtschaftsraum unter Ausnutzung der optimalen Infrastruktur ohne geopolitische Reibungsverluste hatte oberste Priorität für die Erfüllung des damaligen Vierjahresplans.

Harburg blieb während des Krieges zunächst weiterhin Sitz des Landkreises Harburg. Nachdem das Kreishaus in Harburg 1944 durch Bombenfehlwürfe zerstört worden war, konnte die Kreisverwaltung in das Schloss von Winsen (Luhe) ausgelagert werden.

Am 3. Mai 1945 endete die Zeit des Nationalsozialismus im zur offenen Stadt erklärten Hamburg mit der Besetzung durch die britische Armee. Nach Kriegsende wurde der Landkreis Harburg von der britischen Militärregierung dem neu gegründeten Bundesland Niedersachsen zugeordnet und der Hansestadt Hamburg wieder der Bundeslandstatus zuerkannt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Sturmflut 1962: Besonders Wilhelmsburg betroffen

Seit 1970 Wandel vom klassischen Industriestandort in Richtung Wissen- und Dienstleistungsstandort. Der Bau des Rangierbahnhofs Maschen beginnt. Die Inbetriebnahme erfolgt schrittweise 1977 - 1980. Neben anderen im Raum Hamburg wird der Rangierbahnhof Wilhelmsburg dafür aufgegeben.

1973 Bau der S-Bahn Line, Innenstadtsanierung und Bau des Harburger Ringes.

1976 Einweihung der Harburger Fußgängerzone

Fußgängerbrücke am Channel Tower über die B73

1978 Gründung der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Einzug in das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Thörl an der Harburger Schloßstraße.

1982-2005 Bau der TUHH auf dem jetzigen Campusgelände zwischen Schwarzenbergstraße und Denickestraße.

1983 Eroffnung dsr S-Bahn bis zum Bahnhof Hamburg-Harburg Rathaus

Seit 1990 gibt es Planungskonzepte und Maßnahmen zur Revitalisierung des Harburger Binnenhafens.

1995 wird das 1872 als Werkstatt der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft eröffnete Ausbesserungswerk Hamburg-Harburg geschlossen.

2006 verursacht ein Tornado schwere Schäden. Es kommt zu zwei Todesfällen und einem mehrstündigem Stromausfall.

2008 wird der Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg aus dem Bezirk Harburg ausgegliedert und dem Bezirk Hamburg-Mitte zugeordnet.[11]

siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Meyers Lexikon von 1905
  2. Dietrich Kausche, Harburg und das Jahr 1288, in: Jürgen Ellermeyer, Klaus Richter und Dirk Stegmann (Hrsg.), Harburg. Von der Burg zur Industriestadt. Beiträge zur Geschichte Harburgs 1288-1938, Christians, Hamburg 1988, S. 11-15
  3. a b c Klaus Richter: 700 Jahre Harburg, 50 Jahre Hamburg-Harburg: Ein Stadtschicksal zwischen 1288 und 1938
  4. Historie von Harburg
  5. Franzosenzeit in Hamburg
  6. Ludewig, Geschichte des Schlosses und der Stadt Harburg, Harburg 1845; Hoffmeyer, Harburg und die nächste Umgegend, Harburg 1885
  7. Bezirksamt Harburg (Hg.): Phoenix-Viertel, Hamburg 1981. S. 2.
  8. Adalbert Holtz; Horst Homann: Die Straßennamen von Harburg nebst Stadtgeschichtlichen Tabellen und einem Stadtplan, Hamburg 1970. S. 46.
  9. Geschichte der Elbinsel Wilhelmsburg 1333 - 1927
  10. Geschichte der Elbinsel Wilhelmsburg 1333 - 1927
  11. Friederike Ulrich: Sternschanze, HafenCity - Hamburgs neue Stadtteile. In: Hamburger Abendblatt. 1. März 2008, abgerufen am 18. Juli 2009.

Weblinks

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Museum für hamburgische Geschichte — Eingangsbereich des Museums …   Deutsch Wikipedia

  • Helms-Museum — Archäologisches Museum Hamburg Helms Museum Daten Ort Hamburg, Deutschland Art Archäologie …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Harburg — Bezirk Harburg …   Deutsch Wikipedia

  • Außenmühlenteich — Hamburg Harburg Bezirk der Freien und Hansestadt von …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Hamburg-Harburg — Hamburg Harburg Bezirk der Freien und Hansestadt von …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg Harburg — Bezirk der Freien und Hansestadt von …   Deutsch Wikipedia

  • Helmsmuseum — Helms Museum Hamburg Harburg (Haupthaus) Das Helms Museum des Hamburger Museums für Archäologie und die Geschichte Harburgs in Hamburg Harburg konzentriert sich auf die Darstellung der Ur und …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Harburg — Harburg Stadtteil von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Langobarden — Die Langobarden (lateinisch: Langobardi, griechisch: οι Λαγγόβαρδοι,[1] auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Langbärte — Die Langobarden (auch Winniler, fälschlich auch mit »Langbärte« übersetzt) waren ein Teilstamm der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte. Wanderung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”