- Liste bekannter Byzantinisten
-
In der Liste bekannter Byzantinisten werden Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Byzantinistik geleistet haben. Byzantinisten beschäftigen sich im allgemeinen mit der Sprache (Mittelgriechisch = Byzantinisch) und Geschichte, aber auch der Kunst und Archäologie des Byzantinischen Reiches. Enge Beziehung bestehen zur Biblischen, der Klassischen, Vorderasiatischen und Provinzialrömischen Archäologie, der Altphilologie, Neogräzistik, Alten Geschichte, Ägyptologie, Islamwissenschaft, Geschichte des Mittelalters sowie der Epigraphik, Papyrologie, Numismatik, Diplomatik und der Christlichen Archäologie, die sich häufig auch mit frühchristlichen Kunstwerken beschäftigt.
A
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Augusta Acconcia Longo () Italienerin
Universität La Sapienza, Rom Byzantinische Philologie Willem J. Aerts (* 1926) Niederländer
Universität Groningen Byzantinische Philologie; Neogräzistik, Klassische Philologie Sprachgeschichte, Alexander-Legende, byzantinischer Roman, Michael Psellos Hélène Ahrweiler (* 1926) Ελένη Γλύκατζη-Αρβελέρ Griechin / Französin
Universität Paris I Pantheon-Sorbonne Byzantinische Geschichte Margaret Alexiou () Μάργαρετ Αλεξίου Britin
University of Birmingham
Universität HarvardByzantinische Philologie; Neogräzistik, Komparatistik Klageritual, Volksmärchen, Volkslied Stylianos Alexiou (* 1921) Στυλιανός Αλεξίου Grieche
Universität Kreta Literatur der kretischen Renaissance: Apokopos, Erotokritos von Vitsentzos Kornaros, Βοσκοπούλα; Digenis Akritas; byzantinisches Volkslied Dimiter Simeonov Angelov (1917–1996) Bulgare
Byzantinische Geschichte Michael Angold (* 1940) Brite
Universität Edinburgh Byzantinische Geschichte Panajota Asimakopoulou-Atzaka () Παναγιώτα Ασημακοπούλου-Ατζακά Griechin
Universität Thessaloniki Christliche Archäologie
Byzantinische GeschichteAnna Avramea () Άννα Αβραμέα Griechin
Universität Kreta Byzantinische Geschichte B
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Franz Alto Bauer (* 1965) Deutscher
Ludwig-Maximilians-Universität München Christliche Archäologie
KunstgeschichteFormen der Inszenierung spätantiker Denkmäler, Statuenausstattung, städtische Prozessionen, Pilgerwesen, Inszenierung des Heiligen im frühmittelalterlichen Westen, Rom Hans-Georg Beck (1910–1999) Deutscher
Ludwig-Maximilians-Universität München Byzantinische Philologie Byzantinische Geschichte, Literaturgeschichte, Theologie Klaus Belke (* 1947) Österreicher
Institut für Byzanzforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Historische Geographie Byzantinische Geographie Albrecht Berger (* 1957) Deutscher
Ludwig-Maximilians-Universität München Byzantinische Philologie Hagiographie Wolfram Brandes (* 1954) Deutscher
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
Universität Frankfurt am MainByzantinistik Rechtsgeschichte und Rechtsquellen Gunnar Brands (* 1956) Deutscher
Universität Halle-Wittenberg Christliche Archäologie spätantike und frühchristliche Architektur und Architekturornamentik insbesondere Syriens, Kleinasiens und Südarabiens, Topographie des östlichen Christentums, hellenistische und römische Architektur, Nachleben der Antike zwischen Renaissance und 20. Jahrhundert Louis Bréhier (1868–1951) Franzose
Universität Clermont-Ferrand Philologie, Geschichte Geschichte, Kunstgeschichte Robert Browning (1914–1997) Brite
