- Rainer Woelki
-
Rainer Maria Woelki (* 18. August 1956 in Köln-Mülheim) ist Erzbischof von Berlin.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Werdegang
Rainer Maria Woelkis Eltern sind ostpreußische Heimatvertriebene, gebürtig aus Frauenburg im Ermland, die 1945 in den Westen Deutschlands flohen. Aufgewachsen ist er in der Kölner Bruder-Klaus-Siedlung im Stadtteil Mülheim.[2] Nach seinem Abitur am Städtischen Hölderlin-Gymnasium in Köln-Mülheim 1977[3] leistete er seinen Wehrdienst im Panzerartillerielehrbataillon 95 in Munster (Örtze) und studierte von 1978 bis 1983 Katholische Theologie und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, unter anderem bei Karl Lehmann.[4] In Bonn gehörte er 1979 zu den Wiederbegründern der Aktivitas der katholischen Studentenverbindung Rhenofrankonia Bonn.[5]
2000 wurde er an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz in Rom mit einer Dissertation zum Thema Die Pfarrei – ein Beitrag zu ihrer ekklesiologischen Ortsbestimmung zum Doktor der Theologie promoviert.[6]
Priesterliches Wirken
Er empfing am 14. Juni 1985 durch Erzbischof Joseph Kardinal Höffner im Kölner Dom die Priesterweihe. Nach seelsorgerischer Tätigkeit als Kaplan an St. Marien (Neuss), Präses der Kolpingsfamilie Neuss-Zentral, Militärpfarrer in Münster-Handorf und Kaplan an St. Joseph in Ratingen wurde er 1990 Erzbischöflicher Kaplan und Geheimsekretär von Joachim Kardinal Meisner. Von 1997 bis 2003 war Rainer Woelki Direktor des Theologenkonviktes Collegium Albertinum in Bonn. Papst Johannes Paul II. verlieh ihm am 21. November 1999 den Päpstlichen Ehrentitel Kaplan Seiner Heiligkeit (Monsignore).[7]
Weihbischof in Köln
Papst Johannes Paul II. ernannte Rainer Woelki am 24. Februar 2003 zum Titularbischof von Scampa und zum Weihbischof im Erzbistum Köln. Joachim Kardinal Meisner spendete ihm am 30. März 2003 im Kölner Dom die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren sein Amtsvorgänger Weihbischof Klaus Dick und der damalige Weihbischof in Köln und heutige Bischof von Hildesheim, Norbert Trelle.
Sein Bischofswappen ist zweigeteilt. Es zeigt oben ein geständertes (geteiltes) Kreuz auf silbernem Grund, das Wappen des Erzbistums Köln. Unten befindet sich das Attribut des schweizerischen Heiligen Klaus von der Flüe (Patrozinium der Heimatpfarrei in Köln-Mülheim), ein Rad, bestehend aus zwei konzentrischen silbernen Ringen, aus deren Mitte sechs goldene Nägel erwachsen. Hinter dem Wappenschild das Kreuz, darüber der grüne Galero mit jeweils sechs grünen Quasten. Im Schriftband der Wahlspruch Bischof Woelkis Nos sumus testes („Wir sind Zeugen“); dieser entstammt der Apostelgeschichte (Apg 5,32 EU).
Joachim Kardinal Meisner ernannte Weihbischof Woelki zum Bischofsvikar für die Fragen der Glaubenslehre und Ökumene und beauftragte ihn mit dem Pastoralbezirk Ost des Erzbistums. 2003 wurde er zum residierenden Domkapitular gewählt. Seit dem 1. Januar 2005 war Woelki Bischofsvikar für den Ständigen Diakonat[8] und seit dem 1. Januar 2006 für den Pastoralbezirk Nord mit den Großstädten Düsseldorf und Wuppertal zuständig.
Erzbischof von Berlin
Rainer Maria Woelki wurde am 27. August 2011 in der St. Hedwigs-Kathedrale in das Amt als Erzbischof von Berlin eingeführt. Papst Benedikt XVI. hatte am 2. Juli 2011 Woelkis Wahl durch das Berliner Metropolitankapitel bestätigt und ihn zum Erzbischof von Berlin ernannt.[9] [10] Am 16. August 2011 legte Woelki als erster Erzbischof von Berlin den nach dem Reichskonkordat vom 20. Juli 1933 vorgeschriebenen Treueid vor dem Senat von Berlin ab.[11] Da alle Bischöfe bzw. Erzbischöfe von Berlin seit 1958 während ihrer Amtszeit mit der Kardinalswürde versehen wurden, gilt Woelki als Anwärter auf das Kardinalat.
Sein Amtswappen verbindet Felder des Berliner Erzbistums mit einem fünften Feld in der Spitze, das auf goldenem Grund ein blaues Rad mit sechs roten Keilen als Speichen zeigt, die abwechselnd nach außen oder innen gerichtet sind. Hinter dem Wappenschild nunmehr die Attribute eines Erzbischofs, ein Doppelkreuz und einen Galero mit zehn Quasten.
Die Ernennung hatte zunächst zu öffentlichen Spekulationen um mögliche Positionen und Haltungen Woelkis geführt. Aufgrund seiner Promotion an der Opus-Dei-geführten Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz und einer Predigt zu Josemaría Escrivá in der Kölner Kirche St. Pantaleon[12] wurde ihm eine persönliche Verbindung mit dieser Personalprälatur unterstellt.[12][13] Woelki betonte in seinen Reaktionen darauf, er sei kein Mitglied dieser Organisation: „Ich bin immer Diözesanpriester gewesen und gehöre weder dem Opus Dei noch einer anderen kirchlichen Gemeinschaft an.“[14]
Bischof Woelki hatte als Weihbischof in Köln in einem Personalgespräch mit Georg Schwikart, einem damaligen Kandidaten für den ständigen Diakonat, Homosexualität als Verstoß gegen die „Schöpfungsordnung“ bezeichnet.[15][16] Die Ernennung Woelkis zum Berliner Erzbischof rief deshalb unter anderem beim Arbeitskreis „Lesben und Schwule in der SPD“ (Schwusos) wie auch bei Berliner Bundestagsabgeordneten aus CDU, Grünen und SPD Kritik hervor.[17] In einer Pressekonferenz nach seiner Ernennung erklärte Woelki, dass er „allen Menschen an seiner neuen Wirkungsstätte mit Respekt und Achtung begegnen“ und auch Gesprächsangebote des Lesben- und Schwulenverbands annehmen wolle. Zu dem Gespräch kam es am 16. September 2011.[18][16]
Weitere Ämter
Er ist Mitglied der Kommission IV „Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste“ der Deutschen Bischofskonferenz[19] und Konsultor der Kongregation für das Katholische Bildungswesen. Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz wählte ihn am 7. Oktober 2011 zum neuen Vorsitzenden der Caritas-Kommission.[19]
Weblinks
- Eintrag zu Rainer Woelki auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Webseite Rainer Woelki (Erzbistum Berlin)
- Webseite Rainer Woelki (Erzbistum Köln)
Einzelnachweise
- ↑ Erzbischof Dr. Rainer Maria Woelki. Website des Erzbistums Berlin. Abgerufen am 27. August 2011.
- ↑ Ingo Brüggenjürgen: „Ich freue mich auf Berlin!“ Der Kölner Weihbischof Woelki wird neuer Hauptstadtbischof; Domradio 2. Juli 2011
- ↑ gloria.tv: Der neue Berliner Erzbischof wollte mal „ganz normaler Pastor“ werden
- ↑ D: Rainer Maria Woelki neuer Erzbischof von Berlin vaticanhistory.de
- ↑ Christoph Biskupek: Die Neubegründung der Activitas am 07.11.1979; Artikel auf der Homepage der Rhenofrankonia.
- ↑ Kölner Weihbischof Woelki wird Erzbischof von Berlin. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Juli 2011. Abgerufen am 2. Juli 2011.
- ↑ Dr. Rainer Maria Woelki - Weihbischof. Erzbistum Köln, abgerufen am 4. Juli 2011.
- ↑ Ab 1. Juli 2011 umbenannt in „Bischofsvikar für die Ausbildung der Ständigen Diakone“ (Amtsblatt des Erzbistums Köln, 151. Jahrgang, 1. August 2011, Stück 9 Nr. 124).
- ↑ Nomina dell’Arcivescovo Metropolita di Berlin (Germania); in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 2. Juli 2011.
- ↑ Auf Woelki warten in Berlin bohrende Fragen, in: Berliner Morgenpost vom 3. Juli 2011.
- ↑ Markus Huth: Nach dem Reichskonkordat von 1933: Neuer Erzbischof Woelki legt als erster Erzbischof Treueid im Roten Rathaus ab, in: Potsdamer Neueste Nachrichten vom 15. August 2011.
- ↑ a b Fiona Ehlers et al.: Der Gesandte des Kardinals. In: Der Spiegel. Nr. 28, 2011, S. 44–45 (11. Juli 2011, online).
- ↑ Der Berliner Problem-Bischof in Kölner Stadt-Anzeiger online vom 4. Juli 2011, abgerufen am 31. Juli 2011
- ↑ Woelki: Bin kein Mitglied von Opus Dei in Der Tagesspiegel vom 4. Juli 2011
- ↑ Peter Wensierski: Gottes Wachhund. In: Der Spiegel. Nr. 14, 2011, S. 40–41 (4. April 2011, online).
- ↑ a b „Eine bestimmte Gruppe, die Konfliktthemen schürt“, www.domradio.de, 21. September 2011, abgerufen am 6. Oktober 2011
- ↑ Neuer Erzbischof wegen Schwulen-Äußerung in der Kritik in Die Zeit, 4. Juli 2011.
- ↑ RP-online, 5. Juli 2011
- ↑ a b Mitglieder und Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen (7.10.2011) (.pdf-Dokument). Website der Deutschen Bischofskonferenz. Abgerufen am 7. Oktober 2011.
Vorgänger Amt Nachfolger Georg Kardinal Sterzinsky Erzbischof von Berlin
seit 2011Weihbischof in Köln
2003–2011Erzbischöfe: Ludwig Schick (Bamberg) | Rainer Woelki (Berlin) | Robert Zollitsch (Freiburg) | Werner Thissen (Hamburg) | Joachim Meisner (Köln) | Reinhard Marx (München-Freising) | Hans-Josef Becker (Paderborn)
Bischöfe: Heinrich Mussinghoff (Aachen) | Konrad Zdarsa (Augsburg) | Joachim Reinelt (Dresden-Meißen) | Gregor Maria Hanke (Eichstätt) | Joachim Wanke (Erfurt) | Franz-Josef Overbeck (Essen) | Heinz Josef Algermissen (Fulda) | Wolfgang Ipolt (Görlitz) | Norbert Trelle (Hildesheim) | Franz-Peter Tebartz-van Elst (Limburg) | Gerhard Feige (Magdeburg) | Karl Lehmann (Mainz) | Felix Genn (Münster) | Franz-Josef Bode (Osnabrück) | Wilhelm Schraml (Passau) | Gerhard Ludwig Müller (Regensburg) | Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart) | Karl-Heinz Wiesemann (Speyer) | Stephan Ackermann (Trier) | Friedhelm Hofmann (Würzburg)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Woelki — Rainer Maria Woelki (* 18. August 1956 in Köln Mülheim) ist Weihbischof im Erzbistum Köln. Leben Rainer Woelki studierte von 1978 bis 1983 in Bonn und Freiburg im Breisgau Katholische Theologie und Philosophie. Er empfing am 14. Juni 1985 durch… … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Berlin — Erzbistum Berlin … Deutsch Wikipedia
Bistum Köln — Karte Basisdaten Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Erzdiözese Köln — Karte Basisdaten Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Вельки, Райнер Мария — Кардинал Райнер Мария Вельки Kardinal Rainer Maria Woelki … Википедия
Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Berlin — Wappen des Erzbistums Berlin Das Bistum Berlin wurde am 13. August 1930 durch Papst Pius XI. gegründet und am 27. Juni 1994 zum Erzbistum Berlin erhoben. Zuvor gehörte die Provinz Brandenburg zum Bistum Breslau. Das Bistumswappen verweist auf die … Deutsch Wikipedia
Katholische Kirche in Deutschland — St. Gereon in Köln älteste römisch katholische Kirche Deutschlands aus dem 4. Jahrhundert Thebäische Legion Die römisch katholische Kirche in Deutschland umfasst 25.461.118 Katholiken (31,0% der Gesamtbevölkerung)[1] … Deutsch Wikipedia
Römisch-Katholische Kirche in Deutschland — St. Gereon in Köln älteste römisch katholische Kirche Deutschlands aus dem 4. Jahrhundert Thebäische Legion Die römisch katholische Kirche in Deutschland umfasst 25.461.118 Katholiken (31,0% der Gesamtbevölkerung)[1] … Deutsch Wikipedia
Apollinare — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Pontificia Universitas Sanctae Crucis Gründung 1984/1985 Trägerschaft kirchlich (Opus Dei) … Deutsch Wikipedia