- Nissan SilEighty
-
Nissan SilEighty Hersteller: Nissan Produktionszeitraum: 1994 Klasse: Sportcoupé Karosserieversionen: Coupé Motoren: Ottomotoren:
2,0 Liter
(169 kW)Länge: 4540 mm Breite: 1690 mm Höhe: 1290 mm Radstand: 2475 mm Leergewicht: 1150 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Nissan SilEighty ist ein Sportcoupé des japanischen Automobilherstellers Nissan, das Mitte der 1990er Jahre nur in geringen Stückzahlen produziert wurde. Er basiert auf dem japanischen 180SX der Baureihe S13.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Ursprünge des SilEighty finden sich in illegal veranstalteten Driftrennen auf japanischen Bergstraßen. Der mit Hinterradantrieb und Frontmotor ausgerüstete und für diesen Zweck damit gut geeignete 180SX erfreute sich bei den jungen Teilnehmern dieser Veranstaltungen großer Beliebtheit. Im Verlauf solcher Rennen kam es allerdings häufig zu Unfällen, die meist mit einer zerstörten Fahrzeugfront endeten. Wegen der klappbaren Scheinwerfer des 180SX waren die Ersatzteile sehr teuer und so ersetzten viele Besitzer ihre Frontpartie mit der preisgünstigeren eines Silvia. Dieser ist die Stufenheckvariante des Schrägheck-180SX und da beide Ausführungen die gleiche Plattform teilen, war der Umbau unkompliziert und mit geringem Aufwand zu erledigen. In kurzer Zeit entstand daraus ein Trend, der dazu führte, dass auch unbeschädigte 180SX auf die Silvia-Front umgerüstet wurden.
Der Hersteller Nissan wurde schließlich auf diese Entwicklung aufmerksam und produzierte wahrscheinlich zusammen mit einem Tuningbetrieb namens Kids Heart eine eigene Variante. In Japan war der 180SX in drei Motorvarianten als K, Q und J erhältlich, wobei die K-Version das leistungsstärkste Modell darstellt und mit einem 2,0-Liter-Turbomotor Typ SR20DET, der 205 PS Leistung entwickelt, ausgerüstet ist. Dieser Typ diente als Basis und Nissan verbaute die Front des Silvia am 180SX, der damit buchstäblich zum SILvia OneEIGHTY wurde. Um eine Abgrenzung zum selbst umgebauten SilEighty zu schaffen, wurde das Nissan-Original zusätzlich einer Leistungssteigerung auf 230 PS durch Änderungen an Nockenwellen und Motorsteuergerät unterzogen. Des Weiteren bekam das Fahrwerk speziell für Driftrennen eine härtere Abstimmung und das Heck wurde mit einem SilEighty-Emblem bestückt.
Aufgrund der Tatsache, dass der SilEighty durch illegale Straßenrennen inspiriert wurde, hielt Nissan die Produktionszahlen sehr gering und es entstanden nur ca. 400 originale Fahrzeuge.
Technische Daten
Technische Daten Nissan SilEightyNissan SilEighty 2.0 Turbo Bauzeitraum: 1994 Motortyp: Turbogeladener Vierzylinder-Ottomotor in Reihenbauart Hubraum: 1998 cm³ Motorkenncode: SR20DET max. Leistung bei min-1: 169 kW (230 PS)/6200 max. Drehmoment bei min-1: 330 Nm/4000 Ventilsteuerung: DOHC, Steuerkette Antriebsart: Hinterradantrieb Quellen
Weblinks
Commons: Nissan 180SX – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienCommons: Nissan Silvia S13 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAutomodelle von NissanAktuelle Modelle: 370Z | Altima | Aprio | Armada | Atleon | Bluebird (Taiwan) | Bluebird Sylphy | Cabstar | Caravan | Cefiro | Civilian | Clipper | Crew | Cube | Ebero | Elgrand | Evalia | Frontier | Fuga | Geniss | Grand Livina | GT-R | Homy | Juke | Lafesta | Latio | LEAF | Livina | Livina Geniss | March | Maxima | Micra | Moco | Murano | Navara | Note | NP200 | NV | NV200 | NV400 | Otti | Paladin | Pathfinder | Patrol | PickUp | Pino | Pixo | Platina | Primastar | Qashqai | Quest | Rogue | Roniz | Roox | Safari | Serena | Skyline | Sylphy | Teana | Tiida | Titan | Urvan | Van | Verita | Versa | Wingroad | Xterra | X-Trail
Historische Modelle: 100NX | 180SX | 200SX | 240SX | 280ZX | 300C | 300ZX | 331 | 350Z | 720 | Almera | Almera Tino | Altra EV | Auster | Avenir | Axxess | Bassara | Be-1 | Bluebird | Cedric | Cherry | Cima | Echo | EXA | Fairlady | Figaro | Gazelle | Gloria | Hardbody Truck | Homer | Hypermini | Interstar | Kubistar | Langley | Largo | Laurel | Leopard | Liberty | Lucino | Mistral | Multi | NP300 | Pao | Pintara | Prairie | Presage | Presea | President | Primera (P10, P11, P12) | Prince Royal | Pulsar | R’nessa | Rasheen | S-Cargo | Santana | Sentra | Seranza | SilEighty | Silvia | Stagea | Stanza | Stanza Wagon | Sunny | Sunny Coupé B12 | Terrano | Trade | Tsuru | Vanette | Vanette Largo/Cargo | Winner
Konzept- und Rennfahrzeuge: 83G | 93GTP | Nismo 270R | Nismo 400R | Actic | AZEAL | Bevel | Foria | Forum | GTP ZX-T | MID4 | Mixim | NP35 | NPT-90 | NPT-91 | NPT-93 | Nuvu | P35 | Pivo | Qazana | R380 | R381 | R382 | R383 | R390GT1 | R391 | R85V | R86V | R87E | R88C | R88V | R89C | R90CK | R92CP | Saurus Jr. | Sunny GTI-R | URGE | X-250
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nissan SilEighty — Une Nissan Sileighty est une Nissan 180SX munie de la face avant (phares, pare chocs, capot, etc.) de la Nissan Silvia, les deux voitures partageant la même base technique (plateforme S13, selon le code interne de Nissan). D où l appellation… … Wikipédia en Français
Nissan Sileighty — Un Sileighty (シルエイティ, Sileighty?) es el resultado de mezclar la parte trasera del Nissan 180SX con la parte delantera de un S13 Nissan Silvia, tomando su nombre de la mezcla de ambos (Sil de Silvia y Eighty de 180) Otras variaciones Es ya algo… … Wikipedia Español
Sileighty — Nissan SilEighty Beim Nissan SilEighty handelt es sich um eine Mitte der 1990er Jahre produzierte Abart des japanischen 180SX der Baureihe S13. Der SilEighty (der Name ist eine Kombination aus Silvia und (1)80(SX)) war ein 180SX mit der… … Deutsch Wikipedia
Nissan (Auto) — Nissan Motor Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Nissan (Automobilhersteller) — Nissan Motor Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Nissan 180SX — Nissan 200SX Hersteller: Nissan Produktionszeitraum: 1964–2002 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Nissan 200SX, je nach Motorisierung auch 180SX ( … Deutsch Wikipedia
Nissan 240SX — Nissan 200SX Hersteller: Nissan Produktionszeitraum: 1964–2002 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Nissan 200SX, je nach Motorisierung auch 180SX ( … Deutsch Wikipedia
Nissan Jidōsha — Nissan Motor Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Nissan Mexicana — Nissan Motor Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Nissan Motor — Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia