- Krügerpark
-
Kruger Nationalpark IUCN-Kategorie II Lage: Südafrika Geographische Lage: 24° 1′ S, 31° 29′ O-24.01138888888931.485277777778Koordinaten: 24° 0′ 41″ S, 31° 29′ 7″ O Fläche: 19.633 km² Einrichtungsdatum: 1898 Verwaltungsbehörde: National Park Service Der Kruger-Nationalpark (gesprochen: Krüger-N., englische Bezeichnung Kruger National Park) ist das größte Wildschutzgebiet Südafrikas. Er liegt im Nordosten des Landes im Lowveld in den Provinzen Mpumalanga und Limpopo. Er erstreckt sich vom Krokodilfluss (Crocodile-River) im Süden bis zum Limpopo, dem Grenzfluss zu Mosambik, im Norden. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 350 km, in Ost-West-Richtung ist der Park ungefähr 60 km breit und umfasst eine Fläche von rund 20.000 km². Damit gehört er zu den größten Nationalparks in Afrika.
Das Schutzgebiet wurde am 26. März 1898 unter Präsident Paul Kruger (gesprochen Krüger) als Sabie Game Reserve zum Schutz der Wildnis gegründet. 1926 erhielt das Gebiet den Status Nationalpark und wurde in seinen heutigen Namen umbenannt. In dem Park wurden 147 Säugetierarten inklusive der „Big Five“ gefunden, außerdem etwa 500 Vogelarten und 114 Reptilienarten.
Inhaltsverzeichnis
Grobgliederung
Der Krügerpark ist mit 19.486 Quadratkilometern zwar eines der größten Schutzgebiete Afrikas, doch in der Trockenzeit wanderte das Wild seit jeher zu großen Teilen in die Gebiete, die westlich des Parks angrenzen. 1961 wurde die Westseite komplett abgezäunt und 1975 wurde das gleiche an der Ostseite durchgesetzt, was die Wanderbewegungen der Großtiere in und aus dem Park heraus verhinderte. Heute liegen im Westen etliche Privat-Schutzgebiete, deren Zäune zum Krügerpark hin vielfach entfernt wurden und den Tieren, zumindest innerhalb dieser geschützten Areale, ungehinderte Bewegungen über die Grenzen hinweg ermöglichen. Im Nordosten des Krügerparks wurden die Zäune an der Grenze zu Mosambik neuerdings entfernt um Wildbewegungen bis in den angrenzenden Limpopo-Nationalpark in Mosambik zu ermöglichen. Ziel ist ein riesiger grenzübergreifender Park mit Namen Great Limpopo Transfrontier Park. Um Touristen den Wechsel nach Mosambik zu ermöglichen, wurden zwischen den Park-Teilen neue Grenzübergänge, etwa in Giriyondo gebaut. An vielen Stellen grenzt der Park aber auch heute noch dicht an Kulturland. Die Nord-Süd- Ausdehnung des lang gestreckten Parks beträgt etwa 345 km, die Breite beträgt durchschnittlich 54 km.
Zahlreiche Großwildumsiedlungen in den angrenzenden Limpopo-Nationalpark – unter anderem von Elefanten, Giraffen, Zebras und Kaffernbüffeln – fanden statt, und nicht alle verliefen erfolgreich. Teile der umgesiedelten Elefantenherden sind wieder nach Südafrika zurückgewandert. Es könnte noch Jahre dauern, den Wildbestand auf der Mosambik-Seite zu erhöhen[1].
Geschichte
Bis etwa 400 n. Chr. Lebten die San als Jäger und Sammler im Park, wo sie an einigen Stellen auch Felsmalereien hinterlassen haben. Ab dieser Zeit wanderten schwarze Hirtenvölker von Norden ein und begannen die einheimischen San zu verdrängen. Im frühen 19. Jahrhundert, als das Kap unter Britische Verwaltung kam, strömten viele Buren, die vorher weiter südlich gelebt hatten, nach Norden um den Steuerlasten zu entkommen. Sie gründeten neben dem Oranje-Freistaat die Provinz Transvaal, die auch das Gebiet des heutigen Krügerparks umfasste. Die Weißen besiedelten hier vor allem höher gelegene Gebiete, um der Malaria und anderen Seuchen zu entgehen. Allerdings stellten sie auch in tiefer gelegenen Gebieten, wie in denen des späteren Krügerparks, den Wildtieren heftig nach und dezimierten die Bestände drastisch.
Als die Wildbestände weniger wurden, beschloss die Regierung der Südafrikanischen Republik (Volksraad), in einigen Gebieten aus dem Staatseigentum die Jagd zu verbieten. Damals wurde ein Schutzgebiet noch nicht dafür geschaffen, ursprüngliche Wildnis zu bewahren, sondern um jagbares Wild zu schützen. Um 1889 waren die Wildtierherden dennoch schon fast verschwunden. 1894 wies der Volksraad daher ein Schutzgebiet (Pongola Reserve) an der südlichen Grenze zu Swaziland aus. Verschiedene Privatleute, Jagdvereinigungen und Öffentliche Einrichtungen forderten aber immer noch ein richtiges Schutzgebiet im östlichen Transvaal.
Das führte dazu, das schließlich im Jahr 1898, mit Zustimmung von Paul Kruger, dem Präsidenten der Republik Transvaal, ein Gebiet von etwa 2.500 Quadratkilometern zwischen Sabie und Krokodile River Sabie Game Reserve unter Schutz gestellt wurde. Geregelte Jagd war allerdings in diesem Schutzgebiet erlaubt.
James Stevenson-Hamilton wurde nach dem zweiten Burenkrieg im Jahr 1902 zum Wildwart ernannt. Unter seiner Leitung wurde die im Park immer noch grassierende Wilderei bekämpft und somit der Grundstein für den heutigen Tierreichtum gelegt. Er setzte sich unermüdlich für die Idee eines Nationalparks ein, in dem Besucher die Wildtiere beobachten könnten. 1903 wurde nördlich des Reservats das Shingwedzi Game Reserve mit etwa 5.000 Quadratkilometern eingerichtet. Im Jahr 1926 wurden das Sabi und Shingwedzi Reservat und einige angrenzende Gebiete zusammengefasst und zum Krüger Nationalpark erklärt. Seit 1927 steht der Park Besuchern offen und im Jahr 1935 wurden bereits 26.000 Besucher und 6.000 Autos gezäht.
Seit Beginn 2000 wird der Park durch den Zusammenschluss mit Schutzgebieten in Mosambik und Simbabwe erweitert. Zum Great Limpopo Transfrontier Park gehören neben dem Kruger-Nationalpark der Limpopo-Nationalpark in Mosambik und der Gonarezhou-Nationalpark in Simbabwe.
Landschaften
Der Krüger Nationalpark liegt östlich der sogenannten Großen Randstufe. Etwa 90 km westlich des Parks fällt das Plateau steil von etwa 1800 m auf 1200 m ab. Dann fällt die Landschaft bis zur Grenze des Parks weiter langsam auf 800 m ab. Innerhalb des Parks variiert die Höhe zwischen 823 m (Khandizwe) im hügeligen Südwesten und 183 m in den östlichen Gebieten. Im südlichen Teil des Parks befindet bildet das hügelige Lebombo-Gebirge die Ostgrenze des Parks. Der höchste Punkt dieser Kette ist 496 m hoch. Im Norden um das Camp Punda Maria reichen die östlichsten Ausläufer der Soutpansberg-Kette bis in den Nationalpark. Mit Ausnahme der Ecken des Südwestens und des Nordwestens, sowie des Lebombogebiges ist der Park relativ flach und besteht aus welligem Land, aus dem sich an vielen stellen einige Felsinseln, die sogenannten Koppies erheben. Diese Felsen sind ideale Lebensräume für Klippspringer, Paviane und Leoparden. Nur in den Hügeln und Felsgebieten des Südwestens um Berg en Dal trifft man auf den Bergriedbock, der sonst nirgendwo im Park auftritt.
