- Grosser Rat (Aargau)
-
Der Grosse Rat des Kantons Aargau ist das Parlament des Kantons Aargau. Er tagt im Grossratsgebäude in Aarau und ist die gesetzgebende und oberste aufsichtsführende Behörde des Kantons. Seine 140 Mitglieder werden nach Proporzverfahren für vier Jahre gewählt, wobei das biproportionale Zuteilungsverfahren nach Pukelsheim (doppelter Pukelsheim) zur Anwendung kommt. Das Amtsjahr beginnt mit dem Monat Mai, die Versammlungen werden stets an einem Dienstag abgehalten. Die derzeitige Amtsperiode geht daher von Mai 2009 bis April 2013. Die letzte Gesamterneuerungswahl fand am 8. März 2009 statt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Die Aargauische Kantonsverfassung[2] regelt in den Artikeln 76 ff die Befugnisse der Grosse Rat. Er ist demzufolge die gesetzgebende und oberste Aufsichtsbehörde im Kanton, besteht aus 140 Mitgliedern und wird für vier Jahre gewählt.
Der Grosse Rat wählt aus seiner Mitte jeweils für ein Jahr den Präsidenten und zwei Stellvertreter; diese stellen das Präsidium des Grossen Rats dar. Ausserdem wählt der Grosse Rat für die Dauer von vier Jahren die Mitglieder und Präsidenten der kantonalen Gerichte.
Der Grosse Rat beschliesst Gesetze bzw. deren Änderung oder Aufhebung, wobei es zweimaliger Beratungen bedarf (Art. 78). Für Gesetze, deren Inkrafttreten keinen Aufschub erträgt, kann das sofortige Inkrafttreten beschlossen werden, wenn sich dafür eine absolute Mehrheit aller Mitglieder des Grossen Rates ausspricht.
Grundsätzlich gilt, dass Gesetze der Volksabstimmung unterliegen, wenn sie nicht von der absoluten Mehrheit aller Grossratsmitglieder verabschiedet wurden. Selbst bei Vorliegen einer absoluten Mehrheit kann ein Viertel der Parlamentsmitglieder eine obligatorische Volksabstimmung einfordern. Andererseits kann per Volksbegehren eine fakultative Abstimmung herbeigeführt werden, wenn mindestens 3000 Stimmberechtigte dies fordern.
In Entscheidungen über neue finanzielle Verpflichtungen des Kantons ist der Kantonsrat berechtigt, über Ausgaben einmaliger Natur bis 5 Millionen Franken bzw. Ausgaben wiederkehrender Art bis 500'000 Franken frei zu entscheiden. Oberhalb dieser Grenzen besteht die Möglichkeit, vom Kantonsrat gefällte Entscheidungen per fakultativem Referendum einer Volksabstimmung zu unterstellen.
Parteien
Bei den Wahlen von 1997 bis 2009 erreichten die angetretenen Parteien folgende Sitzzahlen und Stimmanteile.[3] Es gilt zu beachten, dass die Zahl der Abgeordneten ab dem Jahr 2005 von 200 auf 140 reduziert wurde
Sitzverteilung 2009 2005 2001 1997 CVP 21 Sitze 26 Sitze 32 Sitze 37 Sitze FDP/LP 20 Sitze 24 Sitze 40 Sitze 40 Sitze SP 22 Sitze 30 Sitze 36 Sitze 48 Sitze SVP 45 Sitze 46 Sitze 72 Sitze 47 Sitze Grüne 13 Sitze 7 Sitze 7 Sitze 6 Sitze EVP 6 Sitze 7 Sitze 8 Sitze 8 Sitze SD 2 Sitze --- 4 Sitze 7 Sitze EDU 2 Sitze --- --- 1 Sitz BDP 4 Sitze --- --- GLP 5 Sitze --- --- FP --- --- --- 4 Sitze LdU --- --- --- 2 Sitze Stimmenanteile 2009 2005 2001 1997 CVP 15,0 % 17,5 % 15,0 % 17,3 % FDP/LP 14,3 % 16,9 % 19,0 % 19,6 % SP 15,7 % 19,7 % 18,6 % 21,7 % SVP 31,9 % 30,3 % 33,5 % 21,9 % Grüne 8,9 % 6,8 % 4,0 % 3,5 % EVP 4,5 % 5,7 % 4,9 % 4,3 % BDP 3,1 % --- --- --- GLP 3,5 % --- --- --- SD 1,2 % 1,3 % 1,8 % 3,2 % EDU 1,8 % 0,7 % 1,0 % 1,3 % LdU --- --- --- 1,4 % Mitglieder
Wählbarkeit
Zwar regelt das Unvereinbarkeitsgesetz des Kantons Aargau in Artikel 1, dass Verwandte und Verschwägerte bis zum zweiten Grad, Ehegatten, eingetragene Partner sowie die Ehegatten und eingetragenen Partner von Geschwistern nicht Mitglieder der gleichen Behörde sein dürfen. Jedoch wird im Artikel 2 der Grosse Rat von dieser Regelung befreit.[4]
Speziell für den Grossen Rat gilt jedoch, dass ihm keine Mitglieder angehören dürfen, die in einem öffentlichrechtlichen Dienstverhältnis des Kantons stehen; ebenso sind die Bezirksamtsmänner und deren Stellvertreter von einer Wahl in den Grossen Rat ausgeschlossen und auch die Mitglieder aller höheren Gerichte des Kantons.
Anzahl und Verteilung auf die Wahlkreise
Die Anzahl der Mitglieder beträgt 140 (Art. 76 Kantonsverfassung). Diese werden nach einem Proporzverfahren in elf Wahlkreisen gewählt. Die Wahlkreise entsprechen den Bezirken, so wie sie im Artikel 103 der Kantonsverfassung definitiert sind. Die Verteilung der Abgeordneten auf die Wahlkreise ergibt sich aus deren Einwohnerzahl per 31. Dezember des zweiten dem Wahljahr vorangehenden Wahljahres (Artikel 4a Verordnung zum Grossratswahlgesetz).
Aktuell ergeben sich folgende Mandatsverteilungen auf die Bezirke:[5]
Bezirk Anzahl Vertreter Aarau 16 Baden 30 Bremgarten 16 Brugg 11 Kulm 9 Laufenburg 7 Lenzburg 12 Muri 7 Rheinfelden 10 Zofingen 15 Zurzach 7 Vergütung
Das «Gesetz über die Organisation des Grossen Rates und über den Verkehr zwischen dem Grossen Rat, dem Regierungsrat und dem Obergericht» oder kurz «Geschäftsverkehrsgesetz, GVG» regelt die Vergütung der Parlamentarier im Grundsätzlichen in den Artikeln 58a und 58b [6]. Im Einzelnen festgelegt werden die Vergütungen dann im «Dekret über die Geschäftsführung des Grossen Rates», kurz «Geschäftsordnung, GO»[7].
Die Mitglieder des Grossen Rates beziehen für die Teilnahme an den Sitzungen des Rates, des Büros sowie der Kommissionen ein Sitzungsgeld von Fr. 150 Franken. Dauern eine oder mehrere Sitzungen am gleichen Tag zusammen mehr als drei Stunden, werden zwei, bei mehr als sechs Stunden drei Sitzungsgelder ausgerichtet.
Zusätzlich wird eine Anfahrtsentschädigung von 70 Rappen pro Strassenkilometer entrichtet. Hinzu kommen 30 Franken an Verpflegungsentschädigung pro Sitzungstag. 120 Franken pro Tag an Verpflegungs- und Unterbringungsspesen werden erstattet bei Sitzungen, die zwei oder mehr aufeinanderfolgende Tage dauern und eine Rückkehr zum Wohnort nicht möglich oder den Sitzungsverlauf erschwert. Der Anspruch auf Sitzungs- und Spesengelder hängt von der Präsenz ab; diese muss bis spätestens eine Stunde nach Sitzungsbeginn durch Eintragung in einer Präsenzliste nachgewiesen werden. Der Präsident des Kantonsrates erhält eine jährliche Pauschalentschädigung von 20'000 Franken, die Vizepräsidenten jeweils 5'000 Franken.
