- Ferdinand Schörner
-
Ferdinand Schörner (* 12. Juni 1892 in München; † 2. Juli 1973 ebenda) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1945 Generalfeldmarschall), Nationalsozialist, während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber von Armeen und Heeresgruppen und 1945 kurzzeitig der letzte Oberbefehlshaber des Heeres.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Kaiserreich und Erster Weltkrieg
Schörners militärische Laufbahn begann nach dem Abitur mit einer Dienstzeit als Einjährig-Freiwilliger beim bayerischen Infanterie-Leib-Regiment. Anschließend verblieb er nicht in der Armee, sondern studierte stattdessen in München sowie in Lausanne und Grenoble Philosophie und neue Sprachen.
Mit dem Kriegsausbruch 1914 kehrte Schörner zum Militär zurück und wurde Vizefeldwebel und Reserveoffiziersanwärter beim bayerischen Infanterie-Leib-Regiment. Dort wurde er bereits im November 1914 zum Leutnant der Reserve und Kompaniechef ernannt.
Schörner wurde mit seiner Einheit in Frankreich, Tirol, Serbien, Rumänien und an der italienischen Front eingesetzt und bekam für die Erstürmung des Monte Matajur im November 1917 als einziger bayerischer Infanterieleutnant den Pour le Mérite verliehen. (Für die Erstürmung erhielt neben Schörner auch der damalige Oberleutnant Erwin Rommel diese Auszeichnung). Im Jahr 1918 wechselte Schörner von der Reserve-Laufbahn in den aktiven Dienst und wurde zum Oberleutnant befördert. Er wurde insgesamt dreimal schwer verwundet.
Weimarer Republik
Nach dem Waffenstillstand war Schörner zunächst beim Freikorps Epp aktiv und im Jahr 1920 trat er in die Reichswehr ein. Er wurde als Kompaniechef eingesetzt und absolvierte den Führergehilfenlehrgang. Im Jahr 1923 war Schörner Adjutant des Wehrkreisbefehlshabers von München, General von Lossow, und an der Niederschlagung des Hitlerputsches beteiligt.
Nachdem er seine Generalstabsausbildung beendet hatte, wurde Schörner am 1. Juli 1926 zum Hauptmann ernannt, verbunden mit der Übernahme einer Kompanie in Landshut und wenig später in Kempten im Allgäu. Schörner, der gute Italienischkenntnisse besaß, wurde anschließend für einige Zeit als Dolmetscher zu den Alpini, der italienischen Gebirgsjägertruppe, versetzt. Ab dem Jahr 1931 war Schörner als Taktiklehrer an der Kriegsschule in Dresden eingesetzt.
Zeit des Nationalsozialismus
Vorkriegszeit
Im Jahr 1934 wurde Schörner zum Major ernannt und zum Leiter der 4. Gruppe in der 3. Abteilung (Fremde Heere) des Truppenamtes ernannt. In dieser Stellung war er für den Süden bzw. Südosten Europas zuständig. Am 1. März 1937 bekam Schörner die Beförderung zum Oberstleutnant.
Am 1. Oktober 1937 wurde Schörner Kommandeur des Gebirgsjäger-Regiments 98. In dieser Stellung war er auch am Einmarsch in Österreich im Jahr 1938 beteiligt. Kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde Schörner am 27. August 1939 zum Oberst befördert.
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg begann für Schörner mit dem Angriff auf Polen, dem so genannten Polenfeldzug, weiterhin eingesetzt als Kommandeur des Gebirgsjäger-Regiments 98. Im Mai 1940 wurde Schörner dann Kommandeur der neu aufgestellten 6. Gebirgsdivision und nahm am Frankreichfeldzug teil. Am 1. August 1940 wurde er zum Generalmajor befördert.
