Rhenania Motorenfabrik

Rhenania Motorenfabrik

Die Rhenania Motorenfabrik AG („Rhemag“) war ein 1917 speziell für die Herstellung des FlugmotorentypsSiemens & Halske Sh.IIIgegründetes Unternehmen mit Sitz in Mannheim. Im Gründungsjahr wurde ein Auftrag von 1000 dieser Motoren erteilt. Gute Erfahrungen mit der Fertigungsqualität gestatteten es kurze Zeit später auch, einen Fertigungsauftrag für den MotorentypOberursel UR.IIzu erhalten. Testpilot war unter anderem Richard Dietrich, der dort bis Kriegsende arbeitete.

Mit dem Verbot der Luftfahrt nach dem Krieg wandte man sich zivilen Produkten zu. Eine Zweigniederlassung wurde in Berlin, Hohenzollernstraße 20, eingerichtet.

1924 stellte man auf der Internationalen Automobilausstellung unter der MarkenbezeichnungRhemageinen eigenen zwei- bis viersitzigen Sportwagen mit einem Vierzylindermotor mit 1100 cm³ Hubraum und 24 PS vor, dessen Produktion jedoch aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten bereits 1925 wieder eingestellt wurde. Um 1930 ging das Unternehmen in die Insolvenz und wurde von der Riebe-Werke AG (heute SKF) übernommen.

Literatur

  • Werner Oswald: Deutsche Autos 19201945. Motorbuch Verlag, Stuttgart, ISBN 3-87943-519-7. (dort irrtümlich alsRhenagbenannt)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhenania — (die latinisierte Bezeichnung für das Rheinland oder das Rheinische in einem weiteren Sinne) ist der Name oder Namensteil folgender Unternehmen, Produkte oder Organisationen: Rhenania Buchversand, Koblenz Rhenania Alt, ein obergäriges Altbier aus …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Junkers — (1920) Vil …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2559000 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”