- Saisonbilanzen des Hamburger SV
-
Die Saisonbilanzen des Hamburger SV zeigen für jede Saison die Platzierung, die Anzahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen, das Torverhältnis und die Anzahl der erzielten Punkte. Zusätzlich werden das Abschneiden im DFB-Pokal und im Europapokal sowie der erfolgreichste Torschütze genannt. Fett geschriebene Spielernamen weisen darauf hin, dass der Spieler Torschützenkönig in der jeweiligen Saison wurde.
Der Hamburger SV wurde sechsmal Deutscher Meister, dreimal DFB-Pokalsieger und zweimal Ligapokalsieger. Auf internationaler Ebene gewann der HSV 1977 den Europapokal der Pokalsieger und 1983 den Europapokal der Landesmeister. Der HSV ist der einzige Verein Deutschlands, der seit 1919 stets in der jeweils höchsten deutschen Spielklasse spielt, und auch das einzige Bundesliga-Gründungsmitglied, das noch immer in dieser Liga vertreten ist, was dem Club den Spitznamen „Bundesliga-Dino“ eingebracht hat.
Inhaltsverzeichnis
Saisonbilanzen
- Saison: Nennt die jeweilige Spielzeit.
- Platz: Nennt die Platzierung des HSV in der Liga.
- S: Nennt die Anzahl der gewonnenen Spiele.
- U: Nennt die Anzahl der Unentschieden.
- N: Nennt die Anzahl der verlorenen Spiele.
- Tore: Nennt das Torverhältnis. Die Zahl vor dem Doppelpunkt nennt die Anzahl der erzielten Tore, die Zahl nach dem Doppelpunkt die Anzahl der kassierten Tore.
- Punkte: Nennt die Anzahl der erzielten Punkte. Bis 1995 gab es für einen Sieg zwei Punkte, danach wurde die Drei-Punkte-Regel eingeführt.
- Norddt. Meisterschaft: Nennt die Platzierung des HSV bei der Norddeutschen Meisterschaft.
- Dt. Meisterschaft: Nennt die Platzierung des HSV bei der Deutschen Meisterschaft.
- Bester Torschütze: Nennt zunächst den bzw. die Namen des/der Spieler, der in der Saison die meisten Tore erzielte und dann die Anzahl der erzielten Tore. Bis 1963 werden auch die Tore in den Endrunden um die Norddeutsche bzw. Deutsche Meisterschaft berücksichtigt.
- Zuschauer: Nennt den Zuschauerschnitt pro Spiel in der jeweiligen Saison.
- Pokal: Nennt das Abschneiden des HSV im Tschammerpokal (ausgespielt von 1935 bis 1943) bzw. DFB-Pokal (ausgespielt seit 1953). Genannt wird jeweils die erreichte Runde.
- Europa: Nennt das Abschneiden des HSV im Europapokal. Dabei steht EC 1 für den Europapokal der Landesmeister (ausgespielt seit 1955) bzw. UEFA Champions League (Bezeichnung seit 1992), EC 2 für den Europapokal der Pokalsieger (ausgespielt von 1960 bis 1999), EC 3 für den UEFA-Pokal (ausgespielt seit 1971) bzw. UEFA Europa League (Bezeichnung seit 2009), MP für den Messepokal (ausgespielt von 1955 bis 1971) und UI für den UEFA Intertoto Cup (ausgespielt von 1995 bis 2008).
Der HSV in der Weimarer Republik (1919 – 1933)
Der HSV spielte in der Saison 1919/20 in der Hamburg-Altonaer Liga. Von 1920 bis 1922 spielte der HSV in der Norddeutschen Liga, die dann wieder abgeschafft wurde. Dabei war der HSV in der Saison 1920/21 in der Nordkreisliga und danach in der Alsterkreisliga eingeteilt. Zwischen 1922 und 1928 gehörte er der zweigleisigen Liga des Bezirkes Groß-Hamburg an.A In der Saison 1928/29 nahm der HSV an der „Runde der Zehn“ genannten Spielrunde einiger Norddeutscher Spitzenvereine teil. Zwischen 1929 und 1933 schließlich spielte der HSV in der Oberliga Groß-Hamburg.
Saison Platz S U N Tore Punkte Norddt. Meisterschaft Dt. Meisterschaft Bester Torschütze 1919/20 2. 11 3 3 65:22 25:9 Otto Harder 26 1920/21 1. 16 2 0 65:19 34:2 Meister Viertelfinale Otto Harder 31 1921/22 3. 8 3 3 60:15 19:9 Meister Meister (verzichtet) Ludwig Breuel 29 1922/23 1. 13 0 1 93:14 26:2 Meister Meister Otto Harder 40 1923/24 1. 12 2 0 61:11 26:2 Meister Finale Otto Harder 38 1924/25 1. 13 0 1 76:12 26:2 Meister Achtelfinale Otto Harder 37 1925/26 1. 13 0 1 72:12 26:2 Zweiter Halbfinale Otto Harder 38 1926/27 1. 13 0 1 79:17 26:2 Zweiter Viertelfinale Otto Harder 43 1927/28 1. 14 1 1 101:22 29:3 Meister Meister Otto Harder 56 1928/29 1. 8 1 0 50:16 17:1 Meister Viertelfinale Otto Harder 23 1929/30 1. 16 1 1 70:20 33:3 Vierter Franz Horn 28 1930/31 1. 13 1 4 58:22 27:9 Meister Halbfinale Walter Wollers 24 1931/32 1. 16 2 0 87:27 34:2 Meister Viertelfinale Rudolf Noack 48 1932/33 2. 12 2 4 52:27 26:10 Meister Achtelfinale Karl Sveistrup 19 Gauliga (1933 – 1945)
Der HSV spielte zwischen 1933 und 1942 in der Gauliga Nordmark und anschließend in der Gauliga Hamburg.
Saison Platz S U N Tore Punkte Zuschauer Dt. Meisterschaft Pokal Bester Torschütze 1933/34 2. 14 1 3 91:35 29:7 n.b. Rudolf Noack 31 1934/35 2. 13 0 5 55:32 26:10 n.b. Rudolf Noack 22 1935/36 3. 10 3 5 49:38 23:13 4.667 2. Runde Rudolf Noack
Werner Höffmann10 1936/37 1. 15 1 2 71:22 31:5 8.000 Vierter 1. Runde Rudolf Noack 27 1937/38 1. 19 3 0 103:26 41:3 5.950 Vierter 1. Runde Rudolf Noack 30 1938/39 1. 16 3 1 87:20 35:5 6.944 Vierter Viertelfinale Werner Höffmann 38 1939/40 1. B 8 2 0 39:9 18:2 2.786 1. Runde Edmund Adamkiewicz 16 1940/41 1. 22 0 0 104:25 44:0 3.289 Vorrunde 1. Runde Heinz Spundflasche 20 1941/42 2. 14 0 4 74:29 28:8 4.278 Achtelfinale Hans Heibach
Rudolf Noack
Konrad Weber14 1942/43 2. 12 2 4 73:19 26:10 4.444 Hans Heibach 15 1943/44 2. 13 2 3 65:20 28:8 2.889 Otto Rohwedder 17 1944/45 1. 16 2 0 100:21 34:2 2.567 C Erich Ebeling 26 Oberliga (1945 – 1963)
Der HSV spielte von 1945 bis 1947 in der Hamburger Liga und von 1947 bis 1963 in der Oberliga Nord.
Saison Platz S U N Tore Punkte Zuschauer Dt. Meisterschaft Pokal Europa Bester Torschütze 1945/46 1. 10 2 0 75:11 22:2 7.833 Edmund Adamkiewicz 12 1946/47 2. 16 2 4 101:33 34:10 8.800 Fred Boller 25 1947/48 1. D 17 3 2 66:17 37:7 21.000 Viertelfinale Edmund Adamkiewicz 21 1948/49 1. E 14 4 4 61:31 32:12 17.364 Viertelfinale Erich Ebeling 12 1949/50 1. 21 6 3 101:39 48:12 15.397 Viertelfinale Herbert Wojtkowiak 26 1950/51 1. 22 5 5 113:54 49:15 13.781 Vorrunde Herbert Wojtkowiak 43 1951/52 1. 19 7 4 96:48 45:15 11.767 Vorrunde Werner Harden 32 1952/53 1. 18 7 5 78:57 43:17 12.133 Vorrunde Viertelfinale Herbert Wojtkowiak 20 1953/54 11. 15 1 4 77:58 27:29 F 9.800 Halbfinale Herbert Wojtkowiak 16 1954/55 1. 23 1 6 108:41 47:13 16.133 Vorrunde Achtelfinale Günter Schlegel G 30 1955/56 1. 17 7 6 89:35 41:19 14.400 Vorrunde Finale Uwe Seeler 35 1956/57 1. 16 9 5 86:34 41:19 14.933 Finale Halbfinale Uwe Seeler 33 1957/58 1. 20 3 7 78:35 43:17 14.143 Finale Uwe Seeler 24 1958/59 1. 25 2 3 98:29 52:8 14.333 Vorrunde Halbfinale Uwe Seeler 34 1959/60 1. 20 5 5 96:38 45:15 11.933 Meister Halbfinale Uwe Seeler 49 1960/61 1. 24 2 4 101:29 50:10 11.571 Vorrunde EC 1 – Halbfinale Uwe Seeler 37 1961/62 1. 24 2 4 100:34 50:10 11.667 Vorrunde Uwe Seeler 32 1962/63 1. 22 5 3 100:40 49:11 13.267 Vorrunde Sieger Uwe Seeler 33 Bundesliga (seit 1963)
Seit der Gründung der Fußball-Bundesliga spielt der HSV ununterbrochen in dieser Spielklasse.
Saison Platz S U N Tore Punkte Zuschauer Pokal Europa Bester Torschütze 1963/64 6. 11 10 9 69:60 32:28 34.396 1. Runde EC 2 – Viertelfinale Uwe Seeler 30 1964/65 11. 11 5 14 46:56 27:33 35.446 Achtelfinale Uwe Seeler 14 1965/66 9. 13 8 13 64:52 34:34 23.099 Viertelfinale Manfred Pohlschmidt 18 1966/67 14. 10 10 14 37:53 30:38 25.564 Finale Uwe Seeler 10 1967/68 13. 11 11 12 51:54 33:35 19.382 1. Runde EC 2 – Finale Uwe Seeler 12 1968/69 6. 13 10 11 55:55 36:32 20.596 Viertelfinale MP – Achtelfinale Uwe Seeler 23 1969/70 6. 12 11 11 57:54 35:33 17.230 Achtelfinale Uwe Seeler 17 1970/71 5. 13 11 10 54:63 37:31 16.608 Viertelfinale MP – 2. Runde Franz-Josef Hönig 13 1971/72 10. 13 7 14 52:52 33:35 17.337 Achtelfinale EC 3 – 2. Runde Uwe Seeler 11 1972/73 14. 10 8 16 53:59 28:40 18.020 Achtelfinale Franz-Josef Hönig 11 1973/74 12. 13 5 16 53:62 31:37 24.087 Finale Georg Volkert 8 1974/75 4. 18 7 9 55:38 43:25 31.433 2. Runde EC 3 – Viertelfinale Horst Bertl
Willi Reimann8 1975/76 2. 17 7 10 59:32 41:27 30.534 Sieger EC 3 – Halbfinale Peter Nogly 9 1976/77 6. 14 10 10 67:56 38:30 31.193 2. Runde EC 2 – Sieger Willi Reimann 15 1977/78 10. 14 6 14 61:67 34:34 30.046 Achtelfinale EC 2 – Achtelfinale Ferdinand Keller 14 1978/79 1. 21 7 6 78:32 49:19 40.377 1. Runde Kevin Keegan 17 1979/80 2. 20 8 6 86:35 48:20 35.868 3. Runde EC 1 – Finale Horst Hrubesch 21 1980/81 2. 21 7 6 73:43 49:19 31.739 Viertelfinale EC 3 – Achtelfinale Horst Hrubesch 17 1981/82 1. 18 12 4 95:45 48:20 33.930 Halbfinale EC 3 – Finale Horst Hrubesch 27 1982/83 1. 20 12 2 79:33 52:16 28.345 Achtelfinale EC 1 – Sieger Horst Hrubesch 18 1983/84 2. 21 6 7 75:36 48:20 27.614 Achtelfinale EC 1 – Achtelfinale Dieter Schatzschneider 15 1984/85 5. 14 9 11 58:49 37:31 22.048 1. Runde EC 3 – Achtelfinale Thomas von Heesen 15 1985/86 7. 17 5 12 52:35 39:29 18.133 1. Runde EC 3 – 1. Runde Heinz Gründel 11 1986/87 2. 19 9 6 69:37 47:21 22.312 Sieger Thomas von Heesen 12 1987/88 6. 13 11 10 63:68 37:31 15.115 Halbfinale EC 2 – Achtelfinale Bruno Labbadia 11 1988/89 4. 17 9 8 60:36 43:25 14.934 Viertelfinale Uwe Bein 15 1989/90 11. 13 5 16 39:46 31:37 18.381 1. Runde EC 3 – Viertelfinale Jan Furtok 10 1990/91 5. 16 8 10 60:38 40:28 24.164 Achtelfinale Jan Furtok 20 1991/92 12. 9 16 13 32:43 34:42 20.843 2. Runde EC 3 – Achtelfinale Armin Eck
Jan Furtok8 1992/93 11. 8 15 11 42:44 31:37 23.774 2. Runde Karsten Bäron 8 1993/94 12. 13 8 13 48:52 34:34 31.330 Achtelfinale Thomas von Heesen 14 1994/95 13. 10 9 15 43:50 29:39 30.523 1. Runde Jörg Albertz 9 1995/96 5. 12 14 8 52:47 50 28.568 1. Runde Harald Spörl 14 1996/97 13. 10 11 13 46:60 41 29.519 Halbfinale EC 3 – Achtelfinale Harald Spörl 8 1997/98 9. 11 11 12 38:46 44 32.272 2. Runde UI – Halbfinale Hasan Salihamidžić 10 1998/99 7. 13 11 10 47:46 50 22.799 Achtelfinale Anthony Yeboah 14 1999/00 3. 16 11 7 63:39 59 40.080 3. Runde UI – Finale Hans-Jörg Butt
Roy Präger
Anthony Yeboah9 2000/01 13. 10 11 13 58:58 41 41.466 2. Runde EC 3 – 3. Runde Sergej Barbarez 22 2001/02 11. 10 10 14 51:57 40 42.827 2. Runde Bernardo Romeo 8 2002/03 4. 15 11 8 46:36 56 44.680 Achtelfinale Bernardo Romeo 14 2003/04 8. 14 7 13 47:60 49 46.495 Achtelfinale EC 3 – Erste Runde Bernardo Romeo 11 2004/05 8. 16 3 15 55:50 51 47.941 1. Runde UI – Halbfinale Sergej Barbarez 11 2005/06 3. 21 5 8 53:30 68 52.630 Achtelfinale UI – Sieger H Sergej Barbarez
Rafael van der Vaart9 EC 3 – Achtelfinale 2006/07 7. 10 15 9 43:37 45 55.867 1. Runde EC 1 – Gruppe Rafael van der Vaart 8 2007/08 4. 14 12 8 47:26 54 55.368 Viertelfinale UI – Sieger I Ivica Olic 14 EC 3 – Achtelfinale 2008/09 5. 19 4 11 49:47 61 54.820 Halbfinale EC 3 – Halbfinale Mladen Petrić 12 2009/10 7. 13 13 8 56:41 52 55.240 2. Runde EC 3 – Halbfinale Mladen Petrić 8 2010/11 8. 12 9 13 46:52 45 54.446 2. Runde Mladen Petrić 11 Fußnoten
A Die Strukturen des Ligafußballs und die Bezeichnungen für die Spielklassen wechselten im Norden in der Weimarer Zeit mehrfach. Genaueres dazu bei Skrentny/Prüß (siehe Literatur) oder, noch detaillierter, in dem entsprechenden Kapitel in: Jankowski/Pistorius/Prüß, Fußball im Norden, Agon Sportverlag, Kassel 2005B Die Gauliga Nordmark spielte in der Saison 1939/40 in zwei Staffeln. Der HSV verlor die Endspiele gegen den Sieger der anderen Staffel, den Eimsbütteler TV, mit 1:4 und 0:6.C Es wurde keine Endrunde um die Deutsche Meisterschaft ausgespielt.D Der HSV gewann das Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen FC St. Pauli mit 2:1.E Der HSV gewann das Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen FC St. Pauli mit 5:3.F Dem HSV wurden wegen unerlaubter Handgeldzahlungen an Willi Schröder vier Punkte abgezogen.I Der HSV war eine von elf Mannschaften, die sich über den UEFA Intertoto Cup für den UEFA-Pokal qualifizierten. Da die Hamburger von diesen elf Mannschaften am weitesten vordrangen, wurde der HSV von der UEFA zum Sieger erklärt.Literatur
Werner Skrentny, Jens R. Prüß: Mit der Raute im Herzen - Die große Geschichte des Hamburger SV. Die Werkstatt, Göttingen 2008, ISBN 978-3-89533-620-1.
Kategorien:- Hamburger SV
- Liste (Fußballdaten nach Verein, Deutschland)
Wikimedia Foundation.