- Groß Stieten
-
Wappen Deutschlandkarte 53.81666666666711.43333333333342Koordinaten: 53° 49′ N, 11° 26′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Nordwestmecklenburg Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Höhe: 42 m ü. NN Fläche: 6,5 km² Einwohner: 654 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 101 Einwohner je km² Postleitzahl: 23972 Vorwahl: 03841 Kfz-Kennzeichen: NWM Gemeindeschlüssel: 13 0 74 030 Adresse der Amtsverwaltung: Am Wehberg 17
23972 Dorf MecklenburgWebpräsenz: Bürgermeister: Steffen Woitkowitz Lage der Gemeinde Groß Stieten im Landkreis Nordwestmecklenburg Groß Stieten ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen mit Sitz in der Gemeinde Dorf Mecklenburg verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Groß Stieten liegt zwischen der Hansestadt Wismar und dem Nordufer des Schweriner Sees. Die Umgebung ist leicht hügelig, sie bildet einen Teil der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide.
Zu Groß Stieten gehört der Ortsteil Neu Stieten.
Geschichte
Das alte mecklenburgische Dorf mit Gutshaus, den dazugehörigen Wirtschaftsgebäuden und den Bauernkaten ist von jeher landwirtschaftlich geprägt. Die Geschichte des Dorfes ist dabei sehr vielschichtig. In den vielen Jahren, die das Dorf vor dem Zweiten Weltkrieg existierte, wurde das Leben von einem Gutshof bestimmt. Nach dem Krieg wurde - wie überall in der damaligen sowjetischen Besatzungszone - der Großgrundbesitzer enteignet und ein volkseigenes Gut gegründet. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts bildete sich dann in Groß Stieten eine Agrarschule, deren Gebäude zum Teil noch heute existieren. Groß Stieten wurde im Kreis Wismar zur bedeutendsten Ausbildungsstätte für landwirtschaftliche Berufe.
Mit der Bildung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR wurde in dem Dorf ein Volkseigenes Gut (VEG) gegründet, das anders als die LPGen über kein Agrarland verfügte, sondern direkt als Tierzucht und -aufzuchtbetrieb arbeitete. In der nachfolgenden Zeit unter dem Betriebsdirektor Erich Tack und auch nach seinem Tod erlebte das Dorf seine größte Blüte, die Einwohnerzahl stieg bis in die 80er Jahre auf fast 1.500. In und um Groß Stieten entstanden mehrere Betriebe, hervorzuheben ist sicher die Sauenaufzuchtanlage Losten (SAZA) 1972 (mit später gebauter zusätzlicher Mastanlage) sowie die Geflügelzucht. Beide Betriebe existieren noch heute.
Mit der Änderung der politischen Verhältnisse 1990 begann der Abstieg des Dorfes. Jetzt wurde der fehlende Landbesitz zu einem Problem. Das VEG als Staatsbetrieb wurde aufgelöst, feste Strukturen außerhalb dieses Betriebes gab es aber kaum. Bis heute hat das Dorf knapp 60 % seiner Einwohner verloren. Im Jahr 2007 konnte der Ort seine Bevölkerung wieder um fast 11 Prozent steigern.
Wirtschaft und Infrastruktur
Heute bestehen in Groß Stieten eine Pferdezucht, ein Legehennenbetrieb sowie private Viehzucht- und Ackerbaubetriebe. Die Gemeinde ist wegen der Nähe zur Ostsee und den guten Verkehrsanbindungen ein Standort für die Ansiedlung von Handwerksbetrieben, aber auch attraktiver Wohnplatz für Städter aus dem nahen Wismar geworden.
Verkehrsanbindung
Groß Stieten liegt an der Bundesstraße 106 zwischen der Hafenstadt Wismar und der Landeshauptstadt Schwerin; sieben km nördlich der Gemeinde führt die Bundesautobahn 20 vorbei. Die nächsten größeren Bahnhöfe befinden sich in Wismar und in der Nachbargemeinde Bad Kleinen.
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Groß Stieten – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis NordwestmecklenburgAlt Meteln | Bad Kleinen | Barnekow | Benz | Bernstorf | Bibow | Blowatz | Bobitz | Boiensdorf | Boltenhagen | Börzow | Brüsewitz | Carlow | Cramonshagen | Dalberg-Wendelstorf | Damshagen | Dassow | Dechow | Dorf Mecklenburg | Dragun | Gadebusch | Gägelow | Glasin | Gottesgabe | Grambow | Grevesmühlen | Grieben | Groß Molzahn | Groß Siemz | Groß Stieten | Hohenkirchen | Hohen Viecheln | Holdorf | Hornstorf | Insel Poel | Jesendorf | Kalkhorst | Klein Trebbow | Klütz | Kneese | Königsfeld | Krembz | Krusenhagen | Lockwisch | Lübberstorf | Lübow | Lübstorf | Lüdersdorf | Lützow | Mallentin | Menzendorf | Metelsdorf | Mühlen Eichsen | Nesow | Neuburg | Neukloster | Niendorf | Papenhusen | Passee | Perlin | Pingelshagen | Plüschow | Pokrent | Rehna | Rieps | Roduchelstorf | Roggendorf | Roggenstorf | Rögnitz | Rüting | Schildetal | Schlagsdorf | Schönberg | Seehof | Selmsdorf | Testorf-Steinfort | Thandorf | Upahl | Utecht | Veelböken | Ventschow | Vitense | Warin | Warnow | Wedendorfersee | Wismar | Zickhusen | Zierow | Zurow | Züsow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Groß Stieten — Infobox Ort in Deutschland Wappen = kein lat deg = 53 |lat min = 49 lon deg = 11 |lon min = 26 Lageplan = Groß Stieten in NWM.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Nordwestmecklenburg Amt = Dorf Mecklenburg Bad Kleinen Höhe = 42… … Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Groß Stieten — In der Liste der Baudenkmale in Groß Stieten sind alle denkmalgeschützten Bauten der mecklenburgischen Gemeinde Groß Stieten und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Nordwestmecklenburg mit… … Deutsch Wikipedia
Groß Molzahn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Groß Siemz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Groß Siemz — In der Liste der Baudenkmale in Groß Siemz sind alle denkmalgeschützten Bauten der mecklenburgischen Gemeinde Groß Siemz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Nordwestmecklenburg mit dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Groß Molzahn — In der Liste der Baudenkmale in Groß Molzahn sind alle denkmalgeschützten Bauten der mecklenburgischen Gemeinde Groß Molzahn und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Nordwestmecklenburg mit… … Deutsch Wikipedia
Zülow (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Zülow Zülow ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus Zülow im Amt Stralendorf bei Schwerin. Die Namensform wechselte im Laufe der Zeit zwischen Tzülowe, Czulowe, Zulo, Zulow und… … Deutsch Wikipedia
Baltzer von Zülow — Balthasar „Baltzer“ von Zülow (* 12. Mai 1599 auf Zülow; † 12. Juni 1670 auf Groß Stieten) war ein schwedischer bzw. mecklenburgischer Major im Dreißigjährigen Krieg. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Im Dreißigjährigen Krieg … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in Mecklenburg-Vorpommern — Das deutsche Bundesland Mecklenburg Vorpommern besteht aus insgesamt 847 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. Januar 2009). Diese verteilen sich wie folgt: 84 Städte, darunter 6 kreisfreie Städte, darunter die… … Deutsch Wikipedia
Города Мекленбурга — Передней Померании — Это … Википедия