Geschichte des Staates Israel

Geschichte des Staates Israel
Karte Israels

Die Geschichte des Staates Israel als demokratischer Staat im Nahen Osten begann nicht erst mit seiner Gründung im Jahr 1948. Ihr gingen Bemühungen von Vordenkern des Zionismus über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren voraus, die eine Rückkehr von Juden in das Gelobte Land ermöglichen und später einen souveränen Nationalstaat mit eigenem Staatsgebiet für die verfolgten und benachteiligten Juden Europas schaffen wollten.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte des modernen Israel

Jüdische Einwanderer gehen 1948 nahe Naharija an Land.
Teilung Palästinas nach Plänen der UN (1947)

Seit der Begründung der zionistischen Bewegung durch Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses 1897 in Basel wurden praktische Schritte unternommen, internationale Unterstützung für einen jüdischen Nationalstaat in Palästina zu erlangen, das damals ein Teil des Osmanischen Reiches war.

Die jüdische Einwanderung war zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark von der Kibbuzbewegung geprägt. Zahlreiche Einwanderer aus Osteuropa wirkten am Aufbau von Kibbuzim mit. Mit der Balfour-Deklaration von 1917 sicherte die britische Regierung ihre Unterstützung für die Schaffung einer jüdischen Heimstätte in Palästina zu, die auch von einer Reihe anderer Staaten gestützt wurde. Im Jahre 1922 übertrug der Völkerbund dem Vereinigten Königreich das Mandat über Palästina (und damit auch über das heutige Jordanien).

In den 1920er Jahren, als es zu blutigen Übergriffen auf die jüdische Bevölkerung in Jerusalem 1920 und Jaffa 1921 sowie 1929 zum Massaker von Hebron kam, begann Amin al-Husseini, eine führende Rolle unter der palästinensischen arabischen Bevölkerung zu übernehmen. Al-Husseini, der 1921 vom britischen Hochkommissar Herbert Samuel zum Großmufti von Jerusalem ernannt wurde, war von 1936 bis 1939 Anführer des Arabischen Aufstandes.

Im Jahre 1937 wurde im Peel-Report erstmals die Teilung Palästinas in einen jüdischen und einen arabischen Staat vorgeschlagen.

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten und der einsetzenden Judenverfolgung ab 1933 stieg die jüdische Einwanderung beträchtlich an, wurde jedoch 1939 durch die britische Mandatsverwaltung teils gewaltsam zurückgedrängt. Das Weißbuch sah einen fünfjährigen Zeitraum vor, in dem die Einwanderung von 75.000 Juden (10.000 pro Jahr und 25.000 Flüchtlinge zusätzlich) gestattet sein sollte. Es bestimmte die britische Politik in Palästina bis 1947 und führte von jüdischer Seite zu Reaktionen wie der Alija Bet und der Fluchthilfe aus dem kriegszerstörten Europa.

Zu Beginn des britischen Mandats war die Hagana als jüdische paramiltärische Organisation gegründet worden, die insgesamt eine eher moderate Haltung einnahm. Der Arabische Aufstand und die Behinderung der Flucht vor dem Nationalsozialismus gemäß dem Weißbuch führten seit den 1930er Jahren zur Abspaltung von Untergrundorganisationen wie Irgun und Lechi, die zu terroristischen Maßnahmen wie etwa dem Anschlag auf das King David Hotel griffen.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Shoa, die in Europa sechs Millionen jüdische Opfer forderte, wuchs die internationale Unterstützung für die zionistische Bewegung. Großbritannien kündigte an, sich aus dem britischen Mandatsgebiet zurückziehen zu wollen. Die UN-Generalversammlung beschloss am 29. November 1947 die Teilung Palästinas in einen arabischen und einen jüdischen Staat, wobei Jerusalem als „Corpus separatum“ unter UN-Verwaltung stehen sollte. Der Beschluss wurde von den meisten Juden in Palästina akzeptiert, von den meisten Arabern jedoch abgelehnt.

