- Ewiger Medaillenspiegel der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
-
Diese Liste enthält die Nationenwertungen bzw. den ewigen Medaillenspiegel der Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf und ist unterteilt in vier separate Tabellen für Herren-, Damen-, Paar- und Eistanzwettbewerbe sowie in eine Gesamttabelle. Alle Einzellisten sind nach der Anzahl der gewonnenen Medaillen sortiert.
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Länder wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Land: Nennt den Namen des Landes. In einzelnen Fällen sind auch die jeweiligen Vorgängerstaaten inbegriffen.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Stand: nach Beendigung der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 2011
Inhaltsverzeichnis
Gesamt
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Russland (mit
UdSSR)
74 62 45 181 2 Vereinigte Staaten
52 56 76 184 3 Österreich
36 46 34 116 4 Deutschland (mit
Deutsche Demokratische Republik und
BR Deutschland)
31 46 38 115 5 Kanada
28 34 30 92 6 Vereinigtes Königreich
28 30 24 82 7 Schweden
15 7 11 33 8 Ungarn
13 7 15 35 9 Frankreich
11 18 15 44 10 Tschechien (mit
Tschechoslowakei)
10 5 5 19 11 Norwegen
10 2 5 17 12 Japan
8 5 7 20 13 China
6 8 6 20 14 Schweiz
4 2 2 8 15 Niederlande
4 1 3 8 16 Finnland
3 5 3 11 17 Bulgarien
2 1 1 4 18 Ukraine
2 0 2 4 19 Belgien
2 0 1 3 20 Italien
1 2 5 8 21 Südkorea
1 2 2 5 21 Polen
0 0 2 2 23 Israel
0 0 1 1 23 Litauen
0 0 1 1 Herren
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Vereinigte Staaten
23 21 18 62 2 Österreich
22 16 15 53 3 Schweden
15 4 3 22 4 Kanada
12 13 6 31 5 Russland (mit
UdSSR)
11 11 12 34 6 Deutschland (mit
Deutsche Demokratische Republik und
BR Deutschland)
5 13 14 32 7 Frankreich
3 7 9 19 8 Tschechien (mit
Tschechoslowakei)
3 3 1 7 9 Schweiz
3 1 2 6 10 Vereinigtes Königreich
2 8 5 15 11 Japan
1 2 3 6 12 Ukraine
1 0 1 2 13 Ungarn
0 2 6 8 14 Finnland
0 0 1 1 14 Italien
0 0 1 1 14 Norwegen
0 0 1 1 14 Polen
0 0 1 1 Damen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Vereinigte Staaten
26 21 24 71 2 Deutschland (mit
Deutsche Demokratische Republik und
BR Deutschland)
10 16 6 32 3 Norwegen
10 1 2 13 4 Österreich
7 17 12 36 5 Japan
7 3 4 14 6 Ungarn
7 1 3 11 7 Vereinigtes Königreich
6 9 7 22 8 Kanada
4 5 4 13 9 Niederlande
4 1 3 8 10 Russland (mit
UdSSR)
3 6 5 14 11 Tschechoslowakei
2 0 3 5 12 Frankreich
1 4 2 7 13 Südkorea
1 2 2 5 14 China
1 1 2 4 15 Schweiz
1 0 0 1 15 Ukraine
1 0 0 1 17 Schweden
0 2 5 7 18 Italien
0 1 3 4 19 Finnland
0 0 1 1 Paare
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Russland (mit
UdSSR)
32 26 16 74 2 Deutschland (mit
Deutsche Demokratische Republik und
BR Deutschland)
16 14 16 46 3 Kanada
10 7 9 26 4 Österreich
7 17 7 27 5 China
5 7 4 16 6 Ungarn
5 3 5 13 7 Frankreich
4 1 1 6 8 Finnland
3 4 0 7 9 Vereinigtes Königreich
3 3 5 11 10 Vereinigte Staaten
2 6 17 25 11 Belgien
2 0 1 3 12 Tschechien (mit
Tschechoslowakei)
1 2 1 4 13 Schweden
0 1 3 4 14 Schweiz
0 1 0 1 15 Polen
0 0 1 1 Eistanz
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Russland (mit
UdSSR)
28 19 12 59 2 Vereinigtes Königreich
17 10 7 34 3 Tschechoslowakei
4 0 0 4 4 Frankreich
3 6 3 12 5 Kanada
2 9 11 22 6 Bulgarien
2 1 1 4 7 Vereinigte Staaten
1 8 17 26 8 Ungarn
1 1 1 3 9 Italien
1 1 1 3 10 Deutschland
0 3 2 5 11 Finnland
0 1 1 2 12 Israel
0 0 1 1 12 Litauen
0 0 1 1 12 Ukraine
0 0 1 1 Einzelstatistik
Die folgende Liste beinhaltet sämtliche Eiskunstläufer, die in der Herrenkonkurrenz bei Weltmeisterschaften mindestens eine Medaille gewinnen konnten.
Erklärung
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste WM-Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte WM-Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
- Noch aktive Athleten und Athletinnen sind in Fettschrift hervor gehoben.
Stand: nach Beendigung der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 2010
Herren
Wikimedia Foundation.