- Oberhausen an der Nahe
-
Wappen Deutschlandkarte 49.7911111111117.7583333333333128Koordinaten: 49° 47′ N, 7° 45′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bad Kreuznach Verbandsgemeinde: Bad Münster am Stein-Ebernburg Höhe: 128 m ü. NN Fläche: 3,31 km² Einwohner: 392 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner je km² Postleitzahl: 55585 Vorwahl: 06755 Kfz-Kennzeichen: KH Gemeindeschlüssel: 07 1 33 074 Adresse der Verbandsverwaltung: Rheingrafenstraße 11
55583 Bad Münster am Stein-EbernburgWebpräsenz: Ortsbürgermeister: vacant; vertr. durch die Erste Beigeordnete Claudia Stein-Hammer Lage der Ortsgemeinde Oberhausen an der Nahe im Landkreis Bad Kreuznach Oberhausen an der Nahe ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Weinbaugemeinde Oberhausen liegt an der Nahe am Fuße des Lembergs. Umliegende Nachbarorte sind Niederhausen, Hallgarten, Duchroth und Waldböckelheim
Geschichte
Am Buchwald wurde 1937 ein ehemaliger römischer Gutshof entdeckt. Auf dem Lemberg befand sich ein römischer Telegraphist, der Nachrichten zwischen den Lagern Kreuznach und Metz übermittelte. Oberhausen wurde in der Merowingerzeit gegründet und stand unter dem Einfluss des Klosters Disibodenberg. Bei der Aufteilung des Nahegaus gelangte der Ort an die Grafen von Zweibrücken, die es als Lehen an die Ritter von Montfort weitergaben. Nach dem Wiener Kongress gehörte Oberhausen zu Bayern, wo es bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs verblieb. Bei der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurde es aus dem Landkreis Rockenhausen in den Landkreis Bad Kreuznach umgegliedert. In kirchlicher Hinsicht gehört Oberhausen weiterhin zur Evangelischen Kirche der Pfalz und zum Bistum Speyer.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Oberhausen an der Nahe besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wirtschaft und Infrastruktur
Weinbau
Oberhausen an der Nahe gehört zum „Weinbaubereich Nahetal“ im Anbaugebiet Nahe. Im Ort sind acht Weinbaubetriebe tätig, die bestockte Rebfläche beträgt 32 Hektar. Etwa 94 % des angebauten Weins sind Weißweinrebsorten (Stand 2007). Im Jahre 1979 waren noch 13 Betriebe tätig, die damalige Rebfläche betrug 44 Hektar.[3]
Verkehr
- Im Osten verläuft die Bundesstraße 48.
- In Norheim ist ein Bahnhof der Nahetalbahn.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Oberhausen an der Nahe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Seite der Ortsgemeinde Oberhausen an der Nahe
- Ortsgemeinde Oberhausen an der Nahe auf den Seiten der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
Städte und Gemeinden im Landkreis Bad KreuznachAbtweiler | Allenfeld | Altenbamberg | Argenschwang | Auen | Bad Kreuznach | Bad Münster am Stein-Ebernburg | Bad Sobernheim | Bärenbach | Bärweiler | Becherbach | Becherbach bei Kirn | Biebelsheim | Bockenau | Boos | Braunweiler | Brauweiler | Breitenheim | Bretzenheim | Bruschied | Burgsponheim | Callbach | Dalberg | Daubach | Daxweiler | Desloch | Dörrebach | Dorsheim | Duchroth | Eckenroth | Feilbingert | Frei-Laubersheim | Fürfeld | Gebroth | Guldental | Gutenberg | Hackenheim | Hahnenbach | Hallgarten | Hargesheim | Heimweiler | Heinzenberg | Hennweiler | Hergenfeld | Hochstätten | Hochstetten-Dhaun | Horbach | Hüffelsheim | Hundsbach | Ippenschied | Jeckenbach | Kellenbach | Kirn | Kirschroth | Königsau | Langenlonsheim | Langenthal | Laubenheim | Lauschied | Lettweiler | Limbach | Löllbach | Mandel | Martinstein | Meckenbach | Meddersheim | Meisenheim | Merxheim | Monzingen | Münchwald | Neu-Bamberg | Niederhausen | Norheim | Nußbaum | Oberhausen an der Nahe | Oberhausen bei Kirn | Oberstreit | Odernheim am Glan | Otzweiler | Pfaffen-Schwabenheim | Pleitersheim | Raumbach | Rehbach | Rehborn | Reiffelbach | Roth | Roxheim | Rüdesheim | Rümmelsheim | Sankt Katharinen | Schloßböckelheim | Schmittweiler | Schneppenbach | Schöneberg | Schwarzerden | Schweinschied | Schweppenhausen | Seesbach | Seibersbach | Simmertal | Sommerloch | Spabrücken | Spall | Sponheim | Staudernheim | Stromberg | Tiefenthal | Traisen | Volxheim | Waldböckelheim | Waldlaubersheim | Wallhausen | Warmsroth | Weiler bei Monzingen | Weinsheim | Weitersborn | Windesheim | Winterbach | Winterburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberhausen an der Nahe — Oberhausen an der Nahe … Wikipedia
Oberhausen an der Nahe — Panorama … Wikipédia en Français
Liste der Kulturdenkmäler in Oberhausen an der Nahe — In der Liste der Kulturdenkmäler in Oberhausen an der Nahe sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Oberhausen an der Nahe aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März 2011).… … Deutsch Wikipedia
Oberhausen (Begriffsklärung) — Oberhausen ist der Name folgender Orte: Oberhausen, kreisfreie Stadt in Nordrhein Westfalen Oberhausen an der Appel, Gemeinde im Donnersbergkreis, Rheinland Pfalz Oberhausen an der Nahe, Gemeinde im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland Pfalz… … Deutsch Wikipedia
Oberhausen bei Kirn — Oberhausen bei Kirn … Wikipedia
Oberhausen (disambiguation) — Oberhausen may refer to the following locations in Germany: North Rhine Westphalia Oberhausen, a city in the Ruhr Area Bavaria Oberhausen (near Neuburg), a municipality in the Neuburg Schrobenhausen district Oberhausen, Weilheim Schongau, a… … Wikipedia
Oberhausen bei Kirn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Nahe-Weinkönigin — Die Naheweinkönigin repräsentiert für jeweils ein Jahr das deutsche Weinbaugebiet Nahe. Die Wahl wird von der Gebietsweinwerbung Weinland Nahe e.V. und der Heimatgemeinde der scheidenden Weinkönigin veranstaltet. Die Weinkönigin wird von ihren… … Deutsch Wikipedia
Nahe-Bergland — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Nahe Einzugsgebiet der Nahe und ihrer Zuflüsse Daten … Deutsch Wikipedia
Nahe (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Nahe Einzugsgebiet der Nahe und ihrer Zuflüsse Daten … Deutsch Wikipedia