Kroatische Fussballnationalmannschaft

Kroatische Fussballnationalmannschaft
Dieser Artikel befasst sich mit der Kroatischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe kroatische Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Kroatien
Hrvatska
Logo der Nationalmannschaft
Spitzname(n) "Kockasti", "Vatreni"
(dt. "Die Karierten",
"Die Feurigen")
Verband Hrvatski nogometni savez
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Nike
Trainer Slaven Bilić
Rekordtorschütze Davor Šuker (45)
Rekordspieler Dario Šimić (100)
Heimstadion Maksimir-Stadion, Zagreb
FIFA-Code CRO
FIFA-Rang 7. (1.158 Punkte) (Stand 12. November 2008)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Bilanz
197 Spiele
102 Siege
55 Unentschieden
40 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Kroatien 4:0 SwitzerlandSwitzerland Schweiz
(Zagreb, Königreich Jugoslawien; 2. April 1940)
Höchster Sieg
CroatiaCroatia Kroatien 7:0 AndorraAndorra Andorra
CroatiaCroatia Kroatien 7:0 AustraliaAustralia Australien
(Zagreb, Kroatien; 7. Oktober 2006)
(Zagreb, Kroatien; 6. Juni 1998)
Höchste Niederlage
Germany 1933Germany 1933 Deutschland 5:1 Kroatien Croatia UstasaCroatia Ustasa
(Wien, Deutschland (heute Österreich); 15. Juni 1941 sowie
Stuttgart, Deutschland; 1. November 1942)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 1998)
Beste Ergebnisse Dritter Platz (1998)
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 1996)
Beste Ergebnisse 2x Viertelfinale (1996 und 2008)
(Stand: 26. März 2008)

Die kroatische Fußballnationalmannschaft ist das offizielle Fußballteam des Landes Kroatien. Der bisher größte Erfolg der Mannschaft war der 3. Platz bei der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Nach der Gründung des kroatischen Fußballverbandes im Jahr 1912 dauerte es noch 28 Jahre, bis zum ersten Mal eine kroatische Fußballnationalmannschaft auf internationaler Ebene antrat. Diese im Jahr 1940 gegen die Auswahl der Schweiz ausgetragene Partie markiert den Beginn der ersten Phase der kroatischen Länderspielgeschichte. Am 14. Juli 1941 wurde der kroatische Fußballverband offizielles Mitglieder der FIFA, welche jedoch durch die Eingliederung Kroatiens in die Föderative Volksrepublik Jugoslawien nach dem Ende des zweiten Weltkriegs zunächst für mehrere Jahrzehnte unterbrochen werden sollte.

Jahrzehntelang liefen kroatische Spieler für die Jugoslawische Fußballnationalmannschaft auf. Im Zuge der Unabhängigkeitsbestrebungen in Kroatien zu Beginn der 1990er Jahre kam es am 17. Oktober 1990 zum ersten eigenständigen Länderspiel einer kroatischen Auswahlmannschaft, als in Zagreb eine US-amerikanische Auswahlmannschaft mit 2:1 besiegt wurde. Erster Torschütze der „neuen“ kroatischen Elf war Aljoša Asanović, der die kroatische Mannschaft in der 29. Spielminute in Führung geschossen hatte. Bis zur endgültigen Unabhängigkeitserklärung am 25. Juni 1991 folgten zwei weitere Spiele, ehe der Spielbetrieb zunächst unter dem Kroatienkrieg zu leiden hatte. Bis zum Ende des Krieges wurden kaum Heimländerspiele ausgetragen.

Nach dem erlangen der Souveränität Kroatiens erfolgte am 3. Juli 1992 die Wiederaufnahme in die FIFA. An der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1994 in den USA nahm die Mannschaft nicht teil, qualifizierte sich jedoch im Anschluss für die Teilnahme an der Europameisterschaft 1996 und Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1998, bei der der dritte Platz belegt wurde und etablierte sich unter den europäischen Fußballnationen. Mit Ausnahme der Europameisterschaft 2000 gelang seit der Wiederaufnahme in die FIFA die Qualifikation zu jedem großen Turnier.

Bisherige Trainer

Europameisterschaften

1960 - 1990 Kroatien war Teil von Jugoslawien
1996 in England Viertelfinale
2000 in den Niederlanden und Belgien nicht qualifiziert
2004 in Portugal Vorrunde
2008 in Österreich und der Schweiz Viertelfinale

EURO 1996

Das erste große Fußballturnier, an dem die kroatische Nationalmannschaft teilnahm, war die EM 1996 in England. Dort erreichte die Mannschaft mit Siegen gegen die Türken und den Titelverteidiger Dänemark das Viertelfinale und scheiterte in diesem Spiel am späteren Europameister Deutschland.

EURO 2004

Nach der verfehlten Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 2000 schloss die Mannschaft die Qualifikationsphase als Gruppenzweiter ab und sicherte sich einen Startplatz bei der EM in Portugal. In der Vorrunde erreichte die Mannschaft um Otto Barić zwei Unentschieden gegen Frankreich und die Schweiz, musste jdeoch eine 2:4 Niederlage gegen England hinnehmen und verpasste als Drittplatzierter das Viertelfinale.

EURO 2008

In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2008 konnte sich Kroatien als Gruppensieger vor dem ebenfalls qualifizierten Russland durchsetzen, wobei zwei Siege gegen England gelangen.

Eduardo da Silva erreichte mit zehn erzielten Treffern den zweiten Platz der Torjägerliste in der Qualifikation.

Im Endrundenturnier sicherte sich Kroatien durch ein 1:0 gegen Österreich und ein 2:1 gegen Deutschland vorzeitig den ersten Gruppenplatz. In der Viertelfinalbegegnung traf das Team auf die türkische Fußballnationalmannschaft und verlor die Begegnung im Elfmeterschießen mit 1:3.

Weltmeisterschaften

1930 - 1990 Kroatien war Teil von Jugoslawien
1994 in den USA nicht teilgenommen
1998 in Frankreich Dritter
2002 in Südkorea/Japan Vorrunde
2006 in Deutschland Vorrunde

FIFA WM 1998

Nach der Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien war die erste Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft die von 1998, wobei den Kroaten gleich ein kleines Wunder gelang. Als Außenseiter angereist, setzte man sich in der Vorrunde als Gruppenzweiter hinter Argentinien (0:1) gegen Jamaika (3:1) und Japan (1:0) durch. Im Achtelfinale wurde Rumänien durch ein Tor von Davor Šuker besiegt. Wie bereits zwei Jahre zuvor bei der EURO traf man im Viertelfinale erneut auf Deutschland, dieses Mal setzten sich die Kroaten mit 3:0 durch. In diesem Spiel wurde der deutsche Verteidiger Christian Wörns in der 40. Minute nach Notbremse vom Platz gestellt. Gastgeber Frankreich war der Gegner im Halbfinale. Durch ein Tor von Šuker ging Kroatien Anfang der zweiten Halbzeit in Führung, doch brachte der Abwehrspieler Lilian Thuram den späteren Turniersieger mit zwei Toren zum 2:1 Sieg. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Kroatien mit 2:1 gegen die Niederlande durch. Mit 6 Toren sicherte sich Šuker den Titel des Torschützenkönigs.

FIFA WM 2002

Kroatien gelang die Qualifikation als Gruppensieger vor Belgien und Schottland.

Beim Endrundenturnier schied die Mannschaft nach Niederlagen gegen Ecuador und Mexiko bei einem Sieg gegen Italien bereits in der Vorrunde aus.

FIFA WM 2006

Die Qualifikation gelang als Gruppensieger vor Schweden und Bulgarien.

Beim Endrundenturnier schied Kroatien nach Spielen gegen Brasilien (0:1), Japan (0:0) und Australien (2:2) in der Vorrunde aus. Im Spiel gegen Australien kam es zu einem Kuriosum als Josip Šimunić erst nach seiner dritten Gelben Karte vom Platz verwiesen wurde.

FIFA-Weltrangliste

  • Kroatien wurde auf Grundlage der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste 1994 und 1998 von der FIFA zum "Aufsteiger des Jahres" gewählt
Aktueller Rang 7 11. März 2009
Höchster Rang 3 27. Januar 1999
Niedrigster Rang 125 15. März 1994

