- Endometriose
-
Klassifikation nach ICD-10 N80 Endometriose N80.0 Endometriose des Uterus (Adenomyosis uteri) N80.1 Endometriose des Ovars N80.2 Endometriose der Tuba uterina N80.3 Endometriose des Beckenperitoneums N80.4 Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina N80.5 Endometriose des Darmes N80.6 Endometriose in Hautnarbe ICD-10 online (WHO-Version 2011) Endometriose (von altgr. ἔνδον endon ‚innen‘, μέτρα metra ‚Gebärmutter‘ und ωσις osis ‚Erkrankung‘) ist eine häufige, gutartige, aber oft schmerzhafte chronische Erkrankung von Frauen, bei der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutterhöhle (ektop) vorkommt. Wie die normale Gebärmutterschleimhaut verändert sich auch die ektope Gebärmutterschleimhaut während des Menstruationszyklus. Die Endometriose tritt meist im unteren Bauch- bzw. Beckenraum auf. Häufig sind dabei die Eierstöcke betroffen. Ein Befall der Gebärmuttermuskulatur heißt Adenomyose (Adenomyosis uteri). Eine Ausbreitung auf die Scheidenwand und den Darm kommen vor. Sehr selten wurde Endometriose in der Lunge und im Gehirn beschrieben. Endometriose kann eine Ursache von Unfruchtbarkeit bei Frauen sein. Da die Ursache für die Entstehung einer Endometriose bisher nicht geklärt werden konnte, besteht keine Möglichkeit einer ursächlichen Behandlung oder einer Vorbeugung. Die Behandlung der Erkrankung schließt die operative Entfernung oder Zerstörung der Herde sowie eine hormonelle Hemmung des Zyklus ein, um die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens der Endometriose zu verringern. Eine vollständige Entfernung einer weit verteilten, diffusen Endometriose in der Gebärmutterwand (Adenomyose) kann nur durch eine Gebärmutterentfernung erreicht werden.
Epidemiologie
Häufigkeit
Die Endometriose ist nach Myomen die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung.[1] Etwa 4 bis 12 Prozent aller Frauen erkranken zwischen der Pubertät und den Wechseljahren daran, in Deutschland jedes Jahr etwa 40.000. Genaue Angaben zur Häufigkeit (Prävalenz und Inzidenz) existieren nicht. Die Prävalenz unterscheidet sich nach der klinischen Situation. So liegt sie bei Frauen mit Regelschmerzen bei 40 bis 60 Prozent, bei Frauen mit chronischen Unterleibschmerzen bei über 30 Prozent und bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch bei etwa 20 bis 30 Prozent.[2] Bei Verwandten ersten Grades (Mütter, Schwestern) von Endometriosepatientinnen fand sich die Erkrankung mit einer Prävalenz von 6,9 Prozent ebenfalls, dagegen nur in 1 Prozent der Mütter und Schwestern der Ehemänner.[3] Bei gynäkologischen Operationen über einen Bauchschnitt findet sich in 1 bis 15 Prozent, bei allen gynäkologischen Bauchspiegelungen (Laparoskopien) in 5 bis 53 Prozent und bei Laparoskopien von Kinderwunschpatientinnen in 30 bis 50 Prozent eine Endometriose. Dabei weisen die betreffenden Frauen nur zur Hälfte Symptome auf.[1]
Wirtschaftliche Bedeutung
Die Endometriose hat durch medizinischen Aufwand und Arbeitsausfall eine erhebliche volkswirtschaftliche Bedeutung.[4][5] Die durch Endometriose verursachten Kosten wurden 2002 in den USA auf 22 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dem stehen Kosten durch Morbus Crohn in Höhe von 865 Millionen USD und durch Migräne von 13 bis 17 Milliarden USD gegenüber.[6] Laut Ergebnissen einer britischen Studie sind Patientinnen aufgrund erheblicher Beschwerden im Schnitt 45 Tage im Jahr arbeitsunfähig.[7] Frauen mit Endometriose haben jedoch, auch unabhängig vom Arbeitsausfall, schmerzbedingt eine erheblich verringerte Produktivität im Arbeitsleben. Dazu sind sie durch Schmerzen bei Tätigkeiten im Alltag beeinträchtigt.[8]
Diagnosestellung
Die Endometriose ist eine hormonabhängige Erkrankung, die extrem selten bei präpubertären Mädchen und selten bei postmenopausalen Frauen vorkommt. Sie wird am häufigsten bei Frauen zwischen dem 25. und 35. Lebensjahr diagnostiziert.[9] Die Patientinnen sind bei Diagnosestellung im Mittel 28 Jahre alt.[7] Die Diagnose kann jedoch manchmal bereits wenige Monate nach der ersten Regelblutung[10] in Einzelfällen auch vor der ersten Regelblutung[11][12][13] gestellt werden.
Medianes Zeitintervall bis zur Diagnosestellung[14] Dauer bis zur Diagnose Frauen < 19 Jahre 12,1 Jahre Frauen > 30 Jahre 3,0 Jahre Patientinnen mit Kinderwunsch 4,0 Jahre Patientinnen mit Unterbauchbeschwerden 7,0 Jahre Die Endometriose wird häufig erst spät diagnostiziert.[5][15] Durchschnittlich vergehen 3 bis 11 Jahre zwischen ersten Symptomen und dem Stellen der Diagnose.[4][9][16][17] In diesem Zeitintervall haben etwa 50 Prozent der betreffenden Frauen fünf oder mehr Ärzte aufgesucht.[15] Je jünger die Patientinnen bei den ersten Anzeichen sind, desto mehr Zeit vergeht, bis die Endometriose diagnostiziert wird.[9][14]
Gründe für die verzögerte Diagnosestellung sind die unspezifischen Symptome, welche, wie Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe), teilweise von Mädchen, Frauen und Ärzten als normal angesehen werden. Daher werden Beschwerden verzögert berichtet und von Ärzten teilweise falsch gedeutet, wobei eine Vielzahl von Differentialdiagnosen als mögliche Ursache von Beschwerden infrage kommen.
Unspezifische Behandlungen, wie die Gabe hormoneller Verhütungsmittel, können die Beschwerden lindern und damit die korrekte Diagnostik ebenfalls verzögern. Ultraschalluntersuchungen werden als alleinige Untersuchung bei Unterbauchbeschwerden eingesetzt, obwohl damit lediglich Endometriosezysten der Eierstöcke sicher zu entdecken sind.[18][19][20][21]Lokalisation
Die Endometriose befindet sich meist am Bauchfell im unteren Bauchraum bzw. kleinen Becken. Häufig sind dabei der Douglas-Raum, die Bänder zwischen Gebärmutter und Kreuzbein und die Eierstöcke betroffen. Eine Ausbreitung auf die Scheidenwand und den Darm, sowie das Bindegewebe zwischen Scheide und Darm sind nicht selten. Weiterhin findet sich die Erkrankung in der Gebärmuttermuskulatur, dem Wurmfortsatz sowie am Zwerchfell. Auch die Vulva, der Damm und der Bauchnabel können betroffen sein. Sehr selten befällt die Endometriose die Lunge[12], Skelettmuskulatur[22] und das Gehirn.[1]
Im Bauchraum wird zwischen einer oberflächlichen peritonealen Endometriose, die nur das Bauchfell betrifft, und der sogenannten tiefen infiltrierenden Endometriose unterschieden, die in Strukturen wie Harnblasen- und Darmwand oder Harnleiter hineinwächst.[14]
Nach Operationen können sich Endometrioseherde auch in Narben finden, beispielsweise nach Kaiserschnitten.[23]
Häufigkeit verschiedener Endometrioselokalisationen[14] befallene Struktur Häufigkeit des Befalls in Prozent Ligamentum sacrouterinum 60 Eierstöcke 52 Douglas-Raum 28 Harnblase 15 Ligamentum latum 16 Mastdarm 12 Mesosalpinx 10 Ligamentum rotundum 5 Eileiter 2 bis 8 Appendix vermiformis 2 Entstehung
Ursachen
Die Ursachen für die Entstehung der Endometriose sind nicht vollständig geklärt. Es gibt zahlreiche Erklärungsmodelle, die jedoch bislang nicht zu beweisen sind. Die Transplantationstheorie nach Sampson geht davon aus, dass lose Gebärmutterschleimhautzellen bei der retrograden Menstruation durch die Eileiter, aber auch über das Blut und über die Lymphgefäße sowie bei Operationen verschleppt werden und sich an anderer Stelle ansiedeln. Bei der Metaplasietheorie nach Meyer entstehen Endometrioseherde an Ort und Stelle aus embryonalen Bauchhöhlenzellen, dem sogenannten Zölomepithel. Die Induktionstheorie stellt eine Kombination aus der Transplantations- und Metaplasietheorie dar. Genetische Faktoren scheinen ebenfalls eine Rolle bei der Erkrankung zu spielen.[24] Umweltgifte, wie PCB, DDT oder Dioxine, können, unter anderem, ähnlich wie Östrogene wirken und damit möglicherweise das endokrine System bereits während der vorgeburtlichen Phase stören. Immunologische Ursachen werden als Ursache ebenfalls diskutiert.[25] Die Archimetratheorie von Leyendecker sieht die Endometriose als Folge einer Adenomyosis oder deren Frühmanifestationen und somit als eine Erkrankung der Archimetra an. Dieses Konzept stützt sich auf spezifische Veränderungen des normalen Endometriums bei Frauen mit Endometriose, auf archimetrale Funktionsstörungen wie Hyper- und Dysperistaltik sowie auf eine archimetrale Infiltration in die Gebärmuttermuskulatur (Myometrium).[26][27] Das Archimetrakonzept wurde von Leyendecker zur Tissue Injury And Repair-Theorie (TIAR) weiterentwickelt. Danach führt eine gesteigerte Peristaltik der Gebärmuttermuskulatur zu kleinsten Verletzungen in dieser (Autotraumatisierung). Im Reparationsmechanismus werden lokal Östrogene freigesetzt, welche wiederum die Peristaltik verstärken. Daraus könnte ein Teufelskreis entstehen.[28][29] Es gibt allerdings auch Hinweise, dass ein Zusammenhang mit erhöhten Östrogenen für die Adenomyosis besteht, nicht jedoch für andere Endometrioselokalisationen.[30]
Keine der vorliegenden Theorien kann jedoch bislang das komplexe Bild der Endometriose erklären. Vielmehr muss man ein multimodales Konzept aus den bisher bekannten Theorien annehmen, in dem eine Vielzahl von verschiedenen Faktoren zusammenwirken.[7] So sah Weinschenk eine Störung des vegetativen Nervensystems als Auslöser der fehlerhaften Peristaltik.[31][32]
Theorien zur Endometrioseentstehung Theorie/Ursache Beschreibung Belege Transplantationstheorie - Während der Menstruation fließt Blut (und damit auch endometriales Gewebe) retrograd über die Tuben in den Bauchraum (was aber bei 90 % aller Frauen der Fall ist).
- Das aktive Endometrium implantiert sich bei Patientinnen mit Endometriose im Peritoneum (möglicherweise. weil es sich vorwiegend um die Basalis, bei gesunden Frauen dagegen eher um die Funktionalis handelt).[25]
- das Endometrioserisiko ist bei Frauen mit starken und langen Menstruationsblutungen (und damit größeren Blutansammlungen im Bauch) erhöht[33]
- bei Patientinnen mit Endometriose ist eine verstärkte Gebärmutterperistaltik mit Erhöhung des intrauterinen Drucks beobachtet worden, wodurch die retrograde Menstruation verstärkt wird[33]
- eine Endometriose kann bei Pavianen durch Verschluss des Gebärmutterhalses induziert werden[33]
- bei Hymenalatresie (und dadurch ausschließlich retrograder Menstruation) ist eine Endometriose nachzuweisen[25][33]
Metaplasietheorie - pluripotentes Zölomepithel aus dem Bereich der Urogenitalfalte wandelt sich unter bestimmten Bedingungen in Müller-Gangepithel um und bildet Endometrioseherde[33]
- Endometriose tritt gelegentlich bei Frauen mit nur rudimentärer Gebärmutter und damit fehlender Gebärmutterschleimhaut auf (Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom) und bei Männern, die mit hohen Östrogendosen behandelt wurden[33]
Induktionstheorie - Kombination aus Transplantations- und Metaplasietheorie[33]
Genetik - genetische Ursachen der Endometriose sind wahrscheinlich[24][33][34]
- bisher ist es aber noch nicht gelungen, spezielle „Endometriosegene“ zu identifizieren[33][34], jedoch signifikante Veränderungen in Expression verschiedener Gene[25][35]
- weibliche Verwandte ersten Grades von Frauen mit schwerer Endometriose haben gegenüber Verwandten gesunder Frauen ein deutlich höheres Risiko, ebenfalls an Endometriose zu erkranken[24][25][33]
- der Schweregrad der Endometriose bei familiärer Häufung ist größer, was für einen polygenen Erbgang spricht[24]
- aus Zwillingsstudien an Patientinnen mit Endometriose wurde errechnet, dass die Wahrscheinlichkeit, an Endometriose zu erkranken, zu 51 % auf genetische Faktoren zurückzuführen ist[33]
- berücksichtigt man alle Schweregrade der Endometriose, hat die Schwester einer erkrankten Patientin gegenüber der Normalpopulation ein 2- bis 9-fach erhöhtes Risiko, an Endometriose zu erkranken, berücksichtigt man nur Frauen mit schwerer Endometriose, ist das Risiko 15-fach höher[33]
- Hox-Gene werden im Endometrium von Frauen mit Endometriose verstärkt exprimiert[24][36]
Umweltgifte - eine Beteiligung von Umweltöstrogenen („Endokrine Disruptoren“), aber auch von Schadstoffen und Chemikalien des täglichen Lebens (z. B. Kosmetika) wird vermutet[33][37]
- tierexperimentell konnte mittels Protonen-Ganzkörperbestrahlung, Dioxine, Xenoestrogenen und verschiedenen Chemikalien (z. B. aus Kosmetika, Nagelpolituren, Gegenständen aus Plastik) das Wachstum typischer Endometrioseherde induziert werden[37]
- nachdem beim Sevesounglück in Italien eine große Anzahl von Frauen auf Dioxine untersucht worden war, bestätigte sich, dass die Frauen mit den höheren Dioxinwerten im Blut später häufiger eine Endometriose entwickelten als die mit fehlender Belastung[37]
Immunologische Ursachen - es scheint eine gestörte Aktivität der natürlichen Killerzellen mit unzureichendem Abbau des retrograd menstruierten Gewebes zu bestehen
- Makrophagen im Bauchfell fördern das Wachstum von Endometrioseherden durch Sekretion von Wachstumsfaktoren und Zytokinen[33]
- die zellvermittelte und humorale Immunität sind bei Endometriosepatientinnen verändert
- die Zahl der Immunzellen in der Bauchhöhlenflüssigkeit ist erhöht
- ob die immunologischen Veränderungen die Endometriose verursachen oder ob sie durch die Endometriose verursacht werden, ist nicht geklärt[33]
Tissue Injury And Repair-Theorie (TIAR) - eine gesteigerte Peristaltik der Gebärmuttermuskulatur führt zu kleinsten Verletzungen in der Muskulatur
- beim Reparationsmechanismus werden lokal Östrogene freigesetzt, welche wiederum die Peristaltik verstärken[29]
- gesteigerte und fehlerhafte Peristaltik der Gebärmuttermuskulatur, sowie eine lokal erhöhte Östrogenkonzentration ist bei Endometriosepatientinnen nachweisbar[29]
Konzept der Fehlfunktion des vegetativen Nervensystems - die gesteigerte Peristaltik der Gebärmuttermuskulatur wird durch eine Fehlfunktion des vegetativen Nervensystems verursacht[31]
- Prostaglandin F2α ist erhöht, muskelrelaxierendes Prostacyclin ist erniedrigt
- starke Reizung afferenter vegetativer Nervenfasern mit positivem Feedback-Mechanismus[31]
Zell- und molekularbiologische Konzepte - Endometriosezellen zeigen teilweise Eigenschaften bösartiger Tumore[38]
Aromatase-Konzept - hormonelle Veränderungen begünstigen Zellproliferation, -migration, Blutgefäßneubildung und Invasivität[38]
- die Aromatasekonzentration in Endometriosegewebe ist erhöht und führt zu einer verstärkten lokalen Östrogenbildung, die wiederum die Bildung von Prostaglandin E2 stimuliert[38]
Risikofaktoren
Hauptrisikofaktor ist die Menstruation selbst. Frauen mit frühem Einsetzen der Menstruation und später Menopause haben ein erhöhtes Risiko. Frauen, welche ihre Regelblutung durch die ständige Einnahme von hormonellen Kontrazeptiva unterdrücken, haben ein geringeres Risiko, an Endometriose zu erkranken.[39] Bei Frauen mit einem kurzen Zyklus unter 28 Tagen und einer regelmäßigen Blutungsdauer über sieben Tagen fand sich ein erhöhtes Risiko. Auch Frauen, deren Familienmitglieder bereits erkrankt sind, zeigen ein höheres Auftreten der Erkrankung. Als weitere Risikofaktoren gelten späte erste Schwangerschaft[7], Eingriffe an der Gebärmutter[40][41] und Übergewicht.[7][14] Allerdings wird auch ein Zusammenhang mit niedrigem Body-Mass-Index und der Körperfettverteilung diskutiert.[15][42][43][44][45]
Symptome
Leitsymptome der Endometriose sind mit dem Menstruationszyklus verbundene krampfartige Schmerzen von steigender Intensität (Dysmenorrhoe), aber auch chronische Bauch- und Rückenschmerzen kommen vor. Von einigen Wissenschaftlern wird die Dysmenorrhoe dabei nicht als Folge, sondern als Frühsymptom der Endometriose angesehen.[31][32] Bei Befall des Douglas-Raums können auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, oder schmerzhafter oder erschwerter Stuhlgang (Dyschezie) auftreten.[7] Ebenso sind Schmerzen beim Harnlassen beschrieben.[39][46] Die Regelschmerzen korrelieren dabei weder mit der Größe der Endometrioseherde noch mit einer speziellen anatomischen Lage. Die Entstehung der Dauerschmerzen ist mit einer starken Ausdehnung der Herde vergesellschaftet. Man geht davon aus, dass tief eindringende Endometrioseinseln kleinste Nerven im Beckenraum entweder durch Kompression oder durch Infiltration reizen.[47] Die Regelblutung kann verstärkt und verlängert sein.[14] Eine Harnstauung kann auf eine tiefe infiltrierende Endometriose hindeuten.[48] Bei rund der Hälfte der Patientinnen verursacht die Krankheit jedoch keine oder nur geringe Symptome.[7]
Mögliche Beschwerden bei Endometriose in abnehmender Häufigkeit[20][49] Symptome Häufigkeit in Prozent Dysmenorrhoe ca. 95 Unterbauchschmerzen ca. 85 Übelkeit ca. 82 Darmsymptome ca. 78 verlängerte und verstärkte Menstruation ca. 65 Beschwerden beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) ca. 60 Kopfschmerz, Schwindel n/a Magenbeschwerden n/a Kinderlosigkeit n/a häufige Infekte n/a subfebrile Temperaturen n/a Endometriosebedingte Sterilität
Die Fruchtbarkeit (Fekundabilität) gesunder Frauen liegt zwischen 0,15 und 0,20 erfolgreichen Schwangerschaften pro Monat und nimmt mit dem Alter ab. Bei unbehandelten Frauen mit Endometriose liegt die Fekundabilität zwischen 0,02 und 0,10 und damit unter der Gesunder. Es wird geschätzt, dass 30 bis 50 % der Frauen mit Endometriose unfruchtbar (infertil) sind.[50] Bisher ist jedoch kein ursächlicher Zusammenhang zwischen Endometriose und Sterilität identifiziert worden, wenn nicht organische Veränderungen im Bereich der Eileiter und Eierstöcke vorliegen. Die Endometriose ist jedoch häufig mit Sterilität verbunden.[51] Mechanische Faktoren durch Verwachsungen der Eileiter sind als Ursache akzeptiert.[52] Ein durch die gesteigerte Gebärmutterperistaltik zu schneller und zu unregelmäßiger Transport von Spermien und ein zu hoher intrauteriner Druck können die Befruchtung wie auch die Einnistung der Eizelle verhindern.[31] Weitere Faktoren können eine gestörte Eierstock- und Eileiterfunktion, ein gestörtes Follikelwachstum, eine vorzeitige Umwandlung nicht geplatzter Eibläschen in Gelbkörper (Luteinisierter Unrupturierter Follikel-, auch LUF-Syndrom), eine Hyperprolaktinämie, Gelbkörperinsuffizienz, immunologische Fehlregulation, Autoantikörper und eine veränderte Zusammensetzung der Bauchhöhlenflüssigkeit mit vermehrten aktivierten Makrophagen, Zytokinen, Prostaglandinen sein.[53] Die operative Entfernung von Endometrioseherden bei Kinderwunschpatientinnen erhöht die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Schwangerschaft. Bei Wiederauftreten einer Endometriose, insbesondere nach bereits mehreren operativen Eingriffen, ist die künstliche Befruchtung zur Erfüllung des Kinderwunsches einer erneuten Operation überlegen.[5]
Endometriose und Schwangerschaft
Bevor Medikamente wie GnRH-Analoga zur Verfügung standen, galt eine Schwangerschaft als natürliche Behandlungsmethode der Endometriose.[54] Eine Schwangerschaft gilt heute nur noch als ein möglicher korrigierender Faktor für die Weiterentwicklung der Endometriose. Es kommt zu einer 9 Monate dauernden Amenorrhoe und ggf. auch einem längeren Ausbleiben der Menstruationsblutung durch das Stillen (Laktationsamenorrhoe). Bei ausgetragener Schwangerschaft erfolgt eine ausgeprägte Dezidualisierung der Endometriose und nach der Geburt zu einer Apoptose. Eine Heilung der Endometriose durch eine Schwangerschaft ist nicht möglich.[14]
Endometriose bei Männern
Normalerweise erkranken Männer nicht an Endometriose. Eine Behandlung mit hohen Dosen Östrogens wegen Prostatakrebs kann jedoch in Einzelfällen zu einer Endometriose führen, was als Beleg für die Metaplasietheorie der Endometrioseentstehung gesehen wird.[55][56][57][58]
Endometriose bei Tieren
Eine Adenomyosis ist bei verschiedenen Säugetieren, wie Pavianen[60][61][62], Brazzameerkatzen[63], Schimpansen[64], Orang-Utans[65], Rhesusaffen[66], Hunden[67][68], Katzen[69] und Mäusen[70] beschrieben worden. Die Endometriose an anderen Lokalisationen scheint jedoch auf Primaten beschränkt zu sein.[70][71]
Bei Primaten besteht nach einer Schnittentbindung das Risiko einer Endometriose in der Bauchhöhle durch verstreute Endometriumfragmente.[72] Tierexperimentelle Untersuchungen konnten nach Schnittentbindungen bei Schafen eine Adenomyosis in der Gebärmutternarbe nachweisen.[73]
Bei Pavianen wurde in Zusammenhang mit der Endometriose eine eingeschränkte Fruchtbarkeit gefunden.[74][75] Sie gelten daher als gutes Tiermodell für die Erforschung der Erkrankung und der damit verbundenen Fertilitätsprobleme beim Menschen.[59][76] Als weitere Tiermodelle werden Rhesusaffen[77] und Mäuse[70] genutzt.
