- Fiat 1500
-
Wagen mit der Bezeichnung Fiat 1500 gab es seit 1935.
Fiat 1500 (1935–1950)
Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Fiat 1500 hergestellt, und zwar als Fiat 1500/1500 B/1500 C von 1935 bis 1948. Das Mittelklassefahrzeug mit Zentralkastenrahmen gab es als zwei- und viertürige Limousine und als zweitüriges Cabriolet. Die Fahrzeuge hatten einen 4-Zylinder-Reihenmotor mit 1493 cm³ Hubraum und einer Leistung von 45 PS/33 kW. Die Kraft wurde über ein 4-Gang-Getriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte an die Hinterräder weitergeleitet. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 114 km/h.
1948 erschien das Modell 1500 D mit auf 47 PS/34,5 kW erhöhter Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit steigerte sich geringfügig auf 115 km/h. Das nachfolgende Modell 1500 E (mit Lenkradschaltung, Höchstgeschwindigkeit 120 km/h) wurde schon 1950 eingestellt.
Fiat 1500 (1961–1968)
1959 erschienen zwei vollkommen neue 6-Zylinder- Fiat-Modelle: Fiat 1800 und Fiat 2100 mit selbsttragender Karosserie in der damals modernen Trapezform als viertürige Limousine. Eine Überarbeitung des 2100 führte 1961 zum Fiat 2300. Es gab außerdem ab 1963 ein ursprünglich nur als Taxiversion geplantes Modell namens 1500 L, das mit dem 1,5-Liter-4-Zylinder-Motor (1481 cm³, 67 PS, ab Ende 1964 75PS) der neuen, kleineren 1500er Modelle (s. nächster Absatz) ausgestattet war. 1968 wurde die Produktion eingestellt.
1961 erschienen mit einer kleineren Karosserie die viertürigen Limousinen (und ein fünftüriger Kombi bzw. Fiat Familiare) Fiat 1300 und 1500, die bis 1966 bzw. 1968 gebaut wurden. Als Vertreter der sogenannten „Corvair-Linie“ entsprachen beide mit der umlaufenden, stark betonten Seitenlinie dem Zeitgeschmack (vgl. NSU Prinz 4, 1000, Chevrolet Corvair). Der Motor des Modells 1500 war ein Reihenmotor mit 1491 cm³ Hubraum und einer Leistung von anfänglich 67 PS/49 kW. Das 4-Gang-Getriebe wurde der seinerzeitigen Mode entsprechend vom Lenkrad aus geschaltet. Seine Höchstgeschwindigkeit betrug 150 km/h. Schon Ende 1964 erfolgte die erste Überarbeitung, der 1500 mutierte zum 1500 C, was durch eine Verlängerung der Karosserie um 10cm und damit des Radstandes und der hinteren Türen für mehr Beinfreiheit hinten sorgte. Jetzt 75 PS und damit 155 km/h, veränderter Kühlergrill, größere Heckleuchten. Der 1500 blieb jedoch als Familiare optisch und der 1300 als Limousine wie Familiare optisch und technisch unverändert. Der 1300 hatte immer 60 PS und 140 km/h. In Deutschland war der 1500 das weitaus häufiger verkaufte Modell.
Ebenfalls gleich motorisiert waren das von 1963 bis 1967 hergestellte zweitürige 1500 Cabriolet und das 1500 Coupé (beide identisch entworfen von Pininfarina), die ab 1965 anstatt mit einem 4-Gang-Getriebe mit einem 5-Gang-Getriebe (beide Mittelschaltung) ausgestattet war. Deren Höchstgeschwindigkeit lag mit 67 PS bei 160 km/h, mit 75 PS (ab Ende 64) bei 165 km/h.
Weblinks
Aktuelle Modelle (Europa): 500 | Bravo | Croma | Doblò | Freemont | Idea | Linea | Palio | Panda | Punto | Qubo | Sedici
Aktuelle Modelle (weitere, weltweit): Albea | Mille | Nuevo Uno | Siena
1901–1922: 3,5 HP | 8 HP | 10/12 HP | 12/16 HP | 12/20 HP | 15/20 HP | 15/25 HP | 16/20 HP | 18/24 HP | 24/32 HP | 24/40 HP | 28/40 HP | 50/60 HP | 60 HP | Tipo 0 | Tipo 0 A | Tipo 1 | Tipo 1 bis | Tipo 1 A | Tipo 2 | Tipo 2 B | Tipo 3 | Tipo 3 A | Tipo 3 ter | Tipo 4 | Tipo 5 | Tipo 6 | Tipo 7
1919–1945: 500 | 501 | 502 | 503 | 505 | 507 | 508 | 509 | 510 | 512 | 514 | 515 | 518 | 519 | 520 | 520 Superfiat | 521 | 522 | 524 | 525 | 527 | 1100 | 1500 | 2800
1945–2010: 500 | 600 | 770 | 850 N | 850 Coupé | 850 Spider | 1100 | 1100 TV Trasformabile | 1200 Gran Luce | 1200 Granluce Trasformabile | 1300 | 1400 | 1500 | 1500 Cabriolet | 1600 S Cabriolet | 1800 | 1900 | 2100 | 2300 | 2300 S Coupé | 124 | 124 Coupé | 124 Spider | 125 | 126 | 127 | 128 | 130 | 130 Coupé | 131 Mirafiori | 132 | 133 | 147 | Argenta | Barchetta | Brava | Bravo | Cinquecento | Coupé | Dino | Duna | Marea | Multipla | Regata | Ritmo | Stilo | Tempra | Tipo | Ulysse | Uno | Seicento | X1/9
Rennwagen und Prototypen: 530 | 8V | Lombardi GP | Mefistofele | Panda Hydrogen | Turbina
Nutzfahrzeuge: 238 | 241 | 242 | 850 T | 900 | 1100 T | Campagnola | Ducato | Fiorino | Marengo | Scudo | Talento | Strada
Wikimedia Foundation.