Im Frühjahr 1941 war Schörner mit der 6. Gebirgsdivision im Balkanfeldzug eingesetzt. Am 20. April 1941 wurde ihm das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für das Durchstoßen der Metaxas-Linie bei Belaaica-Planina, einem erfolgreichen Angriff bei Krusa-Planina und einen weiteren Vorstoß in Richtung Thessaloniki verliehen.[1] Am 27. April hisste seine Vorausabteilung auf der Akropolis die Reichskriegsflagge. Nach Abschluss des Feldzuges blieb Schörner mit seiner Division in Griechenland als Besatzungstruppe.
Im Herbst 1941 wurden Schörner und die 6. Gebirgsdivision an die Eismeerfront verlegt (siehe: Verteidigung des Hohen Nordens). Ab Januar 1942 war Schörner Kommandierender General des XIX. Gebirgskorps und er wurde zum Generalleutnant ernannt.
Bereits im Juni 1942 erfolgte die Beförderung zum General der Gebirgstruppe. Ab dem 1. Oktober 1943 war Schörner dann Kommandierender General des XXXX. Panzerkorps in der Ukraine. Auf dieser Position verblieb er bis Ende Januar 1944.
Schörner, der stets eine demonstrativ nationalsozialistische Gesinnung zur Schau stellte, wurde trotzdem erst 1943 Mitglied der NSDAP.[2] Er führte die ihm unterstellten Truppen mit großer Härte („Mehr Angst im Rücken, als von vorne!“) und wurde am 1. Februar 1944 zum Chef des neu geschaffenen Nationalsozialistischen Führungsstabes des Heeres ernannt. In dieser Funktion war er für die Schulung der Truppe im nationalsozialistischen Sinn verantwortlich. Am 17. Februar 1944 erhielt Schörner das Eichenlaub zum Ritterkreuz für die erfolgreiche Räumung des Brückenkopfes bei Nikipol (siehe: Nikopol-Krywyj Riher Operation).[1] Bereits zwei Wochen später legte er aufgrund eines schweren Konfliktes mit Hitlers Sekretär Martin Bormann das Amt nieder.
Am 31. März 1944 wurde Schörner zum Generaloberst befördert und gleichzeitig zum Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Südukraine ernannt. Im Juli 1944 übernahm Schörner dann das Kommando über die Heeresgruppe Nord. Am 28. August 1944 wurde er mit den Schwertern zum Ritterkreuz mit Eichenlaub für schwere Verteidigungskämpfe im Kurland ausgezeichnet und am 1. Januar 1945 erhielt er die Brillanten für drei schwere, zweimonatige Abwehrkämpfe im Raum Kurland.[1] Mit dem 20. Januar 1945 wurde Schörner Oberbefehlshaber der Heeresgruppe A[3] (siehe: Weichsel-Oder-Operation) und am 5. April 1945 in dieser Stellung zum Generalfeldmarschall ernannt.
Unter Schörners Führung konnten 1,6 Millionen Flüchtlinge aus Schlesien und dem Sudetenland dem Zugriff der anrückenden sowjetischen Verbände entzogen werden. Gleichzeitig schickte er zahlreiche Soldaten und Volkssturmmänner auf sogenannte Himmelfahrtskommandos. Regelmäßig riss er zurückweichenden Offizieren Orden und Rangabzeichen herunter und verurteilte versprengte Soldaten zum Tode. Im März 1945 wollte Schörner General Hanns von Rohr hinrichten lassen, weil dieser sich weigerte, Soldaten, die vor sowjetischen Panzern geflüchtet waren, zu erschießen. Das OKH milderte das Todesurteil zu Degradierung und Bewährungseinsatz.
Im Tagebucheintrag von Joseph Goebbels zum 12. März 1945 heißt es:
„Ich berichte dem Führer dann ausführlich von meinem Besuch in Lauban. Der Führer ist auch der Meinung, dass Schörner einer unserer hervorragendsten Heerführer ist. ... Es sei Schörner gelungen, die Front in seinem Kampfraum im wesentlichen zu stabilisieren. Auf ihn sei es zurückzuführen, dass die Moral der Truppe dort so hervorragend gehoben worden sei. Ich berichte dem Führer von den radikalen Methoden, die Schörner zur Erreichung dieses Zieles anwendet. Deserteure finden bei ihm keine Gnade. Sie werden am nächsten Baum aufgeknüpft, und ihnen wird ein Schild um den Hals gehängt mit der Aufschrift: 'Ich bin ein Deserteur. Ich habe mich geweigert, deutsche Frauen und Kinder zu beschützen und bin deshalb aufgehängt worden'. Solche Methoden wirken natürlich. Jedenfalls weiss der Soldat im Kampfraum Schörners, dass er vorne sterben kann und hinten sterben muss.[4]“
Hitler bestimmte Schörner am 30. April 1945 in seinem politischen Testament zum Oberbefehlshaber des Heeres. Am 8. Mai 1945 überbrachten amerikanische Truppen unter Oberstleutnant Robert Pratt Schörner in dessen Hauptquartier in Bad Welchow die deutsche Kapitulationsurkunde. Am nächsten Tag versuchte Schörner in Zivilkleidung unterzutauchen - er wurde jedoch bald darauf in Österreich von amerikanischen Truppen gefangen genommen und gelangte zunächst am 15. Mai 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft.[1] Ende des Monats Mai 1945 wurde er an die Sowjetunion ausgeliefert.
Nachkriegszeit
Schörner wurde in der Sowjetunion zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt und war bis Ende 1954 in verschiedenen Lagern inhaftiert.[1] Am 15. Januar 1955 wurde er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen. Seine Rückkehr nach Deutschland (zunächst nach Dresden, dann nach Bayern) fiel in die Zeit der Wiederbewaffnung; die Gründung der Bundeswehr stand bevor. Am 31. März 1955 wurde durch den Bundesdisziplinaranwalt das Disziplinarverfahren mit dem Ziel der Aberkennung seiner Versorgungsbezüge eröffnet. Dass ehemalige dem NS-Regime ergebene Wehrmachtsoffiziere in der Bundesrepublik Pensionen nach der 131er-Regelung erhielten und teilweise sogar mit nationalsozialistischen Äußerungen hervortraten, wurde von den Wiederbewaffnungsgegnern scharf kritisiert. Auch konservative Politiker sprachen sich nun im Fall Schörners gegen die Gewährung einer Pension aus. Der spätere Verteidigungsminister Franz Josef Strauß distanzierte sich von ihm („Ungeheuer in Uniform“) und der Bundestag beschloss am 13. Juli 1955 eine rückwirkende Änderung der Bundesdisziplinarordnung, die als Lex Schörner galt. Die zuständige Bundesdisziplinarkammer sah das Rückwirkungsverbot beschädigt und legte den Fall dem Bundesverfassungsgericht vor, das aber im Sinne des Bundesdisziplinaranwalts entschied.[5]
Im Jahr 1957 wurde gegen Schörner Anklage erhoben. Ihm wurde u. a. vorgeworfen, dass er seine Truppe am Tage nach der Kapitulation unter Umständen verließ, die einer Fahnenflucht glichen. Er habe eine „Krachlederne“ angezogen, einen Trachtenhut aufgesetzt und sich mit einem Fieseler Storch nach Tirol bringen lassen. Das Verfahren führte wegen der von ihm ausgesprochenen Todesurteile bei Kriegsende und wegen erfolgten und versuchten Totschlags zu viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe und der Aberkennung der Pensionsberechtigung. Bereits im Jahr 1960 wurde Schörner aus Gesundheitsgründen vorzeitig aus der Haft in der Justizvollzugsanstalt Landsberg entlassen.[1] 1963 wurde ihm vom Bundespräsidenten Heinrich Lübke ein Teil seiner Pension gewährt.