Aktueller Kader

Nummer Spieler Verein Geboren am
Torhüter
Stipe Pletikosa RussiaRussia Spartak Moskau 8. Januar 1979
Vedran Runje FranceFrance RC Lens 9. Februar 1976
Danijel Subašić CroatiaCroatia Hajduk Split 24. Oktober 1984
Abwehr
Vedran Ćorluka EnglandEngland Tottenham Hotspur 5. Februar 1986
Hrvoje Čale TurkeyTurkey Trabzonspor 4. März 1985
Dino Drpić GermanyGermany Karlsruher SC 26. Mai 1981
Dario Knežević ItalyItaly Juventus Turin 20. April 1982
Robert Kovač CroatiaCroatia Dinamo Zagreb 6. April 1974
Ivica Križanac RussiaRussia Zenit Sankt Petersburg 13. April 1979
Josip Šimunić GermanyGermany Hertha BSC 18. Februar 1978
Hrvoje Vejić CroatiaCroatia Hajduk Split 8. Juni 1977
Mittelfeld
Drago Gabrić CroatiaCroatia Hajduk Split 4. Juli 1986
Ivo Iličević GermanyGermany Greuther Fürth 14. November 1986
Ivan Jurić ItalyItaly CFC Genua 25. August 1975
Niko Kranjčar EnglandEngland FC Portsmouth 13. August 1984
Jerko Leko FranceFrance AS Monaco 9. April 1980
Luka Modrić EnglandEngland Tottenham Hotspur 09. September 1985
Nikola Pokrivač FranceFrance AS Monaco 22. November 1985
Danijel Pranjić the Netherlandsthe Netherlands SC Heerenveen 2. Dezember 1981
Ivan Rakitić GermanyGermany FC Schalke 04 10. März 1988
Darijo Srna UkraineUkraine Schachtar Donezk 01. Mai 1982
Ognjen Vukojević UkraineUkraine Dynamo Kiew 20. Dezember 1983
Angriff:
Eduardo Da Silva EnglandEngland Arsenal London 25. Februar 1983
Nikola Kalinić CroatiaCroatia Hajduk Split 05. Januar 1988
Ivan Klasnić FranceFrance FC Nantes 29. Januar 1980
Mario Mandžukić CroatiaCroatia Dinamo Zagreb 21. Mai 1986
Ivica Olić GermanyGermany Hamburger SV 14. September 1979
Mladen Petrić GermanyGermany Hamburger SV 1. Januar 1981

Stand: 19. März 2009

Rekordspieler

(Stand: Oktober 2008, inkl. der Partie gegen Andorra)

Rekordspieler[1]
Spiele Spieler Zeitraum Tore
100 Dario Šimić 1996–aktiv 3
83 Niko Kovač 1996–2009 14
81 Robert Jarni 1990–2002 1
80 Robert Kovač 1996–aktiv 0
77 Stipe Pletikosa 1999–aktiv 0
69 Josip Šimunić 2001–aktiv 3
69 Davor Šuker 1990–2002 45
62 Aljoša Asanović 1990–2000 3
62 Ivica Olić 2002–aktiv 11
62 Darijo Srna 2002–aktiv 17
Rekordschützen[1]
Tore Spieler Zeitraum Spiele
45 Davor Šuker 1990–2002 69
17 Darijo Srna 2002–aktiv 62
15 Goran Vlaović 1992–2002 51
14 Niko Kovač 1996-2009 83
13 Eduardo 2004–aktiv 22
12 Zvonimir Boban 1990–1999 51
12 Franjo Wölfl 1940–1944 18
11 Ivica Olić 2002–aktiv 62


Fanclub

Choreographie der kroatischen Fans

Der kroatische Fußballverband HNS gründete im März 2008 den Fanclub "Uvijek vjerni" (deutsch: immer treu, abgeleitet vom lateinischen Wahlspruch semper fidelis). Der Verband organisiert die Ticketzuteilung für Länderspiele nach einem Punktesystem über den Klub.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b rsssf.com: Croatia - Record International Players

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Fussballnationalmannschaft — Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Joachim Löw, seit 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fussballnationalmannschaft der Frauen — Deutschland Bundesrepublik Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Silvia …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Fussballnationalmannschaft — Schweiz Spitzname(n) «Nati» Verband Schweizerischer Fussballverband Konföderation UEFA Technischer Sponsor …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Fussballnationalmannschaft — Österreich Spitzname(n) Das Team Verband Österreichischer Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor Puma …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Fussballnationalmannschaft — Türkei Türkiye Spitzname(n) Millîler /Ay Yıldızlılar/ Kırmızı Beyazlar Verband Türkiye Futbol Federasyonu Konföderation UEFA Technischer Sponsor …   Deutsch Wikipedia

  • Englische Fussballnationalmannschaft — Dieser Artikel befasst sich mit der Englischen Fußballnationalmannschaft der Männer. Für das Team der Frauen siehe Englische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Für die Nationalelf der Fußballamateure siehe Englische Fußballnationalmannschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Slowenische Fussballnationalmannschaft — Slowenien Slovenija Verband Nogometna zveza Slovenije Konföderation UEFA Technischer Sponsor Nike Trainer Slovenia …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Fussballnationalmannschaft — Dieser Artikel befasst sich mit der französischen Fußball A Nationalmannschaft der Männer. Für das Team der Frauen siehe Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen, für dasjenige der Männer bis 21 Jahren (Espoirs) siehe Französische… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Fussballnationalmannschaft — Dieser Artikel befasst sich mit der Griechischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Griechische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Griechenland Ελλάς Ellás Spitzname(n) Το Πειρατικό (To Piratiko, Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft — Liechtenstein Verband Liechtensteiner Fussballverband Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”