- Bahnhof Kupferdreh
-
Der Königlich Preußische Bahnhof zu Kupferdreh in Essen-Kupferdreh wurde 1898 an der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn eröffnet.
Das Empfangsgebäude steht im Bereich des Abzweigs der ehemaligen Ruhrtalbahn, die von dort entlang des Nordufers der Ruhr und des Baldeneysees bis nach Ruhrort führte. Dieses Gebäude wurde am 27. Juli 1898 in Dienst gestellt. Dem damaligen Repräsentationsbedürfnis entsprechend wurde das zweigeschossige Backsteinhaus an den Längsseiten dekorativ gestaltet, in dem man die unterschiedlich großen Fenster unterschiedlich gruppierte und den Vorhalleneingang im Rundbogenstil mit ockerfarbenem Sandstein verzierte. Teilweise ist in den Wartesälen der Dekor erhalten, wobei der Stuckdekor im Wartesaal der ersten Klasse besonders zu erwähnen ist, welcher für seine heutige gastronomische Nutzung als großer Speisesaal renoviert wurde.
Der vordere Bahnsteig, an dem heute die historische Hespertalbahn ihre Fahrt beginnt, gehörte früher zur Ruhrtalbahn, welche etwa 200 Meter weiter südlich die Ruhr überquerte. Vorher zweigte die sogenannte Hespertalbahn oder auch Pörtingsiepenbahn ab, die auf dem Südufer der Ruhr verlief. Im Hespertal gab es schon seit 1857 eine Schmalspurbahn mit Pferdebetrieb, die im Velberter Raum den Erzgruben als Transportmittel diente. Die Zeche Pörtingsiepen in Essen-Fischlaken wurde später angeschlossen, und so 1877 die Strecke von Kupferdreh nach Hesperbrück auf Normalspur umgebaut. Ein verbleibendes Schmalspurstück nach Hefel wurde 1918 stillgelegt. Ebenfalls gab es Personenverkehr zwischen 1927 und der Schließung der Zeche Pörtingsiepen 1973 für die Bergwerksbelegschaften. 1975 rettete der Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e. V. die Strecke vor dem Abriss.
Die Züge der Linie S 9 der S-Bahn Rhein-Ruhr fahren ohne Halt an dem alten Gebäude vorbei, um an dem näher zum Kupferdreher Ortskern angelegten neuen Haltepunkt zu halten.
Lage
- Prinz-Friedrich-Straße 1, 45257 Essen-Kupferdeh
Weblinks
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
51.3936111111117.0788888888889Koordinaten: 51° 23′ 37″ N, 7° 4′ 44″ O
Besucherzentren und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | RIM Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen im CentrO | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Landmarken-Kunst | per Rad
Rheinorange | Klärwerk Kasslerfeld | Haniel Museum | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Ruhrschleuse Duisburg und Ruhrwehr | Solbad Raffelberg | Wasserkraftwerk Raffelberg | Stadthafen Mülheim | Ruhrwasserwerk Styrum-Ost | Aquarius-Wassermuseum | Naturlehrpfad längs der Ruhr | Friedrich Wilhelms-Hütte | Ringlokschuppen und Camera Obscura | Stadt-Viadukt und Ruhrbrücke Mülheim | RWW-Hauptverwaltung | Wasserbahnhof Mülheim | Wasserkraftwerk Kahlenberg | Rückpumpwerk Kahlenberg | Haus Ruhrnatur | Textilfabrik J. Caspar Troost | Villa Josef Thyssen | Wasserwerk Dohne | Lederfabrik Lindgens | Leder- und Gerbermuseum | Kloster Saarn | Schloss Landsberg | Laufwasserkraftwerk und Schleuse Kettwig | Kettwiger Stausee | Eisenbahnbrücke Kettwig | Papiermühlenschleuse Werden | Abtei Werden | Neukircher Schleuse | Baldeneysee | Villa Hügel | Zeche Carl Funke | Museumslandschaft Deilbachtal | „Hundebrücke“ und „Deilthaler Eisenbahn“ | Bahnhof Kupferdreh und Museumsbahn Hespertalbahn | Fördergerüst Zeche Heinrich | Kläranlage Rellinghausen | Dinnendahlsche Fabrik | Wasserwerk der Stadtwerke Essen | Schleusenhaus Spillenburg | Holteyer Hafen | Zeche Wohlverwahrt | Horster Mühle | Schleuse Horst | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Bergbauwanderweg Dahlhausen | Leinpfad unterhalb des Isenbergs | Birschel-Mühle | RuhrtalBahn | Henrichshütte | Stanzwerk | Schleuse Blankenstein und Wasserwerk Stiepel | Kemnader See | Edelstahlfabrik Lohmann | Privatbrennerei Sonnenschein | Ruhrschleuse Herbede | Kohlenniederlage Nachtigall | Zeche Nachtigall | Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia | Wasserturm Bommerholz | Verbund-Wasserwerk Witten | Ruhrviadukt Witten | Wasserkraftwerk Hohenstein | Bergerdenkmal auf dem Hohenstein | Haus Schede | Gemeinschaftswasserwerk Volmarstein | Kraftwerk Harkort | Burg Wetter | Cuno-Kraftwerk | Ruhrviadukt Herdecke | Hengsteysee | Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk | Hohensyburg | Ruhrflutbrücke | Pumpwerk Westhofen | Rohrmeisterei Schwerte | Wasserinformationszentrum aqua publik | Wasserwerk Halingen/Fröndenberg | Kettenschmiedemuseum | Wasserkraftwerk Schwitten | Wasserkraftwerk Wickede | Altes Wasserwerk Horlecke | Möhnetalsperre | Biggetalsperre | Ruhrquelle
Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Bahnhof Dahlhausen | Bahnhof Hattingen | Ruhrtalbahn | Henrichshütte | Bahntrasse Hattingen–Schee–Silshede | Bahnhof Ennepetal | Kruiner Tunnel | Kleinbahntrasse Haspe-Voerde-Breckerfeld | Harkort'sche Kohlenbahn | Viadukt der Rheinischen Eisenbahngesellschaft | Goldberg-Tunnel | Hauptbahnhof Hagen | Ruhrviadukt Herdecke | Eisenbahnausbesserungswerk Schwerte | Bahnhof Hamm | Bahnhof Kamen | Seseke-Brücke | Brückenensemble Unionstraße | Depot Immermannstraße | Weichenbauhalle Maschinenfabrik Deutschland | Dortmund Betriebsbahnhof | Wasserturm Dortmund Südbahnhof | Zeche Zollern II/IV | Bahnhof Herne | Hauptbahnhof Wanne-Eickel | Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel | Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck | Bahnhof Dorsten | RBH Logistics | Erzbahn | Bochumer Verein | Bahnhof Bochum Nord | Hauptbahnhof Bochum | BOGESTRA-Hauptverwaltung | Bahnhof Langendreer (mit dem Kulturzentrum) | Straßenbahnbetriebshof Witten | Weichenwerk Witten | Hauptbahnhof Witten | Ruhrviadukt Witten | Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia | Bahnhof Zollverein | Dienstgebäude Direktion Essen | Villa Hügel und Bahnhof Essen-Hügel | Ruhrbrücke Steele | Bahnhof Kupferdreh und Museumsbahn Hespertalbahn | „Hundebrücke“ und „Deilthaler Eisenbahn“ | Eisenbahnbrücke Kettwig | Stadt-Viadukt und Ruhrbrücke Mülheim | Ringlokschuppen und Camera Obscura | Eisenbahnausbesserungswerk Speldorf | Straßenbahndepot Speldorf | Brückenlandschaft Ruhraue | Rangierbahnhof und Eisenbahnausbesserungswerk Wedau | Wasserturm Rheinhausen-Friemersheim | Brückentürme der Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke | Ruhrort-Homberger Trajektanstalt | Duisburg Hauptbahnhof | Grüner Pfad | Eisenbahn und Häfen | Haus Knipp-Eisenbahnbrücke | Rheinbrücke Wesel | Oberhausen Hauptbahnhof | Rheinisches Industriemuseum
Wikimedia Foundation.