Der Park hat zahlreiche Flüsse, von denen die meisten nicht permanent Wasser führen sondern in der winterlichen Trockenzeit trockenfallen. In der Regenzeit bilden sie jedoch mächtige und breite Ströme, die z.T. ihre Ufer überschwemmen. Die größten Flüssen die den Park (in östlicher und südöstlicher Richtung) durchfließen sind der Luvuvhu (fließt bei Crook’s Corner in den Limpopo), der Shingwedzi, der Letaba (fließt in den Olifants), der Olifants, der Timbavati (fließt in den Olifants), der Sand (fließt in den Sabie), der Sabie. Daneben bildet der Crocodile den Grenzfluss des Parks im Süden und der Limpopo die Grenze des Parks zu Mosambik und Simbabwe im Norden. Ein ökologisches Problem ist die enorme Schadstoffbelastung, die die wenigen ganzjährig Wasser-führenden Flüsse, wie der Olifants-River besonders in der Trockenzeit mit sich führen. Verstärkt wird dieses Problem durch die Abzweigung von Wasser für Industrie und Landwirtschaft. In jüngerer Zeit wurden einige künstliche Wasserstellen geschaffen um den Wildtieren in der Trockenzeit Wasserzugäng zu ermöglichen. Diese künstlichen Wasserstellen führten aber teilweise zu ökologischen Problemen, wie Überweidung der umliegenden Gebiete.
Der Nordteil umfasst alle Gebiete nördlich des Olifants-River. Er macht die Hälfte des ganzen Parks aus. Die Vegetation besteht hier vorwiegend aus Mopanewäldern (Cholophospermum mopane), die vor allem an den Hügelkuppen von Buschweiden (Combretum apiculatum) durchsetzt sind. Auch findet man im Norden die mächtigen Affenbrotbäume. Generell ist die Wildtierdichte hier niedriger als in den südlicheren Teilen des Parks, aber zahlreiche Elefanten, Büffel, Elenantilopen, Pferdeantilopen und Leierantilopen leben in diesem Teilgebiet. Nur das Gebiet im äußersten Norden, wo der Park an den Limpopo grenzt, unterscheidet sich deutlich von den sonstigen nördlichen, insgesamt eher monotonen Landschaften. Die Vegetation ist hier äußerst vielgestaltig, zu den charakteristischen Baumarten dieses Gebietes gehört etwa der Fieberbaum.
Der Zentralteil des Parks, zwischen den Flüssen Olifants und Sabie umfasst offene Gras- und Baumsavannen und beherbergt die meisten Zebras, Gnus und Giraffen. Zu den charakteristischen Baumarten der gesamten südlichen Gebiete zählen Süßdornakazien (Acacia nigrescens), Marulabäume (Sclerocarya birrea) und Buschweiden. Die Vegetation der südlichen Teile ist äußerst vielgestaltig, besteht jedoch ebenfalls vorwiegend aus dornenbewehrten Akazien und Grasland.
Als das Nationalpark-Gebiet noch Teil des vorausgehenden Sabi Sand Reservates war, weideten im Winter Schafe dort, weshalb das Gras jedes Jahr niedergebrannt wurde. Als der Nationalpark im Jahr 1926 eingerichtet wurde, hörte man damit auf und bis 1954 wurden Feuer sogar aktiv bekämpft. Das führte dazu das die Landschaft um Pretoriuskop, die einst größtenteils aus Grasland bestand, heute mit Ausnahme der sogenannten Vleis hauptsächlich aus Busch- und Waldland besteht. Obwohl natürliche Feuer seit längerem wieder geduldet werden, blieb das Gebiet relativ waldig, vermutlich weil die Bäume inzwischen eine Größe erreicht haben, bei der ihnen das Feuer nur noch wenig anhaben kann.
Im Krüger-Park können 30 verschiedene - weitgehend von der Landschaft bestimmte - Ökosysteme identifiziert werden. Diese lassen sich in sieben Hauptgruppen zusammenfassen;
- Mopaneveld: Von Mopane-Buschland dominierte Flächen.
- Vorkommen: In der nördlichen Hälfte des Parks (nördlich des Timbavati / Olifants)
- Sandveld: Artenreiche, gemischte (z.T. zentralafrikanische) Vegetation.
- Vorkommen: Im äußersten Norden des Parks
- Sweetveld: Ausgedehnte, flache, vorwiegend von Gras bewachsene Ebenen auf meist Basalt-Untergrund.
- Vorkommen: Südlich des Olifants - als schmaler Streifen westlich entlang der Lebombo-Berge nach Süden.
- Gemischt-bewaldetes Gebiet: Hügelige bis flache Landschaft, vorwiegend mit Bäumen und Sträuchern sowie Gras-Flächen.
- Vorkommen: Im Südwestlichen Tei des Pars zwischen den südwestlichen Vorbergen und dem Sweetveld-Ebenen
- Südwestliche Vorberge: Höher gelegene, dicht bewachsene, hügelige Landschaft mit hervortretenden Granit-Domen ("Koppies").
- Vorkommen: Im südwestlichen Teil des Parks
- Lebombo-Berge: Trockenes, steiniges, hochgelegenes Bergland mit trockenheitsresistenter Vegetation.
- Vorkommen: Als schmaler Streifen von Nord nach Süd am östlichen Rand des Parks.
- Flussrand-Wälder: Arten- und vegetationsreiche, von großen Bäumen dominierte Steifen an Flussufern.
- Vorkommen: Entlang der durch den Park verlaufenden (größeren) Flüsse.
Böden
Man unterscheidet zwei grundlegende geologische Formationen im Park, die durch ein schmales Band aus Sandstein voneinander getrennt sind. In der westlichen Hälfte findet man vor allem Gesteinsarten wie Gneise, Schiefer und Granite. In der Osthälfte sind diese Gesteine von fruchtbaren Basaltgesteinen (des Karoo-Systems) überlagert.
Klima
Die Sommer sind heiß und regenreich, die Winter warm und trocken. Während und direkt nach der Regenzeit (November-April), wenn überall reichlich Wasser vorhanden ist, verteilt sich das Wild großräumig im Park. In der Trockenzeit konzentrieren sich die Großtiere dagegen auf die Umgebungen der Flüsse und Wasserlöcher. Die ersten Regenfälle beginnen normalerweise im September oder Oktober. Bereits mehrere Tage vorher füllt sich der Himmel in der Regel mit Wolken. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen pro Jahr variieren zwischen 740 mm im Südwesten und 440 mm im Nordosten. Die größte Menge davon fällt zwischen November und März. Die geringsten Niederschläge fallen zwischen Juli und August. Die Regenzeit ist sehr heiß, oft steigt die Temperatur dann auf über 40°C an. In der Trockenzeit kann es nachts dagegen empfindlich kalt werden (gelegentlich bis unter null), doch die meisten Jahre sind frostfrei und selbst im Winter steigen die Temperaturen oft auf 20-30°C.
Fauna
Das mit Abstand häufigste größere Wildtier des Parks ist die Impala, deren Bestand im Jahr 2003 mit 150.000 Tieren angegeben wurde. Seit 1980 als ihr Bestand auf etwa 90.000 geschätzt wurde, hat sich diese Art im Park also stark vermehrt. Die danach zahlreichsten großen Wildtierarten sind Elefanten mit 11.700 Tieren, Südliche Streifengnus (C. t. taurinus) mit 17.000 Tieren, Kaffernbüffel mit 25.000 Tieren und Steppenzebras mit 32.000 Tieren (2003). Ebenfalls häufig sind Giraffen, deren Bestand von 5000 im Jahr 1980 auf 9000 im Jahr 2003 angestiegen ist. Im Krügerpark lebt die südliche Unterart der Giraffe, die sogenannte Kapgiraffe (G. c. giraffa). Auch die Population der Südlichen Breitmaulnashorns (C. s. simum), das um 1896 im Lowveld ausgerottet war und 1961 in der Region um Pretoriuskop Region wieder ausgewildert wurde, steigt. Heute (2003) beträgt der Gesamtbestand wieder 5000 Stück. Große Kudus (5000-8000), Ellipsen-Wasserböcke (5000), Warzenschweine (3800), Flusspferde (etwa 2500) und Rappenantilopen (2000) sind weitere häufige große Pflanzenfresser. Die Bestände der Elefanten, Büffel und Flusspferde werden durch künstliche Eingriffe (Abschuss, Umsiedelung) seitens der Parkverwaltung reguliert [2][3].