Die bei Pferden und verschiedenen anderen Haustierarten bekannte Erkrankung Endometrose, eine chronisch-degenerative Erkrankung des Endometriums, steht in keinem Zusammenhang mit der Endometriose.[78][79]
Pathologie
Die Endometriose ist eine gutartige Erkrankung. Aufgrund des unterschiedlichen Verhaltens und unterschiedlicher Befunde bei der feingeweblichen Untersuchung wird die Endometrioseerkrankung in verschiedene Unterformen eingeteilt[48][80]:
- die Endometriose des Peritoneums
- die Endometriose der Eierstöcke
- die tiefe infiltrierende Endometriose
- die Adenomyosis
Außerdem unterscheidet man nach klinischen, feingeweblichen und ggf. biochemischen Gesichtspunkten in aktive und inaktive Endometrioseherde.[48]
Kriterien zur Beurteilung des Aktivitätsgrades einer Endometriose[81] Makroskopie Peritonealendometriose aktiv
rote Herde
bläschenförmige AuflagerungenPeritonealendometriose inaktiv
schwarze, braune Herde
weißliche BauchfellverdickungenOvarialendometriose aktiv
dünnwandige Zysten
bläulich, eingeblutet, rotOvarialendometriose inaktiv
dickwandige Zysten
fibrotisch, braun, schwarzMikroskopie Epithel aktiv
endometrioid
hoch differenziert
hormonelle Veränderungen
eutroph
viele MitosenEpithel inaktiv
eingeengt, würfelförmig
niedrig differenziert
nicht hormonell verändert
atrophisch
einige/keine MitosenStroma aktiv
Ödem, Entzündung
Erythrozyten
viele Kapillaren
eutroph
–Stroma inaktiv
kondensiert, Fibrose
Siderophagen
wenige/keine Kapillaren
kondensiert
–Biochemie Nachweis von Antikörpern gegen körpereigenes (autologes) Endometrium Klinisches Erscheinungsbild
Bei einer Endometriose auf dem Bauchfell unterscheidet man zwischen roten, weißen und schwarzen Herden[82] bzw. zwischen pigmentierten und nicht pigmentierten (atypischen) Herden.[83][84] Die roten und nicht pigmentierten Herde werden als frühe Formen der Endometriose angesehen. Sie gelten als besonders aktiv, da sie ausgeprägte Zeichen der Zellproliferation aufweisen.[85] Die typischen blau-schwarzen Herde, meist mit einem weißen Saum, sind eher alte und meist nicht mehr aktive Befunde.[48]
In der Gebärmuttermuskulatur stimuliert die Endometriose eine Hyperplasie der Muskulatur, so dass die Wanddicke der Gebärmutter zunimmt. Außerdem kommt es zur Bildung kleiner zystischer Hohlräume. Aufgrund dieser Reaktion wird die Erkrankung hier Adenomyosis genannt. Dabei können Endometrioseherde auch in Myomen vorkommen, die dann Adenomyome genannt werden.[86]
In den Eierstöcken bilden sich über einen längeren Zeitraum ebenfalls zystische Hohlräume. Diese werden Endometriome oder auch, nach dem Inhalt (eingedicktes altes Blut), als Teer- oder Schokoladenzysten bezeichnet. Dabei handelt es sich eigentlich um eine oberflächliche Endometriose, bei der sich zunächst ein Endometrioseherd an der Oberfläche bildet, welcher sich nach und nach in den Eierstock einstülpt.[48]
-
Eröffnete Endometriosezyste des linken Eierstocks
-
Endometriose auf dem Bauchfell zwischen Blase und Gebärmutter
-
Massive Verwachsungen bei Endometriose
Bei der tiefen infiltrierenden Endometriose finden sich ausgeprägte knotige Veränderungen, insbesondere im Bereich der Bänder, wie dem Ligamentum sacrouterinum, sowie im Spatium rectovaginale zwischen Scheide und Enddarm. Diese Veränderungen können in umliegende Organe, wie die Harnblase und das Rektum, sowie tief in das Retroperitoneum hineinwachsen. Dabei kann es bei einer ausgeprägten retroperitonealen Endometriose zu einer Einengung der Harnleiter mit einem Stau des Urins bis hin zur Hydronephrose kommen.[48]
Mikroskopisches Bild
Feingeweblich finden sich kleine Gewebeinseln, die aus Stroma bestehen und typische endometriale Drüsen einschließen. Das Drüsengewebe kann dabei hormonelle Veränderungen wie an der normalen Gebärmutterschleimhaut aufweisen.[86] Außerdem können sich Hämosiderin-beladene Makrophagen, sogenannte Siderophagen, finden.[48]
-
Endometriom im mikroskopischen Bild
Bei der Adenomyosis finden sich endometriales Stroma und Drüsen in die glatte Muskulatur der Gebärmutterwand eingelagert. Glatte und quergestreifte Muskelzellen lassen sich, neben Stroma und Drüsen in den Herden bei der tiefen infiltrierenden Endometriose nachweisen. Diese Herde weisen ausgeprägte proliferative Eigenschaften, dagegen nur geringe hormonelle Veränderungen auf.[48]
Bösartige Endometriose-assoziierte Erkrankungen
Die Veränderung einer Endometriose in eine bösartige Erkrankung ist möglich, aber extrem selten und betrifft dann meist die Eierstöcke.[5] Sie werden häufig früher als andere Eierstockkrebserkrankungen erkannt und weisen meist einen höheren Differenzierungsgrad als diese auf. Sie werden dann wie Eierstockkrebs behandelt, wobei ein schlechteres Ansprechen auf eine Chemotherapie angenommen wird.[87]
Die häufigsten Lokalisationen außerhalb des Genitale sind der Mastdarm, das Colon sigmoideum und das Septum rektovaginale. Die Therapie besteht hier in der Resektion möglichst im Gesunden, sowie einer anschließenden Strahlentherapie.[87]
Im Rahmen einer klimakterischen Hormonersatztherapie stellt eine Östrogenmonotherapie bei Endometriosepatientinnen einen potenziellen Risikofaktor für das Auftreten solch bösartiger Erkrankungen dar und wird daher nicht empfohlen.[87]
Endometriose scheint außerdem mit etwas erhöhten relativen Risiko, an einem Non-Hodgkin-Lymphom zu erkranken, assoziiert zu sein.[87]
Klassifikation
Die Klassifizierung der Endometriose wird sehr uneinheitlich gehandhabt. Es wurden viele verschiedene Schemata entwickelt, um eine Vergleichbarkeit der Befundausprägung zu ermöglichen. Dabei werden meist die Lokalisation, die Ausdehnung bzw. die Größe der Herde, sowie die endometriosebedingten Folgeschäden als Kriterien herangezogen. Bislang kann keine der Stadieneinteilungen alle Ansprüche erfüllen. Insbesondere besteht keine Übereinstimmung zwischen Stadium und bestehenden Beschwerden der Patientin.[48]
Einteilung nach der Lokalisation
Nach der Lokalisation der Herde wird die Endometriose in drei Formen unterteilt[88]:
- Endometriosis genitalis interna: Endometrioseherde innerhalb des Myometrium (auch Adenomyosis uteri)
- Endometriosis genitalis externa: Endometrioseherde außerhalb des Uterus im kleinen Becken (Ovarien, Liggamenta sacrouterina, Douglas, Blasenperitoneum)
- Endometriosis extragenitalis: Endometrioseherde außerhalb des kleinen Becken
Stadieneinteilung
Am weitesten verbreitet ist heute die Einteilung der American Society for Reproductive Medicine (sogenannte rASRM- oder früher AFS-Stadieneinteilung). Sie hat sich international durchgesetzt und arbeitet mit einem Punktesystem, nach welchem in vier Stadien/Schweregrade von leicht bis schwer unterschieden wird, sowie der zusätzlichen Beschreibung der Aktivität der Endometrioseherde.[82] Allerdings berücksichtigt sie extragenitale Formen der Krankheit nicht, wie es die ältere EEC (Endoscopic Endometriosis Classification)-Stadieneinteilung tut, die auf Kurt Semm zurückgeht und auf einer rein beschreibenden Einschätzung basiert. Auch sie unterteilt in vier Stadien. Die WHO-Klassifikation entspricht dieser Stadieneinteilung. Da die Beschreibung von retroperitonealen und tiefen infiltrierenden Wachstumsformen der Endometriose in allen bislang verwendeten Stadieneinteilungen nicht ausreichend ist, wurde die ENZIAN-Klassifikation entwickelt. Sie versucht, in Analogie zu den onkologischen Stadieneinteilungen des TNM- oder FIGO-Systems, die Erkrankung ebenfalls in vier Schweregrade einzuteilen. Die Abgrenzung der Stadien ergibt sich aus der Ausdehnung der Erkrankung bezogen auf die Fläche und die Tiefe.[89][90] Zur Beurteilung der Chancen auf eine Schwangerschaft bei Endometriose wurde der Endometriosis fertility index (EFI) entwickelt, der, neben der Endometrioseklassifikation nach rASRM, auch die funktionellen Einschränkungen, das Alter der Frau, die Dauer des unerfüllten Kinderwunsches und frühere Schwangerschaften in die Auswertung einbezieht.[29][91] Bei der STCDAP-Klassifikation (Subtle-Typical-Cystic-Deep-Adenomyosis-Pocckets) werden zarte, typische und zystische Herde, eine tiefe Endometriose, die Adenomyosis, sowie Peritonealtaschen separat klassifiziert.[92]
Vergleich verschiedener Endometriose-Klassifikationen WHO[93] / EEC[94] rASRM[94][82] ENZIAN[29] EFI[29][91] Kriterien - rein beschreibend
- Lokalisation und Größe der Herde
- Einbeziehung klinischer und bildgebender Untersuchungen
- gravierendster Befund bestimmt das Stadium
- Punkte-Score
- Lokalisation (nur Unterbauch)
- Folgeschäden (z. B. Verwachsungen)
- Stadienbestimmung ähnlich der Stadienbeurteilung in der Onkologie
- Punkte-Score (rASRM)
- Einschätzung der funktionellen Störungen
- anamnestische Daten
Einbeziehung extragenitaler Befunde ja nein ja nein Beurteilung der tiefen infiltrierenden Endometriose nein nein ja nein Beurteilung der Aktivität nein nur durch makroskopische Beschreibung der Herde nein nein Einschätzung der Schwangerschaftschancen nein nein nein ja Diagnose
Der Verdacht, dass eine Endometriose vorliegen könnte, ergibt sich häufig nach einer genauen Anamnese zum Auftreten und dem Charakter der Schmerzen[14], sowie bei Erkrankungen von nahen Verwandten.[15]
In die Differenzialdiagnosen müssen eine Vielzahl von Erkrankungen aus dem Bereich der Gynäkologie, Gastroenterologie und Urologie einbezogen werden.[14]
Beispiele für Differentialdiagnosen der Endometriose[14] Gynäkologische Erkrankungen Gastroenterologische Erkrankungen Urologische Erkrankungen - Interstitielle Zystitis
- Chronische Harnwegsinfekte
- Rezidivierende akute Zystitis/Urethritis
- Harnsteine
- Divertikel der Harnröhre
Durch die manuelle Untersuchung des Beckens (vaginal, rektal, rektovaginal) können nur größere Endometrioseherde aufgedeckt werden. Kolposkopisch lassen sich Herde an der Vulva, in der Scheide und am äußeren Muttermund betrachten.[14]
Durch eine transvaginale Ultraschalluntersuchung können große Endometrioseherde entdeckt werden. Bei Verdacht auf einen Befall des Enddarms kann eine zusätzliche transrektale Ultraschalluntersuchung hilfreich sein. Zur Klärung der Ausdehnung einer tiefen infiltrierenden Endometriose kann in Einzelfällen eine Magnetresonanztomographie beitragen. Die Krankheit kann dadurch aber bei negativem Befund der bildgebenden Verfahren nicht ausgeschlossen werden.[14]
Die Bestimmung von CA-125 im Blut ist als Diagnostik aufgrund einer unzureichenden Spezifität nicht sinnvoll und auch in der Verlaufskontrolle nur bedingt geeignet.[3][5][39]
Der Nachweis einer Endometriose der Bauchhöhle kann nur mit einer Bauchspiegelung erfolgen. Dabei werden die Herde visuell eingeschätzt und zur feingeweblichen Sicherung ganz oder teilweise entnommen.[5][39]
Die 2009 veröffentlichte Methode der Untersuchung von Gebärmutterschleimhautproben auf bestimmte Nervenfasern, die nur oder nur in großen Mengen bei Frauen mit einer Endometriose vorkommen, ist derzeit noch keine etablierte Diagnosemethode.[95][96][97] 2011 beschrieben britische Forscher Profile von Eiweißen im Urin, die möglicherweise einmal zur Diagnosestellung und Einschätzung der Schwere der Erkrankung genutzt werden können.[98]
Therapie
Ziel der Behandlung einer Endometriose ist die Verbesserung der Lebensqualität durch Beseitigung von Schmerzen, die Beseitigung von Funktionsstörungen betroffener Organe und die erfolgreiche Behandlung von Unfruchtbarkeit (Sterilität, Infertilität).[25] Dabei unterscheidet man die symptomatische Behandlung (Schmerzbehandlung), die operative und medikamentöse Therapie und die Anwendung komplementärer Therapieformen[99]
Operative Therapie
Das Ziel der operativen Behandlung ist, möglichst alle Endometrioseherde durch Ausschneiden (Exstirpation) zu entfernen oder sicher mit Hitze (Elektrokauterisation, Laserchirurgie) zu zerstören und die anatomischen Verhältnisse möglichst wiederherzustellen. Schokoladenzysten in den Eierstöcken sollten, unter Erhalt der Eierstöcke, ausgeschält werden.[5][99] Zusätzlich können hierbei eventuell vorhandene Verwachsungen gelöst und bei Kinderwunsch die Durchgängigkeit der Eileiter mittels Chromopertubation geprüft werden. Der Eingriff kann per Bauchspiegelung oder, besonders bei ausgedehnten Befunden, per Bauchschnitt durchgeführt werden.[33][48] Gerade bei oberflächlichen Endometrioseherden, stellt die laparoskopisch chirurgische Therapie eine gut wirksame Behandlungsform dar.[100] Wiederholte chirurgische Eingriffe können dagegen einen Organverlust (z. B. Eierstock) nach sich ziehen und iatrogen, durch Narbenbildung und Verwachsungen, zusätzlich Schmerzen verursachen.[25]
Die Therapie der Wahl der symptomatischen tiefen infiltrierenden Endometriose ist eine vollständige Entfernung der Herde. Dies kann über eine vaginale Resektion, Laparoskopie, laparoskopisch-assistierte vaginale Operation oder per Bauchschnitt erfolgen. Bei Kinderwunsch ist durch den notwendigen Erhalt der Gebärmutter unter Umständen nur eine unvollständige Resektion der Endometriose möglich.[5]
Die Schmerzen und verlängerten bzw. verstärkten Blutungen, die von einer diffusen Endometriose in der Gebärmuttermuskulatur (Adenomyosis uteri) ausgehen, können bei abgeschlossener Familienplanung mit einer Gebärmutterentfernung erfolgreich behandelt werden, wenn nicht weitere Ursachen für Beschwerden vorliegen.[5] Einzelne Adenomyome lassen sich operativ entfernen.[99]
Hinsichtlich der Auswirkungen der operativen Behandlung einer Endometriose auf die Erfüllung eines Kinderwunsches besteht unter Experten keine einheitliche Meinung. Für die laparoskopische Sanierung der peritonealen Endometriose scheint ein kleiner Benefit zu bestehen.[101] Die Exzision der rektovaginalen Endometriose scheint in Bezug auf die Verbesserung der Fertilität von zweifelhaftem Nutzen zu sein. Den größten Nutzen in Hinsicht auf die Schwangerschaftsentstehungsrate scheint die Exzision von Endometriomen der Eierstöcke zu haben.[102][103][104]
Empfehlungen verschiedener Organisationen zur chirurgischen Behandlung endometrioseassoziierter Sterilität [102] ESHRE 2005 Endometriose Grad I/II begrenzter Nutzen, Chirurgie empfohlen Endometriose Grad III/IV möglicher, aber unbewiesener Nutzen, Chirurgie empfohlen Endometriomentfernung vor IVF empfohlen, wenn das Endometriom >4 cm groß ist Rezidivendometriose keine Empfehlungen ASRM 2004 Endometriose Grad I/II geringer Nutzen, Chirurgie empfohlen Endometriose Grad III/IV möglicher Nutzen, Chirurgie empfohlen Endometriomentfernung vor IVF zweifelhafter Nutzen, keine Empfehlungen Rezidivendometriose nicht empfohlen RCOG 2006 Endometriose Grad I/II nachgewiesener Nutzen, Chirurgie empfohlen Endometriose Grad III/IV möglicher Nutzen, Empfehlung unsicher Endometriomentfernung vor IVF empfohlen, wenn das Endometriom >4 cm groß ist Rezidivendometriose keine Empfehlungen Medikamentöse Therapie
Operative Maßnahmen zur Sicherung der Verdachtsdiagnose, insbesondere bei Kinderwunsch und bei Verdacht auf Endometriom, sind der Therapieschritt der ersten Wahl. Medikamentöse Behandlungsstrategien können zusätzlich, alternativ, aber auch als Langzeitkonzept, sinnvoll sein, um Beschwerden zu lindern bzw. ein Wiederauftreten der Erkrankung zu vermeiden.[25] Dabei ist grundsätzlich eine symptomatische Behandlung des Schmerzes von einer Therapie zu unterscheiden, die direkt oder indirekt auf die Endometriose einwirkt.[99]
Zur Behandlung der Schmerzen werden Schmerzmittel, wie Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Diclofenac, Naproxen oder Indometacin angewendet.[99]
Eine Einwirkung auf die Endometriose kann hormonell durch einphasige Östrogen-Gestagen-Kombinationspräparate („Pille“), reine Gestagene, wie Medroxyprogesteronacetat, Cyproteronacetat, Chlormadinonacetat, Levonorgestrel und Dienogest, sowie GnRH-Analoga erreicht werden.[99] Der Testosteronabkömmling Danazol ist ebenfalls effektiv in der Behandlung der Endometriose[105], wurde in Deutschland 2005 wegen eines ungünstigen Nutzen-Risiko-Verhältnisses aber vom Markt genommen.[99]
Östrogen-Gestagen-Kombinationen führen bei kontinuierlicher Einnahme ohne Pause („Langzyklus“) zu einer Rückbildung der Gebärmutterschleimhaut und deutlichen Schmerzminderung bei Endometriose. Feingewebliche Nachweise der Wirkungen an den Herden fehlen jedoch.[99]