Staatsgründung

Israelische Kriegsgefangene, wahrscheinlich in Ägypten, 1948-49

Am 14. Mai 1948 zogen sich die letzten britischen Streitkräfte aus Palästina zurück, und David Ben Gurion verlas die israelische Unabhängigkeitserklärung. Noch in der Gründungsnacht erklärten Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien, Libanon, Irak und Syrien dem jungen Staat den Krieg.

Israel trieb im Israelischen Unabhängigkeitskrieg die Armeen erfolgreich zurück. Die israelische Armee konnte einige der Gebiete erobern, die laut Teilungsplan den Arabern oder Jerusalem zugefallen wären. Der Krieg dauerte 15 Monate und brachte eine 50-prozentige Erweiterung des israelischen Gebiets (einschließlich Westjerusalems). Im Juni 1948 führten Auseinandersetzungen um die Entwaffnung des Schiffs Altalena zu schweren Kämpfen zwischen der israelischen Regierung unter Ben Gurion und Vertretern des Irgun, darunter Menachem Begin.

Im Laufe des Krieges begann die Flucht bzw. Vertreibung der palästinensisch-arabischen Bevölkerung. Die Geburtsstunde Israels (siehe Jom Haazmaut) gilt für die Palästinenser als Katastrophe (Nakba). Die jüdischen Flüchtlinge siedelten zu großen Teilen in den Staat Israel über; viele der arabischen Flüchtlinge und ihre Nachkommen leben bis heute in Flüchtlingslagern, die von der UNRWA betrieben werden (siehe Palästinensisches Flüchtlingsproblem).

Unter der Federführung der Vereinten Nationen wurden im Jahre 1949 auf Rhodos vier Waffenstillstandserklärungen zwischen Israel und auf der anderen Seite Ägypten, Jordanien, dem Libanon und Syrien unterzeichnet, mit der Grünen Linie als Grenze zwischen den Staaten. Das Westjordanland einschließlich des Ostteils von Jerusalem mit der Altstadt wurde von Jordanien besetzt (Juden hatten, obwohl dies laut Waffenstillstandsabkommen mit Jordanien ihr Recht war, keinen Zugang zur Klagemauer und zum Tempelberg) und der Gazastreifen kam unter ägyptische Verwaltung. Ein Friedensabkommen konnte bisher nur mit Ägypten (1979) und mit Jordanien (1994) abgeschlossen werden.

Am 25. Januar 1949 fanden die ersten Wahlen zur Knesset statt und am 11. Mai 1949 wurde Israel das 59. Mitglied der UN.[1]

Am 5. Juli 1950 verabschiedete die Knesset das Rückkehrgesetz, das allen Juden in der Welt das Recht gibt, nach Israel einzuwandern.[2] Schon vor der Verabschiedung dieses Gesetzes kamen Einwanderer in Scharen nach Israel, was große finanzielle und logistische Probleme verursachte. Einige von ihnen wurden dabei vom israelischen Staat unterstützt, so kamen von 1947 bis 1950 etwa 250.000 Holocaust-Überlebende ins Land. Die „Operation fliegender Teppich“ brachte zwischen 1949 und 1950 etwa 49.000 jemenitische Juden nach Israel. Die Operation war nach dem Einverständnis der Briten möglich geworden, ihr waren Pogrome in Aden vorausgegangen. Viele dieser Einwanderer waren orthodoxe Juden in großen Familien, oft waren es Bewohner vom Lande, die erst von der Möglichkeit der Auswanderung informiert werden mussten. Gegen diese Aktion gab es auch Widerstände aus den Reihen der Mapam, wegen der befürchteten Kosten der Integration. Die Neueinwanderer wurden in den im Unabhängigkeitskrieg verlassenen arabischen Dörfern, in britischen Kasernen oder Zeltlagern untergebracht.

Krisen bis 1967

Hauptartikel: Lavon-Affäre und Sueskrise

Die Lavon-Affäre, benannt nach dem damaligen israelischen Verteidigungsminister Pinchas Lavon, war eine politische Affäre infolge einer misslungenen verdeckten Operation, die im Jahre 1954 in Ägypten unter dem Kodenamen Operation Susannah durchgeführt wurde. Die Affäre sorgte für jahrelange Auseinandersetzungen in der israelischen Öffentlichkeit und führte schließlich im Jahre 1963 zum endgültigen Rücktritt von David Ben Gurion, dessen Amt als Premierminister von Levi Eschkol übernommen wurde.

