- Landtagswahlkreis Tübingen
-
Wahlkreis 62: Tübingen Staat Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Wahlkreisnummer 62 Einwohner 188.243 (30.09.2010) Wahlberechtigte 130.515 Wahlbeteiligung 73,4 % Wahldatum 27. März 2011 Wahlkreisabgeordneter Name Daniel Lede Abal Partei GRÜNE Stimmanteil 32,1 % Der Wahlkreis Tübingen (Wahlkreis 62) ist ein Landtagswahlkreis in Baden-Württemberg. Er umfasst die Gemeinden Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Hirrlingen, Mössingen, Neustetten, Ofterdingen, Rottenburg am Neckar, Starzach und Tübingen aus dem Landkreis Tübingen. Wahlberechtigt waren bei der Landtagswahl 2011 130.515 Einwohner.
Die Grenzen der Landtagswahlkreise wurden nach der Kreisgebietsreform von 1973 zur Landtagswahl 1976 grundlegend neu zugeschnitten und seitdem nur punktuell geändert. Der Wahlkreis Tübingen war zunächst identisch mit dem Landkreis Tübingen[1], musste aber in Folge überdurchschnittlichen Bevölkerungswachstums zur Landtagswahl 1992 verkleinert werden. Deswegen wurden die Gemeinden Kirchentellinsfurt und Kusterdingen dem Nachbarwahlkreis Reutlingen zugeordnet. Zur Landtagswahl 2011 wurden auch die Gemeinden Dußlingen, Gomaringen und Nehren an den Wahlkreis Reutlingen angegliedert.
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2011
Landtagswahl 2011Wahlkreis 62 Tübingen%40302010032,1%32,1%21,8%5,0%3,6%2,2%3,2%Gewinne und VerlusteDie Landtagswahl 2011 hatte folgendes Ergebnis:[2]
Direktkandidat Partei Stimmen in % Landtagswahl 2006
Stimmen in %[3]Lisa Federle CDU 32,11 38,3 Daniel Lede Abal GRÜNE 32,13 22,7 Rita Haller-Haid SPD 21,8 21,7 Max-Richard Freiherr von Rassler FDP 5,0 8,8 Bernhard Strasdeit LINKE 3,6 3,9 Roman Kremer PIRATEN 2,2 – – Sonstige 3,2 4,6 Wahl 2006
Die Landtagswahl 2006 hatte folgendes Ergebnis:[4]
Direktkandidat Partei Stimmen in % Landtagswahl 2001
Stimmen in %Klaus Tappeser CDU 38,6 38,3 Rita Haller-Haid SPD 22,0 32,8 Dietmar Schöning FDP 8,8 6,7 Boris Palmer Grüne 22,1 15,1 Rüdiger Nierlein WASG 3,8 – Detlef Otto REP 2,3 4,4 – Sonstige 2,4 3,0 Abgeordnete seit 1976
Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg hat jeder Wähler nur eine Stimme, mit der sowohl der Direktkandidat als auch die Gesamtzahl der Sitze einer Partei im Landtag ermittelt werden.[5] Dabei gibt es keine Landes- oder Bezirkslisten, stattdessen werden zur Herstellung des Verhältnisausgleichs unterlegenen Wahlkreisbewerbern Zweitmandate zugeteilt. Die bisherige Regelung, die eine Zuteilung dieser Mandate nach absoluter Stimmenzahl auf Ebene der Regierungsbezirke vorsah, begünstigte den Wahlkreis Tübingen erheblich. Das lag zum einen an der überdurchschnittlichen Bevölkerungszahl, zum anderen am vergleichsweise niedrigen Stimmenanteil für die CDU und den damit verbundenen höheren Ergebnissen der anderen Parteien.
Den Wahlkreis Tübingen vertraten seit 1976 folgende Abgeordnete im Landtag:
Partei Art des Mandats Gewählte CDU Erstmandat Gerhard Weng 1976, 1980, 1984
Friedhelm Repnik 1988, 1992, 1996, 2001
Klaus Tappeser 2006, Mandat niedergelegt zum 7. Januar 2008
Monika Bormann, nachgerückt am 8. Januar 2008GRÜNE Erstmandat Daniel Lede Abal 2011 GRÜNE Zweitmandat Wolf-Dieter Hasenclever 1980
Fritz Kuhn 1984
Christine Muscheler-Frohne 1988
Monika Schnaitmann 1992
Sabine Schlager 1996
Boris Palmer 2001, 2006, Mandat niedergelegt zum 26. Mai 2007
Ilka Neuenhaus, nachgerückt am 26. Mai 2007SPD Zweitmandat Roland Hahn 1976, 1980
Gerd Weimer 1984, 1988, 1992, 1996
Rita Haller-Haid 2001, 2006, 2011FDP Zweitmandat Hinrich Enderlein 1976, 1980, 1984
Dietmar Schöning 1992REP Zweitmandat Karl-August Schaal 1992 Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung von 1975
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis
- ↑ umgerechnet auf die Wahlkreiseinteilung 2011
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis
- ↑ Landtag Baden-Württemberg: Erläuterung des Wahlrechts
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landtagswahlkreis Bodensee — Wahlkreis 67: Bodensee Staat Deutschland Bundesland Baden Württemberg Wahlkreisnummer 67 Wahlberechtigte 127.151 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahlkreis Reutlingen — Wahlkreis 60: Reutlingen Staat Deutschland Bundesland Baden Württemberg Wahlkreisnummer 60 Einwohner 182.611 (30.09.2010) … Deutsch Wikipedia
Landtagswahlkreis Biberach — Wahlkreis 66: Biberach Staat Deutschland Bundesland Baden Württemberg Wahlkreisnummer 66 Wahlberechtigte 126.535 … Deutsch Wikipedia
Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tübingen — Die Akademische Gesellschaft Stuttgardia ist eine liberale Studentenverbindung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Konstituiert wurde die Gesellschaft am 30. November 1869 in der Tübinger Konviktsmüllerei von sieben jungen Studenten, die… … Deutsch Wikipedia
Gutsbezirk Münsingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Akademische Gesellschaft Stuttgardia — Die Akademische Gesellschaft Stuttgardia ist eine liberale Studentenverbindung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Konstituiert wurde die Gesellschaft am 30. November 1869 in der Tübinger Konviktsmüllerei von sieben jungen, größtenteils… … Deutsch Wikipedia
Matthias Pröfrock — Matthias Christoph Pröfrock (* 14. Mai 1977 in Düren / Nordrhein Westfalen) ist ein deutscher Jurist und Berufspolitiker in der baden württembergischen CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung, Wehrdienst und Dissertation … Deutsch Wikipedia
Andrea Lindlohr — (* 19. Februar 1975 in Königswinter) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Lindlohr machte das Abitur in Linz am Rhein und studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Tübingen und Leicester. Ihre Schwerpunkte waren Politische … Deutsch Wikipedia
Stefan Kaufmann (Politiker) — Stefan Kaufmann (* 21. August 1969 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker (CDU). Stefan Kaufmann, Bundestagsabgeordneter (CDU) für den Wahlkreis Stuttgart I Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Jever — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia