Liste der Schweizer Bundespräsidenten

Liste der Schweizer Bundespräsidenten

Diese Liste nennt alle Schweizer Bundespräsidenten seit der Staatsgründung 1848. Emil Welti (18251899) und Karl Schenk (18231895) hatten mit sechs die meisten Präsidialmandate. Sie werden gefolgt von Giuseppe Motta (18711940) und dem ersten Bundespräsidenten, Jonas Furrer (18051861), mit je fünf Mandaten. In der Regel wird heute während seiner Amtsdauer jedes Bundesratsmitglied ein- bis zweimal Bundespräsident.

18 Bundesräte waren nie Bundespräsident (in chronologischer Reihenfolge):

Fünf der sieben amtierenden Bundesratsmitglieder waren noch nie Bundespräsident: Eveline Widmer-Schlumpf, Ueli Maurer, Didier Burkhalter, Simonetta Sommaruga und Johann Schneider-Ammann (in der Reihenfolge ihres vorgesehenen Amtsjahres). Im Jahr 2011 ist Micheline Calmy-Rey Bundespräsidentin.

Inhaltsverzeichnis

Liste der Schweizer Bundespräsidenten

18481874

  • 1848Jonas Furrer (18051861)
  • 1849Jonas Furrer (2.) (18051861)
  • 1850Daniel-Henri Druey (17991855)
  • 1851Josef Munzinger (17911855)
  • 1852Jonas Furrer (3.) (18051861)
  • 1853Wilhelm Matthias Naeff (18021881)
  • 1854Friedrich Frey-Herosé (18011873)
  • 1855Jonas Furrer (4.) (18051861)
  • 1856Jakob Stämpfli (18201879)
  • 1857Constant Fornerod (18191899)
  • 1858Jonas Furrer (5.) (18051861)
  • 1859Jakob Stämpfli (2.) (18201879)
  • 1860Friedrich Frey-Herosé (2.) (18011873)
  • 1861Josef Martin Knüsel (18131889)
  • 1862Jakob Stämpfli (3.) (18201879)
  • 1863Constant Fornerod (2.) (18191899)
  • 1864Jakob Dubs (18221879)
  • 1865Karl Schenk (18231895)
  • 1866Josef Martin Knüsel (2.) (18131889)
  • 1867Constant Fornerod (3.) (18191899)
  • 1868Jakob Dubs (2.) (18221879)
  • 1869Emil Welti (18251899)
  • 1870Jakob Dubs (3.) (18221879)
  • 1871Karl Schenk (2.) (18231895)
  • 1872Emil Welti (2.) (18251899)
  • 1873Paul Cérésole (18321905)
  • 1874Karl Schenk (3.) (18231895)

18751899

  • 1875Johann Jakob Scherer (18251878)
  • 1876Emil Welti (3.) (18251899)
  • 1877Joachim Heer (18251879)
  • 1878Karl Schenk (4.) (18231895)
  • 1879Bernhard Hammer (18221907)
  • 1880Emil Welti (4.) (18251899)
  • 1881Numa Droz (18441899)
  • 1882Simeon Bavier (18251896)
  • 1883Louis Ruchonnet (18341893)
  • 1884Emil Welti (5.) (18251899)
  • 1885Karl Schenk (5.) (18231895)
  • 1886Adolf Deucher (18311912)
  • 1887Numa Droz (2.) (18441899)
  • 1888 (bis zum 27. November) – Wilhelm Hertenstein (18251888)
  • 1888 (ab dem 27. November stellvertretend) – Bernhard Hammer (2.) (18221907)
  • 1889Bernhard Hammer (3.) (18221907)
  • 1890Louis Ruchonnet (2.) (18341893)
  • 1891Emil Welti (6.) (18251899)
  • 1892Walter Hauser (18371902)
  • 1893Karl Schenk (6.) (18231895)
  • 1894Emil Frey (18381922)
  • 1895Josef Zemp (18341908)
  • 1896Adrien Lachenal (18491918)
  • 1897Adolf Deucher (2.) (18311912)
  • 1898Eugène Ruffy (18541919)
  • 1899Eduard Müller (18481919)

19001924

  • 1900Walter Hauser (2.) (18371902)
  • 1901Ernst Brenner (18561911)
  • 1902Josef Zemp (2.) (18341908)
  • 1903Adolf Deucher (3.) (18311912)
  • 1904Robert Comtesse (18471922)
  • 1905Marc-Emile Ruchet (18531912)
  • 1906Ludwig Forrer (18451921)
  • 1907Eduard Müller (2.) (18481919)
  • 1908Ernst Brenner (2.) (18561911)
  • 1909Adolf Deucher (4.) (18311912)
  • 1910Robert Comtesse (2.) (18471922)
  • 1911Marc-Emile Ruchet (2.) (18531912)
  • 1912Ludwig Forrer (2.) (18451921)
  • 1913Eduard Müller (3.) (18481919)
  • 1914Arthur Hoffmann (18571927)
  • 1915Giuseppe Motta (18711940)
  • 1916Camille Decoppet (18621925)
  • 1917Edmund Schulthess (18681944)
  • 1918Felix-Louis Calonder (18631952)
  • 1919Gustave Ador (18451928)
  • 1920Giuseppe Motta (2.) (18711940)
  • 1921Edmund Schulthess (2.) (18681944)
  • 1922Robert Haab (18651939)
  • 1923Karl Scheurer (18721929)
  • 1924Ernest Chuard (18571942)

19251949

  • 1925Jean-Marie Musy (18761952)
  • 1926Heinrich Häberlin (18681947)
  • 1927Giuseppe Motta (3.) (18711940)
  • 1928Edmund Schulthess (3.) (18681944)
  • 1929Robert Haab (2.) (18651939)
  • 1930Jean-Marie Musy (2.) (18761952)
  • 1931Heinrich Häberlin (2.) (18681947)
  • 1932Giuseppe Motta (4.) (18711940)
  • 1933Edmund Schulthess (4.) (18681944)
  • 1934Marcel Pilet-Golaz (18891958)
  • 1935Rudolf Minger (18811955)
  • 1936Albert Meyer (18701953)
  • 1937Giuseppe Motta (5.) (18711940)
  • 1938Johannes Baumann (18741953)
  • 1939Philipp Etter (18911977)
  • 1940Marcel Pilet-Golaz (2.) (18891958)
  • 1941Ernst Wetter (18771963)
  • 1942Philipp Etter (2.) (18911977)
  • 1943Enrico Celio (18891980)
  • 1944Walther Stampfli (18841965)
  • 1945Eduard von Steiger (18811962)
  • 1946Karl Kobelt (18911968)
  • 1947Philipp Etter (3.) (18911977)
  • 1948Enrico Celio (2.) (18891980)
  • 1949Ernst Nobs (18861957)

19501974

19751999

2000heute

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Bundespräsidenten der Schweiz — Alle Schweizer Bundespräsidenten seit der Staatsgründung 1848. Emil Welti (1825 1899) und Karl Schenk (1823 1895) hatten mit 6 die meisten Präsidialmandate. Sie werden gefolgt von Giuseppe Motta (1871 1940) und dem erste Bundespräsidenten, Jonas… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates — Diese Tabelle listet die Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates seit 1848 auf. Inhaltsverzeichnis 1 Amtszeiten 2 Statistiken 2.1 Parteien der Bundesräte 2.2 Bundesräte pro Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Koe–Koj — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tiergarten — Übersichtskarte von Tiergarten Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Tiergarten beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Tiergarten mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojekt …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Bundesrat — Der erste Bundesrat der Schweiz, gewählt am 16. November 1848 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/864378 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”