Der „blutige Ferdinand“ galt als „der brutalste von Hitlers Feldmarschällen“[6] und fand seine letzte Ruhestätte in Mittenwald.
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1914) II. Klasse am 22. Dezember 1914 und I. Klasse[7] am 27. Januar 1917
- Österreichisches Militärverdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration[7] am 20. April 1916
- Bayerischer Militärverdienstorden IV. Klasse Schwertern und mit Krone[7] am 24. Oktober 1917
- Pour le Mérite[7] am 5. Dezember 1917 (vorgeschlagen von Oberst Ritter von Epp für die Eroberung einer italienischen Hauptstellung, der Höhe 1114)
- Verwundetenabzeichen (1918) in Weiß[7]
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse am 2. Oktober 1936
- Komtur des Ordens der Krone von Italien am 2. August 1938
- Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 am 8. November 1938
- Wiederholungsspange zum Eisernen Kreuz II. Klasse am 12. September 1939 und I. Klasse am 20. September 1939
- Bulgarischer St. Alexander-Orden II. Klasse mit Schwertern am 15. Juli 1941
- Finnisches Freiheitskreuz I. Klasse mit Eichenlaub am 1. Juli 1942
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten[8]
- Ritterkreuz am 20. April 1941 als Generalmajor und Kommandeur der 6. Gebirgs-Division/XVIII. Armee-Korps/12. Armee
- Eichenlaub am 17. Februar 1944 (398. Verleihung) als General der Gebirgstruppe und kommandierender General des XXXX. Panzer-Korps/6. Armee/Heeresgruppe A
- Schwerter am 28. August 1944 (93. Verleihung) als Generaloberst und Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Nord
- Brillanten am 1. Januar 1945 (23. Verleihung) als Generaloberst und Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Nord
- Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 am 20. August 1942
- Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP am 30. Januar 1943[9]
- Ärmelband Kurland
- Nennung im Wehrmachtbericht am 18. Februar 1944; 30. November 1944; 1. Januar 1945; 5. April 1945 und 9. Mai 1945
Literatur
- Klaus Schönherr: Ferdinand Schörner - Der idealtypische Nazigeneral. In: Roland Smelser, Enrico Syring (Hrsg.): Die Militärelite des Dritten Reiches - 27 biographische Skizzen. Ullstein, Berlin, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-550-07080-2, S. 497–509.
- Peter Steinkamp: Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner. In: Gerd R. Ueberschär (Hrsg.): Hitlers militärische Elite. Vom Kriegsbeginn bis zum Weltkriegsende. Band 2. Primus, Darmstadt 1998, ISBN 3-89678-089-1, S. 236–244.
Weblinks
Commons: Ferdinand Schörner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- "Der laute Kamerad" - SPIEGEL-Artikel zur Entlassung Schörners aus der Kriegsgefangenschaft (Heft 7 / 1955): http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-31969169.html
- Literatur von und über Ferdinand Schörner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie auf Axis Biographical Research
- Bert-Oliver Manig: Der Bluthund ist zurück, Die Zeit., Nr. 37, 8. September 2005.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Franz Thomas und Günter Wegmann (Hrsg.): Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939–1945. Teil IV: Die Gebirgstruppe. Band 2: L-Z. Biblio, 1994, ISBN 3-7648-2430-1
- ↑ Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. 2. Auflage. Fischer, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-596-16048-0, S. 556.
- ↑ Am 25. Januar umbenannt in Heeresgruppe Mitte; vgl. Manfred Rauh: Geschichte des Zweiten Weltkriegs. band 3. Berlin 1998, S. 357.
- ↑ Joseph Goebbels: Tagebücher 1945. Die letzten Aufzeichnungen. Berlin 1977, S. 164.
- ↑ Vgl. BVerfGE 7, 129.