Die Sueskrise (auch Sinai-Krieg bzw. Sinai-Feldzug) im Jahr 1956 war eine in einen bewaffneten Konflikt mündende Krise zwischen Ägypten auf der einen und einer Allianz aus Großbritannien, Frankreich und Israel auf der anderen Seite. Hauptstreitpunkt war die Kontrolle über den strategisch bedeutsamen Sueskanal. Das Resultat war trotz militärischer Erfolge eine Blamage und Schwächung der europäischen Mächte und eine Stärkung der ägyptischen Position im Nahen Osten.

Sechstagekrieg und Folgen

Hauptartikel: Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg folgte unmittelbar auf die Sperrung der Straße von Tiran für die israelische Schifffahrt, den von Nasser erzwungenen Abzug der UNEF-Truppen vom Sinai und einen ägyptischen Aufmarsch von 1000 Panzern und fast 100.000 Soldaten an den Grenzen Israels. Der Krieg begann am 5. Juni mit einem Präventivschlag der israelischen Luftwaffe gegen ägyptische Luftwaffenbasen, der einem befürchteten Angriff der arabischen Staaten zuvorkommen sollte. Jordanien, das am 30. Mai 1967 einen Verteidigungsvertrag mit Ägypten geschlossen hatte, griff daraufhin Westjerusalem und Netanja an. Am Ende des Krieges kontrollierte Israel den Gazastreifen, die Sinai-Halbinsel, die Golanhöhen, das Westjordanland und Ostjerusalem.

Israel im Nahostkonflikt

Siehe dazu:

Wirtschaftliche Entwicklung

Kooperation mit asiatischen und afrikanischen Staaten

Weil zwischen Israel und seinen Nachbarn kein Friede zustande kam, versuchte die israelische Regierung die Beziehungen mit Ländern in Fernost zu verbessern. So wurden etwa am 15. Mai 1952 diplomatische Beziehungen mit der japanischen Regierung aufgenommen. Ähnliches versuchte man mit den Regierungen Indiens und der Volksrepublik China zustande zu bekommen, scheiterte in den 1950ern jedoch damit.

In den 1960er Jahren erhielt Israel von einer Gruppe gerade in die Unabhängigkeit entlassener afrikanischer und asiatischer Staaten - darunter Burma, Nigeria, Kenia, Kamerun, die Elfenbeinküste und die Republik Liberia - Bitten um wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit beim Aufbau der Infrastruktur, der Armee und Verwaltung. Israels Regierung konnte daraufhin mit diesen Ländern Verträge zum gegenseitigen Vorteil abschließen. Die ehemaligen Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien und selbst die USA nahmen diese Entwicklung mit Erschrecken zur Kenntnis. Gegen die sich abzeichnende wirtschaftliche Aufwertung und außenpolitische Stärkung Israels trat bereits bei der Bandung-Konferenz eine Gruppe arabischer und nordafrikanischer Staaten, mit Ägypten an der Spitze, diplomatisch zu Felde.[3]

Wirtschaftliche Beziehungen zur EU

Erste Beziehungen zur Europäischen Gemeinschaft bestanden seit 1964 in Form eines Handelsabkommens. In den 1970ern begann Israel mit von der EG und den USA empfohlenen Reformen im Geld- und Finanzwesen sowie Handelsliberalisierungsmaßnahmen. Infolgedessen wurde im Jahre 1975 ein Handels- und Kooperationsabkommen mit der EG geschlossen. Innerhalb dessen kam es 1989 zu einer Freihandelszone im gewerblichen Bereich außerdem wurden Israel damit Zollpräferenzen im Agrarbereich eingeräumt. Hier kam es infolge allerdings zu Konflikten in Bezug auf Waren, die nicht ausschließlich aus den israelischen Kernlanden stammten. Am 20. November 1995 wurde schließlich ein Assoziationsabkommen abgeschlossen, das das Abkommen von 1975 ersetzte. Neben der wirtschaftlichen Zusammenarbeit gibt es auch Formen des wissenschaftlichen und kulturellen Austausches. Eine besondere Rolle spielt der 1995 eingeleitete Barcelona-Prozess, der 2008 zur Gründung der Union für das Mittelmeer führte. Außer den EU-Mitgliedsstaaten und Israel sind mit Ausnahme Libyens alle arabischen Mittelmeeranrainerstaaten Mitglied dieser Union. Die Union nahm im März 2010 ihre Tätigkeit auf.

Gesellschaft

Einwanderung russischer Juden

Siehe auch: Juden in der Sowjetunion

Die organisierte Einwanderung von russischen Juden begann um das Jahr 1880 mit der der Chibbat Zion-Bewegung, einer Vorläuferorganisation des Zionismus. In den nächsten Jahrzehnten, bis um das Jahr 1930, wanderten in den vier ersten Alijot Hunderttausende von Juden aus dem Zarenreich bzw. der Sowjetunion nach Palästina aus.

Von 1948 bis zur Auflösung der Sowjetunion waren die sowjetisch-israelischen Beziehungen von mannigfachen Änderungen gekennzeichnet, obwohl die eigentlichen Ziele stets dieselben blieben. Diese Ziele beruhten auf einer Kombination von drei Faktoren. Schon in der Zarenzeit hatte der Wunsch bestanden, dass Russland im Nahen Osten durch Ausspielen der gegnerischen Großmächte einen womöglich exklusiven Einfluss gewinnen sollte. Der zweite, ideologische Faktor war die führende Rolle der UdSSR in der kommunistischen Welt sowie im „anti-imperialistischen“ Kampf gegen den Westen. Drittens versuchte die sowjetische Regierung, die „Judenfrage“ innerhalb der UdSSR unter Ausschaltung des Staates Israel zu lösen.

Am letzten Tag des Sechstagekriegs, dem 10. Juni 1967, brach die Sowjetunion die diplomatischen Beziehungen mit Israel ab und verweigerte in den folgenden Jahren bis zu ihrer Auflösung ca. 3 Millionen ausreisewilligen jüdischen Bürgern die Emigration bzw. verband die Ausstellung von Reisepässen mit hohen finanziellen und bürokratischen Hürden. Der unerwartet schnelle Sieg Israels im Sechstagekrieg war auch für die Sowjetunion eine enttäuschende Niederlage, auf die sie mit der Wiederbewaffnung Ägyptens und Syriens und der Unterstützung Ägyptens im Abnutzungskrieg gegen Israel reagierte, in der Hoffnung, damit die arabische Abhängigkeit von der Sowjetunion zu verstärken. Die Schlagworte „Sowjetisch-Arabisches Bündnis“ und „Israel, die Nazis der Gegenwart“ prägten in den letzten Jahrzehnten der Sowjetunion deren Beziehungen zu Israel.[4]

Nach dem Amtsantritt von Michael Gorbatschow und der von ihm ins Leben gerufenen Perestroika wurden die Ausreisebestimmungen gelockert. 1989 begann die Masseneinwanderung von jüdischen Menschen aus der Sowjetunion.[5] Insgesamt wanderten bis zum Jahr 2003 über eine Million Menschen aus Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion nach Israel ein. Ihre Integration stellt die israelische Gesellschaft vor zunehmend größere Probleme, da ein beträchtlicher Anteil der Einwanderer sich selbst nicht als Juden betrachtet.[6] Es gibt zahlreiche Zeitungen, Radio- und TV-Sender in russischer Sprache. Von russischen Einwanderern wurde die nationalistische Partei Jisrael Beitenu gegründet. Von religiöser Seite wird gelegentlich die jüdische Identität einiger Emigranten aus der Sowjetunion angezweifelt. Dies beruht auf Widersprüchen zwischen der Halacha, in der die jüdische Religionszugehörigkeit matrilinear übertragen wird, und dem Begriff der (jüdischen) Nationalität in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten, die patrilinear bestimmt wird.

Sozialproteste 2011

Hauptartikel: Proteste in Israel 2011

Im Sommer 2011 kam es landesweit zu den größten Sozialprotesten seit Gründung des Staates. Entzündet hatten sich die Proteste Mitte Juli 2011 mit einem spontanen Zeltlager aus Ärger über die hohe Mieten in Tel Aviv. Die Bewegung organisierte Großdemonstrationen an den Wochenenden und schwoll rasch an. Neben dem Wohnungsproblem wurden die Lebensmittelpreise, die Gesundheitsversorgung, das Bildungssystem und die zu hohe Steuerlast thematisiert. Nach einem ersten Höhepunkt der Protestwelle Anfang August, als 300.000 Israelis auf die Straße gingen, setzte Ministerpräsident Netanjahu ein Expertenteam unter Leitung des ehemaligen Vorsitzenden des Nationalen Wirtschaftsrats, Manuel Trajtenberg, ein, das im Laufe von etwa acht Wochen Lösungsvorschläge ausarbeiten sollte. Allgemein wurde erwartet, dass in dieser Zeit keine weiteren Massenaktionen stattfinden würden. Am Samstagabend des 3. September 2011 kam es jedoch zu den größten Demonstrationen in der Geschichte Israels, an denen sich nach Medienberichten über 450.0000 Menschen beteiligten. Allein in Tel Aviv forderten 300.000 Demonstranten eine gerechtere Gesellschaftsordnung. In Jerusalem versammelten sich 30.000 Menschen vor der Residenz des Ministerpräsidenten; weitere Demonstrationen fanden unter anderem in Haifa und Afula statt.[7][8][9]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mitgliederliste der UN, Webauftritt der United Nations.
  2. Englische Übersetzung des Gesetzes, Webauftritt des Israelischen Ausministeriums.
  3. Mit Nasser beten. In: Der Spiegel 43/1960, S. 53–54 (Volltext als Digitalisat)
  4. Encyclopedia Judaica. Bd. 14, S. 490–506
  5. Informationen zur politischen Bildung, Israel, Nr. 287, S. 80
  6. [1] Artikel auf hagalil.com vom 9. Juli 2003
  7. Massendemonstrationen für soziale Gerechtigkeit Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. September 2011
  8. 450 000 bei größten Sozialprotesten in Israel sueddeutsche.de, 4. September 2011
  9. Mass rallies revive Israel protest movement Al Jazeera, 4. September 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ben Gurion: Gründungsvater des Staates Israel —   Die Entstehungsgeschichte des Staates Israel, der politische und militärische Kampf um seine Gründung sowie die Konsolidierungsphase in den ersten 15 Jahren seiner Existenz, ist eng mit der Persönlichkeit David Ben Gurions verbunden. Sowohl im… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte des Staates Albanien — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Libanons — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Libanon in der Antike 2 636–1517: Herrschaft der Araber und der Kreuzfahrer 3 1517–1860: Osmanische Herrschaft I 4 1860–1915: Selbstständige osmanische Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Irans — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Iraks — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Judentums — Mit der Jüdischen Geschichte befassen sich Hauptartikel zu übergreifenden Epochen, Artikel zu einzelnen Regionen, Ländern oder Staaten sowie Artikel zu einzelnen Städten oder Kleinregionen. Inhaltsverzeichnis 1 Epochenartikel 2 Regional , Länder… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kosovo — Die Geschichte des Kosovo bezieht sich auf die historische Entwicklung der Region des heutigen Kosovo und die (in der Forschung teils kontrovers diskutierte) Abstammung der dort lebenden Ethnien. Die Schlacht auf dem Amselfeld (1389) (Malerei von …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Iran — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Libanon — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Libanon in der Antike 2 636–1517: Herrschaft der Araber und der Kreuzfahrer 3 1517–1860: Osmanische Herrschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Irak — Die Geschichte des Irak beginnt formell seit dessen Entstehung in den Jahren 1920/21 aus den drei osmanischen Provinzen Bagdad, Mossul und Basra. Die Wurzeln des Iraks liegen in den frühen Hochkulturen ab dem 4. Jahrtausend v. Chr. Seit dem Irak… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”