- Mildstedt
-
Wappen Deutschlandkarte 54.4652777777789.09555555555569Koordinaten: 54° 28′ N, 9° 6′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Nordfriesland Amt: Nordsee-Treene Höhe: 9 m ü. NN Fläche: 8,71 km² Einwohner: 3.786 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 435 Einwohner je km² Postleitzahl: 25866 Vorwahl: 04841 Kfz-Kennzeichen: NF Gemeindeschlüssel: 01 0 54 084 NUTS: DEF07 Adresse der Amtsverwaltung: Schulweg 19
25866 MildstedtWebpräsenz: Bürgermeister: Bernd Heiber (SPD) Lage der Gemeinde Mildstedt im Kreis Nordfriesland Mildstedt (dänisch: Mildsted, friesisch: Melst) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Die Ortschaft Rosendahl liegt im Gemeindegebiet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Mildstedt liegt südöstlich von Husum in dem Geestgebiet, das von den Flüssen Treene im Osten und Arlau im Norden begrenzt wird. Direkt am westlichen Ortsrand streift die Bundesstraße 5 das Gemeindegebiet in Nord-Süd-Richtung. Zum Gemeindegebiet gehört der Naturerlebnisraum Mühlenau/Mildstedter Tannen.
Geschichte
Mildstedt, das sich an der Grenze zwischen friesischer und jütischer Besiedlung befindet, wurde 1304 erstmals erwähnt. Die Kirche St. Lamberti wurde bereits vor 1200 errichtet. Der Ort war im Mittelalter ein Handelszentrum in der Südergoesharde, und er hatte seinerzeit eine größerer Bedeutung als Husum, das erst 1431 eine eigene Kapelle erhielt.
Nach der Gründung der preußischen Provinz Schleswig-Holstein im Jahr 1866 wurde aus dem Gebiet des Kirchspiels Mildstedt eine Kirchspielslandgemeinde gebildet: Sie umfasste die neun Dorfschaften Ipernstedt, Mildstedt, Oldersbek, Osterhusum, Rantrum, Rosendahl, Nordhusum, Rödemis und Südermarsch.
Die Dorfschaft Nordhusum wurde 1929 nach Husum eingemeindet. 1934 folgte eine Auflösung der Kirchspielslandgemeinden und die Dorfschaften bildeten eigenständige Landgemeinden. Die Gemeinden Osterhusum und Rödemis wurden 1938 nach Husum eingemeindet und 1974 Ipernstedt nach Rantrum. Ebenfalls 1974 wurde Rosendahl in die Gemeinde Mildstedt eingegliedert.
Politik
Von den 17 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die SPD seit der Kommunalwahl 2008 sieben Sitze, die CDU hat sechs und die FDP und die Wählergemeinschaft AWM haben je zwei.
Wappen
Blasonierung: „In Gold über zwei blauen Wellenbalken ein mit der Spitze nach vorn weisendes rotes Pflugeisen, durch das ein schrägliegender, aufrechter roter Pflugstock gesteckt ist.“[2]
Wirtschaft
In der ursprünglich landwirtschaftlich geprägten Gemeinde gewinnt durch die Nähe zu Husum die Wohnnutzung mehr und mehr an Bedeutung.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Mildstedt stehen die in der Denkmalliste des Landes Schlewig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Guttempler-Museum
Das Museum in Mildstedt stellt die Geschichte der Guttempler dar und ist das einzige Guttempler-Museum in Deutschland. Weltweit gibt es nur in Boston ein weiteres Museum dieser Art.
Weblinks
-
Commons: Mildstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gemeinde Mildstedt
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Städte und Gemeinden im Kreis NordfrieslandAchtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hooge | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf auf Amrum | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer-Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün auf Amrum | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mildstedt — Mildstedt … Wikipedia
Mildstedt — Mildstedt, Dorf im preuß. Regbez. Schleswig, Kreis Husum, hat eine evang. Kirche, Spiritusbrennerei und (1905) 601 (als Gemeinde 3507) Einw … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mildstedt — Original name in latin Mildstedt Name in other language Mildstedt State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.46667 latitude 9.1 altitude 13 Population 3697 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Amt Mildstedt — Das Amt Mildstedt war ein Amt im Kreis Husum in Schleswig Holstein. Zu ihm gehörten die folgenden sieben Gemeinden: Ipernstedt Mildstedt Oldersbek Rantrum Rosendahl Simonsberg Südermarsch Geschichte 1889 wurde der Amtsbezirk Mildstedt aus der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Mildstedt — In der Liste der Kulturdenkmale in Mildstedt sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Mildstedt (Kreis Nordfriesland) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Mildstedt Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Hüsem — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kielsburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rödemis — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Husum — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Husum — Wappen des ehem. Kreises Husum Der Kreis Husum war von 1867 bis 1970 ein Kreis in Schleswig Holstein. Kreisstadt war Husum. Durch die Kreisgebietsreform von 1970 wurde der Kreis Husum mit den Kreisen Eiderstedt und Südtondern zum neuen Kreis… … Deutsch Wikipedia
-