- ↑ Mark Mazower: Militärische Gewalt und nationalsozialistische Werte – Die Wehrmacht in Griechenland 1941 bis 1944. In: Hannes Heer, Klaus Naumann (Hrsg.): Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944. Hamburg 1995, S. 172.
- ↑ a b c d e Rangliste des Deutschen Reichsheeres. Mittler & Sohn, Berlin 1930, S. 144.
- ↑ Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939–1945. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 681.
- ↑ Klaus D. Patzwall: Das Goldene Parteiabzeichen und seine Verleihungen ehrenhalber 1934-1944, Studien der Geschichte der Auszeichnungen Band 4, Verlag Klaus D. Patzwall, Norderstedt 2004, ISBN 3-931533-50-6, S. 31.
Generalfeldmarschälle
Werner von Blomberg | Hermann Göring | Walther von Brauchitsch | Albert Kesselring | Wilhelm Keitel | Günther von Kluge | Wilhelm Ritter von Leeb | Fedor von Bock | Wilhelm List | Erwin von Witzleben | Walter von Reichenau | Erhard Milch | Hugo Sperrle | Gerd von Rundstedt | Erwin Rommel | Georg von Küchler | Erich von Manstein | Friedrich Paulus | Ewald von Kleist | Maximilian von Weichs | Ernst Busch | Wolfram Freiherr von Richthofen | Walter Model | Ferdinand Schörner | Robert Ritter von Greim | Eduard Freiherr von Böhm-Ermolli (ehrenhalber)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ferdinand Schörner — Naissance 12 juin 1892 Munich, Allemagne Décès … Wikipédia en Français
Ferdinand Schörner — Saltar a navegación, búsqueda Ferdinand Schörner Ferdinand Schörner … Wikipedia Español
Ferdinand Schorner — Ferdinand Schörner Ferdinand Schörner Naissance 12 juin 1892 à Munich Munich, Allemagne Décès … Wikipédia en Français
Ferdinand Schörner — Infobox Military Person name=Ferdinand Schörner lived=birth date|1892|6|12|df=y death date and age|1973|7|2|1892|6|12|df=y placeofbirth=Munich, Germany placeofdeath=Munich, Germany caption=Ferdinand Schörner nickname=Bloody Ferdinand (or Schörner … Wikipedia
SCHÖRNER (F.) — SCHÖRNER FERDINAND (1892 1973) maréchal allemand Après une carrière obscure dans la Wehrmacht, Ferdinand Schörner conquiert ses grades sur les différents théâtres d’opérations où il acquiert une solide réputation de nazi fanatique et de brute… … Encyclopédie Universelle
Schörner — ist der Familienname folgender Personen: Ferdinand Schörner (1892–1973), deutscher Heeresoffizier Günther Schörner (* 1960), deutscher Klassischer Archäologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer … Deutsch Wikipedia
Ewald von Kleist (Generalfeldmarschall) — Ewald von Kleist (1940) Paul Ludwig Ewald von Kleist (* 8. August 1881 in Braunfels an der Lahn; † 13. oder 16. November 1954 im Gefangenenlager Wladimirowka) war ein deutscher General … Deutsch Wikipedia
Bayerisches Leibregiment — Das Infanterie Leib Regiment war das Hausregiment (Garderegiment) der bayerischen Könige vom Ende der napoleonischen Kriege bis zum Untergang der Wittelsbacher Monarchie und der damit verbundenen Auflösung der bayerischen Armee.… … Deutsch Wikipedia
Infanterie-Leib-Regiment — Das Infanterie Leib Regiment war das Hausregiment (Garderegiment) der bayerischen Könige vom Ende der napoleonischen Kriege bis zum Untergang der Wittelsbacher Monarchie und der damit verbundenen Auflösung der bayerischen Armee.… … Deutsch Wikipedia
Erwin Rommel — « Rommel » redirige ici. Pour les autres significations, voir Rommel (homonymie). Erwin Rommel … Wikipédia en Français