Birkbeck College, London Altphilologie, Alte Geschichte, Neogräzistik Renaissanceliteratur Helmut Buschhausen (* 1937) Deutscher
Universität Wien Kunstgeschichte byzantinische Kunstgeschichte C
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Charles du Fresne, sieur du Cange (1610–1688) Franzose
Amiens
ParisByzantinische Philologie
Byzantinische GeschichteLexikographie des Mittelgriechischen; Byzantinische Genealogie, Topographie Konstantinopels Alan Cameron (* 1938) Brite
Columbia University, New York Klassische Philologie, Alte Geschichte Byzantinische Geschichte Averil Cameron (* 1940) Britin
King's College London
Universität OxfordAlte Geschichte Byzantinische Geschichte, Geschichte des Christentums, Prokop, Agathias Guglielmo Cavallo (* 1938) Italiener
Universität La Sapienza, Rom Griechische Paläographie Evangelos Chrysos (* 1938) Ευάγγελος Χρυσός Grieche
Universität Ioannina Byzantinische Geschichte Robin Sinclair Cormack (* 1937) Brite
Byzantinische Kunstgeschichte Carolina Cupane-Kislinger () Italienerin
Universität Wien Byzantinische Philologie Slobodan Ćurčić (* 1940) Слободан Ћурчић US-Amerikaner serbischer Herkunft
Princeton University Byzantinische Kunstgeschichte D
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Gilbert Dagron (* 1932) Franzose
Collège de France, Paris Byzantinische Philologie
Byzantinische GeschichteRichard MacGillivray Dawkins (1870–1955) Brite
Universität Oxford Klassische Philologie, Neogräzistik, Klassische Archäologie Die Chronik des Zyprioten Leontios Machairas, Mönche vom Berg Athos, griechische Dialekte, das Kappadokische, griechische Märchen Johannes G. Deckers (* 1940) Deutscher
Ludwig-Maximilians-Universität München Christliche Archäologie Otto Demus (1902–1990) Österreicher
Universität Wien Byzantinische Kunstgeschichte Charles Diehl (1859–1944) Franzose
Universität Paris IV – Sorbonne Byzantinische Geschichte und Kunstgeschichte Karl Dieterich (1869–1935) Deutscher
Universität Leipzig
Bosnisch-Herzegowinisches Institut für Balkanforschung in SarajewoByzantinistik, Vergleichende Sprachwissenschaft Geschichte der griechischen Sprache Franz Dölger (1891–1968) Deutscher
Ludwig-Maximilians-Universität München Byzantinische Philologie,
Byzantinische Geschichte,
Byzantinische DiplomatikFrantišek Dvorník (1893–1975) Tscheche
Dumbarton Oaks Katholische Theologie,
Byzantinische GeschichteKirchengeschichte, Beziehungen zu den slawischen Staaten, Politische Philosophie E
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Hans Eideneier (* 1937) Deutscher
Universität Hamburg Neogräzistik Frühe volkssprachliche Literatur Adolf Ellissen (1815–1872) Deutscher
Byzantinistik, Neogräzistik Mittel- und neugriechische Literatur Polychronis Enepekides (* 1917) Πολυχρόνης Ενεπεκίδης Grieche
Universität Wien Neogräzistik Quellenedition Semavi Eyice (*1923) Türke
Universität Istanbul Byzantinische Kunstgeschichte F
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Vera von Falkenhausen (* 1938) Deutsche
Rom Byzantinische Geschichte Jadran Ferluga (1920–2004) Slowene
Universität Münster Byzantinische Geschichte Karsten Fledelius (* 1940) Däne
Universität Kopenhagen Geschichte,
Film- und Medienwissenschaften
Enrica Follieri (1926–1999) Italienerin
Universität La Sapienza Rom Byzantinische Philologie G
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Ernst Gamillscheg (* 1950) Österreicher
Institut für Byzanzforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Byzantinische Philologie Antonio Garzya (* 1927) Italiener
Universität Neapel Klassische Philologie Marcello Gigante (1923–2001) Italiener
Byzantinische Philologie
Gräzistik
PapyrologieAndré Grabar (1896–1996) Franzose
Collège de France
École pratique des hautes études, Paris
Universität StraßburgByzantinische Kunstgeschichte
Byzantinische Archäologie
Christliche ArchäologieHenri Grégoire (1881–1964) Belgier
Universität Brüssel Byzantinische Philologie Epische Dichtung, Digenis Akritas Rodolphe Guilland (1888–1981) Franzose
Sorbonne Byzantinische Geschichte André Guillou (* 1923) Franzose
Byzantinische Geschichte H
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Charles Benoît Hase (1780–1864) Deutscher
École des Langues orientales, Paris Neogräzistik Griechische Sprache, Lexikographie, Paläographie, Leo Diaconus, Johannes Lydos August Heisenberg (1869–1930) Deutscher
Ludwig-Maximilians-Universität München Neogräzistik Sprachgeschichte Hansgerd Hellenkemper (* 1945) Deutscher
Byzantinische Geschichte
Byzantinische Geographie
Byzantinische ArchäologieGünther Steffen Henrich (* 1938) Deutscher
Universität Leipzig Neogräzistik Onomastik, Metrik, Reim, Lexikographie, Literatur Judith Herrin (* 1942) Britin
King's College London Byzantinische Geschichte Friedrich Hild (* 1941) Österreicher
Institut für Byzanzforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Universität WienHistorische Geographie Byzantinische Geographie: Tabula Imperii Byzantini Wolfram Hörandner (* 1942) Österreicher
Georg Hofmann (1885–1956) Deutscher
Päpstliches Orientalisches Institut Katholische Theologie Beziehungen zwischen dem Vatikan und den griechischen Patriarchen von Konstantinopel seit dem 15. Jahrhundert Armin Hohlweg (* 1933) Deutscher
Ludwig-Maximilians-Universität München Byzantinische Geschichte
Byzantinische Philologie
Byzantinische Philosophie und Geistesgeschichte Ernst Honigmann (1892–1954) Deutscher
Geoffrey Horrocks (* 1951) Brite
Indogermanistik Sprachgeschichte Herbert Hunger (1914–2000) Österreicher
Universität Wien Byzantinische Philologie
Griechische Paläographie
Griechische PapyrologieJoan Mervyn Hussey (1907–2006) Britin
I
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Salvatore Impellizzeri () Italiener
Johannes Irmscher (1920–2000) Deutscher
Endre von Ivánka (1902–1974) Ungar-Österreicher
J
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Udo Reinhold Jeck (* 1952) Deutscher
Universität Bochum Philosophie, Evangelische Theologie, Neogräzistik Elizabeth Jeffreys (* 1941) Britin
Universität Sydney,
Universität OxfordNeogräzistik Griechische Sprachfrage im Byzantinischen Jahrtausend, Chronik des Johannes Malalas, Digenis Akritis, Liebesroman des 14. Jahrhunderts (Ο Πόλεμος της Τροάδος, dt.: „Der Trojanische Krieg“), Überlieferungsgeschichte Michael Jeffreys () Brite und Australier
Romilly James Heald Jenkins (1907–1969) Brite
Universität Cambridge,
King's College London,
Dumbarton OaksNeogräzistik, Klassische Archäologie Byzantinische Geschichte, Konstantinos Porphyrogennetos: Über die Regierung des Reiches Konstantin Jireček (1854–1918) Tscheche
K
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Anthony Kaldellis (* 1971) Αντώνιος Καλδέλλης Grieche
Ohio State University Athanasios Kambylis (* 1926) Αθανάσιος Καμπύλης Grieche
Universität Hamburg Byzantinische Philologie; Klassische Philologie, Neogräzistik Michael Psellos, Eustathios von Thessalonike, Symeon der Neue Theologe Johannes Karayannopulos (1922–2000) Γιάννης Καραγιαννόπουλος Grieche
