Ōkurayama-Schanze

Ōkurayama-Schanze
Ōkurayama
Ōkurayama
Ōkurayama-Schanze (Japan)
Red pog.svg
Standort
Stadt Sapporo
Land JapanJapan Japan
Verein SA Sapporo
Zuschauerplätze 50.000
Baujahr 1969
Umgebaut 2006
Erweitert 1991
Schanzenrekord 141,0 m
JapanJapan Masahiko Harada (2002)
Daten
Aufsprung
Hillsize HS 134
Konstruktionspunkt 120 m
43.050666666667141.28630555556

Die Ōkurayama-Schanze (jap. 大倉山シャンツェ, Ōkurayama-shantse) ist eine Skisprungschanze in der nordjapanischen Stadt Sapporo auf der Insel Hokkaidō. Aufgrund ihrer Insellage ist sie recht windanfällig, deshalb, und wegen der weiten Anreise, ist sie bei vielen Athleten nicht besonders beliebt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ōkurayama im Sommer
Blick vom Turm

1931 wurde diese wohl traditionsreichste Schanze Asiens mit Hilfe des damaligen Kronprinzen errichtet. Es handelte sich um eine K60-Schanze die von einem gewissen Baron Kishichiro Ōkura erbaut wurde, seinen Namen trägt sie noch heute.

Für die Olympischen Winterspiele 1972 wurden Schanze und Stadion um 770 Millionen Yen (das wären heute etwa 5 Millionen Euro) umgebaut. Zu dieser Zeit erhielt sie auch ihren heutigen Namen Ōkurayama und war eine der wenigen K90 Schanzen. Das Stadion fasste nun um die 50.000 Zuschauer.

In den 1990er Jahren wurde die Schanze mehrfach umgebaut und erweitert. 1991 erhielt sie ihre heutige Größe mit einer Hill Size von 134 Metern. 1997 wurde sie mit Matten belegt und so ganzjährig bespringbar gemacht.

Für die Nordische Ski WM 2007 wurden Stadion und Schanze einmal mehr auf den neuesten Stand der Technik gebracht.[1]

Schanze

Sowohl der Skisprung-Weltcup als auch der Kontinentalcup machen regelmäßig in Sapporo Station. Das letzte Weltcupspringen fand am 21./22. Jänner 2006 statt. Norwegen dominierte diese Doppelveranstaltung, die Sieger hiessen Bjørn Einar Romøren und Roar Ljøkelsøy.

Ergebnis des Einzelspringens im Rahmen der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 am 22. Februar 2007:[2]

  1. SchweizSchweiz Simon Ammann
  2. FinnlandFinnland Harri Olli
  3. NorwegenNorwegen Roar Ljøkelsøy

Ergebnis des Mannschaftsspringens im Rahmen der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 am 23. Februar 2007:[3]

  1. OsterreichÖsterreich Österreich
  2. NorwegenNorwegen Norwegen
  3. JapanJapan Japan

Technische Daten

Ōkurayama Sapporo [4]
Anlauf
Anlauflänge 94 m
Anlaufgeschwindigkeit ca. 89,0 km/h
Schanzentisch
Tischhöhe 3,3 m
Neigung des Schanzentisches (α) 11,0°
Aufsprung
Hillsize 134 m
Konstruktionspunkt 120 m
K-Punkt Neigungswinkel (β) 37,0°

Schanzenrekord

Weitester Sprung

Internationale Wettbewerbe

Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe[5]

Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
14. Februar 1981 Weltcup K110 OsterreichÖsterreich Armin Kogler NorwegenNorwegen Ole Bremseth OsterreichÖsterreich Hubert Neuper
15. Februar 1981 Weltcup K110 OsterreichÖsterreich Hans Wallner NorwegenNorwegen Ole Bremseth OsterreichÖsterreich Armin Kogler
17. Januar 1982 Weltcup K110 OsterreichÖsterreich Armin Kogler KanadaKanada Horst Bulau Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Matthias Buse
22. Januar 1984 Weltcup K110 OsterreichÖsterreich Manfred Steiner FinnlandFinnland Veli-Matti Ahonen JapanJapan Masahiro Akimoto
10. Februar 1985 Weltcup K110 JapanJapan Masahiro Akimoto FinnlandFinnland Matti Nykänen FinnlandFinnland Tuomo Ylipulli
26. Januar 1986 Weltcup K112 FinnlandFinnland Matti Nykänen OsterreichÖsterreich Ernst Vettori TschechoslowakeiTschechoslowakei Jiří Parma
25. Januar 1987 Weltcup K115 JugoslawienJugoslawien Primož Ulaga JugoslawienJugoslawien Miran Tepeš NorwegenNorwegen Steinar Bråten
20. Dezember 1987 Weltcup K115 FinnlandFinnland Matti Nykänen TschechoslowakeiTschechoslowakei Jiří Parma SchwedenSchweden Staffan Tällberg
18. Dezember 1988 Weltcup K115 SchwedenSchweden Jan Boklöv FinnlandFinnland Ari-Pekka Nikkola FinnlandFinnland Matti Nykänen
17. Dezember 1989 Weltcup K115 Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Jens Weißflog OsterreichÖsterreich Werner Haim OsterreichÖsterreich Heinz Kuttin
16. Dezember 1990 Weltcup K115 DeutschlandDeutschland Dieter Thoma DeutschlandDeutschland André Kiesewetter FinnlandFinnland Vesa Hakala
15. Dezember 1991 Weltcup K115 OsterreichÖsterreich Werner Rathmayr SchweizSchweiz Stephan Zünd OsterreichÖsterreich Werner Haim
20. Dezember 1992 Weltcup K115 JapanJapan Akira Higashi OsterreichÖsterreich Werner Rathmayr NorwegenNorwegen Bjørn Myrbakken
23. Januar 1994 Weltcup K115 DeutschlandDeutschland Jens Weißflog NorwegenNorwegen Espen Bredesen JapanJapan Jin’ya Nishikata
22. Januar 1995 Weltcup K115 FrankreichFrankreich Nicolas Dessum JapanJapan Takanobu Okabe FinnlandFinnland Janne Ahonen
21. Januar 1996 Weltcup K120 FinnlandFinnland Ari-Pekka Nikkola
OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger
JapanJapan Hiroya Saitō
19. Januar 1997 Weltcup K120 DeutschlandDeutschland Dieter Thoma NorwegenNorwegen Roar Ljøkelsøy JapanJapan Takanobu Okabe
5. Februar 1998 Weltcup K120 OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl FinnlandFinnland Jani Soininen FinnlandFinnland Janne Ahonen
23. Januar 1999 Weltcup K120 DeutschlandDeutschland Martin Schmitt JapanJapan Hideharu Miyahira DeutschlandDeutschland Dieter Thoma
24. Januar 1999 Weltcup K120 JapanJapan Kazuyoshi Funaki DeutschlandDeutschland Martin Schmitt JapanJapan Hideharu Miyahira
15. September 1999 Grand-Prix K120 OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger JapanJapan Masahiko Harada
22. Januar 2000 Weltcup K120 DeutschlandDeutschland Martin Schmitt FinnlandFinnland Janne Ahonen FinnlandFinnland Risto Jussilainen
23. Januar 2000 Weltcup K120 DeutschlandDeutschland Martin Schmitt FinnlandFinnland Jani Soininen JapanJapan Hiroya Saitō
2. September 2000 Grand-Prix K120 JapanJapan Hideharu Miyahira FinnlandFinnland Janne Ahonen JapanJapan Kazuyoshi Funaki
3. September 2000 Grand-Prix K120 FinnlandFinnland Janne Ahonen NorwegenNorwegen Henning Stensrud NorwegenNorwegen Lasse Ottesen
27. Januar 2001 Weltcup K120 PolenPolen Adam Małysz OsterreichÖsterreich Wolfgang Loitzl FinnlandFinnland Jussi Hautamäki
5. September 2001 Grand-Prix K120 OsterreichÖsterreich Stefan Horngacher OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alan Alborn
28. Januar 2001 Weltcup K120 PolenPolen Adam Małysz FinnlandFinnland Risto Jussilainen FinnlandFinnland Jani Soininen
12. Januar 2002 Continentalcup K120 FinnlandFinnland Janne Happonen JapanJapan Takanobu Okabe JapanJapan Masahiko Harada
13. Januar 2002 Continentalcup K120 FinnlandFinnland Janne Happonen JapanJapan Takanobu Okabe JapanJapan Masahiko Harada
26. Januar 2002 Weltcup K120 OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl OsterreichÖsterreich Martin Koch JapanJapan Noriaki Kasai
27. Januar 2002 Weltcup K120 OsterreichÖsterreich Österreich
Stefan Horngacher
Wolfgang Loitzl
Martin Koch
Andreas Widhölzl
JapanJapan Japan
Hideharu Miyahira
Hiroki Yamada
Noriaki Kasai
Kazuyoshi Funaki
FinnlandFinnland Finnland
Jussi Hautamäki
Pekka Salminen
Kimmo Yliriesto
Janne Ylijärvi
11. Januar 2003 Continentalcup K120 JapanJapan Hideharu Miyahira FinnlandFinnland Pekka Salminen JapanJapan Akira Higashi
12. Januar 2003 Continentalcup K120 JapanJapan Hideharu Miyahira FinnlandFinnland Pekka Salminen JapanJapan Noriaki Kasai
25. Januar 2003 Weltcup K120 NorwegenNorwegen Roar Ljøkelsøy OsterreichÖsterreich Christian Nagiller NorwegenNorwegen Bjørn Einar Romøren
26. Januar 2003 Weltcup K120 NorwegenNorwegen Sigurd Pettersen OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl OsterreichÖsterreich Florian Liegl
10. Januar 2004 Continentalcup HS134 JapanJapan Akira Higashi NorwegenNorwegen Olav Magne Dønnem OsterreichÖsterreich Stefan Thurnbichler
11. Januar 2004 Continentalcup HS134 JapanJapan Akira Higashi OsterreichÖsterreich Martin Koch JapanJapan Tsuyoshi Ichinohe
24. Januar 2004 Weltcup K120 NorwegenNorwegen Roar Ljøkelsøy FinnlandFinnland Janne Ahonen FinnlandFinnland Matti Hautamäki
25. Januar 2004 Weltcup K120 NorwegenNorwegen Roar Ljøkelsøy JapanJapan Noriaki Kasai FinnlandFinnland Janne Ahonen
15. Januar 2005 Continentalcup HS134 JapanJapan Tsuyoshi Ichinohe OsterreichÖsterreich Balthasar Schneider NorwegenNorwegen Anders Bardal
16. Januar 2005 Continentalcup HS134 FinnlandFinnland Kimmo Yliriesto FinnlandFinnland Jussi Hautamäki NorwegenNorwegen Anders Bardal
5. Februar 2005 Weltcup HS134 JapanJapan Kazuyoshi Funaki OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern NorwegenNorwegen Roar Ljøkelsøy
6. Februar 2005 Weltcup HS134 NorwegenNorwegen Roar Ljøkelsøy FinnlandFinnland Risto Jussilainen OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern
13. Januar 2006 Continentalcup HS134 NorwegenNorwegen Anders Bardal OsterreichÖsterreich Manuel Fettner JapanJapan Kenshirō Itō
14. Januar 2006 Continentalcup HS134 NorwegenNorwegen Anders Bardal NorwegenNorwegen Morten Solem SlowenienSlowenien Rok Urbanc
15. Januar 2006 Continentalcup HS134 PolenPolen Rafał Śliż OsterreichÖsterreich Manuel Fettner NorwegenNorwegen Morten Solem
21. Januar 2006 Weltcup HS134 NorwegenNorwegen Bjørn Einar Romøren NorwegenNorwegen Roar Ljøkelsøy JapanJapan Takanobu Okabe
22. Januar 2006 Weltcup HS134 NorwegenNorwegen Roar Ljøkelsøy OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern JapanJapan Takanobu Okabe
13. Januar 2007 Continentalcup HS134 OsterreichÖsterreich Bastian Kaltenböck NorwegenNorwegen Morten Solem TschechienTschechien Jan Mazoch
14. Januar 2007 Continentalcup HS134 JapanJapan Akira Higashi NorwegenNorwegen Morten Solem JapanJapan Yukio Sakano
12. Januar 2008 Continentalcup HS134 SlowenienSlowenien Jure Šinkovec OsterreichÖsterreich Stefan Thurnbichler JapanJapan Yukio Sakano
13. Januar 2008 Continentalcup HS134 OsterreichÖsterreich Bastian Kaltenböck NorwegenNorwegen Ole Marius Ingvaldsen OsterreichÖsterreich Bastian Kaltenböck
2. Februar 2008 Weltcup HS134 OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern FinnlandFinnland Janne Happonen OsterreichÖsterreich Martin Koch
3. Februar 2008 Weltcup HS134 OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern FinnlandFinnland Janne Happonen NorwegenNorwegen Anders Bardal
10. Januar 2009 Continentalcup HS134 NorwegenNorwegen Vegard Sklett DeutschlandDeutschland Christian Ulmer DeutschlandDeutschland Maximilian Mechler
11. Januar 2009 Continentalcup HS134 JapanJapan Takanobu Okabe JapanJapan Kazuyoshi Funaki NorwegenNorwegen Vegard Sklett
31. Januar 2009 Weltcup HS134 OsterreichÖsterreich Gregor Schlierenzauer OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern OsterreichÖsterreich Wolfgang Loitzl
1. Februar 2009 Weltcup HS134 Wettkampf wegen starken Windes abgesagt.
9. Januar 2010 Continentalcup HS134 ItalienItalien Diego Dellasega NorwegenNorwegen Anders Bardal OsterreichÖsterreich Thomas Thurnbichler
10. Januar 2010 Continentalcup HS134 JapanJapan Akira Higashi OsterreichÖsterreich Florian Schabereiter NorwegenNorwegen Anders Bardal
16. Januar 2010 Weltcup HS134 OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern DeutschlandDeutschland Andreas Wank JapanJapan Daiki Itō
17. Januar 2010 Weltcup HS134 SchweizSchweiz Simon Ammann JapanJapan Noriaki Kasai OsterreichÖsterreich Martin Koch
7. Januar 2011 Continentalcup HS134 SlowenienSlowenien Mitja Meznar JapanJapan Kazuyoshi Funaki SlowenienSlowenien Matic Kramaršič
8. Januar 2011 Continentalcup HS134 SlowenienSlowenien Mitja Meznar SlowenienSlowenien Matjaž Pungertar SlowenienSlowenien Jernej Damjan
9. Januar 2011 Continentalcup HS134 SlowenienSlowenien Jernej Damjan Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Frenette SlowenienSlowenien Rok Zima
15. Januar 2011 Weltcup HS134 DeutschlandDeutschland Severin Freund OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern PolenPolen Adam Małysz
16. Januar 2011 Weltcup HS134 OsterreichÖsterreich Andreas Kofler DeutschlandDeutschland Severin Freund OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern

Einzelnachweise

  1. Geschichte der Schanze auf der offiziellen Sapporo Internetseite (englisch)
  2. Offizielle Ergebnisliste der FIS – Einzel HS 134
  3. Offizielle Ergebnisliste der FIS – Mannschaft HS 134
  4. Schanzenprofil bei www.skispingen.com
  5. FIS Results Sapporo. Abgerufen am 10. Januar 2011.

Siehe auch

 Commons: Ōkurayama – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Weblinks

Ōkurayama-Schanze auf Skisprungschanzen.com (deutsch)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Okurayama-Schanze — Ōkurayama Standort Stadt Sapporo Land …   Deutsch Wikipedia

  • Okurayama — Ōkurayama Standort Stadt Sapporo Land …   Deutsch Wikipedia

  • Ōkurayama — Standort Stadt Sapporo Land Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Lysgaards-Schanze — Lysgårds Schanze Standort Stadt Lillehammer Land Norwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Lysgards-Schanze — Lysgårds Schanze Standort Stadt Lillehammer Land Norwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlenkopf-Schanze — Große Mühlenkopfschanze Standort Stadt Willingen Land …   Deutsch Wikipedia

  • Gross-Titlis-Schanze — Gross Titlis Schanze …   Deutsch Wikipedia

  • Puijo-Schanze — Puijo …   Deutsch Wikipedia

  • Rukatunturi-Schanze — Vorlage:Infobox Sprungschanze/Wartung/Ganzer Bildlink …   Deutsch Wikipedia

  • Paul-Ausserleitner-Schanze — Paul Ausserleitner Schanze …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”