- Bucha (bei Ziegenrück)
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.63472222222211.706388888889460Koordinaten: 50° 38′ N, 11° 42′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Saale-Orla-Kreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Seenplatte Höhe: 460 m ü. NN Fläche: 3,18 km² Einwohner: 91 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km² Postleitzahl: 07389 Vorwahl: 036484 Kfz-Kennzeichen: SOK Gemeindeschlüssel: 16 0 75 008 Adresse der Verbandsverwaltung: Schleizer Str. 17
07907 OettersdorfBürgermeister: Hubert Grau (FWV) Lage der Gemeinde Bucha im Saale-Orla-Kreis Bucha ist eine Gemeinde im Saale-Orla-Kreis in Thüringen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte an. Der Verwaltungssitz ist in der Gemeinde Oettersdorf. Über einem Nebental östlich von Ziegenrück entlang der Straße Ziegenrück – Knau liegt Bucha, östlich flankiert von den Teichen und Seen des Knauer-Gebietes.
Geologie
Die Böden des Südostthüringer Schiefergebirges haben einen hohen Feinerdeanteil und einen hohen Humusgehalt und sind in Verbindung mit dem Klima sehr fruchtbar.[2]
Nachbarorte
Nachbarorte sind: Tausa, Posen und Knau.
Geschichte
Am 21. Februar 1125 wurde Bucha erstmals urkundlich erwähnt.[3]
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (jeweils 31. Dezember):
- 1994: 84
- 1995: 78
- 1996: 88
- 1997: 88
- 1998: 90
- 1999: 92
- 2000: 87
- 2001: 84
- 2002: 87
- 2003: 96
- 2004: 98
- 2005: 97
- 2006: 95
- 2007: 94
- 2008: 89
- 2009: 90
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Bucha besteht aus sechs Mitgliedern, die der Wählergemeinschaft FwV Bucha angehören.
(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Manfred Graf:Organisation der kooperativen Pflanzenproduktion bei hohem Grünlandanteil im Südostthüringer Schiefergebirge,dargestellt an der KOG "Lobenstein". Dissertation an der UNI Jena,1970, S.1-144
- ↑ Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer,Verlag Rockstuhl,Bad-Langensalza,2010, ISBN 978-3-86777-202-0,S.43
Weblinks
Bad Lobenstein | Birkenhügel | Blankenberg | Blankenstein | Bodelwitz | Bucha | Burgk | Chursdorf | Crispendorf | Dittersdorf | Döbritz | Dreba | Dreitzsch | Eßbach | Gefell | Geroda | Gertewitz | Görkwitz | Göschitz | Gössitz | Grobengereuth | Harra | Hirschberg | Keila | Kirschkau | Knau | Kospoda | Krölpa | Langenorla | Lausnitz | Lemnitz | Linda b. Neustadt an der Orla | Löhma | Miesitz | Mittelpöllnitz | Moßbach | Moxa | Neundorf (bei Lobenstein) | Neundorf (bei Schleiz) | Neustadt an der Orla | Nimritz | Oberoppurg | Oettersdorf | Oppurg | Paska | Peuschen | Pillingsdorf | Plothen | Pörmitz | Pößneck | Pottiga | Quaschwitz | Ranis | Remptendorf | Rosendorf | Saalburg-Ebersdorf | Schlegel | Schleiz | Schmieritz | Schmorda | Schöndorf | Seisla | Solkwitz | Stanau | Tanna | Tegau | Tömmelsdorf | Triptis | Volkmannsdorf | Weira | Wernburg | Wilhelmsdorf | Wurzbach | Ziegenrück
Wikimedia Foundation.