Aristoteles-Universität Thessaloniki Sergei Pawlowitsch Karpow (* 1948) Сергей Павлович Карпов Russe
Lomonossow-Universität Moskau Byzantinische Geschichte
Medävistik des SchwarzmeergebietesAlexander Kazhdan (1922–1997) Александр Петрович Каждан Russe
Princeton University Ewald Kislinger (* 1956) Österreicher
Ernst Kitzinger (1912–2003) Deutsch-Amerikaner
Dumbarton Oaks
Universität HarvardJohannes Koder (* 1942) Österreicher
Universität Wien
Universität MainzFoteini Kolovou (* 1964) Φωτεινή Χ. Κολοβού Griechin
Universität Leipzig Nikodim Pawlowitsch Kondakow (1844–1925) Никодим Павлович Кондаков Russe
Evangelos Konstantinou (* 1933) Ευάγγελος Κωνσταντίνου Grieche
Universität Würzburg Sofia Kotzabassi (* 1962) Griechin
Phaidon Koukoules (1881–1956) Grieche
Otto Kresten (* 1943) Österreicher
Emmanuel Kriaras (* 1906) Εμμανουήλ Γ. Κριαράς Grieche
Karl Krumbacher (1856–1909) Deutscher
Andreas Külzer (* 1962) Deutscher
Universität zu Köln Byzantinische Geschichte
Historische GeographieL
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Angeliki E. Laiou (1941–2008) Αγγελική Λαΐου Griechin
Universität Harvard Byzantinische Geschichte Bruno Lavagnini (1898 – 1992) Italiener
Renata Lavagnini (* 1942) Italienerin
Paul Lemerle (1903–1989) Franzose
Tina Lentari Σταματίνα Λεντάρη Griechin
Universität Athen Ralph-Johannes Lilie (* 1947) Deutscher
Gennadij Grigor'jevič Litavrin (1925–2009) Russe
Santo Lucà (* 1947) Italiener
M
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Paul Maas (1880–1964) Deutscher
Georgios Makris (* 1950) Γεώργιος Μακρής Grieche
Leonid Maksimovič Maksimovic (1899–1994) Russe
Cyril Mango (* 1928) Brite
Paul Marc (1877–1949) Deutscher
Klaus-Peter Matschke (* 1938) Deutscher
John Mavrogordato (1882–1970) Brite
Universität Oxford Neogräzistik Neugriechische Dichtung: Erotokritos, Kavafis, Digenis Akrites Otto Mazal (1932–2008) Österreicher
Giovanni Mercati (1866–1957) Italiener
Silvio Giuseppe Mercati (1877–1963) Italiener
Gabriel Millet (1867–1953) Franzose
Kariophilis Mitsakis (* 1932) Καριοφίλης Μητσάκης Grieche
Ulrich Moennig (* 1961) Deutscher
Gyula Moravcsik (1892–1972) Ungar
Cécile Morrisson (* 1940) Französin
Centre national de la recherche scientifique
Centre d’histoire et civilisation de Byzance, Paris
Bibliothèque nationale de France, Paris
Dumbarton OaksByzantinische Geschichte
Byzantinische NumismatikAndreas E. Müller (* 1966) Deutscher
Universität Wien Byzantinische Geschichte
Byzantinistische HilfswissenschaftenGeschichte der früh- und mittelbyzantinischen Zeit, Diplomatik und Paläographie, griechische Typographie sowie Wissenschaftsgeschichte der Byzantinistik Margaret Mullett () Britin
Queen's University of Belfast N
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Donald Nicol (1923–2003) Brite
Johannes Niehoff-Panagiotidis (* 1963) Deutscher
Byzantinische Philologie
NeogräzistikMaria G. Nystazopoulou-Pelekidou () Μαρία Γ. Νυσταζοπούλου - Πελεκίδου Griechin
Universität Ioannina O
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Werner Ohnsorge (1904–1985) Deutscher
Nikolaos Oikonomides (1934–2000) Grieche
Anastasios K. Orlandos (1888–1979) Grieche
Georg Ostrogorsky (1902–1976) Георгий Александрович Острого́рский Russe/Jugoslawe
P
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Johannes Pahlitzsch (* 1963) Deutscher
Universität Mainz Evelyne Patlagean (1932–2008) Französin
