Plaidt

Plaidt
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Plaidt
Plaidt
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Plaidt hervorgehoben
50.3902777777787.3894444444445107
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mayen-Koblenz
Verbandsgemeinde: Pellenz
Höhe: 107 m ü. NN
Fläche: 9,39 km²
Einwohner:

5.815 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 619 Einwohner je km²
Postleitzahl: 56637
Vorwahl: 02632
Kfz-Kennzeichen: MYK
Gemeindeschlüssel: 07 1 37 088
Adresse der Verbandsverwaltung: Breite Straße 40
56626 Andernach
Webpräsenz: www.plaidt.de
Ortsbürgermeister: Wilhelm Anheier (SPD)
Lage der Ortsgemeinde Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz
Karte

Plaidt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Pellenz an. Durch Plaidt fließt die Nette.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Plaidt wurde erstmals 895 in einer Schenkungsurkunde als bloide erwähnt. Bis 1794 unter der Herrschaft Kurtriers wurde der Ort von den anrückenden Franzosen in eine französische „Mairie“ umgewandelt. 1815 der „Mairie Andernach“ (1800 gegründet) angegliedert, wurde die Pellenzgemeinde später unter der Herrschaft Preußens Teil der Bürgermeisterei Andernach. 1858 war Plaidt mit den damaligen Gemeinden bzw. Dörfern Eich, Kretz, Kruft, Miesenheim, Namedy und Nickenich Teil der durch Bürgermeister F. J. Weygold neu geformten Landgemeinde Andernach-Land, die sich seit dem 1. Januar 1992 Verbandsgemeinde Pellenz nennt.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Plaidt besteht aus 22 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]

  SPD CDU FDP Gesamt
2009 11 9 2 22 Sitze
2004 12 10 - 22 Sitze

Wappen

Wappen

Blasonierung: „Geviert, oben rechts in Blau eine leicht rechts geneigte goldene Ähre, daneben ein silberner Mühlstein, oben links in Gold zwei schräg gekreuzte blaue Steinwerkzeuge, doppelköpfig und einfach, mit roten Stielen, unten rechts in Silber ein rotes durchgehendes Balkenkreuz und unten links in Grün ein silberner Wellenschrägbalken.“

Ursprünglich bestand der Ort aus neun Bauernhöfen und sieben Wassermühlen, auf das die Symbole Ähre und Mühlstein hinweisen. Einige Steinwerkzeuge sind einem alten Gemeindesiegel von 1796 entnommen. Diese deuten auf die Steinindustrie (Basalt und Tuff) hin, welche bis in die Römerzeit zurückzuführen ist. Das rote Balkenkreuz auf weißem (silbernen) Grund weist auf die ehemalige Landesherrschaft des Kurfürstentums und Erzstifts Trier hin, der silberne Wellenschrägbalken im grünen Feld symbolisiert die Nette, welche Ort und Flure durchfließt. Nette und Trierer Kreuz sind auch Bestandteile des Verbandsgemeindewappens.

Schulen

Die "Realschule plus Pellenz" besteht seit 1974, zuerst als Hauptschule Pellenz. 1999 wandelte sich die Schule in Regionale Schule Pellenz und Hauptschule Pellenz, 2004 in Regionale Schule Pellenz. Seit 2008 ist die Regionale Schule Pellenz Ganztagsschule; mit Beginn des Schuljahres 2009/10 erhielt sie den Namen Realschule plus Pellenz. Ab dem Schuljahr 2010/2011 wird das 5. Schuljahr der neuen Integrierten Gesamtschule (IGS) eingeführt, in die die Realschule plus Pellenz im Laufe der nächsten fünf Jahre umgewandelt wird, in denen sie IGS Pellenz und Realschule plus Pellenz heißt. Zurzeit besuchen über 850 Schüler die Schule. Viele reisen aus dem Umland mit dem Bus an.

Seit 1999 schreiben zwei Lehrer dieser Schule, Martin Becker und Hans Bretz, erfolgreiche Musicals (u.a. Die geheimnisvolle Spieluhr, Ba-Ba-Balla und Eine wundervolle Freundschaft). Dafür erhielt sie am 24. Mai 2007 den Kulturförderpreis des Kreises Mayen-Koblenz. 2005/06 riefen die beiden Lehrer eine Musikshow ins Leben mit dem Titel WM-Kult Tour - Auf nach Berlin u. a. mit Thomas Anders, den Mainzer Hofsängern und Juventus Vocalis. Das Musicalensemble der Schule war in dieser Zeit offizieller Kulturbotschafter des Landes Rheinland-Pfalz anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Neben der Realschule plus Pellenz hat Plaidt auch eine Grundschule.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat

Weblinks

 Commons: Plaidt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plaidt — Plaidt …   Wikipédia en Français

  • Plaidt — Plaidt, Dorf im Kreise Mayen des Regierungsbezirks Coblenz (preußische Rheinprovinz); Schloß Wernerseck, Papiermühle; 800 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plaidt — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Plaidt.png lat deg = 50 |lat min = 3 |lat sec = 25 lon deg = 7 |lon min = 23 |lon sec = 22 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Mayen Koblenz Verbandsgemeinde = Pellenz Höhe …   Wikipedia

  • Plaidt — Original name in latin Plaidt Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.3926 latitude 7.39251 altitude 115 Population 5797 Date 2011 08 12 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der Kulturdenkmäler in Plaidt — In der Liste der Kulturdenkmäler in Plaidt sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Plaidt aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. Juli 2011). Einzeldenkmäler (bei) Alter… …   Deutsch Wikipedia

  • Morangis (Essonne) — Pour les articles homonymes, voir Morangis. 48° 42′ 20″ N 2° 19′ 57″ E …   Wikipédia en Français

  • A61 — Basisdaten Gesamtlänge: 331 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahn 61 — Basisdaten Gesamtlänge: 331 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Ba …   Deutsch Wikipedia

  • BAB 61 — Basisdaten Gesamtlänge: 331 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Maisack — Erna Maisack (* 13. Oktober 1941 in Plaidt) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die – für die Bundesrepublik Deutschland startend – in der ersten Hälfte der 1960er Jahre als 400 Meter Läuferin in Erscheinung trat. Nachdem sie 1961 und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”