- Nissan Saurus Jr.
-
Saurus Jr. Bild nicht vorhanden
Produktionszeitraum: 1991–? Karosserieversionen: Monocoque, offen Motoren: 1,0 l-R4, 70 bhp (51 kW) Länge: 3200 mm Breite: 1440 mm Höhe: 1090 mm Radstand: 2100 mm Leergewicht: 400 kg Der Nissan Saurus Jr. (interne Bezeichnung: NSJ-91) war ein Rennwagen, der von Nissan nur für den Markencup Saurus Jr. Cup auf dem Tsukuba Circuit in Japan hergestellt. Ab 1991 war er für ¥ 2,3 Mio. als Bausatz (Kit Car) oder für ¥ 2,7 Mio. als fertiges Fahrzeug erhältlich.
Sonderausstattungen
Als Sonderausstattungen für den Saurus Jr. waren nur ein Spiegel und ein Heckspoiler verfügbar. Außerdem konnten verschiedene Felgen und Reifen gewählt werden.
Technik
Der Saurus Jr. wurde von einem Reihenvierzylindermotor mit einer obenliegenden Nockenwelle (SOHC), Typ Nissan MA10E, Hubraum 987 cm³, angetrieben, der hinter dem Fahrersitz quer eingebaut war.. Er entwickelte 70 bhp (51 kW)) bei 5.600 min-1 und war mit einem manuellen Transaxle-Fünfganggetriebe, Typ RS5F31V, kombiniert. Dieses Getriebe war bis auf ein Teil baugleich mit dem des March R
Vorder- und Hinterachse waren an Querlenkern aufgehängt. Die Reifendimension war 175/60 R 14. Die Lenkung war als Zahnstangenlenkung ausgeführt.
Der einsitzige Monocoque hatte einen Rohrrahmen mit Überrollbügel und eine offene Kunststoffkarosserie.
Weblinks
Aktuelle Modelle: 370Z | Altima | Aprio | Armada | Atleon | Bluebird (Taiwan) | Bluebird Sylphy | Cabstar | Caravan | Cefiro | Civilian | Clipper | Crew | Cube | Ebero | Elgrand | Evalia | Frontier | Fuga | Geniss | Grand Livina | GT-R | Homy | Juke | Lafesta | Latio | LEAF | Livina | Livina Geniss | March | Maxima | Micra | Moco | Murano | Navara | Note | NP200 | NV | NV200 | NV400 | Otti | Paladin | Pathfinder | Patrol | PickUp | Pino | Pixo | Platina | Primastar | Qashqai | Quest | Rogue | Roniz | Roox | Safari | Serena | Skyline | Sylphy | Teana | Tiida | Titan | Urvan | Van | Verita | Versa | Wingroad | Xterra | X-Trail
Historische Modelle: 100NX | 180SX | 200SX | 240SX | 280ZX | 300C | 300ZX | 331 | 350Z | 720 | Almera | Almera Tino | Altra EV | Auster | Avenir | Axxess | Bassara | Be-1 | Bluebird | Cedric | Cherry | Cima | Echo | EXA | Fairlady | Figaro | Gazelle | Gloria | Hardbody Truck | Homer | Hypermini | Interstar | Kubistar | Langley | Largo | Laurel | Leopard | Liberty | Lucino | Mistral | Multi | NP300 | Pao | Pintara | Prairie | Presage | Presea | President | Primera (P10, P11, P12) | Prince Royal | Pulsar | R’nessa | Rasheen | S-Cargo | Santana | Sentra | Seranza | SilEighty | Silvia | Stagea | Stanza | Stanza Wagon | Sunny | Sunny Coupé B12 | Terrano | Trade | Tsuru | Vanette | Vanette Largo/Cargo | Winner
Konzept- und Rennfahrzeuge: 83G | 93GTP | Nismo 270R | Nismo 400R | Actic | AZEAL | Bevel | Foria | Forum | GTP ZX-T | MID4 | Mixim | NP35 | NPT-90 | NPT-91 | NPT-93 | Nuvu | P35 | Pivo | Qazana | R380 | R381 | R382 | R383 | R390GT1 | R391 | R85V | R86V | R87E | R88C | R88V | R89C | R90CK | R92CP | Saurus Jr. | Sunny GTI-R | URGE | X-250
Wikimedia Foundation.