- Landtagswahlkreis Stuttgart IV
-
Wahlkreis 04: Stuttgart IV Staat Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Wahlkreisnummer 04 Wahlberechtigte 91.980 Wahlbeteiligung 68,8 % Wahldatum 27. März 2011 Wahlkreisabgeordneter Name
Brigitte LöschPartei Grüne Stimmanteil 32,3 % Der Wahlkreis Stuttgart IV (Wahlkreis 04) ist ein Landtagswahlkreis in Baden-Württemberg. Er umfasst die Stadtbezirke Stuttgart-Ost, Bad Cannstatt, Obertürkheim, Untertürkheim, Wangen und Mühlhausen des Stadtkreises Stuttgart. Bei der Landtagswahl 2011 waren 91.980 Einwohner wahlberechtigt.
Die Grenzen der Landtagswahlkreise wurden nach der Kreisgebietsreform von 1973 zur Landtagswahl 1976 grundlegend neu zugeschnitten und seitdem nur punktuell geändert.[1] Die vier Stuttgarter Wahlkreise blieben in diesem Zeitraum bis zur Landtagswahl 2006 unverändert. Seit der Landtagswahl 2011 gab es jedoch erstmals Veränderungen im Wahlkreiszuschnitt. Weil es in Stuttgart weiterhin vier ganze Wahlkreise gibt, obwohl dadurch jeder dieser Wahlkreise nach Einwohnerzahl erheblich unter dem Durchschnitt liegt, wurde versucht, die Größe der Wahlkreise soweit anzugleichen, dass die jeweiligen Abweichungsbeträge so gering wie möglich bleiben. Deswegen wurden 2011 auch einzelne Stadtbezirke zwischen verschiedenen Wahlkreisen aufgeteilt. Aus dem Wahlkreis Stuttgart IV wurden die Stadtteile Gänsheide und Uhlandshöhe des Stadtbezirkes Stuttgart-Ost dem Wahlkreis Stuttgart I zugeordnet. Zum Ausgleich werden der Stadtbezirk Hedelfingen (bis 2006 Wahlkreis Stuttgart II) und der Stadtteil Neugereut aus dem Stadtbezirk Mühlhausen (bis 2006 Wahlkreis Stuttgart III) künftig an den Wahlkreis Stuttgart IV angegliedert.
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2011
Landtagswahl 2011Wahlkreis 04 Stuttgart IV%40302010032,3%31,4%22,4%5,1%4,0%1,7%3,1%Gewinne und Verluste%p181614121086420-2-4-6-8+17,9%-5,8%-6,8%-4,7%+0,5%+1,7%-2,9%Die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011 fand am 27. März 2011 statt.[2] Folgende Kandidaten sind zur Wahl angetreten:[3]
Direktkandidat Partei Stimmen in % Landtagswahl 2006
Stimmen in %[4]Brigitte Lösch Grüne 32,3 14,4 Christine Arlt-Palmer CDU 31,4 37,2 Martin Körner SPD 22,4 29,2 Michael Marquardt FDP 5,1 9,8 Marta Aparicio de Eckelmann Die Linke 4,0 WASG: 3,5 Norbert Welk Piraten 1,7 – Andrea Bürkle REP 1,1 2,7 Heiko Köhler NPD 0,6 0,6 Josef Wagner ödp 0,6 0,3 Elvir Ibrahimovic BIG 0,5 – Ulrich Hasenohr Einzelbewerber 0,2 – – Sonstige – 2,4 Wahl 2006
Die Landtagswahl 2006 hatte folgendes Ergebnis:[5]
Direktkandidat Partei Stimmen in % Landtagswahl 2001
Stimmen in %Michael Föll CDU 36,8 37,4 Inge Utzt SPD 28,5 37,6 Peter Mielert Grüne 15,6 10,4 Rose von Stein FDP 10,0 8,2 Ali Gül WASG 3,4 – Gernot Hegenbart REP 2,5 5,0 Rolf Braune Graue 1,0 – Ingeborg Holst Tierschutzpartei 0,8 – Peter Kulbatzki NPD 0,6 0,2 Siegfried Ortlieb PBC 0,5 0,3 Daniel Warth ödp 0,3 0,5 – Sonstige – 0,4 Abgeordnete seit 1976
Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg hat jeder Wähler nur eine Stimme, mit der sowohl der Direktkandidat als auch die Gesamtzahl der Sitze einer Partei im Landtag ermittelt werden.[6] Dabei gibt es keine Landes- oder Bezirkslisten, stattdessen werden zur Herstellung des Verhältnisausgleichs unterlegenen Wahlkreisbewerbern Zweitmandate zugeteilt.
Den Wahlkreis Stuttgart IV vertraten seit 1976 folgende Abgeordnete im Landtag:
Partei Art des Mandats Gewählte CDU Erstmandat Horst Poller 1976, 1980, 1984
Franz Longin 1988
Roland Schmid 1996
Michael Föll 2006, Mandat niedergelegt zum 30. September 2008
Ilse Unold, nachgerückt am 1. Oktober 2008Grüne Erstmandat Brigitte Lösch 2011 SPD Erstmandat Helga Ulmer 1992
Inge Utzt 2001SPD Zweitmandat Liselotte Bühler 1976, 1980, 1984, 1988 FDP Zweitmandat Volker Klenk 1976 Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung von 1975
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis 2011
- ↑ abgeordnetenwatch.de: Auflistung aller Wahlkreiskandidaten 2011
- ↑ umgerechnet auf die Wahlkreiseinteilung 2011
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis
- ↑ Landtag Baden-Württemberg: Erläuterung des Wahlrechts
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70
Wikimedia Foundation.