Nancy Patterson Ševčenko (* 1939) US-Amerikanerin
Stylianos Pelekanides (1909–1980) Στυλιανός Πελεκανίδης Grieche
Aristoteles-Universität Thessaloniki Lidia Perria (1950–2003) Italienerin
Griechische Paläographie Agostino Pertusi (1918–1979) Italiener
Urs Peschlow (* 1943) Deutscher
Universität Mainz Henri Pirenne (1862–1935) Belgier
Universität Gent Emilian Popescu (* 1928) Rumäne
Thomas Pratsch (* 1960) Deutscher
Freie Universität Berlin Günter Prinzing (* 1943) Deutscher
Universität Mainz Byzantinische Philologie
Byzantinische GeschichteBeziehungen zwischen Byzanz und Südost- und Ostmitteleuropa, Kirchengeschichte, Literaturgeschichte, volkssprachliche Literatur Walter Puchner (* 1947) Βάλτερ Πούχνερ Österreicher
Universität Kreta
Universität Athen
Theaterwissenschaften R
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Claudia Rapp (*) Deutsche
Universität Wien
University of California at Los Angeles
Cornell UniversityDiether Roderich Reinsch (* 1940) Deutscher
Universität Bochum
Freie Universität BerlinJohann Jacob Reiske Deutscher
Marcell Restle (* 1932) Deutscher
Byzantinische Kunstgeschichte David Talbot Rice (1903–1972) Brite
Courtauld Institute of Art, London
Universität EdinburghSilvia Ronchey (* 1958) Italienerin
Universität Siena Berthold Rubin (1911–1990) Deutscher
Universität Erlangen
Universität zu KölnSteven Runciman (1903–2000) Brite
Trinity College (Cambridge)
Universität IstanbulS
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Konstantin Sathas (1842–1914) Κωνσταντίνος Σάθας Grieche
Athen,
ParisNeogräzistik Neugriechische Philologie, Theatergeschichte Erich Schilbach (1939–2006) Deutscher
Ludwig Schopen (1799–1867) Deutscher
Universität Bonn Byzantinische Geschichte
Byzantinische PhilologieByzantinische Geschichtsschreibung, Johannes Kantakouzenos, Nikephoros Gregoras
Peter Schreiner (* 1940) Deutscher
Universität Köln Byzantinische Geschichte Werner Seibt (* 1942) Österreicher
Universität Wien Ihor Ševčenko (1922–2009) Ukrainer/Amerikaner
University of California, Berkeley
University of Michigan,
Columbia University
Universität Harvard in Dumbarton OaksPhilip Sherrard (1922–1995) Brite
British School at Athens,
King's College LondonNeogräzistik Neugriechische Dichtung, Orthodoxe Theologie Alexander Sideras (* 1935) Αλέξανδρος Σιδεράς Grieche
Universität Göttingen Altphilologie, Neogräzistik Literatur von der Antike bis zur Gegenwart Dieter Simon (* 1935) Deutscher
Universität Frankfurt am Main
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main
Humboldt-Universität BerlinRechtswissenschaften Byzantinische Rechtsgeschichte Claudia Sode (* 1969) Deutsche
Universität Köln Jean-Pierre Sodini (* 1940) Franzose
Université Paris I Panthéon-Sorbonne Byzantinische Archäologie Evangelenos Apostolides Sophokles (1807–1883) Ευαγγεληνός Αποστολίδης Σοφοκλής Grieche
Harvard University Altphilologie, Neogräzistik Griechische Lexikographie
Didaktisches Material für den GriechischunterrichtGeorgios Soteriou (1880–1965) Γεώργιος Σωτηρίου Grieche
Universität Athen Christliche Archäologie
Griechische PaläographiePeter Soustal (* 1945) Österreicher
Institut für Byzanzforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Historische Geographie Paul Speck (1928–2003) Deutscher
Rainer Stichel () Deutscher
Universität Münster Christine Strube (* 1943) Deutsche
Universität Heidelberg Christliche Archäologie T
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Lioba Theis (*) Deutsche