Die häufigsten Großraubtiere sind Fleckenhyänen mit rund 2000, Löwen mit etwa 1500 und Leoparden mit rund 1000 Exemplaren im Jahr 2003. Seltener sind Afrikanische Wildhunde mit etwa 350 Tieren und Geparde mit einem Bestand von nur etwa 200 in den Jahren 2002 und 2003[2].
Zu den weniger häufigen Pflanzenfressern zählen die Leierantilope (Unterart Sassaby) mit etwa 1000 Tieren, die Elenantilope mit rund 600 Tieren und die Nyala mit etwa 300 Tieren. Im Gegensatz zum wieder häufigen Breitmaulnashorn, sieht man das Spitzmaulnashorn nur selten im Park. Es verschwand im Lowveld um das Jahr 1936. 1971 wurden 20 Tiere im Gebiet um Pretoriuskop eingeführt. Heute gibt es zwischen 200 und 470 Exemplare im Park[3]. Pferdeantilopen sind mit nur etwa 300 Tieren relativ selten. Die meisten der Großriedböcke des Krügerpark (mindestens 400) leben im südöstlichen Gebiet um Melelane und Pretoriuskop. Bergriedbock und Rehantilope wurden wiedereingeführt, sind aber heute noch recht selten. Sie leben nur im feuchteren Südwesten des Parks. Im späten 19. Jahrhundert lebten auch Oribis im südwestlichsten Teil des Schutzgebietes, doch sie starben dort im frühen 20. Jahrhundett aus. Auswilderungsverscuhe seit 1969 waren nur wenig erfolgreich. Der Park ist möglicherweise etwas zu trocken für Oribis und möglicherweise waren die klimatischen Verhältnisse einst etwas feuchter. Die Lichtenstein-Antilope kam einst zumindest in den nördlichsten Gebieten (möglicherweise auch im Süden) des Parks vor und starb später hier aus. Mittlerweile wurde die ARt im Nationalpark wiedereingeführt. Insgesamt 30 dieser Antilopen aus Malawi wurden 1985/86 südlich von Punda Maria freigelassen und haben sich erfolgreich fortgepflanzt. Die Lichtenstein-Antilope ist bereits auf Höhlenzeichnugen in der Petoriuskop Region zu sehen[2].
Unter den Huftieren sind darüber hinaus Buschschwein, Buschbock, Klippspringer, Sharpe-Greisbock, Steinböckchen, Kronenducker und das winzige Zwergböckchen (nur ganz im Norden) zu finden. Bärenpaviane (insgesamt etwa 200 Trupps) und Grüne Meerkatzen sieht man ebenfalls häufi. Weitere Primaten, die man aber seltener zu Gesicht bekommt sind die Weißkehlmeerkatze, der Riesengalago und der Südliche Galago. Die kleineren Raubtierarten werden im Park durch Karakal, Serval, Falbkatze, Schwarzfußkatze, Kleinfleck-Ginsterkatze, Großfleck-Ginsterkatze, Zibetkatze, Schabrackenschakal, Streifenschakal, Erdwolf, Honigdachs, Bandiltis, Kapotter, Weißschwanzmanguste, Zwergmanguste, Zebramanguste, Sumpfmanguste und Schlankmanguste vertreten[2].
Weitere auffällige kleinere Säugetiere sind das Steppenschuppentier, das Erdferkel, Stachelschwein, Springhase, Buschhase und Kaphase, sowie Buschhörnchen, Klippschliefer und Buschschliefer.
Der größte Vogel im Park ist der Strauß. Weitere große, auffällig große Vogelarten sind Marabu, Hornrabe, Sekretär und Kori-Trappe. An Gewässern findet man große Wasservögel wie Sattelstorch, Goliathreiher, Purpurreiher, Graureiher, Silberreiher, Weißstorch, Schwarzstorch, Nimmersatt und Pelikane darüber hinaus zahlreiche andere Arten, wie die Nilgans. Unter den größten Greifvögeln sind der Kampfadler, der Raubadler, der Kronenadler und der Schreiseeadler zu nennen. Die Geier werden durch Ohrengeier, Weißrückengeier, Kapgeier, Wollkopfgeier und Kappengeier vertreten. Gaukler waren einst in Südafrika weitverbreitet, finden sich heute hier fast nur noch im Krügerpark. Daneben gibt es eine große Vielfalt kleinerer und mittlerer Vogelarten im Park wie Tokos und Glanzstare [2].
Gelbschnabel-Madenhacker starben um 1904 im Zuge des Auftretens der Rinderpest und den verwendeten Zeckengiften um das Jahr 1896 in Südafrika aus. Mitte der siebzieger Jahre wurden die Tiere zum ersten mal wieder im Norden des Parks gesichtet und innerhalb von 15 Jahren hatten sie sich bis in den Süden ausgebreitet. Ausschlaggebend war auf die Verwendung weniger schädlicher Gifte gegen Zecken und die Erholung der Widltierbestände ,speziell die der Kaffernbüffel.
Unter den Reptilien sind besonders die großen Nilkrokodile und Warane (zwei Arten) bemerkenswert. Darüber hinaus gibt es mindestens 53 kleinere Echsenarten, die sich in Geckos (14 Arten), Skinks (13 Arten), Eidechsen (19 Arten), Agamen (drei Arten) und Chamäleons (eine Art) unterteilen lassen. Unter den 54 Schlangenarten sind auch neun sehr giftige, wie Kobras, Puffottern und die Schwarze Mamba. Die größte Schlange des Gebietes ist die Felsenpython. Drei Arten von Wasserschildkröten und drei Arten von Landschildkröten, darunter die Pantherschildkröte, sind ebenfalls heimisch. Unter den Fischen ist vor allem der Afrikanische Raubwels (Clarias gariepinus) erwähnenswert.
Aus dem Reich der Insekten fallen besonders die mächtigen Burgen der Termiten auf. Pillendreher und die Raupen der Mopane Motte sind ebenfalls typisch. Die Fiebermücke ist als Krankheitsüberträger gefürchtet.
Der Park beherbergt insgesamt 147 Säugetierarten, 492 Vogelarten, 118 Arten von Reptilien, 34 Amphibienarten und 49 Arten von Süßwasserfischen. Die Pflanzenwelt umfasst 404 Arten von Bäumen, Büschen und Sträuchern, 224 Grasarten und 1275 andere Pflanzenarten.
Infrastruktur
Eingänge
Der Park kann über mehrere Eingänge erreicht werden:
- Im Süden: "Malelane" und "Crocodile Bridge" (direkt am / zum gleichnamigen Camp)
- Im Südwesten: "Numbi", "Phabeni" und "Paul Kruger"
- Im Westen: "Orpen" und "Phalaborwa"
- Im Norden: "Pafuri" und "Punda Maria"
Zusätzlich gibt es Eingänge von der mosambikanischen Seite:
- "Pafuri Border Post"
- "Giriyonda"
Die Straßen im Park sind z.T. asphaltiert, ansonsten handelt es sich um Schotterstraßen bzw. Sandstraßen.
Camps
Verteilt im Park befinden sich eine Reihe von Camps und Rastplätzen, an denen man sich erholen und etwas essen kann oder in denen man gleich übernachtet. Insgesamt existieren 21 so genannte Rest Camps mit Übernachtungsmöglichkeiten sowie 11 Privat-Lodges der gehobenen Klasse im Park. Des weiteren wurden 7 Gebiete als Konzession an Privatunternehmen vergeben, die dort ebenfalls Lodges betreiben
Rest Camps
- Balule: An dem Südufer des Olifants River. Sehr kleines Camp ohne Elektrizität.
- Bateleur
- Berg-en-Dal: Dieses moderne Camp wurde am 24. Februar 1984 am Ufer des Flusses Matjulu Spruit in der Nähe einer prähistorischen Siedlung eröffnet. Es ist das einzige Camp des Parkes in einer felsigen Region.
- Biyamiti Bushveld Camp
- Crocodile Bridge: Wurde ca. 1930 am Ufer des Crocodile River in der Südost-Ecke des Parkes eröffnet.
- Letaba: Am Ufer des Letaba River
- Lower Sabie: An einem Damm, der den Sabie River staut
- Malelane: Eines der kleinsten Rest Camps
- Maroela: Ein kleines Camp am Timbavati River
- Mopani: Wurde 1989 an dem östlichen Ufer eines Stausees eröffnet.
- Olifants: Eines der schönsten Camps, im Norden des Parks etwa zweihundert Meter oberhalb des Olifants Fluss mit herrlichem Panoramablick gelegen
- Orpen
- Pretoriuskop: An der Wagenroute von dem Lydenburg-Goldfeld zur Küste gelegen. Wurde nach dem Sohn von Andries Pretorius, Willem Pretorius benannt. E sist das westlichste, höchste, kühlste und regnerischste Camp des Parkes.
- Punda Maria: Wurde 1919 als Station für die Wildhüter in der nördlichen Ecke des Parkes gebaut und 1933 in ein Rest Camp umfunktioniert. Von diesem Camp aus kann auch die nahe gelegene archäologische Stätte Thulamela besichtigt werden.
- Satara: Vor der Gründung des Parkes wurde die Gegend um Satara von Siedlern der Republik Transvaal bewohnt. Einer der indischen Landvermesser markierte das heutige Satara mit dem Hindi-Wort "Satra", welches 17 bedeutet.
- Sirheni: Ein kleines Camp in einem Galeriewald am Sirheni Damm, der den Mphongolo River staut.
- Shimuwini Bushveld Camp
- Shingwedzi: In dieser Gegend wurde Gold gefunden
- Skukuza: Das Haupt-Camp des Parkes am Südufer des Sabie River bietet mehr als 1.000 Besuchern eine Übernachtungsmöglichkeit. Sogar ein 9-Loch Golfplatz ist hier zu finden. Das Camp hieß bei seiner Eröffnung 1902 "Sabie Bridge", wurde aber 1936 , nach dem Namen von Stevenson-Hamilton in der Shangaan-Sprache in "Skukuza" umbenannt.
- Talamati
- Tamboti Tented Camp: Ein kleines Zelt-Camp in einem Waldgebiet an einer Schleife des Timbavati river
- Tsendze Rustic camp: Ein kleiner Camping-Platz, der 2006 etwa 7km von Mopani neben dem Mooiplaas Rastplatz eröffnet wurde
Privat-Lodges
- Boulders Bush Lodge
- Roodewal Bush Lodge
- The Outpost Lodge: In der Crook's Corner gelegen.
Rastplätze (mit Service)
- Afsaal Tearoom (auf der Strecke Eingang Malelane - Skukuza
- Tschokwane (auf der Strecke Skukuza - Satara)
- Nkhulu (auf der Strecke Skukuza - Lower Sabie)
Privat-Konzessionen
- Imbali: Ein 100 km² großes Konzessionsgebiet mit den beiden Lodgen Imbali Safari Lodge am Ufer des Nwatswitswonto River gelegen sowie der Hoyo Hoyo Tsonga Lodge, die im Stil eines traditionellen Tsonga-Dorfes am Ufer des Mluwati River erbaut wurde.
- Hamilton's Tented Camp
- Jock Safari Lodge: Ein 60 km² großes Konzessionsgebiet zwischen Pretoriuskop und Lower Sabie. Die Lodge mit ihren 12 Duiten war die erste Privat-Lodge im Park.
- Lukimbi: Ein 150 km² großes Konzessionsgebiet im südlichen Teil des Parks. Die Lodge liegt am Ufer des Lwakahle River in der Nähe von Malelane
- Mutale
- Ngala Tented Safari Camp: Ein Zeltcamp in einem 147 km² großes Konzessionsgebiet
- Rhino Walking Safaris: Die einzige Konzession mit der Genehmigung, geführte Wanderungen in dem 120 km² großen Konzessionsgebiet anzubieten. Die Rhino Post Safari Lodge bietet 5-Sterne Luxus.
- Singita Lebombo Lodge: Ein 100 km² großes Konzessionsgebiet im Osten des Parkes. Die Lodge liegt am Südufer des Nwanetsi River östlich von Satara in der Nähe der Lebombo Berge.
- Tinga: Ein 50 km² großes Konzessionsgebiet mit dem beiden Lodgen Narina Lodge und Legends Lodge.
Wilderness trails
Sieben 3-tägige Wanderrouten bieten die Möglichkeit, zu Fuß die entlegeneren Regionen des Parks zu erforschen und die Wildnis unmittelbar zu erleben. Für die Routen wurde keine Wege angelegt, die Wanderer nutzen Wildwechsel oder gehen querfeldein.
- Bushman: In der Nähe von Berg-en-Dal
- Metsi-Metsi: In der Nähe vom Orpen Damm und den N'wamuriwa Bergen
- Napi: Zwischen Skukuza und Pretoriuskop
- Nyalaland: Nördlich Punda Maria in der Nähe des Luvuvhu River
- Olifants: In der Nähe vom Olifants Rest Camp, entlang des Olifants River
- Sweni: In der Nähe von N'wanetsi
- Wolhuter: Zwischen Berg-en-Dal und Pretoriuskop
Liste der Fauna und Flora
Säugetiere
Folgende Säugetierarten kommen im Park vor[4]:
Elefanten und Unpaarhufer - Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana)
- Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum)
- Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis)
- Steppenzebra (Equus quagga)
- Flusspferd (Hippopotamus amphibius)
- Warzenschwein (Phacochoerus africanus)
- Buschschwein (Potamochoerus larvatus)
- Giraffe (Camelopardalis giraffa giraffa)
- Afrikanischer Büffel (Syncerus caffer)
- Elenantilope (Taurotragus oryx)
- Großer Kudu (Tragelaphus strepsiceros)
- Tiefland-Nyala (Tragelaphus angasii)
- Buschbock (Tragelaphus scriptus)
- Pferdeantilope (Hippotragus equinus)
- Rappenantilope (Hippotragus niger)
- Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus)
- Bergriedbock (Redunca fulvorufula)
- Großer Riedbock (Redunca arundinum)
- Rehantilope (Pelea capreolus)
- Streifengnu (Connochaetes taurinus)
- Lichtenstein-Kuhantilope (Sigmoceros lichtensteinii)
- Leierantilope (Damaliscus lunatus)
- Impala (Aepyceros melampus)
- Kleinstböckchen (Neotragus moschatus)
- Klippspringer (Oreotragus oreotragus)
- Steinböckchen (Raphicerus campestris)
- Oribi (Ourebia ourebi)
- Sharpe-Greisbock (Raphicerus sharpei)
- Kronenducker (Sylvicapra grimmia)
- Rotducker (Cephalophus natalensis)
- Erdferkel (Orycteropus afer)
- Klippschliefer (Procavia capensis)
- Buschschliefer (Heterohyrax brucei)
- Steppenschuppentier (Manis temminckii)
- Tschakma-Pavian (Papio ursinus)
- Grüne Meerkatze (Cercopithecus)
- Weißkehlmeerkatze (Cercopithecus)
- Kleiner Galago (Galago moholi)
- Riesengalago (Otolemur crassicaudatus)
Hunde - Afrikanischer Wildhund (Lycaon pictus)
- Streifenschakal (Canis adustus)
- Schabrackenschakal (Canis mesomelas)
- Löffelhund (Otocyon megalotis)
- Löwe (Panthera leo)
- Leopard (Panthera pardus)
- Gepard (Acinonyx jubatis)
- Wüstenluchs (Caracal caracal)
- Serval (Leptailurus serval)
- Falbkatze (Felis silvestris)
- Fleckenhyäne (Crocuta crocuta)
- Schabrackenhyäne (Hyaena brunnea)
- Erdwolf (Protelas cristatus)
- Kapotter (Aonyx capensis)
- Honigdachs (Mellivora capensis)
- Streifeniltis (Ictonyx striatus)
- Zebramanguste (Mungos mungo)
- Meller-Manguste (Rhynchogale melleri)
- Trugmanguste (Paracynictis selousi)
- Eigentlicher Ichneumon (Herpestes ichneumon)
- Schlankmanguste (Galerella sanguinea)
- Sumpfmanguste (Atilax paludinosus)
- Südliche Zwergmanguste (Helogale parvula)
- Weißschwanzmanguste (Ichneumia albicauda)
- Kleinfleck-Ginsterkatze (Genetta genetta)
- Großfleck-Ginsterkatze (Genetta tigrina)
- Afrikanische Zibetkatze (Civetticus civetta)
- Goldmulle (Calcochloris obtusirostris und Amblysomus julianae)
- Rüsselratte (Petrodromus tetradactylus)
- Kurznasen-Elefantenspitzmaus (Elephantulus brachyrhynchus)
- Östliche Klippen-Elefantenspitzmaus (Elephantulus myurus)
- Kapigel (Atelerix frontalis)
- Weißzahnspitzmäuse, 5 Arten (Crocidura)
- Dickschwanzspitzmaus-Art (Suncus lixus)
Hasenartige - Kaphase (Lepus capensis)
- Buschhase (Lepus saxatilis)
- Natal-Wollschwanzhase (Pronolagus crassicaudatus)
- Buschhörnchen (Paraxerus cepapi)
- Afrikanischer Waldbilch (Graphiurus murinus)
- Springhase (Pedetes capensis)
- Hottentotten-Graumull (Cryptomys hottentotus)
- Südafrikanisches Stachelschwein (Hystrix africaeaustralis)
- Große Rohrratte (Thryonomys swinderianus)
- Kurzschwanz-Hamsterratte (Saccostomus campestris)
- Gambia-Riesenhamsterratte (Cricetomys gambianus)
- Fettmaus (Steatomys pratensis)
- Graue Klettermaus (Dendromus melanotis)
- Klettermaus (Dendromus mystacilis)
- Rennmaus (Tatera leucogaster)
- Zwergstachelmaus (Acomys spinosissimus)
- Namaqua-Buschratte (Aethomys namaquensis)
- Rote Buschratte (Aethomys chrysophilus)
- Dasymus incomtus
- Einstreifengrasmaus (Lemniscomys rosalia)
- Mus minutoides
- Hausmaus (Mus musculus)
- Akazienratte (Thallomys paedulcus)
- Akazienmaus (Grammomys dolichurus)
- Natal-Vielzitzenmaus (Mastomys natalensis)
- Südliche Vielzitzenmaus (Mastomys coucha)
- Hausratte (Rattus rattus)
- Lamellenzahnratte (Otomys angoniensis)
- Nilflughund (Rousettus aegyptiacus)
- Epaulettenflughunde (Epomophorus wahlbergi und E. crypturus)
- Grabflatterer (Taphozous mauritanus)
- Rundblattnasen, zwei Arten (Hipposideros)
- Schlitznasen, zwei Arten (Nycteris)
- Hufeisennasen, acht Arten (Rhinolophus)
- Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersii)
- Breitflügelfledermäuse, vier Arten (Eptesicus)
- Zwergfledermäuse, fünf Arten (Pipistrellus)
- Mausohren, drei Arten (Myotis)
- Chalinolobus variegatus
- Laephotis botswanae
- Nycticelus schieffenii
- Glattnasen (Scotophilus dinganii und Scotophilus borbonicus)
- Kerivoulan argentata und Kerivoula lanosa
- Bulldoggfledermäuse, sechs Arten (Tadarida)
Vögel
Folgende Vogelarten kommen regelmäßig im Park vor[5]
Laufvögel - Strauß (Struthio camelus)
- Wachtel (Coturnix coturnix)
- Harlekinwachtel (Coturnix delegorguei)
- Laufhühnchen (Turnix sylvatica)
- Kräuselhauben-Perlhuhn (Guttera pucherani)
- Helmperlhuhn (Numida meleagris)
- Coquifrankolin (Peliperdix coqui)
- Schopffrankolin (Peliperdix sephaena)
- Natalfrankolin (Pternistis natalensis)
- Rotkehlfrankolin (Pternistis afer)
- Shelleyfrankolin (Scleroptila shelleyi)
- Swaisonfrankolin (Francolinus swainsonii)
- Schwarzbauchtrappe (Eupodotis (Lissotis) melanogaster)
- Riesentrappe (Ardeotis kori)
- Rotschopftrappe (Eupodotis ruficrista)
- Afrikanische Binsenralle (Podica senegalensis)
- Teichralle (Gallinula chloropus)
- Kammblässhuhn (Fulica cristata)
- Zwergmoorhuhn (Gallinula angulata)
- Wachtelkönig (Crex crex)
- Bronzesultanshuhn (Porphyrio alleni)
- Steppenralle (Crecopsis egregia)
- Mohrensumpfhuhn (Amaurornis flavirostra)
- Kapralle (Rallus caerulescens)
- Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)
- Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus)
- Zwergflamingo (Phoenicopterus minor)
- Nilgans (Alopochen aegyptiacus)
- Rotschnabelente (Anas erythrorhyncha)
- Gelbschnabelente (Anas undulata)
- Schwarzente (Anas sparsa)
- Gelbe Pfeifgans (Dendrocygna bicolor)
- Weißrücken-Pfeifgans (Thalassornis leuconotus)
- Witwenpfeifgans (Dendrocygna viduata)
- Höckerglanzgans (Sarkidiornis melanotos)
- Sporngans (Plectropterus gambensis)
- Afrikanische Zwergente (Nettapus auritus)
- Rotaugenente (Netta erythrophthalma)
- Goliathreiher (Ardea goliath)
- Graureiher (Ardea cinerea)
- Purpurreiher (Ardea purpurea)
- Schwarzhalsreiher (Ardea melanocephala)
- Rotbauchreiher (Ardeola rufiventris)
- Kuhreiher (Bubulcus ibis)
- Nachtreiher Nycticorax nycticorax
- Silberreiher (Casmerodius albus)
- Mittelreiher (Ardea intermedia)
- Seidenreiher (Egretta garzetta)
- Glockenreiher (Egretta ardesiaca)
- Zwergdommel (Ixobrychus minutus)
- Schieferdommel (Ixobrychus sturmii)
- Mangrovereiher (Butorides striatus)
- Rallenreiher (Ardeola ralloides)
- Weißrückenreiher (Gorsachius leuconotus)
- Heiliger Ibis (Threskiornis aethiopicus)
- Brauner Sichler (Plegadis falcinellus)
- Hagedasch-Ibis (Bostrychia hagedash)
- Afrikanischer Löffler (Platalea alba)
- Abdimstorch (Ciconia abdimii)
- Mohrenklaffschnabel (Anastomus lamelligerus)
- Sattelstorch (Ephippiorhynchus senegalensis)
- Weißstorch (Ciconia ciconia)
- Schwarzstorch (Ciconia nigra)
- Wollhalsstorch (Ciconia episcopus)
- Nimmersatt (Mycteria ibis)
- Marabu (Leptoptilos crumeniferus)
- Hammerkopf (Scopus umbretta)
- Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus)
- Rötelpelikan (Pelecanus rufescens)
