- Zerf
-
Wappen Deutschlandkarte 49.6010361111116.6882027777778340Koordinaten: 49° 36′ N, 6° 41′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Trier-Saarburg Verbandsgemeinde: Kell am See Höhe: 340 m ü. NN Fläche: 28,87 km² Einwohner: 1.550 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 54 Einwohner je km² Postleitzahl: 54314 Vorwahl: 06587 Kfz-Kennzeichen: TR Gemeindeschlüssel: 07 2 35 152 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 1
54427 Kell am SeeWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Manfred Rommelfanger (SPD) Lage der Ortsgemeinde Zerf im Landkreis Trier-Saarburg Zerf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kell am See an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Zerf liegt am Großbach und an der Ruwer im Naturpark Saar-Hunsrück und ist eine staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde in waldreicher Höhenlage. Bei Zerf verläuft der Ruwer-Hochwald-Radweg auf der Trasse der ehemaligen Hochwaldbahn.
Die Ortsgemeinde besteht aus den drei Ortsteilen Niederzerf, Oberzerf und Frommersbach.
Geschichte
Fundstücke sind Bronzegefäße und Goldschmuck etruskischen Ursprungs aus dem Zerfer Fürstengrab und aus römischer Zeit Ruinen ehemaliger Landhäuser (Villa rusticas) sowie römische Münzen, Schmuck, Waffen und sonstige Geräte.
Karl der Große schenkte im Jahre 802 Zerf der Trierer Kirche. Das Trierer Stift St. Paulin war bis zum Jahre 1802 größter Gutsherr in Zerf. 1816 kam Zerf mit einer eigenen Bürgermeisterei zu Preußen.
Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl:
- 1815 – 576
- 1835 – 965
- 1871 – 1.033
- 1905 – 1.010
- 1939 – 1.128
- 1950 – 1.156
- 1961 – 1.461
- 1965 – 1.462
- 1970 – 1.542
- 1975 – 1.460
- 1980 – 1.396
- 1985 – 1.364
- 1987 – 1.400
- 1990 – 1.563
- 1995 – 1.624
- 2000 – 1.630
- 2005 – 1.602
- 2010 – 1.550
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Ortsgemeinderat in Zerf besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Ortsgemeinderat:[2]
SPD CDU BL BOK Gesamt 2009 6 6 2 2 16 Sitze Öffentliche Einrichtungen
- Ruwertalhalle mit Jugendraum
- Grund- und Regionale Schule
- Kindergarten
Vereine
Vereine in Zerf sind die AG Karneval, der Fußballclub mit den Abteilungen Fußball, Karate und Gymnastik, der Gesangverein, der Gewerbeverein, der Heimatverein, der Motorsportclub, der Musikverein "Lyra" und die Volkstanzgruppe.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Commons: Zerf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Trier-SaarburgAach | Ayl | Baldringen | Bekond | Bescheid | Beuren (Hochwald) | Bonerath | Damflos | Detzem | Ensch | Farschweiler | Fell | Fisch | Föhren | Franzenheim | Freudenburg | Geisfeld | Greimerath | Grimburg | Gusenburg | Gusterath | Gutweiler | Heddert | Hentern | Herl | Hermeskeil | Hinzenburg | Hinzert-Pölert | Hockweiler | Holzerath | Igel | Irsch | Kanzem | Kasel | Kastel-Staadt | Kell am See | Kenn | Kirf | Klüsserath | Konz | Kordel | Korlingen | Köwerich | Lampaden | Langsur | Leiwen | Longen | Longuich | Lorscheid | Mandern | Mannebach | Mehring | Mertesdorf | Merzkirchen | Morscheid | Naurath (Eifel) | Naurath (Wald) | Neuhütten | Newel | Nittel | Oberbillig | Ockfen | Ollmuth | Onsdorf | Osburg | Palzem | Paschel | Pellingen | Pluwig | Pölich | Ralingen | Rascheid | Reinsfeld | Riol | Riveris | Saarburg | Schillingen | Schleich | Schoden | Schömerich | Schöndorf | Schweich | Serrig | Sommerau | Taben-Rodt | Tawern | Temmels | Thomm | Thörnich | Trassem | Trierweiler | Vierherrenborn | Waldrach | Waldweiler | Wasserliesch | Wawern | Wellen | Welschbillig | Wiltingen | Wincheringen | Zemmer | Zerf | Züsch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zerf — Zerf … Wikipédia en Français
Zerf — Infobox Ort in Deutschland Art = Ortsgemeinde Wappen = W zerf.gif Wappengröße = 110 lat deg = 49 | lat min = 36 | lat sec = 3.73 lon deg = 6 | lon min = 41 | lon sec = 17.53 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Trier Saarburg… … Wikipedia
Zerf — Original name in latin Zerf Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.6 latitude 6.68333 altitude 364 Population 1683 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
ZERF — An early La Tene mound grave in the Trier Saarburg region of Germany with an Etruscan Schnabelkanne, bronze basins, a gold arm ring, and gold finger ring … Historical Dictionary of the Etruscans
Waldbach (Zerf) — Waldbach/Weiherbach Gewässerkennzahl DE: 265636 Lage Rheinland Pfalz Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Zerf — In der Liste der Kulturdenkmäler in Zerf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Zerf mit den Ortsteilen Frommersbach, Niederzerf und Oberzerf aufgeführt. Im Ortsteil Waldfrieden sind keine Kulturdenkmäler ausgewiesen.… … Deutsch Wikipedia
Frommersbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Niederzerf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oberzerf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
B 407 — Basisdaten Bundesländer: Saarland Rheinland Pfalz Die Bundesstraße 407 verläuft von der deutsch luxemburgischen Grenze … Deutsch Wikipedia