Universität Wien Byzantinische Kunstgeschichte Byzantinische Architektur, Rezeptionsgeschichte, Digitalisierung und Archivierung von Bilddaten Freddy Thiriet (1921–1986) Franzose
Universität Straßburg Byzantinische Geschichte Venezianisch-byzantinische Geschichte, Venetokratie Franz Tinnefeld (* 1937) Deutscher
Ludwig-Maximilians-Universität München Byzantinische Philologie
Byzantinische GeschichteKlaus-Peter Todt (* 1956) Deutscher
Universität Mainz Arnold J. Toynbee (1889–1975) Brite
King’s College London
London School of Economics and Political Science
Royal Institute of International Affairs, LondonErich Trapp (* 1942) Österreicher
Universität Wien,
Universität BonnByzantinische Philologie Byzantinische Lexikographie, diachrone Sprachentwicklung Constantine A. Trypanis (1909–1993) Κωνσταντίνος Αθανάσιος Τρυπάνης Grieche
Universität Athen,
Universität Oxford,
Universität ChicagoByzantinistik, Altphilologie Dichtung Vasiliki Tsamakda (* 1970) Βασιλική Τσαμακδά Griechin
Universität Mainz Christliche Archäologie
Byzantinische KunstgeschichteByzantinische Buchmalerei, byzantinische Malerei Kretas, Archäologie und Malerei der Domitilla-Katakomben in Rom U
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Fjodor Iwanowitsch Uspenski (1845–1928) Фёдор Иванович Успенский Russe
Universität Odessa
Russisches Archäologisches Institut Konstantinopel
Universität Sankt Petersburgmit Wassili Wassilewski Begründer der russischen Byzantinistik V
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Albert Vogt (1874–1942) Schweizer
Universität Freiburg (Schweiz) Panajotis Vokotopoulos Παναγιώτης Βοκοτόπουλος Grieche
W
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Rainer Warland (* 1951) Deutscher
Universität Freiburg Christliche Archäologie
Byzantinische KunstgeschichteWassili Wassilewski (1838–1898) Василий Григорьевич Васильевский Russe
mit Fjodor Iwanowitsch Uspenski Begründer der russischen Byzantinistik Kurt Weitzmann (1904–1993) Deutscher
Princeton University Stephan Westphalen (* 1961) Deutscher
Christliche Archäologie
Byzantinische KunstgeschichteNigel Guy Wilson (* 1935) Brite
Peter Wirth (* 1930) Deutscher
Bayerische Akademie der Wissenschaften, München Hieronymus Wolf (1516–1580) Deutscher
Augsburg Klassische Philologie
Begründer der deutschen ByzantinistikZ
Wissenschaftler Nationalität Wirkungsort Fachrichtungen / Qualifikationen Forschungsschwerpunkte Bild Dionysios Zakythinos (1905–1993) Διονύσιος Ζακυθηνός Grieche
Universität Athen Legende
Wissenschaftler: Diese Spalte erfasst die im Deutschen geläufige Namensform, die Lebensdaten und die griechische Namensform (auch von Nicht-Griechen, sofern die griechische Namensform geläufig ist), gegebenenfalls auch die kyrillische Namensform.
Nationalität: Diese Spalte erfasst die Nationalität, soweit angesichts von Datenschutz und Persönlichkeitsrechten eruierbar. Insbesondere im Fall von Auslandsgriechen kann auch doppelte Staatsbürgerschaft gegeben sein, ohne dass dies in der Öffentlichkeit bekannt sein muss.
Wirkungsort: Diese Spalte erfasst für Akademiker in der Regel ausschließlich die Universitäten, an denen sie im Range eines Professors gelehrt haben, gegebenenfalls in biographischer Reihenfolge. Allerdings sind auch Lehrbeauftragte mit ihrer akademischen Affiliation und außerhalb des akademischen Betriebes Stehende mit Angabe der Stadt, in welcher sie tätig sind oder waren, aufgenommen.