- Altwelt-Schlangenhalsvogel (Anhinga melanogaster)
- Riedscharbe (Phalacrocorax africanus)
- Weißbrustkormoran (Phalacrocorax lucidus)
- Baumhopf (Phoeniculus purpureus)
- Sichelhopf (Rhinopomastus cyanomelas)
- Wiedehopf (Upupa epops)
- Südlicher Hornrabe (Bucorvus leadbeateri)
- Grautoko (Tockus nasutus)
- Kronentoko (Tockus alboterminatus)
- Rotschnabeltoko (Tockus erythrorhynchus)
- Südlicher Gelbschnabeltoko (Tockus leucomelas)
- Trompeterhornvogel (Bycanistes buccinator)
- Felsentaube (Columba livia)
- Zimttaube (Columba larvata)
- Guineataube (Columba guinea)
- Brillentaube (Streptopelia decipiens)
- Nackgesicht-Grüntaube (Treron calvus)
- Kapturteltaube (Streptopelia capicola)
- Kaptäubchen (Oena capensis)
- Palmtaube (Streptopelia senegalensis)
- Halbmondtaube (Streptopelia semitorquata)
- Bronzeflecktaube (Turtur chalcospilos)
- Tamburintaube (Turtur tympanistria)
- Doppelband-Flughuhn (Pterocles bicinctus)
- Braunkopfpapagei (Poicephalus cryptoxanthus)
- Graukopfpapagei (Poicephalus fuscicollis)
- Blauracke (Coracias garrulus)
- Gabelracke (Coracias caudata)
- Zimtroller (Eurystomus glaucurus)
- Strichelracke (Coracias naevia)
- Spatelracke (Coracias spatulatus)
- Blauwangenspint (Merops persicus)
- Bienenfresser (Art) (Merops apiaster)
- Karminspint (Merops nubicoides)
- Weißstirnspint (Merops bullockoides)
- Zwergspint (Merops pusillus)
- Riesenfischer (Megaceryle maxima)
- Graufischer (Ceryle rudis)
- Malachit-Eisvogel (Alcedo cristata)
- Kobalt-Eisvogel (Alcedo semitorquata)
- Zwergkönigsfischer (Ispidina picta)
- Braunkopfliest (Halcyon albiventris)
- Graukopfliest (Halcyon leucocephala)
- Streifenliest (Halcyon chelicuti)
- Senegalliest (Halcyon senegalensis)
- Dreibandregenpfeifer (Charadrius tricollarius)
- Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula)
- Wermutregenpfeifer (Charadrius asiaticus)
- Hirtenregenpfeifer (Charadrius pecuarius)
- Weißstirn-Regenpfeifer (Charadrius marginatus)
- Flussuferläufer (Actitis hypoleucos)
- Sichelstrandläufer (Calidris ferruginea)
- Zwergstrandläufer (Calidris minuta)
- Teichwasserläufer (Tringa stagnatilis)
- Waldwasserläufer (Tringa ochropus)
- Grünschenkel (Tringa nebularia)
- Bruchwasserläufer (Tringa glareola)
- Kampfläufer (Philomachus pugnax)
- Kronenkiebitz (Vanellus coronatus)
- Waffenkiebitz (Vanellus armatus)
- Senegalkiebitz (Vanellus senegallus)
- Trauerkiebitz (Vanellus lugubris)
- Weißscheitelkiebitz (Vanellus albiceps)
- Rotflügel-Brachschwalbe (Glareola pratincola)
- Amethyst-Rennvogel (Rhinoptilus chalcopterus)
- Temminckrennvogel (Cursorius temminckii)
- Bindenrennvogel (Rhinoptilus cinctus)
- Blaustirn-Blatthühnchen (Actophilornis africana)
- Bunt-Goldschnepfe (Rostratula benghalensis)
- Kaptriel (Burhinus capensis)
- Wassertriel (Burhinus vermiculatus)
- Stelzenläufer (Himantopus himantopus)
Habichtartige - Ohrengeier (Aegypius tracheliotus)
- Wollkopfgeier (Trigonoceps occipitalis)
- Kapgeier (Gyps coprotheres)
- Weißrückengeier (Gyps africanus)
- Kappengeier (Necrosyrtes monachus)
- Kronenadler (Stephanoaetus coronatus)
- Kampfadler (Polemaetus bellicosus)
- Steppenadler (Aquila nipalensis)
- Schreiadler (Aquila pomarina)
- Kaffernadler (Aquila verreauxii)
- Wahlbergsadler (Aquila wahlbergi)
- Afrikanischer Habichtsadler (Hieraaetus spilogaster)
- Fleckenadler (Hieraaetus ayresii)
- Schopfadler (Lophaetus occipitalis)
- Zwergadler (Hieraaetus pennatus)
- Schreiseeadler (Haliaeetus vocifer)
- Gaukler (Terathopius ecaudatus)
- Fischadler (Pandion haliaetus)
- Gleitaar (Elanus caeruleus)
- Fledermausaar (Macheiramphus alcinus)
- Höhlenweihe (Polyboroides typus)
- Wiesenweihe (Circus pygargus)
- Steppenweihe (Circus macrourus)
- Kuckucksweih (Aviceda cuculoides)
- Gelbschnabelmilan (Milvus aegyptius)
- Schwarzmilan (Milvus migrans)
- Afrikanischer Schlangenadler (Circaetus cinereus)
- Schwarzbrust-Schlangenadler (Circaetus pectoralis)
- Schakalbussard (Buteo rufofuscus)
- Mäusebussard (Buteo buteo)
- Wespenbussard (Pernis apivorus)
- Sperberbussard (Kaupifalco monogrammicus)
- Afrikahabicht (Accipiter tachiro)
- Mohrenhabicht (Accipiter melanoleucus)
- Zwergsperber (Accipiter minullus)
- Schikrasperber (Accipiter badius)
- Ovambosperber (Accipiter ovampensis)
- Graubürzel-Singhabicht (Melierax metabates)
- Gabar-Habicht (Micronisus gabar)
- Baumfalke (Falco subbuteo)
- Amurfalke (Falco amurensis)
- Schwarzrückenfalke (Falco dickinsoni)
- Lannerfalke (Falco biarmicus)
- Wanderfalke (Falco peregrinus)
- Rotfußfalke (Falco vespertinus)
- Kuckuck (Cuculus canorus)
- Afrikanerkuckuck (Cuculus gularis)
- Schwarzkuckuck (Cuculus clamosus)
- Einsiedlerkuckuck (Cuculus solitarius)
- Jakobinerkuckuck (Clamator jacobinus)
- Kapkuckuck (Clamator levaillantii)
- Grillkuckuck (Centropus grillii)
- Tiputip (Centropus superciliosus (burchelli))
- Häherkuckuck (Clamator glandarius)
- Goldkuckuck (Chrysococcyx caprius)
- Klaas-Kuckuck (Chrysococcyx klaas)
- Dickschnabelkuckuck (Pachycoccyx audeberti)
- Helmturako (Tauraco corythaix)
- Grauer Lärmvogel (Corythaixoides concolor)
- Glanzhaubenturako (Tauraco porphyreolophus)
- Narinatrogon (Apaloderma narina)
- Braunflügel-Mausvogel (Colius striatus)
- Rotzügelmausvogel (Urocolius indicus)
- Milchuhu (Bubo lacteus)
- Bindenfischeule (Scotopelia peli)
- Fleckenuhu (Bubo africanus)
- Kap-Graseule (Tyto capensis)
- Schleiereule (Tyto alba)
- Woodford-Kauz (Strix woodfordii)
- Afrikanische Zwergohreule (Otus senegalensis)
- Büscheleule (Otus leucotis)
- Kap-Sperlingskauz (Glaucidium capense)
- Perlkauz (Glaucidium perlatum)
- Kapohreule (Asio capensis)
- Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus)
- Pfeifnachtschwalbe (Caprimulgus pectoralis)
- Flecken-Nachtschwalbe (Caprimulgus tristigma)
- Rostwangen-Nachtschwalbe (Caprimulgus rufigena)
- Welwitsch-Nachtschwalbe (Caprimulgus fossii)
- Ruderflügel (Macrodipteryx vexillaria)
- Alpensegler (Tachymarptis melba)