Reine Gestagene führen bei kontinuierlicher Anwendung durch eine Hemmung der Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-Achse zu einer Blockade der Eierstockfunktion und damit im optimalen Fall zu einer Amenorrhoe. Damit kommt es zu einer Besserung der Schmerzen, einer Rückbildung bzw. Hemmung des Wachstums oder Neubildung der Endometriose. Sie können auch in Form einer Minipille, der 3-Monats-Spritze oder der Hormonspirale verabreicht werden.[99]
GnRH-Analoga unterdrücken ebenfalls die Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-Achse und führen damit zu einer Senkung des Östradiol-Spiegels mit einem Ausbleiben der Regelblutung nach den ersten 4 Wochen. Es kommt dabei zu typischen klimakterischen Beschwerden, wie Hitzewallungen und Schlafstörungen. Eine deutliche Verringerung der Knochendichte (Osteoporose) tritt bei einer Langzeitbehandlung auf. Mittels einer sogenannten Add-back-Behandlung mit begleitender Gabe von Gestagenen oder Östrogen-Gestagen-Kombinationen können die Beschwerden und der Verlust an Knochenmasse ausgeglichen werden, ohne die Effektivität auf die Endometriosebehandlung messbar zu beeinflussen.[99] Die Dauer der GnRH-Analoga-Behandlung ist dabei auf etwa sechs Monate begrenzt.[5] Sie ist die derzeit effektivste medikamentöse Behandlungsart und führt in höheren Stadien auch zu einer Steigerung der Erfolgsrate bei Kinderwunschbehandlungen.[99] Bei Eierstockendometriomen ist die alleinige medikamentöse Behandlung nicht ausreichend. Eine GnRH-Analogon-Gabe vor Operationen kann zur Verkleinerung des Endometrioms führen. Ob dadurch die Operation erleichtert wird oder die Rezidivraten vermindert werden, wird in der Fachliteratur kontrovers diskutiert. GnRH-Analoga nach der Operation einer Endometriosezyste kompensieren eine unvollständige Operation nicht. Ebenso ist der Nutzen einer prä- oder postoperativen GnRH-Analoga-Therapie bei tiefer infiltrierender Endometriose nicht belegt.[5]
Eine Behandlung mit GnRH-Antagonisten, Aromatasehemmern, COX-2-Hemmern, selektiven Progesteronrezeptormodulatoren und Östrogenrezeptor-β-Agonisten zur Behandlung der Endometriose ist derzeit noch in Erprobung.[99]
Komplementäre Behandlung
Komplementäre Behandlungsansätze können die operative und medikamentöse Therapie unterstützen.[106] Evidenzbasierte Belege für ihre Wirksamkeit liegen jedoch nicht vor.[52][107] Im Rahmen der Ordnungstherapie sollte zu mehr körperlicher Bewegung animiert, sollten Entspannungsverfahren und Meditationstechniken vermittelt werden.[32] Bewegungstherapie, Massage, Moorbäder und Yoga gelten als gute Maßnahmen einer symptomatischen Behandlung der Dysmenorrhoe.[31]
Durch eine Ernährungsumstellung kann das Leiden eventuell gelindert werden.[32] Dabei soll es helfen, auf Milch, Milchprodukte und Weizen zu verzichten, viel frisches Obst und Gemüse, kaltgepresste Öle, wie Nachtkerzenöl, Leinöl, Olivenöl, dazu fetten Seefisch (Omega-3-Fettsäuren) zu essen.[108][109]
Weitere Möglichkeiten der Behandlung sind die Homöopathie, die Physikalische, Enzym-, mikrobiologische und Phytotherapie, die Akupunktur, die Neuraltherapie und die Traditionelle chinesische Medizin.[31][32][106][110] Übergewicht sollte reduziert und das Tabakrauchen aufgegeben werden.[31]
Prognose
Die Endometriose ist eine chronische Erkrankung mit einer hohen Rezidivrate. Unabhängig von der ursprünglichen Behandlung, sei es als operative Sanierung, medikamentöse Unterdrückung der Eierstockfunktion, oder Kombination aus operativer und medikamentöser Behandlung, wird über stadienabhängige Rezidivraten zwischen 20 und 80 % berichtet.[111] Rezidive lassen sich insbesondere nach dem Absetzen einer medikamentösen Behandlung nicht verhindern. Sie lassen sich lediglich um den Zeitraum der hormonellen Behandlung aufschieben.[112] Eine drei- bis sechsmonatige medikamentöse Behandlung mit GnRH-Analoga nach einer Operation erhöht zudem die Chancen einer Kinderwunschbehandlung, allerdings nur in den Stadien III und IV (nach rASRM).[113] Hinsichtlich des Nutzens der operativen Behandlung einer Endometriose für die Erfüllung des Kinderwunsches besteht unter Experten keine einheitliche Meinung.
Geschichte
Die älteste bekannte Beschreibung der Erkrankung ist die medizinische Doktorarbeit „Disputatio Inauguralis Medica de Ulceribus Ulceri“ des deutschen Arztes Daniel Shroen aus dem Jahre 1690. In ihr beschrieb er “Geschwüre”, die im gesamten Bauch, zwischen Blase, Darm und Ligamentum latum zu erheblichen Verwachsungen führen.[114]
1860 beschrieb Carl von Rokitansky (1804–1878) die Erkrankung und etablierte sie damit in der modernen Medizin. Aufgrund des gemeinsamen Vorkommens von Gebärmutterschleimhautanteilen und glatter Muskulatur nannte er die Befunde Adenomyome.[7][115] Viele Jahre hielt man die Adenomyome und die eingebluteten Eierstockzysten für unterschiedliche Krankheitsbilder.
Der kanadische Gynäkologe Thomas Stephen Cullen (1868–1953) beschrieb 1896 Endometrioseherde des Ligamentum rotundum und erkannte die gemeinsame Ursache der Krankheitsbilder.[116] Johannes Pfannenstiel (1862–1909) beschrieb 1897 als Erster die Endometriose im Septum rectovaginale.[14]
Der deutsche Gynäkopathologe Robert Meyer beschrieb 1903 die Narbenendometriose und 1909 die Endometriose im Colon sigmoideum, einem Dickdarmabschnitt, und in Lymphknoten. 1919 entwickelte er die Metaplasietheorie der Entstehung der Erkrankung.[117]
John A. Sampson (1873–1946) entwickelte 1921 die Transplantationstheorie und 1927 den Begriff Endometriose.[116][118] Der Österreicher Oskar Frankl führte 1925 den Begriff der Adenomyosis ein[116] und stellte 1929 dar, dass auch in den Eileitern eine Endometriose, die er Adenomyosis tubae nannte, vorkommt. Eine entzündliche Ursache für die Verdickung der gebärmutternahen Eileiteranteile, welche bis dahin angenommen und die Erscheinung daher als Salpingitis isthmica nodosa bezeichnet wurde, schloss er aus.[119] Der von Sampson geprägte Begriff Endometriose setzte sich erst bis 1932 endgültig durch.[120]
Organisationen
International wurden verschiedene Organisationen gegründet, um verstärkt auf die Erkrankung aufmerksam zu machen und Forschung und Weiterbildung zu unterstützen.
Die World Endometriosis Society (WES) wurde 1998 gegründet und fördert den Wissensaustausch zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen. Sie veranstaltet regelmäßig den World Congresses on Endometriosis.[121]
Zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Endometriose wurde 2006 die World Endometriosis Research Foundation (WERF) gegründet, in welcher die Special Interest Group for Endometriosis & Endometrium (SIGEE) der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE), die Endometriosis Special Interest Group (EndoSIG) der American Society for Reproductive Medicine (ASRM) und der World Endometriosis Society zusammenarbeiten.[122]
Im September 2005 wurde die Europäische Endometriose Liga (EEL) gegründet. Der EEL angeschlossen ist die Stiftung Endometriose-Forschung (SEF), welche die Arbeit der EEL durch die Organisation von gemeinsamen Tagungen, Seminaren, Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen zu den Themen Endometriose, Schmerzen und Unfruchtbarkeit. Der Endometriose-Kongress Deutschsprachiger Länder findet alle zwei Jahre statt.
Zusammen mit der Endometriose-Vereinigung-Deutschland e.V., einer deutschlandweiten Selbsthilfeorganisation, zertifizieren die EEL und die SEF Endometriose-Zentren zur Verbesserung der Diagnostik und Behandlung der Erkrankung.[21][123][124][125]
Jährlich findet in der zweiten Märzwoche international eine Endometriosis Awareness Week statt, um auf das Krankheitsbild aufmerksam zu machen.[126]
Literatur
Fachliteratur
- Journal of Endometriosis, ISSN 2036-282X, Wichtig Editore Verlag, Mailand (Italien)
- Thomas Steck, Ricardo Felberbaum, Wolfgang Küpker, Cosima Brucker, Dominique Finas: Endometriose. Springer, 2004, ISBN 3-211-00746-6. in der Google Buchsuche
- Andreas D. Ebert: Endometriose: Ein Wegweiser für die Praxis.. Walter de Gruyter, 2006, ISBN 3-110-18984-4. in der Google Buchsuche
- Liselotte Mettler: Endometriose. pmi Verlag, Frankfurt/M., 2000, ISBN 3-897-86022-8
- R. W. Shaw: An Atlas of Endometriosis. Parthenon Publishing Group, Carnforth-Pearl River (1993)
- Gülden Halis et al.: Diagnose und Therapie der tief-infiltrierenden Endometriose. In: Dtsch Arztebl Int. Nr. 107(25), 2010, S. 446–455 (Artikel).
Leitlinien
- S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Endometriose der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Endoskopie e. V. (AGE). In: AWMF online (Stand 5/2010)
- ESHRE guideline for the diagnosis and treatment of endometriosis. der European Society of Human Reproduction and Embryology, Hum Reprod 20 (2005), 2698–2704, doi:10.1093/humrep/dei135, online
Laienliteratur
- Ewald Becherer, Adolf Schindler: Endometriose: Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige. W. Kohlhammer Verlag 2009, ISBN 3170203428
- Nicole von Hoerschelmann: 'Endometriose - Schmerzfrei durch optimale Ernährung und einen gesundheitsfördernden Umgang mit Stress'; Diametric Verlag, 2011, ISBN 978-3-938580-21-9
- Jörg Keckstein, Christiane Niehues, Anja Engelsing, Ansgar Römer, Karl W. Schweppe, Hans R. Tinneberg: Endometriose – die verkannte Frauenkrankheit!? Diagnostik und Therapie aus ganzheitsmedizinischer Sicht. Diametric Verlag, 2009, ISBN 3-938580-17-8
- Martin Sillem: Endometriose: gutartig, aber gemein. Die versteckte Krankheit erkennen und wirksam behandeln. TRIAS Ärztlicher Rat, 2003, ISBN 3830430957
- Martin Sillem: Wirksame Hilfe bei Endometriose. Ein Ratgeber für Frauen: Wie Ihr Arzt Sie behandelt. TRIAS Ärztlicher Rat, 1999, ISBN 3893734724
Weblinks
Commons: Endometriose – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Endometriose – Informationen bei Gesundheitsinformation.de (Online-Angebot des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen)
Organisationen
- Stiftung Endometrioseforschung
- Europäische Endometriose Liga
- World Endometriosis Society
- World Endometriosis Research Foundation
- Special Interest Group for Endometriosis & Endometrium (SIGEE) der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE)
- Endometriosis Special Interest Group (EndoSIG) der American Society for Reproductive Medicine (ASRM)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Liselotte Mettler, A. Schmutzler; In: Klaus Diedrich, Wolfgang Holzgreve, Walter Jonat, Askan Schultze-Mosgau, Klaus-Theo M. Schneider: Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer Verlag, 2006, ISBN 354032867X (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ Fritz Nagele: Endometriose – Ein unterschätztes Leid? J Gynäkol Endokrinol 3 (2009), 45–46, online (PDF-Dokument; 242 kB)
- ↑ a b A. E. Schindler, P.-A. Regidor; In: J. W. Dudenhausen: Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Walter de Gruyter, 2002, ISBN 3110165627 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ a b K. W. Schweppe: Endometriose – Eine Erkrankung ohne Lobby. Zentralbl Gynäkol 125 (2003), 233
- ↑ a b c d e f g h i j k S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Endometriose der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Endoskopie e. V. (AGE). In: AWMF online (Stand 4/2006)
- ↑ S. Simoens, L. Hummelshoj, T. D'Hooghe: Endometriosis: cost estimates and methodological perspective. Hum Reprod Update 13 (2007), 395–404, PMID 17584822, doi:10.1093/humupd/dmm010
- ↑ a b c d e f g h Oehmke F, Suwandinata F, Deisting C, Tinneberg H: Datenlage zur Endometriose, Gynäkologe, 2007, 40:521–526 doi:10.1007/s00129-007-2015-6
- ↑ Kelechi E. Nnoaham, Sivahami Sivananthan, Lone Hummelshoj, Crispin Jenkinson, Premila Webster, Stephen H. Kennedy, Krina T. Zondervan: Endometriosis has a significant effect on women’s work productivity, first worldwide study finds (Ergebnisse der Global Study of Women’s Health (GSWH), vorgetragen auf dem 26. Annual Meeting der European Society of Human Reproduction and Embryology; Rom, Italien, 28. Juni 2010, Abstract, Pressemitteilung der World Endometriosis Research Foundation)
- ↑ a b c M. S. Arruda, C. A. Petta, M. S. Abrão, C. L. Benetti-Pinto: Time elapsed from onset of symptoms to diagnosis of endometriosis in a cohort study of Brazilian women. Hum Reprod 18 (2003), 756–9, PMID 12660267, online
- ↑ K. Yamamoto, Y. Mitsuhashi, T. Takaike, K. Takase, H. Hoshiai, K. Noda: Tubal endometriosis diagnosed within one month aftermenarche: a case report. Tohoku J Exp Med 181 (1997), 385–7, PMID 9163854
- ↑ A. D. Ebert, N. Fuhr, M. David, L. Schneppel, T. Papadopoulos: Histological Confirmation of Endometriosis in a 9-Year-Old Girl Suffering from Unexplained Cyclic Pelvic Pain since Her Eighth Year of Life. Gynecol Obstet Invest. 67 (2008), 158–161, PMID 19077389
- ↑ a b H. Suginami: A reappraisal of the coelomic metaplasia theory by reviewing endometriosis occurring in unusual sites and instances. Am J Obstet Gynecol 165 (1991), 214–8, PMID 1853899
- ↑ R. E. Batt, M. F. Mitwally: Endometriosis from thelarche to midteens: pathogenesis and prognosis, prevention and pedagogy. J Pediatr Adolesc Gynecol 16 (2003), 337–47, PMID 14642954, doi:10.1016/j.jpag.2003.09.008
- ↑ a b c d e f g h i j k l m Adolf E. Schindler: Epidemiologie, Pathogenese und Diagnostik der Endometriose. J Fertil Reprod 17 (2007), 22–27, online (PDF-Dokument; 205 kB)
- ↑ a b c d S. Dogan, S. Djalali, A. Agic, K. Diedrich, D. Hornung: Diagnostik der Endometriose: Neue Tests aus peripherem Blut. J Gynäkol Endokrinol 2 (2008), 14–17, online (PDF-Dokument; 263 kB)
- ↑ Husby GK, Haugen RS, Moen MH: Diagnostic delay in women with pain and endometriosis. Acta Obstet Gynecol Scand 82 (2003), 649–53, PMID 12790847
- ↑ S. Luisi, L. Lazzeri, V. Ciani, F. Petraglia: Endometriosis in Italy: from cost estimates to new medical treatment. Gynecol Endocrinol. 11 (2009), 734–40 PMID 19908951
- ↑ Ruth Hadfield, Helen Mardon, David Barlow, Stephen Kennedy: Delay in the diagnosis of endometriosis: a survey of women from the USA and the UK. Hum Reprod 11 (1996), 878–880, PMID 8671344, online (PDF-Dokument; 249 kB)
- ↑ Karen Ballard, Karen Lowton, Jeremy Wright: What’s the delay? A qualitative study of women’s experiences of reaching a diagnosis of endometriosis. Fertil Steril 86 (2006), 1296–1301, PMID 17070183, doi:10.1016/j.fertnstert.2006.04.054
- ↑ a b M. L. Ballweg: Impact of endometriosis on women's health: comparative historical data show that the earlier the onset, the more severe the disease. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 18 (2004), 201–18, PMID 15157638
- ↑ a b K. W. Schweppe, A. D. Ebert, L. Kiesel: Endometriosezentren und Qualitätsmanagement. Gynäkologe 43 (2010), 233–240, doi:10.1007/s00129-009-2484-x
- ↑ Saberi S, Farhoud AR, Radmehr A: Calf endometriosis: a case report and review of musculoskeletal involvement. Am J Orthop (Belle Mead NJ) 38 (2009), E175-8, PMID 20049359
- ↑ Wolfgang Kühn, Heinz Pickartz: Klinische Pathologie des weiblichen Genitale. Wissenschaftliche Verlagsanstalt, 2001, 223, ISBN 3-804-71778-0
- ↑ a b c d e F. Wieser, R. Wenzl, R. N. Taylor, K. Diedrich, D. Hornung: Genetik der Endometriose. Gynäkologe 37 (2004), 676–680, doi:10.1007/s00129-004-1558-z
- ↑ a b c d e f g h W. Urdl: Der derzeitige Stand der konservativen Therapie der Endometriose. J Reproduktionsmed Endokrinol 3 (2006), 24–30, online (PDF-Dokument; 429 kB)
- ↑ G. Leyendecker, G. Kunz, M. Noe, M. Herbertz, D. Beil, P. Huppert, G. Mall: Die Archimetra als neues morphologisch-funktionelles Konzept des Uterus sowie als Ort der Primärerkrankung bei Endometriose. Reproduktionsmedizin 15 (1999), 356–371, doi:10.1007/s004440050126, online (PDF-Dokument; 236 kB)
- ↑ G. Leyendecker, G. Kunz, M. Noe, M. Herbertz, G. Mall: Endometriosis: a dysfunction and disease of the archimetra. Hum Reprod Update 4 (1998), 752–762, PMID 10027630
- ↑ G. Leyendecker, L. Wildt, G. Mall: Uterine peristaltic activity and the development of endometriosis. Ann N Y Acad Sci 1034 (2004), 338–55, PMID 15731324, online (PDF-Dokument; 885 kB)
- ↑ a b c d e f Jörg Keckstein, Gernot Hudelist, Frank Tuttlies, Uwe Ulrich: Update Endometrioseforschung. Neue Konzepte – neue Methoden. gynäkologie + geburtshilfe 2 (2010), 22–25, online (PDF-Dokument; 363 kB)
- ↑ Claire Templeman, Sarah F Marshall, Giske Ursin, Pamela L. Horn-Ross, Christina A. Clarke, Mark Allen, Dennis Deapen, Argyrios Ziogas, Peggy Reynolds, Rosemary Cress, Hoda Anton-Culver, Dee West, Ronald K. Ross, Leslie Bernstein: Adenomyosis and endometriosis in the California Teachers Study. Fertil Steril 90 (2008), 415–24, PMID 17919609, doi:10.1016/j.fertnstert.2007.06.027, Manuskript online (PDF-Dokument; 322 kB)
- ↑ a b c d e f g h Stefan Weinschenk: Endometriose, Dysmenorrhoe, Sterilität und vegetatives Nervensystem. EHK 2004; 53: 1–9 online (PDF-Dokument; 1,7 MB)
- ↑ a b c d e Ingrid Gerhard, Marion Kiechle: Gynäkologie integrativ: konventionelle und komplementäre Therapie. Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 2006, ISBN 3437562606 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q B. Hinney, G. Emons; In: Marion Kiechle: Gynäkologie und Geburtshilfe. Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 2006, ISBN 3437424068 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ a b Grant W. Montgomery, Dale R. Nyholt, Zhen Zhen Zhao, Susan A. Treloar, Jodie N. Painter, Stacey A. Missmer, Stephen H. Kennedy, Krina T. Zondervan: The search for genes contributing to endometriosis risk. Hum Reprod Upd 14 (2008), 447–57, PMID 18535005, doi:10.1093/humupd/dmn016
- ↑ K. A. Hansen, K. M. Eyster: Genetics and genomics of endometriosis. Clin Obstet Gynecol 53 (2010), 403–12, PMID 20436317
- ↑ H. Cakmak, H. S. Taylor: Molecular mechanisms of treatment resistance in endometriosis: the role of progesterone-hox gene interactions. Semin Reprod Med 28 (2010), 69–74, PMID 20104430
- ↑ a b c Thomas Steck, Ricardo Felberbaum, Wolfgang Küpker, Cosima Brucker, Dominique Finas: Endometriose. Springer Verlag, 2004, ISBN 3211007466 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ a b c d Andreas D. Ebert: Endometriose: Ein Wegweiser für die Praxis. Walter de Gruyter Verlag, 2006, ISBN 3-110-18984-4 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ a b c d Cynthia Farquhar: Endometriosis. BMJ 334 (2007), 249–53, PMID 17272567, doi:10.1136/bmj.39073.736829.BE, online (PDF-Dokument; 236 kB)
- ↑ U. R. Panganamamula, O. H. Harmanli, E. F. Isik-Akbay, C. A. Grotegut, V. Dandolu, J. P. Gaughan: Is prior uterine surgery a risk factor for adenomyosis? Obstet Gynecol 104 (2004), 1034–8, PMID 15516398
- ↑ F. Nawroth, D. Foth, T. Schmidt, R. Sudik, Th. Römer: Differenzialdiagnostische Probleme und Therapie der Narbenendometriose Geburtsh Frauenheilk 60 (2000), 496–498, doi:10.1055/s-2000-8031
- ↑ Mary L. Hediger, Heather J. Hartnett, Germaine M. Buck Louis: Association of endometriosis with body size and figure. Fertil Steril 84 (2005), 1366–1374, PMID 16275231, doi:10.1016/j.fertnstert.2005.05.029, Manuskript online (PDF-Dokument; 111 kB)
- ↑ S. E. McCann, J. L. Freudenheim, S. L. Darrow, R. E. Batt, M. A. Zielezny: Endometriosis and body fat distribution. Obstet Gynecol 82 (1993), 545–9, PMID 8377980
- ↑ L. B. Signorello, B. L. Harlow, D. W. Cramer, D. Spiegelman, J. A. Hill: Epidemiologic determinants of endometriosis: a hospital-based case-control study. Ann Epidemiol 7 (1997), 267–74, PMID 9177109
- ↑ S. Bérubé, S. Marcoux, R. Maheux R: Characteristics related to the prevalence of minimal or mild endometriosis in infertile women. Canadian Collaborative Group on Endometriosis. Epidemiology 9 (1998), 504–10, PMID 9730028
- ↑ M. Kaufmann, A. Pfleiderer: Tumoren und Veränderungen der weiblichen Geschlechtsorgane In: M. Breckwoldt, M. Kaufmann, A. Pfleiderer (Hrsg.): Gynäkologie und Geburtshilfe, Stuttgart, 2008, 205–208
- ↑ A. Fauconnier, C. Chapron: Endometriosis and pelvic pain: epidemiological evidence of the relationship and implications. Hum Reprod Update 11 (2005), 595–606, PMID 16172113, pdf Online zuletzt abgerufen am 29. Dezember 2008
- ↑ a b c d e f g h i j R. Baumann In: Manfred Kaufmann, Serban D. Costa, Anton Scharl: Die Gynäkologie. Springer Verlag, 2005, ISBN 3540256644 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ Wolfgang Janni: Facharzt Gynäkologie. Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 2008, ISBN 3437239155 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ American Society for Reproductive Medicine: Endometriosis and infertility. Fertil Steril 86 (Suppl 4) (2006), S156–60, online (PDF-Dokument; 91 kB)
- ↑ U. Ulrich, F. Müller, F. Tuttlies, J. Keckstein: Diagnostik und Therapie der Endometriose – aktuelle Entwicklungen. Frauenarzt 50 (2009), 506–10, online (PDF-Dokument; 275 kB)
- ↑ a b Freimut Leidenberger, Thomas Strowitzki, Olaf Ortmann (Hrsg.): Klinische Endokrinologie für Frauenärzte. Springer Verlag, 2004, ISBN 3540897593 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ Jörg Baltzer, Klaus Friese, Michael Graf, Friedrich Wolff: Praxis der Gynäkologie und Geburtshilfe: Das komplette Praxiswissen in einem Band. Georg Thieme Verlag, 2006, ISBN 3131442611 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ Martin Sillem: Endometriose: gutartig, aber gemein. Die versteckte Krankheit erkennen und wirksam behandeln.. TRIAS Ärztlicher Rat, 2003, ISBN 3830430957 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ Edwin Beckman, Susan Pintado, G. L. Leonard, W. H. Sternberg: Endometriosis of the prostate. Am J Surg Pathol 9 (1985), 374–9, PMID 2418693
- ↑ J. D. Martin, A. E. Hauck: Endometriosis in the male. Am Surg 51 (1985), 426–30, PMID 4014886
- ↑ Ted C. Pinkert, Charles E. Catlow, Reuben Straus: Endometriosis of the urinary bladder in a man with prostatic carcinoma. Cancer 43 (1979), 1562–7, PMID 445352, doi:10.1002/1097-0142(197904)43:4<1562::AID-CNCR2820430451>3.0.CO;2-W
- ↑ G. R. Schrodt, M. O. Alcorn, J. Ibanez: Endometriosis of the male urinary system: a case report. J Urol 124 (1980), 722–3, PMID 7452803
- ↑ a b Julie M. Hastings, Asgerally T. Fazleabas: A baboon model for endometriosis: implications for fertility. Reprod Biol Endocrinol 4 (2006) Suppl 1, S7, PMID 17118171, doi:10.1186/1477-7827-4-S1-S7
- ↑ C. M. Moore, G. B. Hubbard, M. M. Leland, B. G. Dunn, R. G. Best: Spontaneous ovarian tumors in twelve baboons: a review of ovarian neoplasms in non-human primates. J Med Primatol 32 (2003), 48–56, PMID 12733602
- ↑ T. M. D'Hooghe, C. S. Bambra, B. M. Raeymaekers, P. R. Koninckx: Development of spontaneous endometriosis in baboons. Obstet Gynecol 88 (1996), 462–6, PMID 8752259
- ↑ T. M. D'Hooghe, C. S. Bambra, F. J. Cornillie, M. Isahakia, P. R. Koninckx: Prevalence and laparoscopic appearance of spontaneous endometriosis in the baboon (Papio anubis, Papio cynocephalus). Biol Reprod 45 (1991), 411–6, PMID 1838282, online
- ↑ A. A. Binhazim, R. P. Tarara, M. A. Suleman: Spontaneous external endometriosis in a De Brazza's monkey. J Comp Pathol 101 (1989), 471–4, PMID 2607018
- ↑ Breton F. Barrier, Jana Allison, Gene B. Hubbard, Edward J. Dick Jr, Kathleen M. Brasky, Danny J. Schust: Spontaneous adenomyosis in the chimpanzee (Pan troglodytes): a first report and review of the primate literature: case report. Hum Reprod 22 (2007), 1714–7, PMID 17452396, online
- ↑ K. J. Graham, F. A. Hulst, L. Vogelnest, I. S. Fraser, C. M. Shilton: Uterine adenomyosis in an orang-utan (Pongo abelii/pygmaeus). Aust Vet J 87 (2009), 66–9, 19178483
- ↑ R. M. Hadfield, P. L. Yudkin, C. L. Coe, J. Scheffler, H. Uno, D. H. Barlow, J. W. Kemnitz, S. H. Kennedy: Risk factors for endometriosis in the rhesus monkey (Macaca mulatta): a case-control study. Hum Reprod Update 3 (1997), 109–15, PMID 9286735
- ↑ H. Tamada, N. Kawate, T. Inaba, M. Kuwamura, M. Maeda, T. Kajikawa, T. Sawada: Adenomyosis with severe inflammation in the uterine cervix in a dog. Can Vet J 46 (2005), 333–4, PMID 15943119, online
- ↑ A. Newell-Fugate, E. Lane: Intrapartum uterine rupture with coincidental uterine adenomyosis in an African wild dog (Lycaon pictus). J Zoo Wildl Med 40 (2009), 791–5, PMID 20063828
- ↑ J. Bulman-Fleming: A rare case of uterine adenomyosis in a Siamese cat. Can Vet J 49 (2008), 709–12, PMID 18827849, online
- ↑ a b c P. Greaves, I. N. White: Experimental adenomyosis. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 20 (2006), 503–10, PMID 16500151
- ↑ Breton F. Barrier, Edward J. Dick Jr, S. D. Butler, G. B. Hubbard: Endometriosis involving the ileocaecal junction with regional lymph node involvement in the baboon—striking pathological finding identical between the human and the baboon: A Case Report. Human Reproduction 22 (2007), 272–4, PMID 16959811, doi:10.1093/humrep/del352
- ↑ Peter G. G. Jackson: Geburtshilfe in der Tiermedizin. Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 2006, ISBN 3437574604 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ A. Gül, Y. Simşek, S. Uğraş, T. Gül: Transverse uterine incision non-closure versus closure: an experimental study in sheep. Acta Obstet Gynecol Scand 79 (2000), 813–7, PMID 11304961
- ↑ Breton F. Barrier, M. J. Malinowski, Edward J. Dick Jr, Gene B. Hubbard, G. W. Bates: Adenomyosis in the baboon is associated with primary infertility. Fertil Steril 82 (2004) Suppl 3, 1091–4, PMID 15474079
- ↑ T. M. D'Hooghe, C. S. Bambra, B. M. Raeymaekers, A. M. Riday, M. A. Suleman, P. R. Koninckx: The cycle pregnancy rate is normal in baboons with stage I endometriosis but decreased in primates with stage II and stage III–IV disease. Fertil Steril 66 (1996), 809–13, PMID 8893690
- ↑ T. M. D'Hooghe: Clinical relevance of the baboon as a model for the study of endometriosis. Fertil Steril 68 (1997), 613–25, PMID 9341599
- ↑ T. M. D'Hooghe, C. M. Kyama, D. Chai, A. Fassbender, A. Vodolazkaia, A. Bokor, J. M. Mwenda: Nonhuman primate models for translational research in endometriosis. Reprod Sci 16 (2009), 152–61, PMID 19208783
- ↑ Christine Aurich: Reproduktionsmedizin beim Pferd: Gynäkologie, Andrologie, Geburtshilfe. Thieme Verlag, 2005, ISBN 3830441029 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ C. Hoffmann, C. Ellenberger, R. C. Mattos, H. Aupperle, S. Dhein, B. Stief, H. A. Schoon: The equine endometrosis: new insights into the pathogenesis. Anim Reprod Sci 111 (2009), 261–78, PMID 18468817
- ↑ M. Nisolle, J. Donnez: Peritoneal endometriosis, ovarian endometriosis, and adenomyotic nodules of the rectovaginal septum are three different entities. Fertil Steril 68 (1997), 585–96, PMID 9341595
- ↑ K. W. Schweppe: Aktive und inaktive Endometriose – eine prognose- und therapierelevante Differentialdiagnose. Zentralbl Gynäkol 121 (1999), 330–5, PMID 10467688
- ↑ a b c American Society For Reproductive Medicine: Revised American Society for Reproductive Medicine classification of endometriosis. Fertility and Sterility 67 (1997), 817–21, doi:10.1016/S0015-0282(97)81391-X, PMID 9130884
- ↑ Jansen RP, Russel P: Nonpigmented endometriosis: clinical, laparoscopic, and pathological definition. Am J Obstet Gynecol 155 (1986), 1154–1159, PMID 2947467
- ↑ M. Nisolle, B. S. Casanas-Roux, V. Anaf, J.-M. Mine, J. Donnez: Morphometric study of the stromal vascularization in peritoneal endometriosis. Fertil Steril 59 (1993), 681–684, PMID 8458479
- ↑ J. Donnez, M. Nisolle, F. Casanas-Roux: Peritoneal endometriosis: two-dimensional and three dimensional evaluation of typical and subtle lesions. Ann NY Acad Sc 734 (1994), 324–351, PMID 7978936
- ↑ a b Carlos Thomas: Spezielle Pathologie. Schattauer Verlag, 1996, ISBN 3794521102 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ a b c d U. Ulrich, O. Richter, E. Wardelmann, M. Valter, R. Schmutzler, M. Sillem, M. Possover, P. Mallmann: Endometriose und Malignom. Zentralbl Gynakol 125 (2003), 239–242, doi:10.1055/s-2003-42277
- ↑ H. Albrecht Die Endometriose. In: Ludwig Seitz, Isidor Alfred Amreich (Hrsg): Biologie und Pathologie des Weibes. Bd. IV. Verlag Urban und Schwarzenberg, Berlin, Innsbruck, München, Wien 1955, 190–288
- ↑ F. Tuttlies, J. Keckstein, U. Ulrich, M. Possover, K. W. Schweppe, M. Wustlich, O. Buchweitz, R. Greb, O. Kandolf, R. Mangold, W. Masetti, K. Neis, G. Rauter, N. Reeka, O. Richter, A. E. Schindler, M. Sillem, V. Terruhn, H. R. Tinneberg: ENZIAN-score. Eine Klassifikation der tiefen infiltrierenden Endometriose. Zentralbl Gynäkol 127 (2005), 275–281
- ↑ F. Tuttlies, J. Keckstein, U. Ulrich, M. Possover, K. W. Schweppe, M. Wustlich, O. Buchweitz, R. Greb, O. Kandolf, R. Mangold, W. Masetti, K. Neis, G. Rauter, N. Reeka, O. Richter, A. E. Schindler, M. Sillem, V. Terruhn, H. R. Tinneberg: ENZIAN-Klassifikation zur Diskussion gestellt: Eine neue differenzierte Klassifikation der tief infiltrierenden Endometriose. J Gynäkol Endokrinol 2 (2008), 6–13, online (PDF-Datei; 491 kB)
- ↑ a b G. David Adamson, David J. Pasta: Endometriosis fertility index: the new, validated endometriosis staging system. Fertil Steril 2009 (Epub), PMID 19931076, doi:10.1016/j.fertnstert.2009.09.035, online (PDF-Dokument; 780 kB)
- ↑ Philippe R. Kononckx, Anastasie Ussia, Leila Adamyan, Araud Wattiez: An endometriosis classification, designed to be evaluated. Gynecol Surg 8 (2011), 1–6, doi:10.1007/s10397-010-0626-8
- ↑ Kay Goerke, Axel Valet: Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe. Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 2004, ISBN 3437428128 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ a b Thomas Steck, Ricardo Felberbaum, Wolfgang Küpker, Cosima Brucker, Dominique Finas: Endometriose: Entstehung, Diagnose, Verlauf und Therapie. Springer Verlag, 2004, ISBN 3211007466 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ Wucherung der Gebärmutterschleimhaut. Einfaches Diagnose-Verfahren entwickelt., Spiegel vom 19. August 2009; zuletzt abgerufen am 27. April 2010
- ↑ M. Al-Jefout, G. Dezarnaulds, M. Cooper, N. Tokushige, G. M. Luscombe, R. Markham, I. S. Fraser: Diagnosis of endometriosis by detection of nerve fibres in an endometrial biopsy: a double blind study. Hum Reprod 24 (2009), 3019–3024, doi:10.1093/humrep/dep275
- ↑ A. Bokor, C. M. Kyama, L. Vercruysse, A. Fassbender, O. Gevaert, A. Vodolazkaia, B. De Moor, V. Fülöp, T. D'Hooghe: Density of small diameter sensory nerve fibres in endometrium: a semi-invasive diagnostic test for minimal to mild endometriosis. Human Reproduction 24 (2009), 3025–3032, doi:10.1093/humrep/dep283
- ↑ Muna M. El-Kasti, Cynthia Wright, Haddy K.S. Fye, Fenella Roseman, Benedikt M. Kessler, Christian M. Becker: Urinary peptide profiling identifies a panel of putative biomarkers for diagnosing and staging endometriosis. Fertil Steril 95 (2011), 1261–1266, doi:10.1016/j.fertnstert.2010.11.066
- ↑ a b c d e f g h i j k l A. E. Schindler: Operative und medikamentöse Therapie der Endometriose/Adenomyose.J Gynäkol Endokrinol 18 (2008), 18–26, online (PDF-Dokument; 461 kB)
- ↑ Radosa MP, Bernardi TS, Georgiev I, Diebolder H, Camara O, Runnebaum IB: Coagulation versus excision of primary superficial endometriosis: a 2-year follow-up. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 150 (2010), 195–8, PMID 20303642,doi:10.1016/j.ejogrb.2010.02.022
- ↑ Jacobson TZ, Duffy JM, Barlow D, Farquhar C, Koninckx PR, Olive D: Laparoscopic surgery for subfertility associated with endometriosis. Cochrane Database Syst Rev. 2010, CD001398, PMID 20091519, doi:10.1002/14651858.CD001398.pub2.
- ↑ a b Patrick Imesch: Endometriose: richtiges operatives Vorgehen bei unerfülltem Kinderwunsch. online bei Universimed.com vom 27. Oktober 2010, zuletzt abgerufen am 5. November 2010
- ↑ Hart RJ, Hickey M, Maouris P, Buckett W: Excisional surgery versus ablative surgery for ovarian endometriomata. Cochrane Database Syst Rev 2008, CD004992, PMID 18425908
- ↑ Hart R, Hickey M, Maouris P, Buckett W, Garry R: Excisional surgery versus ablative surgery for ovarian endometriomata: a Cochrane Review. Hum Reprod 20 (2005), 3000–7, PMID 16246860, doi:10.1093/humrep/dei207
- ↑ V. Selak, C. Farquhar, A. Prentice, A. Singla: Danazol for pelvic pain associated with endometriosis. Cochrane Database Syst Rev. 17 (2007), CD000068, PMID 17943735
- ↑ a b Ergänzende Behandlung bei der Europäischen Endometriose Liga
- ↑ A. Flower, J. P. Liu, S. Chen, G. Lewith, P. Little: Chinese herbal medicine for endometriosis. Cochrane Database Syst Rev. 8 (2009), CD006568, PMID 19588398
- ↑ Michael Vernon, Dian Shepperson Mills: Endometriosis: A Key to Healing And Fertility Through Nutrition. Thorsons, 2002, ISBN 0007133103
- ↑ Nicole von Hoerschelmann: Endometriose – Schmerzfrei durch optimale Ernährung und einen gesundheitsfördernden Umgang mit Stress. Diametric Verlag, Würzburg 2011, ISBN 978-3-938580-21-9
- ↑ Andreas A. Noll: Chinesische Medizin bei Fertilitätsstörungen: Erfolgreiche Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch. Georg Thieme Verlag, 2008, ISBN 3830453558 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ Karl-Werner Schweppe: Endometriose. Aktueller Stand von Diagnose und Therapie. Frauenarzt 46 (2005), 373–81, online (PDF-Dokument; 345 kB)
- ↑ U. Geurts, P. Bung, J. Brökelmann: Therapie und Prognose der Endometriose. Langzeitergebnisse nach radikaler laparoskopischer Behandlung. Frauenarzt 44 (2003), 268–73, online (PDF-Dokument; 270 kB)
- ↑ Frank Nawroth, Michael Ludwig: Endometriose. Postoperative Therapie zwischen aktueller Praxis und Evidenz. Frauenarzt 46 (2005), 656–9, online (PDF-Dokument; 220 kB)
- ↑ Daniel Shroen: Disputatio inauguralis medica de ulceribus uteri, Dissertation, Universität Jena, 1690
- ↑ Carl von Rokitansky: Über Uterusdrüsen – Neubildung in Uterus und Ovarialsarkomen. Ztsch K K Gesellsch der Ärzte zu Wien 37 (1860), 577–81
- ↑ a b c G. Benagiano, I. Brosens: History of adenomyosis. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol. 20 (2006), 449–63, PMID 16515887
- ↑ Robert Meyer: Über den Stand der Frage der Adenomyositis und Adenome im allgemeinen und insbesondere über Adenomyositis seroepithelialis und Adenomyometritis sarcomatosa. Zbl Gynäkol 43 (1919), 745–50
- ↑ John A. Sampson: Peritoneal endometriosis due to the menstrual dissemination of endometrial tissue into the peritoneal cavity. Am J Obstet Gynecol 14 (1927), 422–9
- ↑ Oskar Frankl: Salpingitis isthmica nodosa und Adenomyosis tubae. Arch Gynecol Obstet 135 (1929), 556–567, doi:10.1007/BF01702299
- ↑ Kathrin Beilecke, Andreas D. Ebert In: Ralf Tunn, Engelbert Hanzal, Daniele Perucchini: Urogynäkologie in Praxis und Klinik. Walter de Gruyter Verlag, 2009, ISBN 3110206889 (Volltext in der Google Buchsuche).
- ↑ World Endometriosis Society Mission
- ↑ The World Endometriosis Research Foundation
- ↑ Die Europäische Endometriose Liga
- ↑ Stiftung Endometriose Forschung
- ↑ Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
- ↑ Mitteilung auf endometriosis.org
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Dieser Artikel wurde am 7. Juni 2010 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen. Kategorien:- Wikipedia:Exzellent
- Krankheitsbild in Gynäkologie und Geburtshilfe
- Gebärmutter
- Reproduktionsmedizin
Wikimedia Foundation.