- Mercedes W209
-
Mercedes-Benz Mercedes-Benz CLK Coupé (2002–2005)
W209 Hersteller: Daimler AG Verkaufsbezeichnung: CLK-Klasse Produktionszeitraum: 2002–2009 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé,
CabrioletMotoren: Ottomotoren:
1,8–6,2 l
(120–428 kW)
Dieselmotoren:
2,2–3,0 l
(110–165 kW)Länge: 4567−4638 mm Breite: 1722−1740 mm Höhe: 1380−1413 mm Radstand: 2690−2715 mm Leergewicht: 1550−1755 kg Vorgängermodell: Mercedes-Benz W208 Nachfolgemodell: Mercedes-Benz W207 Der Mercedes-Benz W209 ist die Nachfolgebaureihe der am 4. Mai 2002 eingestellten Mercedes-Benz Baureihe 208 und gehört zur Mercedes-Benz CLK-Klasse. Der Mercedes-Benz CLK (Typ 209) wird als Coupé (C209) im Daimler Werk Bremen und als Cabrio (A209) bei Karmann in Osnabrück hergestellt.
Technisch basiert der CLK C209 auf der Plattform des C-Klasse W203.
W209 ist keine offizielle Bezeichnung von Mercedes-Benz, als Sammelbegriff für die Varianten C209 und A209 dieser Baureihe ist W209 aber gebräuchlich.
Seit der Markteinführung 2002 wurden rund 360.000 Modelle ausgeliefert.
Inhaltsverzeichnis
Karosserie
Die Karosserie ähnelt von vorne leicht der SL-Klasse und bietet 4 Sitzplätze sowie einen Kofferraum von 435 bzw. 390 l (Cabrio). Das Cabriolet (Typ A209) verfügt über ein Stoffverdeck (in den Farben Schwarz, Blau oder Grau), welches sich bei Bedarf elektrohydraulisch innerhalb von 25 s versenken lässt.
Der CLK ist preislich etwas über der C-Klasse angesetzt. Man kann sowohl bei Coupe als auch Cabrio nur zwischen den beiden Ausstattungslinien Avantgarde und Elegance wählen. Diese unterscheiden sich nur im Design voneinander, z.B. im Innenraum oder an den Felgen.
Modellpflege
- 2004
2004 erfolgte eine erste Überarbeitung des CLK:
- neue, hochwertigere Mittelkonsole (neue Schalter, Radiodesigns mit größerem Bildschirm, neuer Schalt/Wählhebel, etc.)
- verbesserte Schaltung und direktere Lenkung
- Neue Lager an Vorder- und Hinterachse, welche ohne Komforteinbußen ein agileres Kurvenverhalten ermöglichen, ein verstärkter Stabilisator an der Hinterachse.
- 2005
2005 erfolgte dann eine größere Modellpflege:
- neue Frontschürze, neuer Kühlergrill, sowie eckig endende Rammschutzleisten
- neue Rückleuchten
- neues Kombiinstrument in weiß mit Aluminium-Optik in der Ausstattungslinie Avantgarde
- neue Felgen
- nochmals hochwertigerer Innenraum mit besseren Materialien
- Leder mit feineren Ziernähten
- 2006
seit 2006 stehen zwei neue Motoren zur Verfügung
- der CLK 500 (240 kW/388 PS)
- der CLK 63 AMG (354 kW/481 PS).
- neues Ausstattungspaket: das CLK Sport- und Styling-Paket, das unter anderem auch ein AMG-Styling enthält.