- Fledermaussegler (Neafrapus boehmi)
- Mauersegler (Apus apus)
- Haussegler (Apus affinis)
- Kapsegler (Apus barbatus)
- Kaffernsegler (Apus caffer)
- Horussegler (Apus horus)
- Altwelt-Palmsegler (Cypsiurus parvus)
- Baobabsegler (Telacanthura ussheri)
- Kardinalspecht (Dendropicos fuscescens)
- Namaspecht (Thripias namaquus)
- Bennettspecht (Campethera bennettii)
- Goldschwanz-Specht (Campethera abingoni)
- Goldrückenspecht (Mesopicos griseocephalus)
- Rotstirn-Bartvogel (Tricholaema leucomelas)
- Halsband-Bartvogel (Lybius torquatus)
- Haubenbartvogel (Trachyphonus vaillantii)
- Gelbstirn-Zwergbärtling (Pogoniulus chrysoconus)
- Binden-Zwergbärtling (Pogoniulus bilineatus)
- Schwarzkehl-Honiganzeiger (Indicator indicator)
- Kleiner Honiganzeiger (Indicator minor)
- Strichelstirn-Honiganzeiger (Indicator variegatus)
- Haussperling (Passer domesticus)
- Kapsperling (Passer melanurus)
- Kapsteinsperling (Petronia superciliaris)
- Passer diffusus
- Mosambikgirlitz (Serinus mozambicus)
- Gelbbrustgirlitz (Serinus citrinipectus)
- Blutschnabelweber (Quelea quelea)
- Stummelwida (Euplectes axillaris)
- Tahaweber (Euplectes afer)
- Spiegelwida (Euplectes albonotatus)
- Schildwida (Euplectes ardens)
- Cabanisweber (Ploceus intermedius)
- Büffelweber (Bubalornis niger)
- Scharlachweber (Anaplectes rubriceps)
- Maskenweber (Ploceus velatus)
- Brillenweber (Ploceus ocularis)
- Dorfweber (Ploceus cucullatus)
- Oryxweber (Euplectes orix)
- Weissstirnweber (Amblyospiza albifrons)
- Weißfuß-Atlaswitwe (Vidua purpurascens)
- Rotfuß-Atlaswitwe (Vidua chalybeata)
- Langschwanz-Paradieswitwe (Vidua interjecta)
- Dominikanerwitwe (Vidua macroura)
- Königswitwe (Vidua regia)
- Trauerdrongo (Dicrurus adsimilis)
- Weißstirn-Beutelmeise (Anthoscopus caroli)
- Graubülbül (Pycnonotus barbatus)
- Blaubülwürger (Nicator gularis)
- Schlichtbülbül (Andropadus importunus)
- Laubbülbül (Phyllastrephus terrestris)
- Gelbbauchbülbül (Chlorocichla flaviventris)
Monarchen - Blaumantel-Haubenschnäpper (Trochocercus cyanomelas)
- Graubrust-Paradiesschnäpper (Terpsiphone viridis)
- Meisenschnäpper (Myioparus plumbeus)
- Würgerschnäpper (Melaenornis silens)
- Maricoschnäpper (Melaenornis mariquensis)
- Glanzdrongoschnäpper(Melaenornis pammelaina)
- Arnott-Schnäpper (Myrmecocichla arnoti)
- Dunkelschnäpper (Muscicapa adusta)
- Schieferschnäpper (Muscicapa caerulescens)
- Grauschnäpper (Muscicapa striata)
- Schwarzkehlchen (Saxicola torquata)
- Streifenkopf-Heckensänger (Cercotrichas quadrivirgata)
- Natalheckensänger (Cercotrichas signata)
- Weißbrauen-Heckensänger (Cercotrichas leucophrys)
- Rostschwanz (Cercomela familiaris)
- Kaprötel (Cossypha caffra)
- Weißbrauenrötel (Cossypha heuglini)
- Weißkehlrötel (Cossypha humeralis)
- Natalrötel (Cossypha natalensis)
- Morgenrötel (Cichladusa arquata)
- Rotbauchschmätzer (Thamnolaea cinnamomeiventris)
- Erd-Steinschmätzer (Oenanthe pileata)
- Bergsteinschmätzer (Oenanthe monticola)
- Fahlschnäpper (Bradornis pallidus)
- Sprosser (Luscinia luscinia)
- Schwarzkehl-Lappenschnäpper (Platysteira peltata)
- Kap-Batis (Batis capensis)
- Weißflankenbatis (Batis molitor)
- Neuntöter (Lanius collurio)
- Fiskalwürger (Lanius collaris)
- Elsterwürger (Urolestes melanoleucus)
- Weißscheitelwürger (Eurocephalus anguitimens)
- Brubru (Nilaus afer)
- Dorntschagra (Tchagra australis)
- Senegaltschagra (Tchagra senegala)
- Schneeballwürger (Dryoscopus cubla)
- Perreinwürger (Telophorus viridis)
- Olivwürger (Telophorus olivaceus)
- Graukopfwürger (Malaconotus blanchoti)
- Orangebrust-Buschwürger (Telephorus sulfureopectus)
- Schwarzstirnwürger (Lanius minor)
- Dreifarb-Brillenwürger (Prionops retzii)
- Brillenwürger (Prionops plumatus)
- Rotbauchwürger (Laniarius atrococcineus)
- Flötenwürger (Laniarius ferrugineus)
- Boubouwürger (Laniarius aethiopicus)
- Mehlschwalbe (Delichon urbica)
- Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
- Kapschwalbe (Hirundo cucullata)
- Kleine Streifenschwalbe (Hirundo abyssinica)
- Senegalschwalbe (Hirundo senegalensis)
- Rotbrustschwalbe (Hirundo semirufa)
- Steinschwalbe (Hirundo fuligula)
- Rotkappenschwalbe (Hirundo smithii)
- Graubürzelschwalbe (Pseudhirundo griseopyga)
- Uferschwalbe (Riparia riparia)
- Riparia paludicola
- Angola-Schmetterlingsfink (Uraeginthus angolensis)
- Bandamadine (Amadina fasciata)
- Dunkelroter Amarant (Lagonosticta rubricata)
- Rosenamarant (Lagonosticta rhodopareia)
- Senegalamarant (Lagonosticta senegala)
- Kleinelsterchen (Spermestes cucullatus)
- Glanzelsterchen (Spermestes bicolor)
- Wachtelastrild (Ortygospiza atricollis)
- Wellenastrild (Estrilda astrild)
- Buntastrild (Pytilia melba)
- Perlastrild (Hyapargos margaritatus)
- Rotkopfamadine (Amadina erythrocephala)
- Granatastrild (Granatina granatina)
- Amethystglanzköpfchen (Chalcomitra amethystina)
- Rotbrust-Glanzköpfchen (Chalcomitra senegalensis)
- Waldnektarvogel (Hedydipna collaris)
- Gelbbauch-Nektarvogel (Cinnyris venustus)
- Bindennektarvogel (Cinnyris mariquensis)
- Miombonektarvogel (Cinnyris chalybeus)
- Großer Halsband-Nektarvogel (Cinnyris afer)
- Weißbauch-Nektarvogel (Cinnyris talatala)
- Eurasischer Pirol (Oriolus oriolus)
- Schwarzohrpirol (Oriolus auratus)
- Maskenpirol (Oriolus larvatus)
- Bergammer (Emberiza tahapisi)
- Gelbbauchammer (Emberiza flaviventris)
- Lerchenammer (Emberiza impetuani)
- Rotschnabelmadenhacker (Buphagus erythrorhynchus)
- Gelbschnabelmadenhacker (Buphagus africanus)
- Hirtenmaina (Acridotheres tristis)
- Rotschulter-Glanzstar (Lamprotornis nitens)
- Riesen-Glanzstar (Lamprotornis australis)
- Grünschwanzglanzstar (Lamprotornis chalybaeus)
- Meves-Glanzstar (Lamprotornis mevesii)
- Lappenstar (Creatophora cinerea)
- Amethystglanzstar (Cinnyricinclus leucogaster)
- Rotschwingenstar (Onychognathus morio)
- Braundrossel
- Akaziendrossel (Psophocichla litsitsirupa)
- Rotschnabeldrossel (Turdus libonyanus)
