- Nissan Pino
-
Nissan Pino Hersteller: Nissan Produktionszeitraum: seit 2007 Klasse: Kleinstwagen Karosserieversionen: 5-türige Kombilimousine Motoren: 0,66 l-R4 54 PS (40 kW) Länge: 3395 mm Breite: 1475 mm Höhe: 1500 mm Radstand: 2360 mm Leergewicht: 730 kg Vorgängermodell: keiner Nachfolgemodell: keiner Der Nissan Pino ist ein Modell der japanischen Automobilmarke Nissan, welches im Jahre 2007 nur für Japan in Serienproduktion gegangen ist.
Motor
Angetrieben wird der Pino von einem 54 PS (40 kW) Vier-Zylinder-Motor mit Allradantrieb und einem Hubraum von 658 cm³. Die Schaltung läuft über eine Dreigang-Automatik-Getriebe oder wahlweise über ein Fünfgang-Manual-Getriebe.
Die im Jahre 2005 in Japan eingeführte Abgasnorm konnte Nissan mit dem Pino mit bis zu 50% weniger als vorgeschrieben unterschreiten. Dadurch nannten sie sich kurzzeitig "derzeit gesündester Kleinwagen Japans"
Ausstattung
Optisch knüpft sich der Pino an den des Nissan Be-1 an. Das Interieur ist beim Pino jedoch hochwertiger. Er bietet ein Navigationssystem, eine Lederausstattung, ein CD-Radio mit Sorround-Sound-System und einen CD-Wechsler. Als besonderes Extra wird ein Schiebe- oder Sonnendach angeboten.
Auf dem europäischen Markt wird der Nissan Pino nach bisherigen Aussagen nicht kommen.
Weblinks
Aktuelle Modelle: 370Z | Altima | Aprio | Armada | Atleon | Bluebird (Taiwan) | Bluebird Sylphy | Cabstar | Caravan | Cefiro | Civilian | Clipper | Crew | Cube | Ebero | Elgrand | Evalia | Frontier | Fuga | Geniss | Grand Livina | GT-R | Homy | Juke | Lafesta | Latio | LEAF | Livina | Livina Geniss | March | Maxima | Micra | Moco | Murano | Navara | Note | NP200 | NV | NV200 | NV400 | Otti | Paladin | Pathfinder | Patrol | PickUp | Pino | Pixo | Platina | Primastar | Qashqai | Quest | Rogue | Roniz | Roox | Safari | Serena | Skyline | Sylphy | Teana | Tiida | Titan | Urvan | Van | Verita | Versa | Wingroad | Xterra | X-Trail
Historische Modelle: 100NX | 180SX | 200SX | 240SX | 280ZX | 300C | 300ZX | 331 | 350Z | 720 | Almera | Almera Tino | Altra EV | Auster | Avenir | Axxess | Bassara | Be-1 | Bluebird | Cedric | Cherry | Cima | Echo | EXA | Fairlady | Figaro | Gazelle | Gloria | Hardbody Truck | Homer | Hypermini | Interstar | Kubistar | Langley | Largo | Laurel | Leopard | Liberty | Lucino | Mistral | Multi | NP300 | Pao | Pintara | Prairie | Presage | Presea | President | Primera (P10, P11, P12) | Prince Royal | Pulsar | R’nessa | Rasheen | S-Cargo | Santana | Sentra | Seranza | SilEighty | Silvia | Stagea | Stanza | Stanza Wagon | Sunny | Sunny Coupé B12 | Terrano | Trade | Tsuru | Vanette | Vanette Largo/Cargo | Winner
Konzept- und Rennfahrzeuge: 83G | 93GTP | Nismo 270R | Nismo 400R | Actic | AZEAL | Bevel | Foria | Forum | GTP ZX-T | MID4 | Mixim | NP35 | NPT-90 | NPT-91 | NPT-93 | Nuvu | P35 | Pivo | Qazana | R380 | R381 | R382 | R383 | R390GT1 | R391 | R85V | R86V | R87E | R88C | R88V | R89C | R90CK | R92CP | Saurus Jr. | Sunny GTI-R | URGE | X-250
Wikimedia Foundation.