- Nissan R88C
-
Nissan Bild nicht vorhanden
R88C Hersteller: March/Nismo Produktionszeitraum: 1988 Klasse: Rennwagen Karosserieversionen: Coupé Motoren: 2,996 l V-Motor, 560 kW / 762 PS bei 8000/min, 735 Nm bei 5500/min Länge: 4780 mm Breite: 1990 mm Höhe: 965 mm Radstand: 2800 mm Leergewicht: 850 kg Vorgängermodell: Nissan R87E Nachfolgemodell: Nissan R89C Der Nissan R88C ist ein Sportwagen-Prototyp der Gruppe C, der 1988 hergestellt wurde. Es handelt sich dabei nicht um eine Neuentwicklung, vielmehr wurde das March-Chassis aus den Vorgängern R86V und R87E modifiziert und mit einem neuen Motor bestückt. Von dieser Baureihe wurden 4 Fahrzeuge produziert.
Eingesetzt wurde der R88C in der All Japan Sports Prototype Championship (JSPC), dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans und für kurze Zeit auch in der World Sports Prototype Championship (WSPC).
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Als Basis diente das bekannte Aluminium-Monocoque-Chassis von je zwei R86V sowie R87E, das ursprünglich von March stammte. Es wurde von Nismo auf den neuen 3,0-Liter V8-Motor (VRH30) mit Biturboaufladung angepasst, der den vorher eingesetzten und VEJ30 genannten V8 gleichen Hubraums ersetzen sollte. Das VRH30-Triebwerk war aus seinem Vorgänger heraus entstanden und unterschied sich von diesem mechanisch nur durch eine andere Kurbelwelle. Zusätzlich wurde der Radstand verlängert und eine aerodynamisch ausgefeiltere Karosserie angebracht, die von Nismo neu entwickelt wurde.
Renneinsätze
1988
In der JSPC erreichte Masahiro Hasemi im ersten und fünften Lauf einen 3. Platz. Die Gesamtwertung wies für Hasemi zum Meisterschaftsende einen 11. Platz aus, dieser war zugleich das beste Ergebnis für Nissan.[1]
Im 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1988 ging das Nissan-Werksteam mit zwei R88C an den Start, die sich im Qualifying die Plätze 15 und 23 sichern konnten. Ins Ziel kam indes nur ein Wagen, der im Klassement den 14. Platz belegte. Das zweite Fahrzeug fiel nach 21 Stunden mit einem Motorschaden aus.[2]
1989
In der JSPC konnte ein 3. Platz im zweiten Lauf in Fuji erzielt werden. Nach diesem Rennen startete das neue Modell R89C als Ersatz für den R88C.
1989 wurde der R88C erstmals auch in der WSPC eingesetzt. Im ersten Lauf reichte es für einen 4. Platz, danach wurde er durch sein Nachfolgemodell ersetzt.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.driverdb.com/standings/877-1988/cars/, aufgerufen am 6. Dezember 2010
- ↑ http://www.philstott.co.uk/nissanr88c.html, aufgerufen am 14. November 2010
Quellen
- Nissan R88C auf ultimatecarpage.com
Automodelle von NissanAktuelle Modelle: 370Z | Altima | Aprio | Armada | Atleon | Bluebird (Taiwan) | Bluebird Sylphy | Cabstar | Caravan | Cefiro | Civilian | Clipper | Crew | Cube | Ebero | Elgrand | Evalia | Frontier | Fuga | Geniss | Grand Livina | GT-R | Homy | Juke | Lafesta | Latio | LEAF | Livina | Livina Geniss | March | Maxima | Micra | Moco | Murano | Navara | Note | NP200 | NV | NV200 | NV400 | Otti | Paladin | Pathfinder | Patrol | PickUp | Pino | Pixo | Platina | Primastar | Qashqai | Quest | Rogue | Roniz | Roox | Safari | Serena | Skyline | Sylphy | Teana | Tiida | Titan | Urvan | Van | Verita | Versa | Wingroad | Xterra | X-Trail
Historische Modelle: 100NX | 180SX | 200SX | 240SX | 280ZX | 300C | 300ZX | 331 | 350Z | 720 | Almera | Almera Tino | Altra EV | Auster | Avenir | Axxess | Bassara | Be-1 | Bluebird | Cedric | Cherry | Cima | Echo | EXA | Fairlady | Figaro | Gazelle | Gloria | Hardbody Truck | Homer | Hypermini | Interstar | Kubistar | Langley | Largo | Laurel | Leopard | Liberty | Lucino | Mistral | Multi | NP300 | Pao | Pintara | Prairie | Presage | Presea | President | Primera (P10, P11, P12) | Prince Royal | Pulsar | R’nessa | Rasheen | S-Cargo | Santana | Sentra | Seranza | SilEighty | Silvia | Stagea | Stanza | Stanza Wagon | Sunny | Sunny Coupé B12 | Terrano | Trade | Tsuru | Vanette | Vanette Largo/Cargo | Winner
Konzept- und Rennfahrzeuge: 83G | 93GTP | Nismo 270R | Nismo 400R | Actic | AZEAL | Bevel | Foria | Forum | GTP ZX-T | MID4 | Mixim | NP35 | NPT-90 | NPT-91 | NPT-93 | Nuvu | P35 | Pivo | Qazana | R380 | R381 | R382 | R383 | R390GT1 | R391 | R85V | R86V | R87E | R88C | R88V | R89C | R90CK | R92CP | Saurus Jr. | Sunny GTI-R | URGE | X-250
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nissan R88C — Manufacturer Nissan Assembly Japan Predecessor Nissan R87E Successor Nissan R89C Class race car … Wikipedia
Nissan R86V — Nissan Bild nicht vorhanden R86V Hersteller: March/Nismo Produktionszeitraum: 1986 Klasse: Rennwagen Karosserieversi … Deutsch Wikipedia
Nissan R89C — Nissan Bild nicht vorhanden R89C Hersteller: Lola Produktionszeitraum: 1989–1990 Klasse: Rennwagen Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
Nissan R87E — Nissan Bild nicht vorhanden R87E Hersteller: March/Nismo Produktionszeitraum: 1987 Klasse: Rennwagen Karosserieversi … Deutsch Wikipedia
Nissan R89C — Manufacturer Nissan Production 1989 Predecessor Nissan R88C Successor Nissan R90C Class Group C race car … Wikipedia
Nissan (Auto) — Nissan Motor Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Nissan (Automobilhersteller) — Nissan Motor Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Nissan Jidōsha — Nissan Motor Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Nissan Mexicana — Nissan Motor Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia
Nissan Motor — Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN … Deutsch Wikipedia