Fachrichtungen / Qualifikationen: Diese Spalte erfasst die fachliche Ausrichtung innerhalb der Byzantinistik und die grundständigen akademischen Qualifikationen der aufgelisteten Byzantinisten. Auf Gewichtungen und Wertungen wird hier verzichtet.
Forschungsschwerpunkte: Diese Spalte erfasst in Stichworten die wesentlichen Arbeitsgebiete und Forschungsleistungen der aufgeführten Forscher.
Bild: Diese Spalte zeigt Abbildungen der genannten Byzantinisten in Gestalt von Photographien, Gemälden, Holzschnitten und dergleichen.
Siehe auch
Literatur
- Enrica Follieri: La filologia bizantina in Italia nel secolo XX. In: La filologia medievale e umanistica greca e latina nel secolo XX. Atti del Congresso Internazionale, Roma, Consiglio delle Ricerche, Università La Sapienza, 11–15 dicembre 1989. Roma 1993 (Testi e studi bizantini-neoellenici, VII), S. 389-431. Wieder abgedruckt in: Dies., Bizantina e Italograeca. Studi di filologia e di paleografia. A cura di Augusta Acconcia Longo, Lidia Perria, Andrea Luzzi. Roma 1997, 3-40, online
Inhaber der Lehrstühle für Byzantinistik und Neogräzistik sowie verwandte Disziplinen an der Nationalen und Kapodistrias-Universität AthenOrdinariat für Byzantinistik und Neogräzistik: Dionysios Zakythinos (1939–1970) | Kariophilis Mitsakis (1972–1977)
Ordinariat für Sprachwissenschaft und Indologie (Sanskrit): Georgios Nikolaou Chatzidakis (1890–1923)
Ordinariat für Theaterwissenschaften: Walter Puchner (seit 1989)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste bekannter Archäologen — In dieser Liste sollen möglichst alle bedeutenden und alle in der Wikipedia aufgeführten Altertumswissenschaftler mit Nationalität und Lebensdaten aufgelistet werden. Berücksichtigt wird das alte Ägypten, Altvorder und Zentralasien, Arabien,… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Altphilologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Sudanarchäologen — In dieser Liste werden Ägyptologen und Sudanarchäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Ägyptologie geleistet haben. Amateure, Autodidakten und andere für die… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Neogräzisten — Diese Liste bekannter Neogräzisten erfasst bekannte Vertreter der Neogräzistik, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren wissenschaftlich relevant sind oder sonst bedeutende wissenschaftliche Beiträge zur Neogräzistik geleistet haben.… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Klassischer Archäologen — In dieser Liste werden Klassische Archäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind, mit bedeutenden Ausgrabungen in Verbindung gebracht werden können oder andere bedeutende Beiträge zur Klassischen… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Althistoriker — In dieser Liste werden Althistoriker gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Fachautoren besonders relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Da die Alte Geschichte im 19. Jahrhundert aus… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Epigraphiker — In der Liste bekannter Epigraphiker werden Personen gesammelt, die entweder für das Fach Epigraphik (Inschriftenkunde) habilitiert wurden, sich als Forscher in einer Schwesterdisziplin (beispielsweise Altphilologie, Alte Geschichte, Klassische… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Papyrologen — In der Liste bekannter Papyrologen werden Personen gesammelt, die entweder für das Fach Papyrologie habilitiert wurden, sich als Forscher in einer anderen Disziplin (beispielsweise Altphilologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie,… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Provinzialrömischer Archäologen — In dieser Liste werden Archäologen gesammelt, die für das Fach Provinzialrömische Archäologie habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zu diesem Fach geleistet haben. Überschneidungen gibt es mit anderen… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Ägyptologen — In dieser Liste werden Ägyptologen und Sudanarchäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Ägyptologie geleistet haben. Amateure, Autodidakten und andere für die… … Deutsch Wikipedia