- Mallentin
-
Wappen Deutschlandkarte 53.86666666666711.06666666666729Koordinaten: 53° 52′ N, 11° 4′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Nordwestmecklenburg Amt: Grevesmühlen-Land Höhe: 29 m ü. NN Fläche: 13,76 km² Einwohner: 706 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km² Postleitzahl: 23936 Vorwahl: 038824 Kfz-Kennzeichen: NWM Gemeindeschlüssel: 13 0 74 051 Adresse der Amtsverwaltung: Rathausplatz 1
23936 GrevesmühlenWebpräsenz: Bürgermeisterin: Silvia Wigger Lage der Gemeinde Mallentin im Landkreis Nordwestmecklenburg Mallentin ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Grevesmühlen-Land mit Sitz in der Stadt Grevesmühlen, die eine Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt bildet, verwaltet.
Die Gemeinde Mallentin liegt zwischen Grevesmühlen und Dassow und ist etwa 22 km von Lübeck entfernt. Das Gemeindegebiet am Unterlauf des Flusses Stepenitz ist leicht hügelig, mit 41 m über dem Meer wird bei Roxin die größte Höhe erreicht.
Zu Mallentin gehören die Ortsteile Hof Mummendorf, Neu Greschendorf, Roxin und Schmachthagen.
Ein Teil Mallentins konnte seinen dörflichen Charakter bewahren. In den letzten Jahren ist dank der günstigen Lage an der Bundesstraße 105 ein Gebiet mit zahlreichen Gewerbeansiedlungen entstanden.
Der Ortsteil Roxin innerhalb einer Flussschleife der Stepenitz weist einige reetgedeckte Häuser auf.
Die Ausfahrt Schönberg an der A 20 liegt 11 km südwestlich von Mallentin. In Grieben besteht der nächste Bahnanschluss nach Lübeck und Bad Kleinen.
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Mallentin – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis NordwestmecklenburgAlt Meteln | Bad Kleinen | Barnekow | Benz | Bernstorf | Bibow | Blowatz | Bobitz | Boiensdorf | Boltenhagen | Börzow | Brüsewitz | Carlow | Cramonshagen | Dalberg-Wendelstorf | Damshagen | Dassow | Dechow | Dorf Mecklenburg | Dragun | Gadebusch | Gägelow | Glasin | Gottesgabe | Grambow | Grevesmühlen | Grieben | Groß Molzahn | Groß Siemz | Groß Stieten | Hohenkirchen | Hohen Viecheln | Holdorf | Hornstorf | Insel Poel | Jesendorf | Kalkhorst | Klein Trebbow | Klütz | Kneese | Königsfeld | Krembz | Krusenhagen | Lockwisch | Lübberstorf | Lübow | Lübstorf | Lüdersdorf | Lützow | Mallentin | Menzendorf | Metelsdorf | Mühlen Eichsen | Nesow | Neuburg | Neukloster | Niendorf | Papenhusen | Passee | Perlin | Pingelshagen | Plüschow | Pokrent | Rehna | Rieps | Roduchelstorf | Roggendorf | Roggenstorf | Rögnitz | Rüting | Schildetal | Schlagsdorf | Schönberg | Seehof | Selmsdorf | Testorf-Steinfort | Thandorf | Upahl | Utecht | Veelböken | Ventschow | Vitense | Warin | Warnow | Wedendorfersee | Wismar | Zickhusen | Zierow | Zurow | Züsow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mallentin — Mallentin … Wikipedia
Mallentin — Original name in latin Mallentin Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.88333 latitude 11.06667 altitude 28 Population 757 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Baudenkmale in Mallentin — In der Liste der Baudenkmale in Mallentin sind alle denkmalgeschützten Bauten der mecklenburgischen Gemeinde Mallentin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Nordwestmecklenburg mit dem… … Deutsch Wikipedia
Papenhusen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Die Lunikoff-Verschwörung — ist eine Rechtsrock Band aus dem Raum Berlin. Sie wurde von Ex Landser Sänger Michael Regener (Pseudonym „Lunikoff“) gegründet, nachdem sich seine Band aufgelöst hatte. Begleitmusiker sind Mitglieder der Band Spreegeschwader. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Fräulein Steinfort — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gressow — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hanshagen (Mecklenburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Haus Berthold — Die Villa Oechsler Portikus mit Glasmosaik Badende Grazien von Antonio Salviati Die Villa Oechsler (früher: Haus Bertho … Deutsch Wikipedia
Hof Ganzow — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia