Liste der Lokomotiven und Triebwagen der Norwegischen Eisenbahnen

Liste der Lokomotiven und Triebwagen der Norwegischen Eisenbahnen

Die Liste der Lokomotiven und Triebwagen der Norwegischen Eisenbahnen soll einen Überblick über Lokomotiven und Triebwagen in Norwegen und deren Baunummernbezeichnungen geben.

Im Listenteil ist die letzte angeschriebene Bezeichnung angegeben.

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen und Erklärungen

El 13 2131 und Di 3.623

Das Nummernsystem der Norwegischen Staatsbahnen ist recht einfach: Man hat die Hauptbauart (Elektrolok, Diesellok usw.), und diese hat man durchnummeriert (so wie einer Laufnummer). Bei den modernen Lokomotiven hat man teilweise die Herstellerbezeichnung oder bei übernommenen die frühere Baureihe übernommen. Die volle Loknummer besteht aus (wenn vorhanden) fetten Buchstaben, Seriennummer und laufender Nummer (zum Beispiel El 17.2221). Oft fehlt der trennende Punkt, vor allem bei den Triebwagen.

  • BM, BMU, BFM, BCM, Y1 = Triebwagen
  • Di = Diesellokomotiven
  • El = Elektrolokomotiven
  • Ska = Rangiertraktor, Akku
  • Skb = Rangiertraktor, Benzinmotor
  • Skd = Rangiertraktor, Dieselmotor

Triebwagen

Die mehrteiligen Triebzüge haben für die einzelnen Wagen Bezeichnungen, während der gesamte Triebzug ohne eine Bezeichnung mit Buchstaben herumfährt.

  • BM Motorwagen 2. Klasse, 1 Führerstand
  • BFM Motorwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil, 1 Führerstand
  • BMU Motorwagen 2. Klasse, Mittelwagen
  • B Wagen 2. Klasse
  • ABS Steuerwagen 1. 2. Klasse
  • BS Steuerwagen 2. Klasse

Es ergeben also der BM 69.006 + BS 69.606 den Triebzug 69.006, wobei an den Stirnseiten die Nummer des Steuer- rsp. Motorwagens angeschrieben steht.

Alte Bezeichnung

Der erste Triebwagen der NSB mit Verbrennungsmotor hatte die Bezeichnung Co-m Type 1, welche später in Cmo Type 1 geädert wurde. Es gibt bis heute 5 verschiedene Varianten, wie die Triebwagen beschriftet waren.

Triebwagen-Umzeichnungen

Vor 1934 1934–1942 1942–1956 1956–1970 Ab 1970 Nummer Bemerkungen
C-m Type 1 Cmb Type 1 Bmb Type 1 2-Achser 1a Schmalspur
C-m Type 1 Cmb Type 1 Bmb Type 1 2-Achser 1b Schmalspur
Co-m Type 1 Cmbo Type 1 Bmbo Type 1 - 4-Achser Schmalspur
C-m Type 1 Cm Type 1 Cmb Type 1 Bmb Type 1 2-Achser 1a (AEG)
C-m Type 1 Cm Type 1 Cmb Type 1 Bmb Type 1 2-Achser 1b (Skabo)
C-m Type 2 2-Achser
C-m Type 3 2-Achser
C-m Type 4 2-Achser
C-m Type 13 Cm Type 13 Cmb Type 13 Bmb Type 13 - 2-Achser
C-m Type 14 Cm Type 14 Cmb Type 14 Bmb Type 14 18228 - 33
18239 - 41
2-Achser 14a
C-m Type 14 Cm Type 14 Cmb Type 14 Bmb Type 14 18234 - 35 2-Achser 14b
Cm Type 15 Cmb Type 15 Bmb Type 15 18242 2-Achser 15a
Cm Type 16 Cmb Type 16 2-Achser
Cm Type 17 Cmb Type 17 2-Achser
Co-m Type 1 Cmo Type 1 4-Achser
Co-m Type 2 Cmo Type 2 Cmdo Type 102 Bmdo Type 62 BM 62 4-Achser elektrisch
Co-m Type 3 Cmo Type 3 Cmdo Type 3 Bmdo Type 83b 4-Achser elektrisch
Co-m Type4 Cmo Type 4 Cmdo Type 104 Bmdo Type 64 BM 64 4-Achser
Cmo Type 5 Cmdo Type 105 Bmdo Type 65 BM 65 4-Achser elektrisch
Cmo Type 7 Cmdo Type 7 Bmdo Type 87 BM 87 4-Achser
Cmdo Type 8 1 Cmdo Type 9 Bmdo Type 9 4-Achser
Cmdeo Type 1 1 Cmdeo Type 10 Bmdeo Type 10 4-Achser
BEmdeo Type 1 1 CFmdo Type 8 BEmdo 88 BM 88 2-teilig
BFmdeo Type 1 1 CFmdo Type 8 BFmdo 88 BFM 88 2-teilig
Bemerkungen: 1 – 1946

Bahngesellschaften

Die folgenden Abkürzungen von Bahngesellschaften werden im Beitrag verwendet. Zu beachten ist, dass diese Liste den schnellen Wandlungen von Gesellschaftsnamen, wie sie seit 2001 vorkommen, als in der europäischen Union der Bahnverkehr liberalisiert wurde, kaum nachkommen kann.

Abkürzung offizieller Name deutscher Name Bemerkungen
C Cargo Net Güterverkehrstochter der NSB mit SJ-Beteiligung
GC Green Cargo Güterverkehrstochter der SJ
HR Hector Rail AB schwedisches EVU (Güterverkehr)
MTAB Malmtrafik AB schwedische Tochtergesellschaft der Bergwerksgesellschaft LKAB
MTAS Malmtrafik AS norwegische Tochtergesellschaft der Bergwerksgesellschaft LKAB
NSB Norges Statsbaner Norwegische Staatsbahnen seit 2001 nur noch Personenverkehr
OBAS Ofotbanen A/S norwegisches EVU (primär Güterverkehr)
RjB Rjukanbanen Rjukan-Bahn ehemalige Industriebahn Mæl-Rjukan
SJ Statens Järnvägar Schwedische Staatsbahnen bis 2000
SJ Statens Järnvägar AB Schwedische Staatsbahnen ab 2001, nur noch selbsttragender Personenverkehr

Dampf

Dampflokomotiven

NSB Type 7
NSB Type 18
NSB Type 63
  • NSB Type 1
  • NSB Type 2 Caroline
  • NSB Type 3
  • NSB Type 4
  • NSB Type 5
  • NSB Type 6
  • NSB Type 7
  • NSB Type 8
  • NSB Type 9
  • NSB Type 10
  • NSB Type 11
  • NSB Type 12
  • NSB Type 13
  • NSB Type 14
  • NSB Type 15
  • NSB Type 16
  • NSB Type 17
  • NSB Type 18
  • NSB Type 19
  • NSB Type 20
  • NSB Type 21
  • NSB Type 22
  • NSB Type 23
  • NSB Type 24
  • NSB Type 25
  • NSB Type 26
  • NSB Type 27
  • NSB Type 28
  • NSB Type 29
  • NSB Type 30
  • NSB Type 31
  • NSB Type 32
  • NSB Type 33
  • NSB Type 34
  • NSB Type 35
  • NSB Type 36
  • NSB Type 37 Rj.B. 2
  • NSB Type 38 Rj.B. 3
  • NSB Type 39
  • NSB Type 40
  • NSB Type 41 NHJ G
  • NSB Type 42 NHJ E
  • NSB Type 43 NHJ F
  • NSB Type 44 NHJ E
  • NSB Type 45 NHJ A
  • NSB Type 46 NHJ A1
  • NSB Type 47 NHJ H
  • NSB Type 48 NHJ C
  • NSB Type 49 Dovregubben
  • NSB Type 50 V.B. 1-4
  • NSB Type 51 V.B. 5,6
  • NSB Type 52 V.B. 7
  • NSB Type 53 DIOC A1,A2
  • NSB Type 54 DIOC A3,A4
  • NSB Type 55 DIOC A5,A6
  • NSB Type 56 DIOC B1-B4
  • NSB Type 61 Gammeltysker
  • NSB Type 63a Stortysker

Diesel

Diesellokomotiven

Di 2
Di 4 auf der Nordlandsbanen
Schwedische T44, entspricht NSD Di 7
Di 8
Baureihe Achsformel Baujahr Bemerkung
Di 1 1'B B1' 1942 Hersteller: Krupp, einziges Exemplar 1959 ausrangiert.
Di 2 C 1954–73 54 Loks von MaK (801–803, 806–808) und Thune. Nur noch als Rangierlokomotiven u. a. im Hafen von Trondheim eingesetzt.
Di 3 A1A'A1A' 1958 NoHAB AA16
Di 4 Co'Co' 1980 Fünf Universallokomotiven, eingesetzt auf der Linie Trondheim-Bodø,
Motor GM 16-645E3B
Di 5 C 1956–1960 17 Loks, ehemals DB V60/61
Di 6 Co'Co' 1995-1996 1999 Rückgabe an SIEMENS, Motor MaK 12 M 282
Di 7 Bo'Bo' 1960 Zwei Stück, ehemals SJ T44
Di 8 Bo'Bo' 1996–1997 20 Stück
NSB CD66 Co'Co' 2003 Ursprünglich geplante Bezeichnung Di.9, sechs Exemplare
NSB MZ Co’Co’ 1970 ehemals DSB MZ-II, 16 Exemplare
RjB DHG 500 C 1960–1961 Henschel, drei Exemplare

Dieseltriebwagen

Type 92 in Ostersund
NSB-Typ 93 in der Nähe von Bjoerli
Y1 1350 bei Skien
Baureihe Achsformel Baujahr Bemerkung
NSB Bmb Type 1
NSB Bmbo Type 1
NSB Bmb Type 1
NSB C-m Type 2
NSB C-m Type 3
NSB C-m Type 4
NSB Bmb Type 13
NSB Bmb Type 14
NSB Bmb Type 15
NSB Cmb Type 16
NSB Cmb Type 17
NSB Bmdo Type 9
NSB Bmdeo Type 10 Bo' 2' 1935/36 6 Exemplare von Düwag und Westwaggon
NSB Type 83
NSB Type 86
NSB Type 87 (A1)(1A) 1938–54 gebaut bei Strømmen
NSB Type 88
NSB Type 89
NSB Type 91
NSB Type 92 2' Bo' (BM) 1984–85 15 Zweiwagenzüge
NSB Type 93 Bo' 2' Bo' 2001ff. 16 Bombardier Talent
NSB Y1 (1A)(A1) 1979–1981 mehr als 100 von Fiat in Italien und Kalmar Verkstad in Schweden für die schwedische SJ 1979-81 produzierte Exemplare, einige davon gingen gebraucht nach Norwegen

Elektro

Elektrolokomotiven

NSB El 5.2041
NSB El 7/RjB 1
NSB El 8
NSB El 13.2142
Thamshavnbanen No. 3 für 6,6 kV
Baureihe Achsformel Baujahr Bemerkung
NSB EA1 B 1916 Eine Lok, Außerdienststellung 1944
NSB EA2 C 1920 Eine Lok, Außerdienststellung 1980, auch NSB Ska 208
NSB El 1 B' B 1922–30 Insgesamt 24 Exemplare, Außerdienststellung 1988, zwei Museumsloks
NSB El 2 1B'+B'1 1923 Zwei Lokomotiven, Außerdienststellung 1967
NSB El 3 1'C+C1' 1925, 1929 Drei Doppelloks. Außerdienststellung 1967
NSB El 4 1'C+C1' 1925–1929 Fünf Dreisektionsloks, Außerdienststellung 1963
NSB El 5 B'B' 1927–1936 Zwölf Loks, Außerdienststellung bis 1972. eine Museumslok.
NSB El 6 B' 1911 Eine Lok. Außerdienststellung 1956
NSB El 7 Bo'Bo' 1911 Zwei Lokomotiven für die RjB
NSB El 8 1'Do1' 1940–49 Entwurf basierend auf E 18. 16 Maschinen, Einsatzende 1987
NSB El 9 Bo'Bo' 1944 Drei Maschinen. Einsatzende 1987
NSB El 10 C 1931–52 17 Loks, bis 1999 im Einsatz
NSB El 11 Bo'Bo' 1951–1964 41 Loks, bis 1998 im Plandienst.
NSB El 12 1'D 1954, 1957 Insgesamt vier Doppelloks, wurden in Zweier (1'D+D1') – oder Dreierformation (1'D+1'D+D1') gefahren. Ein Paar als Museumslok
NSB El 13 Bo'Bo' 1957–66 Insgesamt 37 Loks. Eine Museumslok, einige noch im Plandienst.
NSB El 14 Co'Co' 1968–73 Insgesamt 31 Loks.
NSB El 15 Co'Co' 1967 Insgesamt sechs Loks.
NSB El 16 Bo'Bo' 1977–84 Insgesamt 17 Loks.
NSB El 17 Bo'Bo' 1981 Zwölf Universalloks, entwickelt aus DB-Baureihe 120
NSB El 18 Bo'Bo' 1996–97 Entwickelt aus SBB Re 460, 22 Loks gebaut von ABB/SLM/Strømmen
NSB El 19 Bo'Bo' 2009 Bombardier Traxx
RjB 9 und 10 Bo'Bo' 1958 Zwei Loks
ST 1-3 Bo'Bo' 1908 Drei Loks der Thamshavnbanen für 6,6 kV
ST 5, 6 Bo' 1950 Zwei Loks der Thamshavnbanen
ST 7, 8 B'B' 1918 Zwei Loks der Thamshavnbanen
ST 1 II Bo'Bo' 1950 Lok der Thamshavnbanen, wieder mit 1 benummert

Elektrotriebwagen

GMB 71 in Oslo S
72.115
Baureihe Achsformel Baujahr Bemerkung
NSB-Typ 62
NSB-Typ 64
NSB-Typ 65
NSB-Typ 66
NSB-Typ 67
NSB-Typ 68
NSB-Typ 69
NSB-Typ 70
GMB Typ 71 Flytoget
NSB-Typ 72
NSB-Typ 73 Krengetog
NSB Bmdo Typ 83b

Kleinlokomotiven (Skiftetraktorer)

Eine Kleinlok
Skd 217
Skd 220

Einige Kleinloks haben Hybrid-Versorgung. So besitzen z. B. einige NSB Skd 217 und einige Ska 223 Stromabnehmer.

  • NSB Skd 202
  • NSB Skd 203
  • NSB Skd 204
  • NSB Ska 205
  • NSB Skd 206 (Skb 201)
  • NSB Ska 207
  • NSB Ska 208
  • NSB Skd 209
  • NSB Skd 210
  • NSB Skd 211
  • NSB Skd 212
  • NSB Skd 213
  • NSB Skd 214
  • NSB Skd 214S
  • NSB Skd 215
  • NSB Skd 217
  • NSB Skd 220a/b
  • NSB Skd 220c
  • NSB Skd 221
  • NSB Ska 223
  • NSB Skd 224
  • NSB Skd 225
  • NSB Skd 226

Selbstfahrende Dienstfahrzeuge

  • Lm 1
  • Lm 2
  • Lm 3
  • LEVAHN 128-2

Schneeschleudern

  • Damprotor type 1
  • Damprotor type 2
  • Damprotor type 3
  • Di R1
  • Di R2
  • Di R3

Literatur

  • Roy Owen: Norwegian railways : from Stephenson to high-speed. Balhol Press, Hitchin 1996, ISBN 0-9528069-0-8.

Weblinks

 Commons: Norwegische Dampflokomotiven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Norwegische Diesellokomotiven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Norwegische Dieseltriebzüge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Norwegische Elektrolokomotiven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Norwegische Elektrotriebzüge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der bayrischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Pfalzbahn bzw. des pfälzischen Netzes der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung der Lokomotiven 2 Dampflokomotiven 2.1 Lokomotiven der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotivbaureihen der Deutschen Bundesbahn — In diesem Artikel sind die Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn (DB) verzeichnet, die zwischen 1949 und 1993 im Einsatz waren. Für Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG siehe Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen — In dieser Liste sind die Lokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen (EL) und der Chemins de fer d Alsace et de Lorraine (AL) aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung der Lokomotiven 2 Dampflokomotiven 2.1 Personen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihenschema der kkStB — Das Reihenschema der kkStB entstand aus der Notwendigkeit, eine systematische Bezeichnung für schon im Staatsbesitz befindliche Lokomotiven zu finden. Das Schema sollte natürlich auch für zukünftig zu übernehmende Bahngesellschaften anwendbar… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihenschema der ÖBB — Das Reihenschema der ÖBB entstand 1953 in Anlehnung an das Reihenschema der kkStB und BBÖ einerseits und an das Baureihenschema der DRG andererseits. Inhaltsverzeichnis 1 Dampflokomotiven 1.1 Normalspurlokomotiven 1.2 Schmalspurlokomotiven 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihenschema der Deutschen Bahn AG — Elektrolokomotive der Baureihe 110 – Nummer 110 494 2 Das Baureihenschema der Deutschen Bundesbahn entsprach bis 1968 weitgehend dem Baureihenschema der Deutschen Reichsbahn. Für Akkumulator und Verbrennungstriebwagen wurde 1948 ein neues Schema… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihen der Deutschen Reichsbahn — Die Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn der DDR sind nach dem Nummernschema vom 1. Juli 1970 geordnet. Die Baureihen wurden zum 1. Januar 1992 in Vorbereitung der Zusammenführung der Bahnen dem Baureihenschema der DB vom 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Arosa Bahn — Rhätische Bahn Basisinformationen Unternehmenssitz Chur Webpräsenz http://www.rhb.ch …   Deutsch Wikipedia

  • Chur-Arosa-Bahn — Rhätische Bahn Basisinformationen Unternehmenssitz Chur Webpräsenz http://www.rhb.ch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”