- Blankenberg (Mecklenburg)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.76666666666711.71666666666720Koordinaten: 53° 46′ N, 11° 43′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Ludwigslust-Parchim Amt: Sternberger Seenlandschaft Höhe: 20 m ü. NN Fläche: 21,33 km² Einwohner: 428 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km² Postleitzahl: 19412 Vorwahl: 038483 Kfz-Kennzeichen: PCH Gemeindeschlüssel: 13 0 76 011 Gemeindegliederung: 5 Ortsteile Adresse der Amtsverwaltung: Am Markt 1
19406 SternbergWebpräsenz: Bürgermeister: Peter Davids Lage der Gemeinde Blankenberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim Blankenberg ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Sternberger Seenlandschaft mit Sitz in der Stadt Sternberg verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Blankenberg befindet sich zwischen Brüel und Warin im nördlichen Bereich der bewaldeten, hügeligen Sternberger Seenlandschaft. Das Gemeindegebiet grenzt an den Groß Labenzer See im Osten, den Glammsee im Norden und den Tempziner See im Westen. Größere Seen auf dem Gemeindegebiet sind der Weiße See, der Rübensee, der Karpfensee und der Harmsee. Größtes Fließgewässer ist der Brüeler Bach mit seinen Nebenflüssen Tönnisbach und Radebach. Der höchste Punkt des Gemeindegebietes ist der Kreyenberg südlich von Penzin mit 67,2 m ü. NHN.
Die Entfernung zur Hansestadt Wismar beträgt etwa 25 Kilometer, zur Landeshauptstadt Schwerin etwa 30 Kilometer. Über den Anschluss Zurow in zehn Kilometern ist Blankenberg an die Ostseeautobahn A 20 (Lübeck–Kreuz Uckermark) angebunden. Durch den Ort führt die Bundesstraße 192. Der Bahnhof Blankenberg (Meckl) liegt an der Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock sowie der 1998 eingestellten Bahnstrecke Wismar–Karow.
Gemeindegliederung
Ortsteile der Gemeinde sind Blankenberg, Friedrichswalde, Wipersdorf, Weiße Krug und Penzin.
Geschichte
Bei Blankenberg befand sich eine slawische Burganlage am Südende des Glammsees am Tönnisbaches.
Blankenberg wird 1340 als Hof erstmals erwähnt. 1391 wurde der Ort an den Antoniter-Orden im Kloster Tempzin verkauft. Nach der Reformation (1550) übergab man das Gebiet Joachim Krause auf Varchentin, seiner Zeit herzoglicher Rat, als Lehen. Das Gebiet gehörte danach bis zum Zweiten Weltkrieg zum Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Nach 1945 war die Ortschaft zunächst Teil des Landes Mecklenburg, anschließend von 1952 bis 1990 Teil des Bezirks Schwerin.
Penzin wurde im Jahr 1287 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name stammt vom altslawischen Namen pąk auf den Lokator bezogen, also Ort des Pęča.[2]
Sehenswürdigkeiten
- 1860 erbautes Jagdschloss Friedrichswalde (jetzt Hotel) mit Mausoleum der Besitzerfamilie und lebensgroßer Bronzestatue eines Hirsches des Bildhauers Louis Tuaillon
- altes Forsthaus Weiße Krug
- Dorfkirche in Penzin
- Baudenkmale
Weblinks
Commons: Blankenberg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg in Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. - Bd. 46 (1881), S. 105
Städte und Gemeinden im Landkreis Ludwigslust-ParchimAlt Krenzlin | Alt Zachun | Balow | Bandenitz | Banzkow | Barkhagen | Barnin | Belsch | Bengerstorf | Besitz | Blankenberg | Blievenstorf | Bobzin | Boizenburg/Elbe | Borkow | Brahlstorf | Brenz | Bresegard bei Eldena | Bresegard bei Picher | Brunow | Brüel | Buchberg | Bülow | Cambs | Crivitz | Dabel | Dambeck | Damm | Demen | Dersenow | Diestelow | Dobbertin | Dobin am See | Domsühl | Dömitz | Dümmer | Eldena | Friedrichsruhe | Gallin-Kuppentin | Gallin | Gammelin | Ganzlin | Gischow | Gneven | Godern | Goldberg | Gorlosen | Grabow | Granzin | Grebbin | Grebs-Niendorf | Gresse | Greven | Groß Godems | Groß Krams | Groß Laasch | Groß Niendorf | Göhlen | Hagenow | Herzberg | Hohen Pritz | Holthusen | Hoort | Hülseburg | Karbow-Vietlübbe | Karenz | Karrenzin | Karstädt | Kirch Jesar | Klein Rogahn | Kobrow | Kogel | Kreien | Kremmin | Kritzow | Kuhlen-Wendorf | Kuhstorf | Körchow | Langen Brütz | Langen Jarchow | Leezen | Lehsen | Leussow | Lewitzrand | Ludwigslust | Lutheran | Lübesse | Lüblow | Lübtheen | Lübz | Lüttow-Valluhn | Malk Göhren | Malliß | Marnitz | Mestlin | Milow | Moraas | Muchow | Mustin | Möllenbeck | Neu Gülze | Neu Kaliß | Neu Poserin | Neustadt-Glewe | Nostorf | Pampow | Parchim | Passow | Picher | Pinnow | Plate | Plau am See | Prislich | Pritzier | Pätow-Steegen | Raben Steinfeld | Rastow | Redefin | Rom | Schossin | Schwanheide | Setzin | Severin | Siggelkow | Spornitz | Steesow | Sternberg | Stolpe | Stralendorf | Strohkirchen | Suckow | Sukow | Sülstorf | Techentin | Teldau | Tessenow | Tessin b. Boizenburg | Toddin | Tramm | Uelitz | Vellahn | Vielank | Wahlstorf | Warlitz | Warlow | Warsow | Weitendorf | Wendisch Priborn | Wendisch Waren | Werder | Wittenburg | Wittendörp | Wittenförden | Witzin | Wöbbelin | Zahrensdorf | Zapel | Zarrentin am Schaalsee | Ziegendorf | Zierzow | Zölkow | Zülow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blankenberg, Mecklenburg-Vorpommern — Infobox Ort in Deutschland Name = Blankenberg Wappen = lat deg = 53 | lat min = 46 lon deg = 11 | lon min = 43 Lageplan = Blankenberg in PCH.png Lageplanbeschreibung = Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Parchim Amt = Sternberger… … Wikipedia
Blankenberg — ist der Name verschiedener Orte: Blankenberg (Mecklenburg), Gemeinde im Landkreis Ludwigslust Parchim in Mecklenburg Vorpommern Blankenberg (Thüringen), Gemeinde im Saale Orla Kreis in Thüringen die historische Stadt Blankenberg, Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Blankenberg — may refer to:*Blankenberg, Mecklenburg Vorpommern, part of the Amt Sternberger Seenlandschaft, district of Parchim, Mecklenburg Vorpommern, Germany *Blankenberg, Thuringia, part of the Verwaltungsgemeinschaft Saale Rennsteig, Saale Orla Kreis,… … Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Blankenberg (Mecklenburg) — In der Liste der Baudenkmale in Blankenberg sind alle Baudenkmale der Gemeinde Blankenberg (Landkreis Ludwigslust Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 17. August 2009). Inhaltsverzeichnis 1 Blankenberg 2 Friedrichswalde 3 Penzin … Deutsch Wikipedia
Blankenberg (Meckl) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Blankenberg (Meckl) — Blankenberg (Meckl) Empfangsgebäude an der Strecke Bad Kleinen–Rostock mit Stellwerk Daten K … Deutsch Wikipedia
Mecklenburg Southern Railway — Parchim–Neubrandenburg Route number … Wikipedia
Blankenberg — Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Blankenberg (Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Thüringen, Nordrhein Westfalen, Ostpreußen), Blankenburg (Nordrhein Westfalen, Niedersachsen, Sachsen Anhalt, Thüringen, Brandenburg, ehem. Brandenburg/jetzt Polen … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Friedrichswalde (Blankenberg) — 53.76666666666711.750277777778 Koordinaten: 53° 46′ N, 11° 45′ O … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in Mecklenburg-Vorpommern — Das deutsche Bundesland Mecklenburg Vorpommern besteht aus insgesamt 847 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. Januar 2009). Diese verteilen sich wie folgt: 84 Städte, darunter 6 kreisfreie Städte, darunter die… … Deutsch Wikipedia