Mitglieder des Grossen Rates
Stand: 6. September 2011
Name Partei Wohnort Wahljahr Funktion Alexandra Christina Abbt-Mock CVP Arni-Islisberg 2005 Mitglied Adrian Ackermann FDP Kaisten 2003 Mitglied Roland Aeschimann EVP Reinach 2011 Mitglied Roland Agustoni GLP Rheinfelden 1997 Mitglied Astrid Andermatt-Bürgler SP Lengnau 2000 Mitglied Stephan Attiger FDP Baden 2009 Mitglied Regula Bachmann-Steiner CVP Magden 2006 Mitglied Hassan Bajwa Yahya Grüne Baden 2010 Mitglied Roland Basler BDP Oftringen 2009 Mitglied Beatrice Beck-Matti SP Schafisheim 2008 Mitglied Martin Bhend FDP Oftringen 1999 Mitglied Roland Bialek EVP Buchs 1990 Mitglied Gregor Biffiger SVP Berikon 2001 Mitglied Heidi Birrer-Reinert CVP Frick 2011 Mitglied Rita Boeck SP Brugg 2008 Mitglied Fredy Böni SVP Möhlin 1997 Mitglied Benjamin Brander SVP Muri 2009 Mitglied Christoph Friedrich Brun Grüne Brugg 2008 Mitglied Lothar Brünisholz-Kämpfer SP Zofingen 2001 Mitglied Andreas Brunner CVP Oberentfelden 1993 Mitglied Hans Ulrich Bühler FDP Stein 2002 Mitglied Elisabeth Burgener Brogli SP Gipf-Oberfrick 2007 Mitglied Patrick Burgherr CVP Rheinfelden 2008 Mitglied Thomas Burgherr SVP Wiliberg 1997 Mitglied Flurin Burkard SP Waltenschwil 2010 Mitglied Thierry Burkart FDP Baden 2001 Mitglied Jürg Caflisch SP Baden 2008 Mitglied Martin Christen SP Turgi 2008 Mitglied Walter Deppeler-Lang SVP Tegerfelden 2001 Mitglied Markus Dieth CVP Wettingen 2009 Mitglied Ruedi Donat CVP Wohlen 2011 Mitglied Hans Dössegger SVP Seon 2001 Mitglied Manfred Dubach SP Zofingen 2001 Mitglied Antoinette Eckert FDP Wettingen 2009 Mitglied Dieter Egli SP Windisch 2005 Mitglied Eva Eliassen Vecko Grüne Obersiggenthal 2001 Mitglied Kurt Emmenegger SP Baden 2000 Mitglied Beat Flach GLP Auenstein 2009 Mitglied Oliver Flury SVP Lenzburg 2001 Mitglied Sabina Freiermuth FDP Zofingen 2010 Mitglied Maya Frey SVP Staufen 2011 Mitglied Kathrin Fricker Grüne Baden 2009 Mitglied Roger Fricker SVP Oberhof 1993 Mitglied Vreni Friker-Kaspar SVP Oberentfelden 2001 Mitglied Eugen Frunz SVP Obersiggenthal 1997 Mitglied Pascal Furer SVP Staufen 2001 Mitglied Jean-Pierre Gallati SVP Wohlen 2009 Mitglied Renate Gautschy FDP Gontenschwil 2005 Mitglied Esther Gebhard-Schöni EVP Möriken-Wildegg 2004 Mitglied Benjamin Giezendanner SVP Rothrist 2001 Mitglied Andreas Glarner SVP Oberwil-Lieli 2001 Mitglied Christian Glur SVP Murgenthal 2009 Mitglied Patrick Gosteli SVP Kleindöttingen 2008 Mitglied Rosmarie Groux SP Berikon 2005 Mitglied Bernhard Guhl BDP Niederrohrdorf 2009 Mitglied Marcel Guignard FDP Aarau 1993 Mitglied Christine Haller GLP Reinach 2010 Mitglied Stefan Haller BDP Dottikon 2009 Mitglied Marco Hardmeier SP Aarau 2010 Mitglied Max Härri SVP Birrwil 2001 Mitglied Gertrud Häseli-Stadler Grüne Wittnau 2009 Mitglied Daniel Heller FDP Erlinsbach 1989 Mitglied Clemens Hochreuter SVP Aarau 2009 Mitglied Franz Hollinger CVP Brugg 2005 Mitglied Hans-Ruedi Hottiger parteilos Zofingen 2009 Mitglied Jörg Hunn SVP Riniken 2001 Mitglied Trudi Huonder-Aschwanden CVP Egliswil 2004 Mitglied Thomas Inniger SVP Hägglingen 2009 Mitglied Matthias Jauslin FDP Wohlen 2009 Mitglied Felix Jenni GLP Oberwil-Lieli 2009 Mitglied Irène Kälin Grüne Lenzburg 2010 Mitglied Martin Keller SVP Obersiggenthal 2008 Mitglied Susanne Klaus Günthart Grüne Aarau 2009 Mitglied Hansjörg Knecht SVP Leibstadt 1996 Mitglied Martin Köchli Grüne Boswil 2009 Mitglied Marlène Koller SVP Untersiggenthal 2009 Mitglied Peter Koller SP Rheinfelden 2008 Mitglied Monika Küng Grüne Wohlen 2009 Mitglied René Kunz SD Reinach 2009 Mitglied Max Läng CVP Obersiggenthal 2007 Mitglied Regina Lehmann-Wälchli SVP Reinach 2001 Mitglied Thomas Leitch-Frey SP Wohlen 1997 Mitglied Theres Lepori-Scherrer CVP Berikon 2001 Mitglied Martin Lerch EDU Rothrist 2009 Mitglied Beat Leuenberger SVP Schöftland 2003 Mitglied Daniel Lüem FDP Hendschiken 2008 Mitglied Brunette Lüscher SVP Magden 2004 Mitglied Titus Meier FDP Brugg 2009 Mitglied Nicole Meier Doka CVP Baden 1997 Mitglied Erwin Meier SVP Tägerig 2009 Mitglied Andrea Moll-Reutercrona FDP Sins 2002 Mitglied Annerose Morach SVP Obersiggenthal 2001 Mitglied Ernst Moser SVP Würenlos 1996 Mitglied Dragan Najman SD Baden 2009 Mitglied Franz Nebel FDP Bad Zurzach 2005 Mitglied Marie-Louise Nussbaumer Marty SP Obersiggenthal 1998 Mitglied Bettina Ochsner FDP Oberlunkhofen 2001 Mitglied Ivica Petrusic SP Aarau 2010 Mitglied Richard Plüss-Mathys SVP Lupfig 1997 Mitglied Barbara Portmann-Müller GLP Lenzburg 2009 Mitglied Sämi Richner EVP Auenstein 1992 Mitglied Christoph Riner SVP Zeihen 2009 Mitglied Barbara Roth SP Erlinsbach 1993 Mitglied Kurt Rüegger SVP Rothrist 1991 Mitglied Beat Rüetschi-Hartmann FDP Suhr 2006 Mitglied Rolf Ryser SVP Würenlingen 2009 Mitglied Ruth Scheier GLP Wettingen 2009 Mitglied Samuel Schmid SLB Biberstein 2009 Mitglied Adrian Schoch SVP Fislisbach 2001 Mitglied Bernhard Scholl FDP Möhlin 2004 Mitglied Herbert Scholl FDP Zofingen 1981 Mitglied Kathrin Scholl-Debrunner SP Lenzburg 2005 Mitglied Heinrich Schöni SP Oftringen 2000 Mitglied Patricia Schreiber-Rebmann Grüne Wegenstetten 1999 Mitglied Peter Schuhmacher GLP Wettingen 2007 Mitglied Andreas Senn CVP Würenlingen 1997 Mitglied Martina Sigg FDP Schinznach-Dorf 2010 Mitglied Martin Sommerhalder SVP Schmiedrued 2001 Mitglied Christian Sprenger BDP Hendschiken 2009 Mitglied Martin Steinacher-Eckert CVP Gansingen 2009 Mitglied Walter Stierli-Popp SVP Fischbach-Göslikon 2001 Mitglied Milly Stöckli-Ammann SVP Muri 2001 Mitglied Herbert Strebel CVP Muri 2004 Mitglied Lilian Studer EVP Wettingen 2002 Mitglied Jürg Stüssi-Lauterburg SVP Windisch 2003 Mitglied Gusti Ungricht SVP Bergdietikon 2007 Mitglied Beat Unternährer SVP Unterentfelden 2001 Mitglied Jörg Villiger Grüne Aarburg 2009 Mitglied Andreas Villiger-Matter CVP Sins 2000 Mitglied Theo Voegtli CVP Kleindöttingen 1997 Mitglied Franz Vogt SVP Leimbach 2008 Mitglied Peter Voser CVP Killwangen 2003 Mitglied Daniel Vulliamy SVP Rheinfelden 2005 Mitglied Maja Wanner FDP Würenlos 2001 Mitglied Ruedi Weber Grüne Menziken 2009 Mitglied Daniel Wehrli SVP Küttigen 2009 Mitglied Peter Wehrli-Löffel SVP Küttigen 1997 Mitglied Kurt Wiederkehr CVP Baden 2007 Mitglied Hansjörg Wittwer Grüne Aarau 2003 Mitglied Kurt Wyss CVP Leuggern 2006 Mitglied Weblinks
- Der Grosse Rat auf der Internetpräsenz des Kantons Aargau
Einzelnachweise
- ↑ Wahlergebnisse von 2009 und vorher
- ↑ Verfassung des Kantons Aargau
- ↑ Wahlresultate im Kanton Aargau
- ↑ Unvereinbarkeitsgesetz
- ↑ Mandatsverteilung auf die Bezirke per 2009
- ↑ Geschäftsverkehrsgesetz
- ↑ Geschäftsordnung des Grossen Rats
Kantonsparlamente der SchweizAargau | Appenzell Ausserrhoden | Appenzell Innerrhoden | Basel-Landschaft | Basel-Stadt | Bern | Freiburg | Genf | Glarus | Graubünden | Jura | Luzern | Neuenburg | Nidwalden | Obwalden | Schaffhausen | Schwyz | Solothurn | St. Gallen | Tessin | Thurgau | Uri | Waadt | Wallis | Zug | Zürich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grosser Rat — Die Bezeichnung Grosser Rat ist in einigen deutschsprachigen sowie allen französisch , italienisch und rätoromanischsprachigen Schweizer Kantonen die offizielle Bezeichnung des jeweiligen Kantonsparlamentes. Eine Ausnahme ist der… … Deutsch Wikipedia
Grosser Rat (Basel-Stadt) — Basler Rathaus Grosser Rat, Basel, 2009 Der Grosse Rat … Deutsch Wikipedia
Grosser Rat (Bern) — Session des Grossen Rates im Berner Rathaus … Deutsch Wikipedia
Grosser Rat (Freiburg) — Der Grosse Rat des Kantons Freiburg (frz.: Grand Conseil du canton de Fribourg) ist das Parlament des Kantons Freiburg. Er umfasst 110 Abgeordnete, die in acht Wahlkreisen im Proporzverfahren für fünf Jahre gewählt werden. Die derzeitige… … Deutsch Wikipedia
Grosser Rat (Thurgau) — Der Grosse Rat des Kantons Thurgau ist das Parlament des Kantons Thurgau. Er tritt in der Regel einmal alle zwei Wochen an einem Mittwoch Vormittag zusammen; in den Monaten April bis September im Rathaus Frauenfeld, in den Monaten Oktober bis… … Deutsch Wikipedia
Aargau — Kanton Aargau Wappen des Kantons Aargau Basisdaten Hauptort: Aarau Fläche: 1 404 km² (Rang 10) Einwohner … Deutsch Wikipedia
Aargau — Canton d Argovie Canton d Argovie Kanton Aargau … Wikipédia en Français
Aargau (canton) — Canton d Argovie Canton d Argovie Kanton Aargau … Wikipédia en Français
Aargau — Infobox Canton|short name=Aargau coord=coord|47|25|N|8|10|E|region:CH AG type:adm1st|display=title local names=Kanton Aargau coa img path=Argovie coat of arms.svg flag img path=Flag of Canton of Aargau.svg locatormap img path=Swiss Canton Map… … Wikipedia
Grossrat Aargau — Kanton Aargau Wappen des Kantons Aargau Basisdaten Hauptort: Aarau Fläche: 1 404 km² (Rang 10) Einwohner … Deutsch Wikipedia