- Steppenlerche (Mirafra africanoides)
- Baumklapperlerche (Mirafra rufocinnamomea)
- Sperlingslerche (Mirafra passerina)
- Rotnackenlerche (Mirafra africana)
- Sabotalerche (Mirafra sabota)
- Drossellerche (Pinarocorys nigricans)
- Weißwangenlerche (Eremopterix leucotis)
- Graurückenlerche (Eremopterix verticalis)
- Rotscheitellerche (Calandrella cinerea)
- Gelbkehlpieper (Macronyx croceus)
- Kapstelze (Motacilla capensis)
- Witwenstelze (Motacilla aguimp)
- Langschwanzstelze (Motacilla clara)
- Schafstelze (Motacilla flava)
- Buschpieper (Anthus caffer)
- Zimtpiper (Anthus cinnamomeus)
- Gartengrasmücke (Sylvia borin)
- Dorngrasmücke (Sylvia communis)
- Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus)
- Gartenrohrsänger (Acrocephalus baeticatus)
- Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)
- Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris)
- Kaprohrsänger (Acrocephalus gracilirostris)
- Gelbspötter (Hippolais icterina)
- Strichelcistensänger (Cisticola natalensis)
- Rotgesicht-Cistensänger (Cisticola erythrops)
- Rostbanderemomela (Eremomela usticollis)
- Grünkappen-Eremomela (Eremomela scotops)
- Eremomela icteropygialis
- Sumpfbuschsänger (Bradypterus baboecala)
- Langschnabel Sylvietta (Sylvietta rufescens)
- Olivenspötter (Hippolais olivetorum)
- Schlagschwirl (Locustella fluviatilis)
- Fitis (Phylloscopus trochilus)
- Hyliota australis
- Halsband-Feinsänger (Apalis thoracica)
- Gelbbauch-Feinsänger (Apalis flavida)
- Blökgrasmücke (Camaroptera brachyura)
- Meckergrasmücke (Camaroptera brevicauda)
- Cistensänger (Cisticola juncidis)
- Langschwanz-Cistensänger (Cisticola aberrans)
- Braunkopf-Cistensänger (Cisticola fulvicapilla)
- Rotscheitel-Cistensänger (Cisticola chiniana)
- Schwarzrücken-Cistensänger (Cisticola galactotes)
- Stierlingbindensänger (Calamonastes stierlingi)
- Rahmbrustprinie (Prinia subflava)
- Mohrenmeise (Parus niger)
- Braundrossling (Turdoides jardineii)
- Kap-Brillenvogel (Zosterops pallidus)
- Kuckuckswürger (Campephaga flava)
- Waldraupenfänger (Coracina caesia)
- Weißbrust-Raupenfänger (Coracina pectoralis)
- Schildrabe (Corvus albus)
- Geierrabe (Corvus albicollis)
Reptilien (Auswahl)
- Nilkrokodil (Crocodylus niloticus)
- Nilwaran (Varanus niloticus)
- Kapwaran (Varanus albigularis)
- Felsen-Schildechse (Gerrhosaurus validus)
- Rotflanken-Schildechse (Gerrhosaurus nigrolineatus)
- Blauschwanzskink (Mabuya quinquetaeniata)
- Whalberg Gecko (Homopholis wahlbergii)
- Lappenchamäleon (Chamaeleo dilepis)
- Blaukehlagame (Acanthocerus atricollis)
- Südlicher Felsenpython (Python natalensis)
- Schwarze Mamba (Dendroaspis polylepis)
- Gebänderte Kobra (Naja annulifera)
- Mosambik-Speikobra (Naja mossambica)
- Afrikanische Baumschlange (Dispholidus typus)
- Braune Sandrennatter (Psammophis mossambicus)
- Zwergsandrennnatter (Psammophis angolensis)
- Afrikanische Hausschlange (Lamprophis fuliginosus)
- Weißlippen-Schlange (Crotaphopeltis hotamboeia)
- Braune Sumpfnatter (Lycodonomorphus rufulus)
- Kap- Wolfsnatter (Lycophidion capense)
- Gefleckte Buschschlange (Philothamnus semivariegatus)
- Maulwurfsnatter (Pseudaspis cana)
- Gewöhnliche Eierschlange (Dasypeltis scabra)
- Puffotter (Bitis arietans)
- Gehörnte Puffotter (Bitis caudalis)
- Schnauzen-Krötenviper (Causus defilippii)
- Pantherschildkröte (Geochelone pardalis)
- Spekes Gelenkschildkröte (Kinixys spekii)
- Natal-Gelenkschildkröte (Kinixys natalensis)
- Starrbrust-Pelomeduse (Pelomedusa subrufa)
- Gezähnelte Pelomeduse (Pelusios sinuatus)
- Dunkle Pelomeduse (Pelusios subniger)
Auffällige Bäume und Sträucher
Akazien - Ägyptischer Schotendorn (Acacia nilotica)
- Delagoa Akazie (A. welwitschii)
- Fieberbaum (Acacia xanthophloea)
- Schirmakazie (Acacia tortilis)
- Krokodilbaum (Acacia nigrescens)
- Breitschotige Albizzia (Albizia forbesii)
- Vielstämmige Albizzia (Albizia petersiana)
Euphorbien - Kandelaeuphorbie (Euphorbia cooperi)
- Euphorbia ingens
- Combretum zeyheri
- Combretum hereroense
- Bleibaum (Combretum imberbe)
- Wilde Dattelpalme
- Lalapalme (Hyphaene natalensis)
Feigen - Maulbeerfeige (Ficus sycomorus)
- Großblättrige Felsenfeige (Ficus abuilifolia)
- Apfelblatt (Lonchocarpus capassa)
- Marula (Sclerocarya birrea)
- Gründorn (Balanites maughamii)
- Leberwurstbaum (Kigelia africana)
- Baobab (Adansonia digitata)
- Schakalbeere (Diospyros mespiliformis)
- Nyalabaum (Xanthocercis zambesiaca)
- Korallenbaum (Erythrina lysistemon)
Büsche - Wüstenrose (Adenium multiflorum)
- Afrikanischer Sichelbusch (Dichrostachys cinerea)
- Mopane (Colophospermum mopane)
- Büffeldorn (Ziziphus mucronata)
Quellen
- The Kruger Nationalpark Map. Honeyguide Publications CC. South Africa 2004.
- Nigel Dennis und Bob Scholes: The Kruger National Park: Wonders of an African Eden. Struik Publishers.
Einzelnachweise
- ↑ Südafrika macht Jagd auf Elefanten in Süddeutsche Zeitung, 2. März 2007
- ↑ a b c d e The Kruger Nationalpark Map. Honeyguide Publications CC. South Africa 2004.
- ↑ a b Nigel Dennis und Bob Scholes: The Kruger National Park: Wonders of an African Eden. Struik Publishers.
- ↑ Liste der auffälligsten Arten aus der offiziellen Homepage online PDF
- ↑ Liste der Arten ("condensed") aus der offiziellen Homepage online PDF
Weblinks
- Website des Krüger-Nationalparks
- Website des Great Limpopo Transfrontier Park
- Offizielle Seite der Nationalparks in Südafrika
- Kruger National Park – Reiseinformationen auf Wikivoyage
- Video aus dem Nationalpark
Addo | Agulhas | Augrabies-Falls | Bontebok | Golden Gate | Hluhluwe-Umfolozi | Kgalagadi / Kalahari | Karoo | Knysna National Lake Area | Kruger | Mapungubwe | Marakele | Mokala | Mountain-Zebra | Namaqua | Pilanesberg | Richtersveld | Royal-Natal | ISimangalis-Wetland | Table-Mountain | Tankwa-Karoo | Tsitsikamma | West-Coast | Wilderness
- Mopaneveld: Von Mopane-Buschland dominierte Flächen.
Wikimedia Foundation.