- Hentern
-
Wappen Deutschlandkarte 49.6173333333336.6934638888889340Koordinaten: 49° 37′ N, 6° 42′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Trier-Saarburg Verbandsgemeinde: Kell am See Höhe: 340 m ü. NN Fläche: 6,15 km² Einwohner: 394 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km² Postleitzahl: 54314 Vorwahl: 06587 Kfz-Kennzeichen: TR Gemeindeschlüssel: 07 2 35 043 Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 1
54427 Kell am SeeWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Bernhard Wagner Lage der Ortsgemeinde Hentern im Landkreis Trier-Saarburg Hentern ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kell am See an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Ort liegt im westlichen Hunsrück im Naturpark Saar-Hunsrück im Tal der Ruwer.
Nachbargemeinden
Die Nachbargemeinden von Hentern sind Zerf, Baldringen, Vierherrenborn, Paschel, Schömerich und Schillingen.
Geschichte
Hentern war schon zur Römerzeit besiedelt. Etwa einen Kilometer nördlich der Kirche wurden Mauerreste eines römischen Hauses gefunden, einer sogenannten Villa rustica. Urkundlich erwähnt wurde es im Jahre 1000.
Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
- 1815 – 258
- 1835 – 261
- 1871 – 281
- 1905 – 281
- 1939 – 351
- 1950 – 344
- 1961 – 363
- 1965 – 395
- 1970 – 363
- 1975 – 334
- 1980 – 317
- 1985 – 357
- 1987 – 347
- 1990 – 347
- 1995 – 388
- 2000 – 400
- 2005 – 403
- 2010 – 394
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Hentern besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Wappen
Auf dem Wappen der Gemeinde Hentern ist der heilige St. Georg auf rotem Grund. Auf seinem Schild ist das Wappen von Kurtrier zu sehen. Zu Füßen im Vordergrund steht ein Wappen, auf dem drei gekreuzte Kornähren auf goldenem Grund abgebildet sind.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die katholische Pfarrkirche Sankt Georg wurde von 1835–1856 erbaut. Der romanische Westbau stammt aus dem frühen 13 Jahrhundert.
In Hentern gibt es zwei alte Wassermühlen, die bis heute erhalten sind: die Kramesmühle und die Jägermühle. Die Kramesmühle ist Überlieferungen nach seit dem 16. Jahrhundert eine Bannmühle der Abtei Sankt Matthias. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie im Wesentlichen um 1800 durch einen Umbau.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Hentern
Wirtschaft und Infrastruktur
Vereine
In Hentern sind folgende Vereine aktiv:
- SV Hentern 1958 e.V.,
- Kirchenchor "Cäcilia" Zerf-Hentern,
- Freiwillige Feuerwehr Hentern,
- Jugendfeuerwehr Hentern.
Bildung
In Hentern gibt es eine Grundschule. Die Grundschule in Hentern ist Teil der dislozierten Grundschule Hentern-Lampaden. Schulträger ist die Verbandsgemeinde Kell am See.
Tourismus
Hentern liegt am Ruwer-Hochwald-Radweg auf der ehemaligen Trasse der Hochwaldbahn.
Hochwasserpegel
In Hentern ist der einzige Pegelmesser der Ruwer, der am 1. Oktober 1969 eingerichtet wurde. Er gehört zum Hochwassermeldezentrum Mosel und sein Einzugsbereich beträgt 102,3 km².[4]
Weblinks
Commons: Hentern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Hentern
- Hochwasserpegel Hentern
- Links zum Thema Hentern im Open Directory Project
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Hochwassermeldedienst Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz
Städte und Gemeinden im Landkreis Trier-SaarburgAach | Ayl | Baldringen | Bekond | Bescheid | Beuren (Hochwald) | Bonerath | Damflos | Detzem | Ensch | Farschweiler | Fell | Fisch | Föhren | Franzenheim | Freudenburg | Geisfeld | Greimerath | Grimburg | Gusenburg | Gusterath | Gutweiler | Heddert | Hentern | Herl | Hermeskeil | Hinzenburg | Hinzert-Pölert | Hockweiler | Holzerath | Igel | Irsch | Kanzem | Kasel | Kastel-Staadt | Kell am See | Kenn | Kirf | Klüsserath | Konz | Kordel | Korlingen | Köwerich | Lampaden | Langsur | Leiwen | Longen | Longuich | Lorscheid | Mandern | Mannebach | Mehring | Mertesdorf | Merzkirchen | Morscheid | Naurath (Eifel) | Naurath (Wald) | Neuhütten | Newel | Nittel | Oberbillig | Ockfen | Ollmuth | Onsdorf | Osburg | Palzem | Paschel | Pellingen | Pluwig | Pölich | Ralingen | Rascheid | Reinsfeld | Riol | Riveris | Saarburg | Schillingen | Schleich | Schoden | Schömerich | Schöndorf | Schweich | Serrig | Sommerau | Taben-Rodt | Tawern | Temmels | Thomm | Thörnich | Trassem | Trierweiler | Vierherrenborn | Waldrach | Waldweiler | Wasserliesch | Wawern | Wellen | Welschbillig | Wiltingen | Wincheringen | Zemmer | Zerf | Züsch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hentern — Hentern … Wikipédia en Français
Hentern — Infobox Ort in Deutschland Art = Ortsgemeinde Wappen = Wappen hentern.gif Wappengröße = 110 lat deg = 49 | lat min = 37 | lat sec = 2.4 lon deg = 6 | lon min = 41 | lon sec = 36.47 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Trier… … Wikipedia
Hentern — Original name in latin Hentern Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.61667 latitude 6.7 altitude 359 Population 399 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Hentern — In der Liste der Kulturdenkmäler in Hentern sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Hentern aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März 2011). Einzeldenkmäler Am Kirchberg 2:… … Deutsch Wikipedia
Ruwer — OberlaufVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Ruwer-Radweg — Ruwer Hochwald Radweg Gesamtlänge 48 km Karte … Deutsch Wikipedia
Ruwerradweg — Ruwer Hochwald Radweg Gesamtlänge 48 km Karte … Deutsch Wikipedia
Vierherrenborn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Хентерн — Hentern Герб … Википедия
Bahnstrecke Trier–Türkismühle — Dieser Artikel beschreibt die Bahnstrecke Hochwaldbahn. Für die gleichnamige Unternehmensgruppe von Bahngesellschaften siehe Hochwaldbahn (Bahngesellschaft) Trier – Hermeskeil – Türkismühle Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 625 Trier–Hermeskeil 264… … Deutsch Wikipedia