- Sprakebüll
-
Wappen Deutschlandkarte 54.7666666666679.06666666666677Koordinaten: 54° 46′ N, 9° 4′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Nordfriesland Amt: Südtondern Höhe: 7 m ü. NN Fläche: 11,37 km² Einwohner: 229 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km² Postleitzahl: 25917 Vorwahl: 04662 Kfz-Kennzeichen: NF Gemeindeschlüssel: 01 0 54 124 Adresse der Amtsverwaltung: Marktstraße 12
25899 NiebüllWebpräsenz: Bürgermeister: Karl-Richard Nissen Lage der Gemeinde Sprakebüll im Kreis Nordfriesland Sprakebüll (dänisch: Spragebøl, friesisch: Språkebel) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Freienwill, Sandacker und Sprakebüllfeld liegen genauso im Gemeindegebiet wie die Güter Gaarde und Hogelund. Die Gemeinde, durch die die Lecker Au fließt, befindet sich in einer waldreichen Umgebung.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde 1498 erstmals erwähnt. Der Ortsname bedeutet möglicherweise Siedlung des Spragh, kann sich jedoch auch auf die zur Zeit der Ortsgründung sehr waldreiche Gegend beziehen.
Sprakebüll: - "Siedlung - dän. - böl, dt. -büll, nordfriesisch -bel - des Spragh, ein Beiname, der entweder zur älter neudänischen spräg = Holzstück, Pflock oder zur dänischen Mundart sprage = "prahlen, sich wichtig machen" gehört.
Nach Auflösung der Gutsbezirke Gaarde, Fresenhagen und Hogelund wurden diese 1928 in die Gemeinde eingegliedert.
1998 wurde ein Windpark mit fünf Windkraftanlagen erbaut.
Politik
Seit der Kommunalwahl 2003 haben zwei Wählergemeinschaften die neun Sitze in der Gemeindevertretung.
Wappen
Blasonierung: „Über blauem, gewelltem Schildfuß, darin ein goldenes Torfspatenblatt, in Silber ein sechsspeichiges rotes Mühlrad mit zwölf Schaufeln, deren unterste vom Schildfuß überdeckt wird.“[2]
Wirtschaft
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Commons: Sprakebüll – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis NordfrieslandAchtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hooge | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf auf Amrum | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer-Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün auf Amrum | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sprakebüll — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Sprakebuell.png lat deg = 54 |lat min = 46 lon deg = 9 |lon min = 4 Lageplan = Sprakebuell in NF.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Nordfriesland Amt = Südtondern Höhe = 7 Fläche … Wikipedia
Sprakebull — Original name in latin Sprakebll Name in other language Sprakebull, Sprakebll State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.78333 latitude 9.08333 altitude 4 Population 235 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Spragebøl — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Herrenhäuser in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… … Deutsch Wikipedia
List of castles in Schleswig-Holstein — Numerous castles are found in the German state of Schleswig Holstein. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to… … Wikipedia
Agtrup — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Almtorp — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Karrharde — Lage des ehem. Amtes Karrharde im Kreis Nordfriesland Wappen des … Deutsch Wikipedia
Appelland — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Arenfjolde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia