- Zickhusen
-
Wappen Deutschlandkarte 53.76666666666711.41666666666762Koordinaten: 53° 46′ N, 11° 25′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Nordwestmecklenburg Amt: Lützow-Lübstorf Höhe: 62 m ü. NN Fläche: 12,44 km² Einwohner: 582 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner je km² Postleitzahl: 19069 Vorwahl: 03867 Kfz-Kennzeichen: NWM Gemeindeschlüssel: 13 0 74 088 Adresse der Amtsverwaltung: Dorfmitte 24
19209 LützowWebpräsenz: Bürgermeister: Hansjörg Rotermann Lage der Gemeinde Zickhusen im Landkreis Nordwestmecklenburg Zickhusen ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Lützow-Lübstorf mit Sitz in der Gemeinde Lützow verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Zickhusen liegt 14 Kilometer nördlich von Schwerin in einem Grundmoränengebiet, dessen Hügel den Spiegel des Schweriner Sees im Osten und das Tal der oberen Stepenitz im Westen um etwa 30 Meter überragen. Die Gemeinde hat einen Anteil an den Dambecker Seen, die als Vogelschutzgebiet unter Naturschutz stehen. Südlich davon schließt sich das Naturschutzgebiet Drispether Moor an, in dem Torf abgebaut wird. Der Schwarze See befindet sich mehrheitlich auf Zickhusener Gemeindegebiet.
Zu Zickhusen gehört der Ortsteil Drispeth.
Geschichte
1284 wurde Zickhusen erstmals urkundlich als Tsikhusen genannt. Bis ins 16. Jahrhundert blieb es Sitz der Adelsfamilie von Zickhusen. Heinrich von Zickhusen verkaufte 1489 eine Rente aus seinem Hof an die Kalandsbruderschaft zu Schwerin. Eine Aufstellung aller verpfändeten Pächte aus der Zeit um 1520 deutet auf den Niedergang der Adelsfamilie hin. Rechtsnachfolger der Familie werden Anfang des 17. Jahrhunderts die von Sperlings. Jedoch erwirbt Herzog Adolf Friedrich bereits 1618 den Meierhof für 9.000 Gulden.
Hatte Zickhusen im frühen Mittelalter noch seine eigenen Geistlichen, ist die örtliche Kapelle bereits Anfang des 16. Jahrhunderts Filiale der Kirchgemeinde Alt Meteln. Der Neubau der Dorfkirche wurde 1827 im klassizistischen Stil abgeschlossen.[2][3]
Im Ortsteil Drispeth, einem früheren slawischen Fischerdorf, wird Gartentorf gestochen, in der Gemeinde Zickhusen gibt es neben Handwerksbetrieben eine Baumschule und ein Fuhrunternehmen.
Wappen
Auf dem am 12. Juni 2009 vom Innenministerium des Landes genehmigten und von Werner Große gestalteten Wappen sind eine Ziege, zwei gekreuzte Torfspaten und ein Kirchturm abgebildet. Für den Hintergrund wurden die Landesfarben Mecklenburgs gewählt. Die Ziege nimmt Bezug auf die erste Silbe des Ortsnamens, die Torfspaten deuten auf den bis in die Gegenwart stattfindenden Torfabbau bei Drispeth hin, die Kirche symbolisiert den klassizistischen Sakralbau in Zickhusen.[4]
Verkehrsanbindung
Zickhusen liegt an der Bundesstraße 106 zwischen der Landeshauptstadt Schwerin und der Hansestadt Wismar. Die Anschlussstelle Bobitz (Ostseeautobahn A 20) liegt etwa 12 Kilometer von Zickhusen entfernt, in den Nachbargemeinden Lübstorf und Bad Kleinen befinden sich die nächsten Bahnhöfe (Bahnlinie Schwerin - Wismar).
