Schillingen

Schillingen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Schillingen
Schillingen
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Schillingen hervorgehoben
49.6342611111116.7849944444444480
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde: Kell am See
Höhe: 480 m ü. NN
Fläche: 19,58 km²
Einwohner:

1.219 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km²
Postleitzahl: 54429
Vorwahl: 06589
Kfz-Kennzeichen: TR
Gemeindeschlüssel: 07 2 35 119
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 1
54427 Kell am See
Webpräsenz: www.schillingen.de
Ortsbürgermeister: Markus Franzen (CDU)
Lage der Ortsgemeinde Schillingen im Landkreis Trier-Saarburg
Bescheid (Hunsrück) Beuren (Hochwald) Damflos Geisfeld Grimburg Gusenburg Hermeskeil Hinzert-Pölert Naurath (Wald) Neuhütten (Hochwald) Rascheid Reinsfeld Züsch Baldringen Greimerath (bei Trier) Heddert Hentern Kell am See Lampaden Mandern Paschel Schillingen Schömerich Vierherrenborn Waldweiler Zerf Kanzem Konz Nittel Oberbillig Onsdorf Pellingen Tawern Temmels Wasserliesch Wawern (Saar) Wellen (Mosel) Wiltingen Bonerath Farschweiler Gusterath Gutweiler Herl Hinzenburg Holzerath Kasel (bei Trier) Korlingen Lorscheid Mertesdorf Morscheid Ollmuth Osburg Pluwig Riveris (Gemeinde) Schöndorf (an der Ruwer) Sommerau (an der Ruwer) Thomm Waldrach Ayl Fisch (Saargau) Freudenburg Irsch (bei Saarburg) Kastel-Staadt Kirf Mannebach (bei Saarburg) Merzkirchen Ockfen Palzem Saarburg Schoden Serrig Taben-Rodt Trassem Wincheringen Bekond Detzem Ensch Fell (Mosel) Föhren Kenn Klüsserath Köwerich Leiwen Longen Longuich Mehring (Mosel) Naurath (Eifel) Pölich Riol Schleich Schweich Thörnich Aach (bei Trier) Franzenheim Hockweiler Igel (Mosel) Kordel (Eifel) Langsur Newel Ralingen Trierweiler Welschbillig Zemmer Trier Saarland Luxemburg Landkreis Birkenfeld Landkreis Bernkastel-Wittlich Eifelkreis Bitburg-PrümKarte
Über dieses Bild

Schillingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der der Verbandsgemeinde Kell am See an. Schillingen ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Der Ort liegt im Naturpark Saar-Hunsrück.

Zu Schillingen gehören auch die Wohnplätze Büdelter Hof, Hof Burg Heid, Burg Heider Mühle, Lindenhof, Schillinger Mühle, Tannenhof, Vierherrenhof und Hellberghof.[3]

Geschichte

Bis Ende des 18. Jahrhunderts bildete Schillingen zusammen mit Waldweiler und dem halben Dorf Heddert eine eigene reichsunmittelbare Herrschaft unter der Landeshoheit des Trierer Domkapitels.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

Jahr Einwohner
1815 379
1835 716
1871 736
1905 785
1939 833
Jahr Einwohner
1950 902
1961 1.100
1970 1.263
1987 1.288
2005 1.310

Religionen

Schillingen ist Sitz der katholischen Pfarrei St. Albanus. Die Pfarrei gehört seit einigen Jahren mit den Pfarreien Mandern, Waldweiler und Lampaden sowie der Filialkapelle Heddert zur Pfarreiengemeinschaft Schillingen, zu der zudem noch die Pfarreien Reinsfeld, Kell am See sowie Greimerath, Zerf und Hentern gehören.[4] Schillingen gehört zum Bistum Trier.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Schillingen besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[5]

  SPD CDU Gesamt
2009 9 7 16 Sitze
2004 9 7 16 Sitze
1999 10 6 16 Sitze

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „Inmitten eines grünen Feldes das Wappen des Trierer Domkapitels, welches auf silbernem Schild ein rotes Kreuz zeigt, flankiert von zwei weißen mythologischen Pferden, Hinterteil Fischschwanz“.

Das Wappen des Domkapitels weist auf die jahrhundertelange Landeshoheit der Trierer Domherren hin. Die beiden Fabeltiere erinnern an eine Besiedlung des Ortes bereits in römischer Zeit. Sie sind einer Abbildung auf einem auf der Gemarkung von Schillingen gefundenen römischen Grabdenkmal nachempfunden. Die Farbe Grün symbolisiert den Waldreichtum.

Das Wappen wurde am 14. Juni 1978 genehmigt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Flonterbach-Weiher
Baumstamm-Labyrinth
Fatima-Kapelle

Bauwerke

  • Die Pfarrkirche St. Albanus mit ihrem frühgotischen Turm ist das markanteste Gebäude des Ortes.
  • Auf Schillinger und Hedderter Gebiet befindet sich bei der ehemaligen Bahnstation von Lampaden die Burg Heid (Gutshof Heid).

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Schillingen

Sportanlagen

Die Sport- und Mehrzweckhalle befindet sich neben der Grundschule am Ortsrand. Die Sportanlagen, zwei Fußballplätze sowie drei Tennisplätze, befinden sich außerhalb der Ortslage zwischen Schillingen und Heddert.

Stausee Flonterbach

Zwischen Schillingen und Heddert befindet sich ein kleiner Stausee am Flonterbach mit der Spießbratenhalle, einem Waldspielplatz, einem Baumstammlabyrinth, einem Waldlehrpfad, einem Barfußpfad sowie der Fátimakapelle.

Vereine

Sportvereine sind unter anderem der Tennisverein Schillingen Heddert sowie der TuS Schillingen (Fußball, Gymnastik).

Neben den Sportvereinen gibt es mehrere Musikvereine und Chöre.

  • Kirchenchor „Cäcilia“
  • Musikverein „Cäcilia“
  • Männergesangverein „Liederkranz“ Schillingen

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Ort lebt neben kleinerem Gewerbe vor allem vom Tourismus und der Landwirtschaft. Arbeitsplätze finden sich zum einen im nahen Bilsteinwerk, zum anderen in Trier. Zwischen Schillingen und Kell liegt das Freibad Hochwald mit einem Campingplatz sowie der Keller Stausee.

Öffentliche Einrichtungen

Schillingen ist Sitz der Grundschule Schillingen-Kell am See. Die regionale Schule (Hauptschule mit zehnter Klasse) befindet sich in Kell am See.

Weblinks

 Commons: Schillingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 76 (PDF)
  4. Pfarreiengemeinschaft Schillingen Abgerufen am 2. August 2011.
  5. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schillingen — Schillingen …   Wikipédia en Français

  • Schillingen — Infobox Ort in Deutschland Art = Ortsgemeinde Wappen = Wappen schillingen.gif Wappengröße = 110 lat deg = 49 | lat min = 38 | lat sec = 3.34 lon deg = 6 | lon min = 47 | lon sec = 5.98 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Trier… …   Wikipedia

  • Schillingen — Original name in latin Schillingen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.63333 latitude 6.78333 altitude 485 Population 1334 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der Kulturdenkmäler in Schillingen — Denkmalzone Heiderhof (Burg Heid) In der Liste der Kulturdenkmäler in Schillingen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Schillingen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März… …   Deutsch Wikipedia

  • Das salische Recht — Chlodwig diktiert die Lex Salica Die Lex Salica (Pactus Legis Salicae) wurde 507–511 auf Anordnung des Merowingerkönigs Chlodwig I. verfasst, womit sie eines der ältesten erhaltenen Gesetzbücher ist. Sie zählt zu den germanischen Stammesrechten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutshof Heid — Burg Heid Alternativname(n): Burg Haid, Gutshof Heid Entstehungszeit: um 1800 …   Deutsch Wikipedia

  • Lex Salica — Chlodwig diktiert die Lex Salica Die Lex Salica (Pactus Legis Salicae, dt. Salisches Recht) wurde 507–511 auf Anordnung des Merowingerkönigs Chlodwig I. verfasst, womit sie eines der ältesten erhaltenen Gesetzbücher ist. Sie zählt zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Lex salica — Chlodwig diktiert die Lex Salica Die Lex Salica (Pactus Legis Salicae) wurde 507–511 auf Anordnung des Merowingerkönigs Chlodwig I. verfasst, womit sie eines der ältesten erhaltenen Gesetzbücher ist. Sie zählt zu den germanischen Stammesrechten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Salisches Gesetz — Chlodwig diktiert die Lex Salica Die Lex Salica (Pactus Legis Salicae) wurde 507–511 auf Anordnung des Merowingerkönigs Chlodwig I. verfasst, womit sie eines der ältesten erhaltenen Gesetzbücher ist. Sie zählt zu den germanischen Stammesrechten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Salisches Recht — Chlodwig diktiert die Lex Salica Die Lex Salica (Pactus Legis Salicae) wurde 507–511 auf Anordnung des Merowingerkönigs Chlodwig I. verfasst, womit sie eines der ältesten erhaltenen Gesetzbücher ist. Sie zählt zu den germanischen Stammesrechten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”