- Perlin
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen53.58722222222211.17388888888945Koordinaten: 53° 35′ N, 11° 10′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Nordwestmecklenburg Amt: Lützow-Lübstorf Höhe: 45 m ü. NN Fläche: 13,44 km² Einwohner: 370 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km² Postleitzahl: 19209 Vorwahl: 03869 Kfz-Kennzeichen: NWM Gemeindeschlüssel: 13 0 74 061 Adresse der Amtsverwaltung: Dorfmitte 24
19209 LützowWebpräsenz: Bürgermeister: Hans-Heinrich Franck Lage der Gemeinde Perlin im Landkreis Nordwestmecklenburg Perlin ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Lützow-Lübstorf mit Sitz in der Gemeinde Lützow verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die etwa 17 Kilometer südwestlich von der Landeshauptstadt Schwerin liegende Gemeinde ist die südlichste im Landkreis. Ein Teil des Dümmer Sees im östlichen Gemeindegebiet gehört bereits zum Landkreis Ludwigslust-Parchim. Der Bereich zwischen der oberen Schilde und oberen Sude erreicht hier Höhen bis 68 m ü. NN.
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung Perlins geht auf das Jahr 1222 zurück.[2]
Die Landwirtschaft spielt auch heute noch eine wichtige Rolle in und um Perlin. Einige Pfeiler und die verwilderten Reste eines Parkes weisen noch auf die ehemalige Gutsanlage hin.
Sehenswürdigkeiten
Die Ursprünge der turmlosen Feldsteinkirche in Perlin gehen auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück.[3] Die östlichen Giebeldreiecke sind in Fachwerk ausgeführt, das westliche in Backstein. Vom einst gotischen Baustil zeugen heute noch das östliche Chorfenster und das an der Südseite befindliche spitzbogige Portal. Das Langhaus mit Flachdecke nahm nach einem Brand im Jahr 1734 seine heutige Form an. Zur Innenausstattung gehört ein rustikaler Altartisch mit Triumphkreuz, welches aus der Pokrenter Kirche stammt. Westlich der Kirche befindet sich der Glockenstuhl mit einer von Lorenz Strahlborn in Lübeck gegossenen Glocke aus dem Jahr 1735.[2]
Verkehrsanbindung
Die Stadt Grevesmühlen ist 38 Kilometer, die im gleichen Landkreis liegende Insel Poel sogar 60 Kilometer entfernt, dagegen befindet sich die Kleinstadt Wittenburg mit Anschluss an die Bundesautobahn 24 (Hamburg–Berlin) in nur etwa 13 Kilometer Entfernung. Der nächste Bahnhof liegt im acht Kilometer entfernten Amtssitz Lützow.
Persönlichkeiten
- Heinrich Seidel (1842–1906), Ingenieur und Schriftsteller
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ a b Zerniner Beschäftigungsinitiative (ZEBI) e. V. und START e. V. (Hrsg.): Dorf- und Stadtkirchen im Kirchenkreis Parchim. Edition Temmen, Bremen/Rostock 2001, ISBN 3-86108-795-2, S. 194
- ↑ Georg Dehio:Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Mecklenburg-Vorpommern, Deutscher Kunstverlag, Neubearbeitung, München/Berlin 2000, ISBN 3-422-03081-6, S. 407
Weblinks
Commons: Perlin – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis NordwestmecklenburgAlt Meteln | Bad Kleinen | Barnekow | Benz | Bernstorf | Bibow | Blowatz | Bobitz | Boiensdorf | Boltenhagen | Börzow | Brüsewitz | Carlow | Cramonshagen | Dalberg-Wendelstorf | Damshagen | Dassow | Dechow | Dorf Mecklenburg | Dragun | Gadebusch | Gägelow | Glasin | Gottesgabe | Grambow | Grevesmühlen | Grieben | Groß Molzahn | Groß Siemz | Groß Stieten | Hohenkirchen | Hohen Viecheln | Holdorf | Hornstorf | Insel Poel | Jesendorf | Kalkhorst | Klein Trebbow | Klütz | Kneese | Königsfeld | Krembz | Krusenhagen | Lockwisch | Lübberstorf | Lübow | Lübstorf | Lüdersdorf | Lützow | Mallentin | Menzendorf | Metelsdorf | Mühlen Eichsen | Nesow | Neuburg | Neukloster | Niendorf | Papenhusen | Passee | Perlin | Pingelshagen | Plüschow | Pokrent | Rehna | Rieps | Roduchelstorf | Roggendorf | Roggenstorf | Rögnitz | Rüting | Schildetal | Schlagsdorf | Schönberg | Seehof | Selmsdorf | Testorf-Steinfort | Thandorf | Upahl | Utecht | Veelböken | Ventschow | Vitense | Warin | Warnow | Wedendorfersee | Wismar | Zickhusen | Zierow | Zurow | Züsow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Perlin — may refer to:Places*Perlin, Germany, municipality in Mecklenburg Vorpommern, Germany People*Marshall Perlin, lawyer *Ken Perlin, computer scientistThings*Perlin (falconry), hybrid between a peregrine falcon and a merlin *Perlin noise, computer… … Wikipedia
Perlin — Original name in latin Perlin Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.58333 latitude 11.18333 altitude 49 Population 414 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
perlin — rytinė jūrinė stintelė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Allosmerus elongatus angl. perlin; small fry; whitebait smelt rus. аллосмер ryšiai: platesnis terminas – rytinės jūrinės stintelės … Žuvų pavadinimų žodynas
Perlin noise — is a procedural texture primitive, used by visual effects artists to increase the appearance of realism in computer graphics. This is a type of Gradient noise. The function has a pseudo random appearance, yet all of its visual details are the… … Wikipedia
Perlin et Pinpin — sont les héros éponymes de la série de bande dessinée pour enfants Perlin et Pinpin... les joyeux Nains, créée par Maurice Cuvillier en 1940 Présentation Perlin et Pinpin sont des petits personnages qui connaissent des aventures plutôt… … Wikipédia en Français
Perlin et pinpin — Perlin et Pinpin, ou plus exactement Perlin et Pinpin... les joyeux Nains , est une série de bandes dessinées pour enfants créée par Maurice Cuvillier. Perlin et Pinpin sont des petits personnages qui connaissent des aventures plutôt fantastiques … Wikipédia en Français
Perlin noise — Bruit de Perlin Image générée par bruit de Perlin Le bruit de Perlin est une texture procédurale utilisée comme effet visuel pour augmenter le réalisme apparent dans la synthèse d image. La fonction a une apparence pseudo aléatoire, et pourtant… … Wikipédia en Français
Perlin-Noise — zweidimensionaler Perlin Noise Perlin Noise ist eine fraktale Rauschfunktion auf der Basis von pseudozufälligen Gradientwerten. Durch das scheinbar zufällige Erscheinungsbild von Perlin Noise wird dieser häufig in der Bildsynthese eingesetzt um… … Deutsch Wikipedia
Perlin (falconry) — For the computer scientist, see Ken Perlin. The word perlin is a falconer s term for a hybrid between a peregrine falcon and a merlin. It is bigger and faster than a merlin, but does not fly as far as a peregrine, and thus is less likely to fly… … Wikipedia
Perlin, Germany — Infobox Ort in Deutschland Name = Perlin Wappen = lat deg = 53 |lat min = 34 lon deg = 11 |lon min = 10 Lageplan = Perlin in NWM.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Nordwestmecklenburg Amt = Lützow Lübstorf Höhe = 45 Fläche =… … Wikipedia