Literatur
- Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. II. Band: Die Amtsgerichtsbezirke Wismar, Grevesmühlen, Rehna, Gadebusch und Schwerin. Schwerin 1898, Neudruck Schwerin 1992, S. 640 f. ISBN 3-910179-06-1
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Schlie, S. 640
- ↑ Dorfkirche Zickhusen
- ↑ H.-H. Schütt: Ziegenkopf, Kirchturm und Torfspaten im Mecklenburg-Magazin der Schweriner Volkszeitung, 30. November 2009, S. 26
Weblinks
Commons: Zickhusen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis NordwestmecklenburgAlt Meteln | Bad Kleinen | Barnekow | Benz | Bernstorf | Bibow | Blowatz | Bobitz | Boiensdorf | Boltenhagen | Börzow | Brüsewitz | Carlow | Cramonshagen | Dalberg-Wendelstorf | Damshagen | Dassow | Dechow | Dorf Mecklenburg | Dragun | Gadebusch | Gägelow | Glasin | Gottesgabe | Grambow | Grevesmühlen | Grieben | Groß Molzahn | Groß Siemz | Groß Stieten | Hohenkirchen | Hohen Viecheln | Holdorf | Hornstorf | Insel Poel | Jesendorf | Kalkhorst | Klein Trebbow | Klütz | Kneese | Königsfeld | Krembz | Krusenhagen | Lockwisch | Lübberstorf | Lübow | Lübstorf | Lüdersdorf | Lützow | Mallentin | Menzendorf | Metelsdorf | Mühlen Eichsen | Nesow | Neuburg | Neukloster | Niendorf | Papenhusen | Passee | Perlin | Pingelshagen | Plüschow | Pokrent | Rehna | Rieps | Roduchelstorf | Roggendorf | Roggenstorf | Rögnitz | Rüting | Schildetal | Schlagsdorf | Schönberg | Seehof | Selmsdorf | Testorf-Steinfort | Thandorf | Upahl | Utecht | Veelböken | Ventschow | Vitense | Warin | Warnow | Wedendorfersee | Wismar | Zickhusen | Zierow | Zurow | Züsow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zickhusen — Infobox Ort in Deutschland Wappen = lat deg = 53 |lat min = 46 lon deg = 11 |lon min = 25 Lageplan = Zickhusen in NWM.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Nordwestmecklenburg Amt = Lützow Lübstorf Höhe = 62 Fläche = 12.44 Einwohner … Wikipedia
Zickhusen — Original name in latin Zickhusen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.75886 latitude 11.41394 altitude 56 Population 596 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Baudenkmale in Zickhusen — In der Liste der Baudenkmale in Zickhusen sind alle denkmalgeschützten Bauten der mecklenburgischen Gemeinde Zickhusen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Nordwestmecklenburg mit dem… … Deutsch Wikipedia
Schwarzer See (Zickhusen) — Schwarzer See Geographische Lage Westmecklenburg Orte in der Nähe Bad Kleinen, Zickhusen … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen im Kirchenkreis Wismar — Kirchenkreis Wismar Der Kirchenkreis Wismar gehört zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Folgende Landkreise und kreisfreie Städte Mecklenburg Vorpommerns sind teilweise oder insgesamt Bestandteil des Kirchenkreises und werden… … Deutsch Wikipedia
Liste der Seen in Deutschland/S — Deutsche Seen A B C D E F G H I J K L M … Deutsch Wikipedia
Amt Lübstorf/Alt Meteln — im Landkreis Nordwestmecklenburg Im Amt Lübstorf/Alt Meteln (Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg Vorpommern) mit Sitz in der Gemeinde Lübstorf waren die sieben Gemeinden Alt Meteln, Böken, Klein Trebbow, Lübstorf … Deutsch Wikipedia
Drispeth — Die Künstlerkolonie Drispeth wurde in Mecklenburg in den 1970er Jahren in der Gemeinde Zickhusen im Ortsteil Drispeth gegründet. Bewohner In Drispeth wohnten folgende Künstler: Thomas Nokolaou Christa Wolf und Gerhard Wolf Helga Schubert und… … Deutsch Wikipedia
Fräulein Steinfort — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gressow — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia