- Bibow
-
Wappen Deutschlandkarte 53.76666666666711.61666666666718Koordinaten: 53° 46′ N, 11° 37′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Nordwestmecklenburg Amt: Neukloster-Warin Höhe: 18 m ü. NN Fläche: 23,12 km² Einwohner: 400 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km² Postleitzahl: 19417 Vorwahl: 038482 Kfz-Kennzeichen: NWM Gemeindeschlüssel: 13 0 74 006 Gemeindegliederung: 5 Ortsteile Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 27
23992 NeuklosterWebpräsenz: Bürgermeister: Dettlef Lukat Lage der Gemeinde Bibow im Landkreis Nordwestmecklenburg Bibow ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Neukloster-Warin mit Sitz in der Stadt Neukloster verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Gemeindegebiet Bibows grenzt im Süden direkt an den Landkreis Ludwigslust-Parchim und gehört zum äußersten Nordwesten der Sternberger Seenplatte. Die zwischen dem Bibowsee und dem Neuhofer See liegende Gemeinde ist rund 20 Kilometer von der Hansestadt Wismar entfernt.
Zu Bibow gehören die Ortsteile Dämelow, Hasenwinkel, Neuhof und Nisbill. Die Ortsteile Dämelow und Neuhof wurden am 1. Juni 1992 aus der Gemeinde Ventschow ausgegliedert und nach Bibow eingemeindet.
Geschichte
Der Ort war der Stammsitz des erstmalig im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnten Rittergeschlechts derer von Bibow, die in der Gegend zahlreiche Güter besaßen und u.a. in den Kirchen zu Rerik und Westenbrügge heute noch sichtbare Spuren hinterließen.
Bis Ende 1970 gab es noch einen Ort namens Neu Bibow, der aus vier Häuser bestand, die heute nicht mehr existieren.
Sehenswürdigkeiten
- Gutshaus Schloss Hasenwinkel: 1912 im neobarocken Stil fertiggestellt, seit 1996 ein modernes Tagungshotel.
- Kirche in Bibow, das älteste Gebäude in der Gemeinde, ein Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert. Um die Sanierung und den Erhalt kümmert sich der „Bibower Kirchenbauverein“. Lyonel Feininger zeichnete die Bibower Dorfkirche 1921 während eines zufälligen Zughaltes in sein Skizzenbuch. Das Original befindet sich im Busch-Reisinger-Museum der Universität Harvard in Cambridge, Massachusetts, USA.
- Gutshaus in Nisbill, das bis Anfang der 1990er Jahre noch bewohnt war, doch heute verfällt.
- Gutshaus in Dämelow, das sich in Privatbesitz befindet und bewohnt ist.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Landwirtschaft ist prägender Wirtschaftsfaktor in der Gemeinde (Wariner Pflanzenbau e. G.).
Verkehrsanbindung
Durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesautobahn 14, die die Ostseeautobahn A 20 mit der Bundesautobahn 24 (Berlin–Hamburg) verbindet. Bei Dämelow führt die 501 Meter lange Brücke der A 14 über das Mühlenbachtal. Die nächsten Anschlussstellen sind Jesendorf und Schwerin-Nord.
Bibow liegt direkt an der Bahnstrecke Hamburg-Schwerin–Rostock, hat selbst jedoch keinen Bahnhof; die nächste Bahnhöfe befinden sich in den Nachbargemeinden Ventschow und Blankenberg.
Mit dem Ort verbundene Persönlichkeiten
- Helmold von Plesse, vermutlicher Stifter der Dorfkirche
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Alt Meteln | Bad Kleinen | Barnekow | Benz | Bernstorf | Bibow | Blowatz | Bobitz | Boiensdorf | Boltenhagen | Börzow | Brüsewitz | Carlow | Cramonshagen | Dalberg-Wendelstorf | Damshagen | Dassow | Dechow | Dorf Mecklenburg | Dragun | Gadebusch | Gägelow | Glasin | Gottesgabe | Grambow | Grevesmühlen | Grieben | Groß Molzahn | Groß Siemz | Groß Stieten | Hohenkirchen | Hohen Viecheln | Holdorf | Hornstorf | Insel Poel | Jesendorf | Kalkhorst | Klein Trebbow | Klütz | Kneese | Königsfeld | Krembz | Krusenhagen | Lockwisch | Lübberstorf | Lübow | Lübstorf | Lüdersdorf | Lützow | Mallentin | Menzendorf | Metelsdorf | Mühlen Eichsen | Nesow | Neuburg | Neukloster | Niendorf | Papenhusen | Passee | Perlin | Pingelshagen | Plüschow | Pokrent | Rehna | Rieps | Roduchelstorf | Roggendorf | Roggenstorf | Rögnitz | Rüting | Schildetal | Schlagsdorf | Schönberg | Seehof | Selmsdorf | Testorf-Steinfort | Thandorf | Upahl | Utecht | Veelböken | Ventschow | Vitense | Warin | Warnow | Wedendorfersee | Wismar | Zickhusen | Zierow | Zurow | Züsow
Wikimedia Foundation.