- 2007
- seit 2007 gab es einen neuen Motor: den CLK 200 Kompressor mit 135 kW (184 PS)
- Es erscheint ein Sondermodell vom Performance Studio von AMG, der CLK 63 AMG Black Series mit 19 kW mehr Leistung (373 kW/507 PS, 630 Nm)
Motorvarianten
Motoren bis 2006
Modell: CLK 200 K CLK 200 CGI CLK 240 CLK 270 CDI CLK 320 CLK 500 CLK 55 AMG CLK DTM AMG Zylinder/Ventile R4/16 V6/18 R5/20 V6/18 V8/24 Hubraum (cm³) 1796 2597 2685 3199 4966 5439 Leistung (kW/PS) 120/163 125/170 160/218 225/306 270/367 428/582 Drehmoment (Nm) 240 250 240 400 315 460 510 800 0-100 km/h 9,3 9,2 7,9 6,1 5,2 3,8 Bauzeit 2002 bis
4Q 20062003 bis
2Q 20052002 bis
2Q 20052002 bis
2Q 20062005 bis 2006 Aktuelle Motoren
Modell: CLK 200 K CLK 220 CDI CLK 280 CLK 320 CDI CLK 350 CLK 500 CLK 63 AMG CLK 63 AMG Black Series Zylinder/Ventile R4/16 V6/24 V8/32 Hubraum (cm³) 1796 2148 2996 2987 3498 5461 6208 Leistung (kW/PS) 135/184 110/150 170/231 165/224 200/272 285/388 354/481 373/507 Drehmoment (Nm) 250 340 300 415/510 (schalt./autom.) 350 530 630 630 0-100 km/h 8,8/9,1 (schalt./autom.) 10,2/10,4 (schalt./autom.) 7,4/7,4/7,2 (schalt./autom.7G/ autom.7G-Sport) 8,2/6,9 (schalt./autom.7G) 6,4/6,2 (autom.7G/autom. 7G-Sport) 5,2/5,0 (autom.7G/autom. 7G-Sport) 4,7 4,3 Weblinks
Aktuelle Modelle: ML-Klasse (W164) | GL-Klasse (X164) | A-Klasse (W169) | SLK-Klasse (R171) | SLR McLaren (C199) | C-Klasse (W204) | CLC-Klasse (CL203) | GLK-Klasse (X204) | CLK-Klasse (A209/C209) | E-Klasse (W211) | E-Klasse (W212) | CL-Klasse (C216) | CLS-Klasse (C219) | S-Klasse (W221) | SL-Klasse (R230) | B-Klasse (W245) | R-Klasse (W251)
Historische FahrzeugeTyp 400 | Typ 630/Modell K | W02 | W03/W04/W05 | W06 | W07/W150 | W08 | W10/W19 | W11/W37 | W15 | W18 | W21 | W22 | W23/W28 | W24/W29 | W31 | W100 | W105/W128/W180 | C107/R107 | W108/W109 | W110 | W111 | W112 | W113 | W114/W115 | S-Klasse W116 | W120/W121 | R121 | W123 | E-Klasse W124 | S-Klasse W126 | SL-Klasse R129 | W133III/W139/W152 | W136/W149 | W138 | S-Klasse W140 | CL-Klasse C140 | W142 | W143 | W153 | ML (W163) | A-Klasse W168 | SLK-Klasse R170 | W186/W189 | W187 | W188 | W191 | W198 | W201 | C-Klasse W202 | C-Klasse W203 | CLK-Klasse A208/C208 | E-Klasse W210 | CL-Klasse C215 | S-Klasse W220 | W414 | G-Klasse W460/W461/W463 | W638 | W639
Mercedes-Benz-Prototypen und -VersuchsfahrzeugeW01/W14 | W17/W25D/W30 | W103 | C111 | C112 | W129 | W130 | W144/W145/W146/W147/W160/W161 | W148/W157 | Konzeptfahrzeuge nach 1945
Mercedes-Benz-Vans und TransporterHarburger | MB 100 | L 319 | Sprinter | T1 | T2 | Vaneo | Vario | Viano | Vito I | Vito II Vans und Transporter nach 1945
Mercedes-Benz-NutzfahrzeugeActros | Atego | Axor | Econic | Zetros | LN | NG (Neue Generation) | SK (Schwere Klasse) | Unimog Nutzfahrzeuge Mercedes Benz
Wikimedia Foundation.